Volltextsuche ändern

846 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in BayernMonatsblatt 12.1822
  • Datum
    Sonntag, 01. Dezember 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Herausgegeben von einer gemeinſchaftlichen Deputation der Vereine für Landwirthſchaft und Polytechnik in Baiern. [...]
[...] o) Seine Königliche Majeſtät von Baiern geruhten am 5. December d. J. zur Fortſetzung des Monatsblattes für das Jahr 18## einen weitern [...]
[...] 63. Zweckmäßige Vorſchriften über Stra ßen - und Ufer verbeſſerung, dann Ddrfer verſchd nerung in Baiern. [...]
[...] ( Schreiben an das General - Comité des landwirthſchaftlichen - Vereins in Baiern.) [...]
[...] *) Auf dieſen wichtigen Punkt hat die neue Bauordnung für die Städte, Märkte und Dörfer in Baiern vom 25. Januar 1805 ( Regierungsblatt Nr. IX., 27. Febr. 1805) ſchon gehörig aufmerkſam gemacht. [...]
[...] nen Nägeln aufgenagelt, weil dieſe nicht verroſten, und dann wird, was leicht geſchehen kann, darüber tape zirt. Hat Jemand in Baiern über dieſe Sache Ver ſuche angeſtellt und welches Reſultat ergab ſich dabei? [...]
[...] thſchaftlichen Vereins in Baiern. [...]
[...] Verſuche mit der Lankmann'ſchen Kartoffel. – Die reiſenden Bienen in Spanien. – Heilung der Thiere. – Malzdarren mit gegoſſenen Hurden. – Der Schweinmiſt vertreibt die Maulwürfe. – Hopfenfechſer zu erhalten. – Wie hat die Landwirthſchaft in Baiern und Dentſchland das Jahr 1825 angetreten? [...]
[...] die Obſtbäume vor Inſekten. – Ein wohlfeiler Kaffee aus gelben Rüben und Kartoffeln. – Zu cker, ein vortreffliches Mittel, Fleiſch und Fiſche lange Zeit über friſch zu erhalten. – Windmüh len, ein großes Bedürfniß in Baiern. – Sachdienliche Beſtrafung eines Garten - Obſtdiebes. – Angenehme Nachricht für die Landwirthſchaft aus Baiern in Anſehung des Anbaues der Oelpflan= zen. – Als Beilage – Anleitung zum Anbaue von Sommer - Oelgewächſen. – 2te Beilage – [...]
[...] Straßenbau. – Veredlung der Obſtbäume, ein ſo wichtiges Bedürfniß und zugleich patriotiſches Opfer. – Gegen die Stalllähme der Lämmer. – Ueber die Einführung von Wind- und Dampf Mühlen in Baiern. – Wie ein einzelner Bürger der Wohlthäter einer Gegend werden, und ſich dadurch verewigen kann. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern27.11.1821
  • Datum
    Dienstag, 27. November 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] de 3 landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern. Conſtituirung des Bezirks - Comité Speyer für 1821ſ22. – Ermunterung zum Anbau der Futterkräuter. – Ueber aſtrakaniſche [...]
[...] Winterweizen und Roggen. – Mangel aller Feldpolizei in Baiern. – Die Maulwurfsgrille – Die baieriſchen und niederlän diſchen Kälber. – Vertilgung des Forlenſpanners. – Apfelwein nach nordamerikaniſcher Methode. – Syrup ans Weitzen. [...]
[...] 56. Mangel aller Feldpolizei in Baiern, oder Be merkungen zum 50ſten Stück des Wochenblattes Jahrg. XI. Nr. 455. [...]
[...] Flor der Landwirthſchaft, das beſſere Loos hängt da her nur von dem Ausſpruche unſerer weiſen Staats Regierung ab: „Ob der größere Theil Baierns, wie bisher, mehr einem Hirtenvolke, oder in kürzeſter Zeit einer vernünftigen Landwirthſchafts-Geſellſchaft glei [...]
[...] - wird in Baiern einen Kalbskopſ bis zu 11 fl., manch [...]
[...] oder kann man mich überzeugen, daß die belgiſche Er ziehungsart der Kälber auch in Baiern mehr Vortheil bringt, als die unſerige, ſo werde ich jede Belehrung oder Zurechtweiſung mit verbindlichſtem Danke anneh [...]
[...] verhungern dürfen. - Wir verdanken dem landwirthſchaftlichen Vereine in Baiern viele neue Erfindungen und lehrreiche Auf ſchlüſſe, die uns in der Verbeſſerung der Landwirth ſchaft und der Viehzucht ſchon gegeben worden ſind; [...]
[...] nicht wiſſen. In Hinſicht der Knochen bemerke ich nur ganz kurz, daß auch dieſe in Baiern größtentheils als Dün gungsmittel ſchon immer gebraucht werden, und daß ich die Vortheile, wenn ſie zu Mehl gemacht, und auf [...]
[...] des landw. Vereins anzeigen werde. Hirſchberger, Mitglied des landw. Vereins in Baiern. Darauf kann bemerkt werden, daß nur angeſtellte Verſuche eine andere Ueberzeugung gewähren, die der [...]
[...] Uebrigens giebt es in Baiern noch kein künſtlich gemäſtetes Kalbfleiſch. Die Maltheſer - Schwaigen im Landg. Neuburg an der Donau machen dabei eine [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern25.09.1821
  • Datum
    Dienstag, 25. September 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern. [...]
[...] 461. Hinderniſſe des Aufſchwungs der Landwirth ſchaft in Baiern, weil landwirthſchaftliche Schrif ten, ſelbſt auch die Wochenblätter des Vereins zu wenig geleſen werden. [...]
[...] Die Fortſchritte in der Landwirthſchaft Baierns hindern zu tief genvurzelte Vorurtheile, und die Liebe zum alten Schlendrian, welche Hinderniſſe ſich vielfäl [...]
[...] Bevölkerung, ſucceſſive Emporhebung der Dürftigen zu den wohlhabenden Ständen, vorzügliche Erforder niſſe des im Königreich Baiern angenommenen Staats Prinzips ſind, daß es keines Beweiſes bedarf, daß eine reproduktive Konſumtion der unproduktiven vor [...]
[...] Der Vorſchlag im Wochenblatte des landwirth ſchaftlichen Vereins in Baiern (Jahrg. XI. Seite 26) den Kleeſamen durch das Stampfen in ei ner Oelmühle von den Samen kappen zu [...]
[...] lich thun laſſen wollen, und venn Oelſchläge auch häu figer wären, als ſie an vielen Gegenden Baierns wirks lich ſind, ja häufiger werden dürfen, wenn mehrere Oelpflanzen häufiger erbaut werden, und nach ver [...]
[...] 465. Noch etwas über Sparkaſſen. In den Wochenblatte des landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern Nr. 44. vom 31. Jrtl. 1821 zwei felt der Herr Redakteur desſelben an der Möglichkeit von Einrichtung der ſo nyohlthätigen Sparkaſſen [...]
[...] Darauf kann und muß man erwiedern, daß im Wochenblatte Nr. 44. nicht an der Möglichkeit der Errichtung der Sparkaſſen in Baiern gezweifelt wur de. Es ſteht dortſelbſt wörtlich nur: „Jſt in Baiern in Anſehung der Sparkaſſen auch ſchon etwas geſche [...]
[...] N a ch ſ ch r if t. Nürnberg, den 10. Sept. 1821. Die hieſige Stadt, welche zuerſt in Baiern ein Getreidmagazin anlegte, geht auch mit Errichtung einer Sparkaſſe [...]
[...] - Mittelpreiſe auf den vorzüglichſten Getreid-Schrannen in Baiern. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern22.01.1811
  • Datum
    Dienstag, 22. Januar 1811
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] in Baiern. Jahrgang I. Nro. 4. [...]
[...] -8. – An Seine königl. Majeſtät von Baiern aller untert hänigſte Vorſtellung POU! [...]
[...] POU! den zur Errichtung eines landwirthſchaftli chen Vereins in Baiern unterzeichneten Individuen. Zum Miniſterium des Innern, [...]
[...] Allerunterthänigſt-gehorſamſte zur Bil dung eines landwirthſchatlichen Vereins in Baiern unterzeichnete Individuen, [...]
[...] die Errichtung eines landwirthſchaft lichen Vereins in Baiern betr. [...]
[...] Unterzeichneter wünſchet an dem landwirth ſchaftlichen Vereine in Baiern, nach den Beſtim mungen der von Seiner königlichen Majeſtät un term 9ten Oktober 181o allergnädigſt genehmigten [...]
[...] -Marimilian Joſeph, vc n Gottes Gnaden König von Baiern. [...]
[...] Nachdem Wir der Errichtung eines landwirthſchaft lichen Vereins in Baiern und den für denſelben entwor fenen Satzungen. Unſere allerhöchſte Genehmigung bereits zu ertheilen geruht haben, ſo verſichern. Wir denſelben [...]
[...] das General-Comité des land wirthſchaftlichen Vereins in Baiern. Auf königlich - allerhöchſten Deſſen erneuerte Bitte vom Befehl der General- Se 22. November vor. Jahrs kretär. [...]
[...] Der landwirthſchaftliche Verein in Baiern. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern04.09.1821
  • Datum
    Dienstag, 04. September 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern, [...]
[...] Leinen für die Bleiche zu zeichnen. – Ueber den Hopfen - ſo andern Zehend in Baiern. [...]
[...] 445. Der Herzog Friedrich Wilhelm in Baiern an das General-Comité des landwirthſchaftlicheu Vereins in Baiern. [...]
[...] ** Als das General-Comité die Frage ſtellte: ob wohl mit dem Räuchern in den Weingärten, als Mit tel gegen die Spätfröſte -in Baiern ein Verſuch ge macht wurde ? erwartete ſelbes wahrſcheinlich am we nigſten die Beantwortung, und zwar bejahend, von [...]
[...] 448. Ueber den Hopfenzehend in Baiern. Ein Verſuch von Joſeph Aſchenbrenner, Rechts Praktikanten aus Neumarkt im Iſarkreiſe bei [...]
[...] Der Verfaſſer ſagt mit Recht im Eingange: „da durch die Beförderung des Hopfenbaues in dem Maße, daß der ganze Bedarf für das Königreich Baiern im Inlande erzielt wird, unwiderſprechlich das Wohl der ganzen Nation gewinnt: ſo muß jedem Vaterlands [...]
[...] Furcht vor Prozeſſen einzeln eingeführt haben, daß er aber das Haupthinderniß der weitern Kultur des Hopfenbaues in Baiern, und durchaus ungerecht und verwerflich iſt 2c. Immer muß es Freude erregen, zu ſehen, wenn [...]
[...] Erwähnung geſchah, und noch mehrere Beiſpiele an geführt werden könnten. – Zurück muß man erinnern, was ſchon die General- Landes - Direktion in Baiern in ihrem Berichte vom 9. Okt. 1799*) über derlei ganz ungerechte Zehend - Forderungen äußerte, und daß [...]
[...] •) Wörtlich abgedruckt in der Schrift über das Recht liche und Gemeinnützige bey Kultur und Abtheilung der Weiden und Gemeinwaldungen in Baiern von Joſ. v. Hazzi, General-Landesdirektious Rath. München bei Strobel 1802. Der Verfaſſer dieſes [...]
[...] Mittelpreiſe auf den vorzüglichſten Getreid-Schrannen in Baiern. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern01.02.1825
  • Datum
    Dienstag, 01. Februar 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern. [...]
[...] 121. Fortſ. über den Nothſtand in Baiern und ei nige Mittel, ihm abzuhelfen. Die Erhebung eines Ausgangszolles vom Viehe [...]
[...] mehr aber die ſo bedeutend erhöhten Sätze; denn ei nes Theils iſt der Ueberfluß an landwirthſchaftlichem Viehe aller Orten in Baiern ſo groß, daß das inlän diſche Bedürfniß nicht nur zur Genüge befriedigt, ſon dern auch das Ausland häufig mit baier'ſchem Viehe [...]
[...] Zug geht, für rohes Unſchlitt kein Eingangszoll ent richtet nird, Aus dem angenommenen Prinzip, daß Baiern als ackerbautreibender Staat alle Produkte der Landnirthſchaft von dem Ausgangszolle gänzlich be freien müſſe, folgt, daß auch das Unſchlitt dieſe gänz [...]
[...] Artikel iſt ſehr gehemmt, da ſolche nur zu Meſſer Schalen verwendet werden, und wenig oder gar keine Meſſer-Fabriken in Baiern beſtehen; dazu könmt noch, daß der Ausfuhrzoll, welcher vom Zentner 3 fl. 20 kr, beträgt, ſo übertrieben iſt, daß er beinahe den Preiſe [...]
[...] bringen; denn in Baiern, namentlich in Nürnberg, [...]
[...] Warum denkt man in Baiern nicht daran, nach ſolchen Vorbildern die ſo koſtſpielige Armen - Unterhal tung in Städten – auf das Land zu verlegen, wie es ſo [...]
[...] 517. Und ſo könnte man noch ein Dutzend von Hazzi's Kolonien aus dieſer damaligen glücklichen Kulturs-Epoche von Baiern aufzählen. Was hindert denn nun, daß man nicht mit ſolchen Kolonie-Anlagen fortfährt, da ſie für das an Bevölkerung und Kultur [...]
[...] denn nun, daß man nicht mit ſolchen Kolonie-Anlagen fortfährt, da ſie für das an Bevölkerung und Kultur noch ſo ſehr gegen andere Länder zurückſtehende Baiern erſtes Bedürfniß wären?? [...]
[...] Mittelpreiſe auf den vorzüglichſten Getreids Schrannen in Baiern. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern08.10.1822
  • Datum
    Dienstag, 08. Oktober 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern. [...]
[...] - ==<<=– Forderungen der Zeit an das landw. Inſtitut zu Schleißheim - Feldmäuſe in ungeheurer Zahl in Baiern. – Noch etwas über das [...]
[...] oben genannte Lehranſtalt vor unſern Augen, und es iſt erfreulich, in einem agronomiſchen Staate - wie Baiern – ein ſo wichtiges Inſtitut entſtehen zu ſehen. Es bleibt ewig wahr – wie dort Seite 4 zu leſen iſt – daß man nur dadurch zum gemeinten [...]
[...] der dritten Klaſſe gelehrt wird – iſt die eigent, liche Zielſcheibe ihrer Freunde – und – – Feinde; hierum dreht ſich der Zirkelpunkt bisher in Baiern un erfüllt gebliebener Wünſche; und es wird etwas Großes dazu erfordert – das Oertliche gehörig auf [...]
[...] licher Herren Profeſſoren an die dortige königl. Staats Güter - Adminiſtration – und an den landwirthſchaft lichen Verein in Baiern – wird die billigen Wünſche und Erwartungen aller Baiern befriedigen, und ſeiner [...]
[...] 10. Feldmäuſe in ungeheurer Zahl von allen Farben in vielen Gegenden Baierns. Sie zeigen ſich nun auch in Baiern in ungeheurer Menge. Am Rhein haben die Regierungen die Land [...]
[...] 28,755 für obige Belohnung. - Ein ſehr lehrreiches Beiſpiel für alle Gemeinden Baierns, wo dieſes Uebelhauſet. Das k. Miniſte rium in Würtemberg hat durch eine eigene Verord nung die Vertilgung der Mäuſe von Seite der Ge [...]
[...] Mittelpreiſe auf den vorzüglichſten Getreid-Schrannen in Baiern. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in BayernMonatsblatt 12.1824
  • Datum
    Mittwoch, 01. Dezember 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Herausgegeben von einer gemeinſchaftlichen Deputation der Vereine für Landwirthſchaft und Polytechnik in Baiern. [...]
[...] Die Deputation des landwirthſchaftlichen und des polytechniſchen Vereins für Bauweſen und Landesver ſchönerung in Baiern hat die Eröffnung anher gemacht, daß ſie, nach den in dem erſten Jahrgange des Mo natsblattes Nr. 9. Art. 41. gegebenen Andeutungen, [...]
[...] Inhalt des dritten Jahrgangs des Monatsblattes für Bauweſen und Landes verſchönerung. Nr. 1. Ausiug des Sitzungsprotocols der Baudeputatiou. – Landwirthſchaftliches Bauweſen in Baiern. – Neubaue und Bauverſchöns [...]
[...] rungen in Baiern. – Zinkdächer. - Correſpondenz und Miſceuen. – (Württemberg. Heſſen - Darmſtadt.) Nachricht. 2. Ueber die Anlage eines zweckmäßigen Bauernhofs, mit einer Zeichnung. – Bemerkungen über einige Neubaue zu München. - [...]
[...] Ueber die Wiedererbauung der abgebrannten Theile der Städte Deggendorf und Sulzbach, dann des Marktes Wegſcheid in Baiern. – Erfreuliche Verbreitung der Landesverſchönerung. – ueber die Prüfung der Baumeiſter in Preußen. – Preiſe zur Beförderung der [...]
[...] das Verfahren bei'm Wiederaufbau abgebrannter Gebäude im Großherzogthume Weimar betreffend. – Etwas über deutſche Dächer und Dachſtuhle. - Bemerkungen für bauende Landwirthe. – Organiſation des Bauweſens in Baiern. – Fonds zur Landes [...]
[...] tionspanen bei Vorlegung von Baugeſuchen in Baiern. – Correſrondenz und Miſceuen. (Preußen. Kurheſſen. Sachſen-Weimar.) [...]
[...] ue und Bauverſchönerungen in Baiern. [...]
[...] Nr. 9. Äſte in München. – Neubaue und Bauverſchönerungen in Baiern. (Regenkreis, Rezatkreis.) – Vereine für Äſerung und Landesverſchönerung. – Correſpondenz und Miſcellen. – (Preußen. Kurheſſen.) Nr. 10-Beſchnß der königl. Regierung des Rheinkreiſes, die Verſchönerung der Orte betreffend. – Dr. Fauſt's Wünſche wegen Wieder [...]
[...] blättern des landwirthſchaftlichen und des polytechniſchen Vereins in Baiern ausgegeben auch beſonders zu haben. Der ganze Jahrgang koſtet 1 ſ. 56 kr [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern01.01.1811
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1811
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] .des landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern. . Jahrgang I. . . ." Nro. 1. [...]
[...] V- .. Vorſtellung an Se. königl. Majeſtät von Baiern, die Errichtung eines landwirthſchaftlichen Ver eins betreffend. [...]
[...] auch das unſrige beyzutragen, wagen wir Euer königl. Majeſtät den Entwurf eines landwirthſchaftlichen Ver eins in Baiern vorzulegen. Es iſt beynahe kein Land in Europa, wo nicht meh rere freywillige Verbindungen zur Beförderung des Acker [...]
[...] Auch in Baiern beſtanden ökonomiſche Geſellſchaften in Burghauſen, und Insbruck, die jedoch ſchon ſeit län gerer Zeit aufgehört haben. v [...]
[...] zu einem landwirthſchaftlichen Vereine in Baiern. [...]
[...] E in leit u n g. Ossen der Ackerbau die ſicherſte Quelle des Wohlha bens, die einzige, die nie ganz verſiegen kann, in Baiern die Grundlage des National- Reichthums bildet, ſo iſt er doch hier, wie in allen Ländern, weit von der Vollkommen [...]
[...] ihres Zuſtandes, bringen daher bey dem natürlichen Laufe der Dinge, ein allgemeines Fortſchreiten hervor, welches auch in Baiern, beſonders ſeit 2o Jahren, nicht zu miß kennen iſt. - [...]
[...] Auf dieſen Vorausſetzungen beruhen nachfolgende Grundſätze zu einem landwirthſchaftlichen Vereine in Baiern. [...]
[...] §. 1. Der landwirthſchaftliche Verein in Baiern iſt eine freywillige Verbindung von Perſonen unbeſcholtenen Rufes, zur praktiſchen Beförderung der Landwirthſchaft, [...]
[...] - ' . - - Die Bildung eines ... Durch den Miniſter landwirthſchaftlichen Vereins der General - Sekretär in Baiern betr. F. Kobell. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern06.02.1821
  • Datum
    Dienstag, 06. Februar 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern. [...]
[...] Ermunterung zur Errichtung der ſo wichtigen Kulturskongreſſe. – Auch einige Gedanken über das Central - Landwirthſchaftsfeſt in Baiern. – Der Obſtbaumnzieher – der Haas – und das Geſetz.– Behandlang der Kälber in den Rheingegenden, als Nachtrag zu den baieriſchen und niederländiſchen Kälbern. – Bemerkungen über das Inſekt der Horniſſe. – Neueſte Erfahrungen über den Gartendünger in England. - Ueber Hopfenmärkte. - Eine neue Dampfmaſchine in Baiern. – Flachs ohne Röſten zum [...]
[...] Kulturskongreſſe. Das Bezirks-Comité des landw. Vereins in Baiern zu Bamberg *. ( das General-Comité zu München. Wir verdanken dem ſehr verehrlichen General [...]
[...] Das General - Comité des landw. Vereins in Baiern zu München hat in ſeinen frühern Opera tionsplänen für die Stifter der Kulturskongreſſe die größere goldene Vereinsdenkmünze ausgeſetzt. Vor [...]
[...] Das Bezirks-Comité des landw. Vereins in Baiern zu Bamberg. – [...]
[...] Oekonomiſche Berichte und Aufſäße. 138. Auch einige Gedanken über das Central-Land wirthſchaftsfeſt in Baiern. Das ſchönſte Landwirthſchaftsfeſt würden wir alle Jahre dann feiern, wonn die Mitglieder des General [...]
[...] 143. Ueber Hopfenmärkte. Daß ſich Baiern ſeinen Hopfenbedarf ſelbſt erzie len, und des böhmiſchen Höpfeus ganz entbehren könn te, bezweifelt wohl – Niemand mehr. Allein, was den [...]
[...] nahme weiß. - Als Marktplätze möchten Baiern's größten Städte dienen. Und zwar möchte der erſte im Jahre um das Feſt Mariä Geburt in Nürnberg, [...]
[...] 144. Eine neue Dampfmaſchine in Baiern. [...]
[...] Mittelpreiſe anf den vorzüglichſten Getreid-Schrannen in Baiern. [...]