Volltextsuche ändern

846 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern25.06.1811
  • Datum
    Dienstag, 25. Juni 1811
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] des landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern, Jahrgang I. - Nro. 26. [...]
[...] 73. – An ſämmtliche Mitglieder des landwirthſchaftlichen Vereines in Baiern. - - [...]
[...] Das General - Comité des landwirthſchaft lichen Vereins in Baiern. [...]
[...] 74. * Ueber den landwirthſchaftlichen Verein in Baiern. [...]
[...] Lange hatte mir nichts ſo große Freude gemacht, als die Ankündigung des landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern! – Mein Blick in die Zukunft weidete ſich an dem Bilde, welches dieſe Ankündigung (der land wirthſchaftliche Verein in Baiern, im Dezember 181 o. [...]
[...] und dann dieſe Frage wiederholen. – - Die Ausfuhr des Getreides, die ehemalige Gold quelle Baierns, hat durch den Zuſammenfluß verſchie dener Umſtände abgenommen, die Getreide - Preiſe ſind ſo geſunken, daß kaum mehr die Gewinnungsköſten [...]
[...] und Fleiße. So vielen Stoff zur Vermehrung ſeines Reichthums, und zur Vergrößerung ſeiner innern Macht vereinigt Baiern; aber das Band, welches ſeine Bewohner nm ſchlingt, iſt noch neu; – der Landwirth in Alt - Baiern iſt ſeinem Landsmann in Schwaben, in [...]
[...] zu wenig aufgemuntert, und verbreitet. – Nun noch einmal zur Frage : ob der landwirth ſchaftliche Verein in Baiern kein Bedürfniß des Zeit alters, kein Bedürfniß des Vaterlandes ſeye? – Liebe Landesleute! wir dürfen es uns nicht ver [...]
[...] Baiern, an deſſen Spitze wir unſern vielgeliebten König ſelbſt, als den Beſchützer nennen dürfen! – Unter dieſem Schuhe, was könnte da Großes [...]
[...] bis jetzt geſchehen iſt. – Wohlan, landwirthſchaftlicher Verein in Baiern ! das Jahr, welchem du dein Entſtehen, die Ausbildung deiner inneren Verfaſſung zu danken haſt, nähert ſich ſeinem Ende, und das erſte Jahr rücket [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern25.11.1823
  • Datum
    Dienstag, 25. November 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] de 3 landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern. [...]
[...] erſchrecken. – Anfrage über das Wirken der k. Akademie der Wiſſenſchaften in München fnr die große Sache der Landwirths ſchaft. - Ein junger Mann ſucht einen Platz bei einer Oekonomie. – Neuigkeit aus Wien über die neue Dampf - Schifffahrt auf der Donau - ſehr wichtig auch für Baiern. – Als Beilage – Nr. 1o. des Monatsblattes für Bauweſen und Landes [...]
[...] Intelligenzblatt an den Tag gelegte Wille der k. Re gierung, daß der Anbau von Oelpflanzen in Königreich Baiern möglichſt befördert werden ſollte, wurde rück ſichtlich des Mohnbaues im Untermainkreiſe durch die Umſtände ſo vorzüglich begünſtigt, daß kein Zeitpunkt [...]
[...] ſprochen hatten, fanden ſich in ihren Erwartungen ge täuſcht, das Ausland überſchwemmte das Königreich Baiern mit billigerem Oele, als aus dem inländiſchen Samen zu erzeugen möglich war, und die Beſitzer der Oelmühlen mußten nun auch ihre Gebothe gegen den [...]
[...] Wenn man bedenkt, daß aus dem Königreiche Baiern für Mohnöl jährlich mehr als dreimal hundert tauſend Gulden ins Ausland, und größtentheils nach Frankreich gehen, welches ohnedem der deutſchen In [...]
[...] einen Ausgangszoll auf Mohn - und Repsſamen 2 f. 30 kr. pr. Schäffel gelegt haben, und b) auch dieſe Staaten die Eingangszölle auf Mohnöl aus Baiern erheben. – Nach drei Jahren kann man den Zoll ohne Anſtand wieder vermindern, bis dahin iſt der [...]
[...] der Landwirthſchaft. Das 2te Heft der Jahrbücher der Landwirthſchaft in Baiern liefert eine Ueberſicht der landw. Literatur, und man benuerkt da mit Vergnügen, daß eigentlich die baie riſche Akademie der Wiſſenſchaften zur landw. Literatur [...]
[...] man benuerkt da mit Vergnügen, daß eigentlich die baie riſche Akademie der Wiſſenſchaften zur landw. Literatur in Baiern den Grund gelegt hat, indem von dieſer Aka demie die erſten ökonomiſchen Abhandlungen geliefert wurden. Dieß führt natürlich auf die Frage, warum die [...]
[...] mungen, niedrigem Waſſerſtand c. zu kämpfen hatte. – Dieſes iſt ein ſehr glückliches Ereigniß, und kann für die Donaufahrt – für Baierns Landwirthſchaft und In duſtrie von den wohlthätigſten Folgen ſeyn, beſonders, wenn auch nach unten die mit Brettern verſchlagene Welt [...]
[...] Mittelpreiſe auf den vorzüglichſten Getreid- Schrannen in Baiern. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern23.11.1819
  • Datum
    Dienstag, 23. November 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] in Baiern, [...]
[...] wirthſchaft bei der unterrichts - Anſtalt in Schleißheim betreffend.) . . . Seine Majeſtät der König von Baiern haben be ſchloſſen, auf dem Staatsgute Schleißheim 3 Stunden [...]
[...] chen Vereins am 29. April 1819 über dieſe wich tige National-Angelegenheit beſprochen wur de, ſo geſchieht es keineswegs in der Abſicht, Baiern gegen andere Staaten in Schatten zu ſtellen. Dieß wäre ganz ungerecht: denn Baiern hat hierin ſchon [...]
[...] fern wird. - . . . . . . . . . . . - - - - - 55. Ueber den Ingber-Bau. In Baiern kann man annehmen, daß der Land mann mit allen ihm nöthigen Produkten zu ſeiner Nah rung, Kleidung und Wohnung, ohne das Ausland das [...]
[...] Haſenwolle und Seidenpflanze hinreichend; und Stein und Holz, Kohlen, Kalk und Baumaterial aller Art erzeuget zur Genüge Baiern. Und doch iſt in eines jeden Landmanns Haus ein ausländiſches Prodnkt zum täglichen Genuß, als Würze der Speiſe auf dem Tiſche [...]
[...] wendbar in erwähnter Abhandlung – Würde durch den Anbau die ſchon erprobte Ingber-Wurzel auch in Baiern einheimiſch, ſo hätte unſer Vaterland um ein Produkt mehr gewonnen; die Bewohner desſelben hät ten den Vortheil der Verwerthing davon unter ſich, und [...]
[...] ins Ausland um ein Produkt gehen, das mit einem wohlfeilern Surrogate hinreichend erſetzt iſt. Dieſe Abhandlung bei dem Culturs-Vereine in Baiern in Aufnahme zu bringen, und gemeinnützig zu machen, fand daher der Beherzigung und Zuſchrift würdig ein [...]
[...] dieſes ſchöne Unternehmen bald mehr Nachahmung fin den, oder wie wir im vorletzten Blatte äußerten, die vo tige Verordnung in Baiern über Obſtbaumpflanzung wieder ins Leben gerufen werden. Freilich dürften ſich da [...]
[...] Königreich Würtemberg und im Badenſchen auf den Straſſen aus. Mit Recht heißt es daher in den ſtati ſtiſchen Aufſchlüſſen über das Herzogthum Baiern *): O – wie ſehr vermißt nicht der Reiſende hier in Bai ern die ſchönen Alleen von Fruchtbäumen, die ihn in [...]
[...] -auf den vorzüglichſten Getreide-Schrannen in Baiern. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern02.01.1821
  • Datum
    Dienstag, 02. Januar 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern. [...]
[...] Peeisvertheilung des Bezirks - Comite Bamberg. – Ueber die neuen Safranzwiebeln in Baieru. – Wie der Dünger anderswo überan ſo mühſam geſammelt und gewürdigt, und in Baiern allgemein vernachläßigt wird. – Noch etwas über Vertreibung des Korn wurms. – Vom Keimeu hartſchaliger Obſtkerne. - Wie die Ochſen in Baiern und wie in Ungarn geſchlachtet werden. – Die neuen Pferde - Rennen in Frankreich, und wie ſie beſſer in Baiern zu organiſiren wären. [...]
[...] Bamberg, den 14. Okt. 1320. Das Bezirks - Comité des landw. Vereins in Baiern zu Bamberg. [...]
[...] 90. Ueber die neuen Safranzwiebel in Baiern. * "ty vere P r | 1 cy to Gº e n e r al- G on 1 té des l an - [...]
[...] wirthſchaftlichen Vereins fn Baiern! In noch ſehr lebhafter Erinnerung an jenes koſ bare Geſchenk, die unentgeldliche Ueberlaſſung der lande [...]
[...] ehrung Eines hoch verehrl. General: Co mit é des l an dnv. V er ein s in Baiern [...]
[...] 100. Wie der Dünger anderswo überall ſo mühſam geſammelt und gewürdigt, und in Baiern allge mein vernachläßigt wird. Als ich das erſte Mahl in Akloſt ankam, wunderte [...]
[...] 105. Wie die Ochſen in Baiern, und wie in Ungarn geſchlachtet werden. [...]
[...] 104. Die neuen Rennen in Frankreich, und wie ſie beſſer in Baiern zu organiſiren wären. Auszug aus dem Moniteur. (Miniſterium des Innern, Paris den 29. Okt. 1820.) [...]
[...] Mittelpreiſe auf den vorzüglichſten Getreid-Schrannen in Baiern. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern02.04.1811
  • Datum
    Dienstag, 02. April 1811
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] - des landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern, [...]
[...] Zum Andenken an J. P. Kling. " Ehrwürdig muß dem landwirthſchaftlichen Vereine in Baiern das Andenken eines Biedermanns ſeyn, deſ ſen uneigennütziges Beſtreben dahin gerichtet war, die vaterländiſche Landwirthſchaft zu erweitern und zu ver [...]
[...] beſſern. - Johann Peter Kling, Direktor der Landes - Direktion in Baiern, welchen uns der [...]
[...] - verdient um ſo mehr ein Denkmal in dieſen Blättern, als er ſchon vor 1o Jahren die Idee eines landwirth ſchaftlichen Vereines in Baiern mit Wärme auffaßte, und ſich mit ihrer Ausführung beſchäftigte. Die, einige Jahre früher entſtandene Ackerbauge [...]
[...] 18o2 , welches kultursluſtige Anſiedler unter ſehr vor theilhaften Bedingnißen zur Urbarmachung großer Moos ſtrecken und anderer öden Gründe in Baiern einladet, wurde dem Direktor Kling ein neuer, ſeiner Neigung vollkommen angemeſſener Wirkungs- Kreis eröffnet. [...]
[...] me herein ziehen, wenn dieſes Produkt und dieſes Fabricat in Ueberfluße vorhanden iſt, und erportirt wird. Man erwäge nur für das Königreich Baiern (wenn anch der Bedarf an gemeinen Leinwanden und gemeinen Garne, von inländiſchem Stoffe und Arbeit, [...]
[...] nach ihrem ganzen Umfange, einer der würdigſten Ge genſtände für den landwirthſchaftlichen Verein im Va terlande Baiern ſey. 2» Zur Beförderung dieſes ſo äuſſerſt wichtigen Be [...]
[...] Zwirnmaſchine an. Wo? und welche Gat tung dieſer Maſchinen exiſtirt in Baiern? mit welchem Erfolge? - 25. [...]
[...] welchem Erfolge? - 25. ad c) Beim Klöppeln fragt ſich: wo in Baiern wird dieſe Arbeit fabrickmäßig betrieben ? zu welcher Gattung Waare ? mit welchem Garne, in - der [...]
[...] che b) in der Appretur und c) im Abſatze. 27 - ad a) Wo ? im Königreiche Baiern eriſtiren fabrick mäßige Lein- und Garnbleichen ? nach älterer? oder neuerer Manier? mit welchem Erfolge? [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern12.11.1811/19.11.1811
  • Datum
    Dienstag, 12. November 1811
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] *landwirthſchaftlichen Vereins - in Baiern. - Jahrgang II. Nro. 6 und 7. I 2. und 19 November 1 8 1 1. - [...]
[...] 1) Wie tief wird in den verſchiedenen Gegenden Baierns gepflüget, wo in Beeten, wo in Bifangen?" [...]
[...] Fruchtwechſel und Feldbeſtellung die weſentlichſten Punkte ſind, und bei dieſem Baue, wiewohl er bei weitem der wichtigſte für Baiern iſt, die dermaligen Getreid - Preiſe eher Einſchränkung als größere Ausdehnung anzurathen [...]
[...] 1) ſowohl die im Wochenblatte vorigen Jahrs Nr. 14 und 15 über den Zuſtand der Flachs-Kultur in den verſchiedenen Gegenden Baierns, als die Einladung zur Mittheilung von Flachs- und Geſpinnſt-Proben wieder holet. [...]
[...] treue Darſtellungen von örtlichen Eigenheiten der Vieh Racen, der Fütterung, der Bauart der Ställe, und der für das ſüdliche Baiern ſo wichtigen Alpenwirth ſchaft mitzutheilen, und hiebei auf die Vorzüge oder Unvollkommenheiten, ſo wie auf die Mittel zur Ver [...]
[...] A. Folgende Fragen ſcheinen für unſere Verhält niſſe von großer Wichtigkeit: 1) Wo ſind in Baiern vorzügliche inländiſche Ra çen, wo Schaafe von rein - ſpaniſcher, wo von gemiſch ter Rage ? – - [...]
[...] gung angebauter Gründe beſeitiget werden? – 6) Welches iſt der Zuſtand der Schaafwollſpinnerei in den verſchiedenen Gegenden Baierns mit Händen?– mit Maſchinen? – B. Ein Handbuch für gemeine und feinwollichte [...]
[...] geladen, um die bis jetzt eingelaufenen oder noch zu erwartenden Vorſchläge zur Beförderung der Bienen zucht in Baiern zu prüfen, und die Ausführung der für zweckmäßig erachteten einzuleiten. Die Reſultate werden ſeiner Zeit durch das Wochenblatt bekannt ge [...]
[...] nigen Jahren hervorbringen muß, der kann den Wunſch nicht unterdrücken, daß dieſes ſchöne Feſt jährlich er neuert werde, und daß alle, die ſich Baiern nennen, Gelegenheit haben möchten, jährlich Augenzeugen eines ähnlichen Feſtes in ihrer Nähe zu ſeyn. [...]
[...] c) unter Kreuzband mit der Aufſchrift ,,an das General - Comité des landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern zu München“ eingeſendet werden, und zwar d) ſtatt der Namens- Unterſchrift, mit einer Deviſe bezeichnet, und mit einem beiliegenden, verſchloſſenen [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern11.08.1812
  • Datum
    Dienstag, 11. August 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] de s landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern. - [...]
[...] - Zum Geſchenke Baiern entworfen und mit einer übergeben. Sammlung verſchiedener Verord- A nungen über die Pferdezucht und [...]
[...] Sammlung verſchiedener Verord- A nungen über die Pferdezucht und das Landgeſtüt in Baiern. Mün chen, b. Lindauer, 1812. 8. (dem landwirthſch. Verein gewidmet). [...]
[...] 12o. Obſtbüchlein für Baiern, herausg. von Gottlieb Wahrmuth, mit 2 Kupf. Straubing, 8. (mit den Vom Hrn. v. [...]
[...] Ueberſicht der im Jahre 8o der/ScÄgjen Krone Baiern zugefallenen Länder Buchhandlung nach den neueſten Quellen entwor\º?" "ers fen. Nürnberg, 181 1. Fol, )» [...]
[...] 139. Anweiſung zur Vierfelderwirthſchaft, den Gebirgbauern des Königreichs Baiern hauptſächlich im Pegnitz Kreiſe gewidmet. Ebend. 181o. 8. 14o. J. B. Herrmann vollſtändige [...]
[...] 14o. J. B. Herrmann vollſtändige und gemeinfaßliche Belehrung über den Hopfenbau beſonders in Baiern 1c. mit Kupf. Ebendaſ. 181 o. 8. [...]
[...] Das General- Comité des landwirthſchaftlichen - Vereins in Baiern. [...]
[...] In vielen Gegenden Baierns wird der Klee und das Gras, nicht anders, als in einer großen Quantität Waſſer ſchwimmend gefüttert. * [...]
[...] zu Füßen in Fäſſern von verſchiedenem Maaße, ohnge fähr 2 bis 4 baieriſche Metzen haltend, verkauft, nach Augsburg und in das Unterland Baierns verführt werde. Der Metzen Gyps koſtet 1o kr., mithin ein Faß zu 4 Metzen 4o kr., das Faß 2o kr., alſo zuſammen [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern03.09.1822
  • Datum
    Dienstag, 03. September 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] - des - - landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern. [...]
[...] Boden leicht vervierfacht werden kann, daß der Man gel an gehörigen Böden ein Haupthinderniß“ gegen größere Verbreitung des für Baiern ſo weſentlichen Hopſenbaues iſt, daß durch das gewöhnliche Umkehren des Hopfens auf hölzernen Böden viel des koſtbarſten [...]
[...] vielmehr Gelehrte, machten darüber viel Aufſehens vom Nützlichen. Selbſt das General-Comité des landw. Vereins in Baiern ließ vor einigen Jahren ſich verleiten, dieſes zu empfehlen, und mit Verdienſtes Medaillen zu belohnen. Dieſes Einſpannen der Kühe [...]
[...] 537. Erfreuliches Ereigniß für den Gartenbau - in Baiern. - In dieſen Blättern iſt ſchon oft der Wunſch nach einer Gartenbau - Geſellſchaft für Baiern ausgeſprochen [...]
[...] Zeitung aus Frauendorf herausgiebt, und nun auch die Errichtung einer praktiſchen Gartenbau Geſellſchaft für Baiern ankündigt. – Wir halten dieſes Ereigniß für den Gartenbau in Baiern für ſehr wichtig, da Herr Fürſt ſowohl durch ſeine ſchriftſtel [...]
[...] geſetzt vor Augen, dem Feld - und Gartenbau meines Vaterlandes einen geiſtigern Schwung zu geben, damit wir Baiern von andern Ländern, (die zwar viel leicht auch nicht weiter, als wir ſind,) nicht länger als Nachzügler in dieſer Grundlage aller Staaten be [...]
[...] gelegenheit unſerer Geſellſchaft. – - So wie der Obſtbau, ſcheint mir auch der Ge müsbau in Baiern einer ſorgfältigern Aufmerkſamkeit werth und benöthigt zu ſeyn. Wie unglücklich würden ſich die Bewohner jener [...]
[...] dermann wird die wohlthätige Abſicht dieſer Vereini“ gung erkennen. Der landwirthſchaftliche Verein in Baiern hat für einen ſolchen Gartenbau-Verein ſchon öfters ſeine Wünſche geäußert, und die Londoner Geſellſchaft des [...]
[...] ſchaft erklärt. Für Baiern hat man bis jetzt die Gründung einer ähnlichen Geſellſchaft von dem Neſtor der Gar tenbau-Kunde, dem k. b. Hofgarten-Intendanten Herrn [...]
[...] Mittelpreiſe auf den vorzüglichſten Getreid-Schrannen in Baiern. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in BayernMonatsblatt 31.03.1821
  • Datum
    Samstag, 31. März 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Herausgegeben von einer gemeinſchaftlichen Deputation der Vereine für Landwirthſchaft und Polytechnik in Baiern. [...]
[...] neber die Dörferverſchönerung in Baiern. – Ueber Volks Schulgebäude in Baieru, mit einer Steinzeichnung. – Wegweiſer auf [...]
[...] 15. Ueber die Dörfer verſchönerung in Baiern. An die Herausgeber des Monatsblattes. [...]
[...] harrlichkeit in Ihrem Unternehmen und guten Muth. Gott wird ſchon ſein Gedeihen dazu geben, und alle verſtändigen Baiern werden Sie ſegnen! Mit großer Hochachtung Ihr Freund und Vertheidiger H. S. – Bamberg, den 1. März 1821. [...]
[...] 16. Ueber Volks- Schulgebäude in Baiern. ( Mit einer Steinzeichnung.) Schulen ſind Lichtpunkte eines Landes; Schulge [...]
[...] halten, und für zweckmäßige Einrichtung einer Wohnung frühzeitig mehr Sinn bekommen. Davon war man in Baiern vor funfzig Jahren noch nicht allgemein überzeugt. Der Vorſtand eines ſehr beträchtlichen Landgerichts erlaubte ſich, in einem [...]
[...] allenthalben im Reiche ſich überzeugen. Das Nähere darüber findet ſich in den „Nachrichten von dem deutſchen Schulweſen im Königreich Baiern,“ von 1805 bis 1817. Den Jahrgängen 1812 und 1813 dieſer Monatsſchrift ſind auch die Riſſe von zwölf in Baiern neu errichte [...]
[...] Reichen ſich gewöhnlich nichts träumen laſſen, gehört unter andern eine einfache Fürſorge für Reiſende, die in Baiern ſo wenig als in andern deutſchen Ländern noch genügend in's Werk geſtellt iſt, und die ich unſern Policeibeamten, ſo wie den Dorfgemeinden und Güter [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern01.01.1822
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] - - - - -landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern. [...]
[...] 92. Noch etwas über Tabaksbau in Baiern. Das General - Comité des landwirthſchaftlichen Vereins (S. Wochenblatt Jahrg. Xll. S. g4) ſagt: [...]
[...] Das General - Comité des landwirthſchaftlichen Vereins (S. Wochenblatt Jahrg. Xll. S. g4) ſagt: „Der Tabaksanbau muß in Baiern gleich dem Ho pfenanbaue immer mehr Fortgang gewinnen, – da für den Tabak noch ſo viele Tauſend Gulden jährlich [...]
[...] und der dienende Stand iſt größer zu leben gewohnt, und braucht mehr Geld, als die Landwirthſchaft (in Baiern die Mutter alles Wohlſtandes) nach alten Grundſätzen betrieben, abwerfen kann, und nur darin liegt der Grund aller Klagen über Geldmangel. [...]
[...] das Beſſere, Nützlichere und ihnen nöthig Gewordene auf ihren Boden überzupflanzen. – Oft ſchon war in Baiern nach Kriegen und Theuerung e. Geldmange; [...]
[...] len, ſchwanger; man konnte entbehren und in Landes Produkte ſich kleiden, und damit zufrieden leben. Wenn nun Rauch- und Schnupftabak in Baiern häufig verbraucht, und faſt ſo unentbehrlich, als ſelbſt [...]
[...] Erſten und Wenigen nützlich fanden. Das General-Comité des landw. Vereins in Baiern bietet das zweckdienlichſte Mittel zum Tabaks---- baue durch Beſorgung vorzüglich guter Sämen dar; die Landwirthe, welche davon erhalten, müſſen ihren [...]
[...] Mittelpreiſe auf den vorzüglichſten Getreid-Schrannen in Baiern. [...]