Volltextsuche ändern

846 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern30.04.1811
  • Datum
    Dienstag, 30. April 1811
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] - des - - landwirthſchaftlichen Vereins - in Baiern. Jahrgang I. Nro. 18. 30. April 1 81 1. [...]
[...] I n ſtruktion - für das Kaſſa- und Rechnungsweſen des landwirth ſchaftlichen Vereins in Baiern. [...]
[...] Bei lagen zur Inſtruktion für das Kaſſa- und Rechnungs weſen des landwirthſchaftl. Vereins in Baiern. Beilage Nro. I. M ü n z - L iſt e. [...]
[...] >--“-- -.-An den Kaſſier des landwirthſchaftlichen Vereines in Baiern, Herrn C. L. von Mayer in München werden beiliegeud überſendet: - [...]
[...] Am 15ten Jäner 1811 zahlet gegen dieſe Anweiſung der Kaſſier des landwirthſchaftlchen Vereines in Baiern, Herr Carl Lorenz von Mayer in München, die Summe von neunzehn Gulden 24 kr. im 24 f. Fuße [...]
[...] Heute ſind angewieſen worden bei dem Kaſſier des landwirthſchaftlichen Vereines in Baiern, Herrn Carl Lorenz von Mayer in München zahlbar am 15ten Jäner 1811. [...]
[...] Quittung über Eilf Gulden als Beitrag für das Jahr 181oſ11 zur Kaſſa des land wirthſchaftlichen Vereines in Baiern, entrichtet von deſſen ordentlichem Miº Herrn N. N. zu N. an dg8 - [...]
[...] 51. Königreich Baiern. [...]
[...] An das General-Comité des landwirthſchaftlichen - Vereins in Baiern. Seine Majeſtät der König haben Sich über die Bitte des General- Comités des landwirthſchaftlichen [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern01.12.1818
  • Datum
    Dienstag, 01. Dezember 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] des landwirthſchaftlichen Vereins - in Baiern. Jahrgang IX. Nr. 9. [...]
[...] 26. Ueber die Vortheile, welche aus der Einrichtung der iu den Gebirgsgegenden von Baiern und längs den Ufern des Inns und Lechs aufgeführten land wirthſchaftlichen Gebäude entſtehen. In der Ber [...]
[...] nahme an dem Gegenſtande, den ich heute vorzu tragen die Ehre habe, gewiß. Er betrift nämlich die in den Gebirgsgegenden Baierns und längs den Flüſſen Inn und Lech ſtehenden landwirthſchaftlichen Gebäude, wie ſie auch gewöhnlich in Tirol erbauet [...]
[...] der Dünger ſehr verbeſſert wird. Dieſe Jauche laſſen aber ſchlechte Landwirthe auf die Gaſſe lau fen, welches man ſo häufig auch in Baiern an trift, ungeachtet dieß mittelſt eines in der durch mich veranlaßten Straßenbau - Polizey vorgeſchriebenen [...]
[...] len Seiten umher liegen. – Wie ſtehen die Felder in Baiern jetzt bei der ganz ſonderbaren Spätherbſt Witterung, wo Jäger einzeln in Wäldern frühe reife Erdbeeren, und die Gärtner in freien Beeten oft [...]
[...] hatte. Eben ſo hörte man von vielzweigigten rei chen Aehren, ungeheuern Rüben ºc. Ueber alle dieſe Gegenſtände wünſcht man auch von unſerm Baiern mehrere Notizen mit den nöthigen Bemerkungen. Es wird dadurch Nachdenken und Beobachten ge [...]
[...] Medaille zuzuerkennen, und wir halten uns dadurch entſchuldigt, alles dieſes hier ganz vorgetragen zu haben. Es möchte in Baiern nicht an ähnlichen Beiſpielen fehlen! Erſucht ſind alle die, die hier über Beiträge mittheilen können, damit auch un [...]
[...] M it t e lp r eiſe auf den vorzüglichſten Getreide-Schrannen in Baiern. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in BayernRegister Monatsblatt 1821/1822
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Monats- ldw.Wo Blattes. - chenblatts. Affing, Dorf in Baiern, neue Arrondirung und Verſchönerung - º • 2 5 22 Aſchheim, Dorf bei München, Vorſchlag zur Verſchönerung . - d d 7 29 44 Bauernhaus im k. Langerichte Roſenheim mit Zoichnung - d « 1 . 3 | 5.12 | 18 . 27 [...]
[...] Eck, Ertl, Geinitz, Groſch, Häutle, Heigl, Kirchner, Popp, v. Rei beld, Schmitt, Schwerz, Tappe, Voit . 4 4 - 5 i7 35 Denkſäule, neue, Baierns Conſtitution geheiligt, vom Reichsrathe, Grafen v. Schönborn-Wieſentheid errichtet d 6 4 - [...]
[...] - - M º ts- Seite. Ä Ä Blattes. chenblatts. Kerſchbach, Dorf in Baiern, Verſchönerung . . . . . . . 2 8 22 Kiefernholz, Verbeſſerung, Erfahrung eines engliſchen Baumeiſters, John Chalmers . d ºh - - - 4 «h d - 4 16 3. [...]
[...] Straſſenpflaſter - Verbeſſerung - - 4 4 «. 4 - - 2 8 22 Stuttgart's tägliche Vergrößerung und Verſchönerung . 4 - 4 7 36 44 Volks- Schulgebäude in Baiern, mit Zeichnung . . . . . . . 3 10 27 Vertheilung von Muſterplanen und Anleitung zur Betreibung der Schulbau Geſchäfte in Preußen . - - d, 0 4 3 12 27 [...]
[...] Volksſchulgebäude in Baiern. - [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern03.09.1822
  • Datum
    Dienstag, 03. September 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] - des - - landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern. [...]
[...] Boden leicht vervierfacht werden kann, daß der Man gel an gehörigen Böden ein Haupthinderniß“ gegen größere Verbreitung des für Baiern ſo weſentlichen Hopſenbaues iſt, daß durch das gewöhnliche Umkehren des Hopfens auf hölzernen Böden viel des koſtbarſten [...]
[...] vielmehr Gelehrte, machten darüber viel Aufſehens vom Nützlichen. Selbſt das General-Comité des landw. Vereins in Baiern ließ vor einigen Jahren ſich verleiten, dieſes zu empfehlen, und mit Verdienſtes Medaillen zu belohnen. Dieſes Einſpannen der Kühe [...]
[...] 537. Erfreuliches Ereigniß für den Gartenbau - in Baiern. - In dieſen Blättern iſt ſchon oft der Wunſch nach einer Gartenbau - Geſellſchaft für Baiern ausgeſprochen [...]
[...] Zeitung aus Frauendorf herausgiebt, und nun auch die Errichtung einer praktiſchen Gartenbau Geſellſchaft für Baiern ankündigt. – Wir halten dieſes Ereigniß für den Gartenbau in Baiern für ſehr wichtig, da Herr Fürſt ſowohl durch ſeine ſchriftſtel [...]
[...] geſetzt vor Augen, dem Feld - und Gartenbau meines Vaterlandes einen geiſtigern Schwung zu geben, damit wir Baiern von andern Ländern, (die zwar viel leicht auch nicht weiter, als wir ſind,) nicht länger als Nachzügler in dieſer Grundlage aller Staaten be [...]
[...] gelegenheit unſerer Geſellſchaft. – - So wie der Obſtbau, ſcheint mir auch der Ge müsbau in Baiern einer ſorgfältigern Aufmerkſamkeit werth und benöthigt zu ſeyn. Wie unglücklich würden ſich die Bewohner jener [...]
[...] dermann wird die wohlthätige Abſicht dieſer Vereini“ gung erkennen. Der landwirthſchaftliche Verein in Baiern hat für einen ſolchen Gartenbau-Verein ſchon öfters ſeine Wünſche geäußert, und die Londoner Geſellſchaft des [...]
[...] ſchaft erklärt. Für Baiern hat man bis jetzt die Gründung einer ähnlichen Geſellſchaft von dem Neſtor der Gar tenbau-Kunde, dem k. b. Hofgarten-Intendanten Herrn [...]
[...] Mittelpreiſe auf den vorzüglichſten Getreid-Schrannen in Baiern. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern31.03.1812
  • Datum
    Dienstag, 31. März 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern. Jahrgang II. Nro. 26. [...]
[...] alſo Hr. Aloys R a mis durch entſchiedene Stimmen mehrheit als auſſerordentliches Mitglied des landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern gewählt worden ſeye. [...]
[...] Ein paar Worte über landwirthſchaftliche Bauten in Baiern. - [...]
[...] Schreiben an das General- Comité des land wirthſchaftlichen Vereins in Baiern von dem kön. Krets - Bau - Inſpektor Vorherr. [...]
[...] In Baiern, beſonders im Inn-, Salzach- und Unterdonaukreiſe, dann hauptſächlich in den Gebirgs gegenden des Iſarkreiſes, trifft der Architekt landwirth [...]
[...] niſſe ſind aus der Natur der Sache geſchöpft, und ſie bedürfen nur geringer Nachhülfe eines Architekten, um als Muſter für ganz Baiern – für Deutſchland zugel ten. – Vergeblich ſucht man in England, in Frankreich und Italien landwirthſchaftliche Bauten, welchen eine [...]
[...] meinſchaftlich ein Programm zur beſſern Kon ſtruktion landwirthſchaftlicher Bauten in Baiern ausarbeitet, das mir dann als Grundlage bei obgedachtem herauszugebenden Werke dienen ſoll. Dem Staate, ſo viel meine Kräfte erlauben, zu [...]
[...] erfreuen. . . . . Damit jedoch der zu erwählende Ausſchuß „für beſ ſere Konſtruktion landwirthſchaftlicher Bauten in Baiern“ mit beſonderer Umſicht und Gründlichkeit ſich dieſes Zweiges des Bauweſens anzunehmen vermöge, ſo habe [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern13.03.1821
  • Datum
    Dienstag, 13. März 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern. [...]
[...] -Conſtituirung des General Comites des landwirthſchaft. Vereins in Baiern für 1820/21. – Anbau von Sonnenblumen. – ueber Verbeſſerung des Gartenweſens in Baiern. – Einfaches Mittel gegen den Mäuſefraß in den Scheunen. – Neues Mittel, die Naupen in Gärten und auf Bäumen zu vertilgen. - Neue Einrichtung für eine Feldpolizey. – Neuigkeiten in Anſehung [...]
[...] 174. Conſtituirung des General- Comités des land wirthſchaftlichen Vereins in Baiern für das Xlte Vereinsjahr 18?. Hauptforſtbuchhalter Wepfer, [...]
[...] - " .Oekonomiſche Anfragen und Beantwortungen. 176. Ueber Verbeſſerung des Gartenweſens in Baiern. [...]
[...] In China iſt man hierin noch ſtrenger, das Land wird ſogleich für den Staat confiscirt. Was gäbe es da in Baiern für Strafen und Confiscationen!! Aber ſo auf fallend alles dieſes iſt – ſtrafwürdig erſcheint doch inn mer eine ſolche Nachläßigkeit der Felder, wo ſie auch [...]
[...] Mittelpreiſe auf den vorzüglichſten Getreid-Schrannen in Baiern. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern05.04.1825
  • Datum
    Dienstag, 05. April 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Z - l ( fk Vereins in Baiern. [...]
[...] derlei Obſtgattungen meiſtens ſchon verzehrt ſind. – Bei meiner Zurückkunft i. I. 1777 ins Vaterland Baiern habe ich bei Gelegenheiten, wo von verſchiede nen nützlichen Gegenſtänden geſprochen wurde, immer auch gegen die überflüſſige und koſtſpielige Bedeckung [...]
[...] Da ich als Knabe ſchon Gelegenheit hatte, mich vom Nutzen der Seidenzucht zu überzeugen, auch ao. 1778 u. 79 in Baiern zu dem Ende auf dem Kapu ciner - Graben in München viele Maulbeerbäume ge ſetzt waren, welche aber bald gänzlich wieder ver [...]
[...] ſchwunden ſind, auch die Seidenfabrike wieder aufge hoben wurde, ſo kann ich mich doch nicht überführen, daß in Baiern die Maulbeerbäume nicht gedeihen, die [...]
[...] - - -Haaren verfertigten ähnlich ſind. Man könnte dieſe Neſſel ſehr leicht in Deutſchland einführen, Kennt man ſie in Baiern? Man wünſcht weitere Bemerkungen. [...]
[...] Donau, den 19. Dec. d. J. ein ganz neues Feſt, bei welchem der Landgerichts-Vorſtand die von dem Ge neral-Comité des landw. Vereins in Baiern erhaltenen Central-Landwirthſchafts-Preiſe, beſtehend aus Bü chern, ſilbernen Vereins-Denkmünzen und Beſchreibun [...]
[...] Mittelpreiſe auf den vorzüglichſten Getreid: Schrannen in Baiern. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in BayernMonatsblatt 28.07.1821
  • Datum
    Samstag, 28. Juli 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Herausgegeben von einer gemeinſchaftlichen Deputation der Vereine für Landwirthſchaft und Polytechnik in Baiern. [...]
[...] mung erreicht, wenn er beiden huldigt. Darum hat auch der polytechniſche Verein für Baiern bekanntlich einen Preis darauf geſetzt, welches Dorf Baierns in den nächſten Jahren an mehrſten dafür thun würde, das Aeußere der einzeluen [...]
[...] ſchon belohnende Beſtreben werde geweckt werden. Indeſſen muß man wünſchen, daß hierin, ſowohl in Baiern, als überall in Deutſchland, wo dieſer Gegen ſtand theilnehmende Gemüther findet, mit einem Bei ſpiele und Muſter vorangegangen werde, da der Ge [...]
[...] in die Donau, und ſo nach Regensburg; – und hun dert Jahre darauf (765) hielt Thaſſilo, Herzog von Baiern, auf der Mall ſtatt zu Aſchheim jene Ver ſammlung der Biſchöfe und oberſten Geiſtlichen ſeines Landes, deren Beſchlüſſe, ſo wie die des Landtages in [...]
[...] In den vor zwei Jahren gedruckt erſchienenen „Andeutungen über die Direction des öf fentlichen Bauweſens in Baiern“ iſt nicht nur einleuchtend gezeigt worden, wie, nach den Forderungen der Architektur und des Staats, mit ſteter Hinſicht auf [...]
[...] der Architektur und des Staats, mit ſteter Hinſicht auf Local und Erfahrung, der Betrieb des öffentlichen Bau weſens in Baiern zur möglichſten Vollkommenheit ge bracht werden könnte, ſondern es wurde auch zugleich mathematiſch klar dargethan, wie ſich bei dieſer Sache, [...]
[...] kennt nißvolle Männer vor urt heilsfrei beleuch tet und gewürdigt, und die Wahrheit von möglicher Täuſchung rein geſchieden werden, damit Baiern bald, mit den erforderlichen Mitteln zur Unterſtützung verſe hen, hinſichtlich der Landesverſchönerung mit einem [...]
[...] doch unſere Enkel zwingen, uns auch in dieſer Hin ſicht einſt zu bewundern, und möchte man künftig iu Baiern allenthalben Denkmälern der öffentlichen Nüß lichkeit begegnen, ſelbſt bei den kleinſten Parthien das Gepräge des feinen Geſchmackes, und überall die Ver [...]
[...] Bei der großen Menge von königlichen und Pri vat - Eiſenhütten, welche ſich in unſerm Vaterlande Baiern befinden, und welche zuſammen jährlich eine ungemein beträchtliche, die Beſriedigung des gewöhnli chen Bedürfniſſes und Abſatzes weit überſteigende, Menge [...]
[...] eine ſolche Decke bildet, die vor dem Fortſpühlen und Auslaugen der Salzauflöſuug ſchützt.“ - Wo ſind in Baiern nach dieſen Vorſchlag Ver ſuche gemacht worden, und welche Reſultate ergaben ſich? Die in München ſorgfältig angeſtellten Proben ha [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern21.06.1825
  • Datum
    Dienstag, 21. Juni 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] - H e 3 landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern. [...]
[...] Vertheilung von Safranzwiebeln. – Der neue Seidenbau in England. – Ueber die Rozkrankheit der Pſerde, und ſehr dringende Maßs regeln dagegen. – Ueber Fiſcherei. – Ueber die Noval-Zehente – ein Wort zur rechten Zeit. - Einfaches Mittel, die Regenwürº mer zu vertreiben. – Ueber die Bevölkerung in Baiern in Bezug auf die Landwirthſchaft. - Neuigkeit aus den Riederlanden über ein vorzügliches Leinen - Produkt. – Neuigkeit aus Heſſenkaſſel über die Veredlung des Rindviehſtandes. - Neuigkeit aus [...]
[...] von Einem los zu machen, um dann nur mehr mit 999 an ſelbes gefeſſelt zu ſeyn. Allein gelingt es, den Seidenbau in Baiern eine [...]
[...] von den Polizei-Stellen die größte Vorſorge; denn nur aus Nachläßigkeit kann es ſich wie ein Lauffeuer mit Schrecken verbreiten. Leider iſt auch in Baiern [...]
[...] Ländern, als in Baden, Heſſenkaſſel, wurde der Noval Zehent ohne weiters bereits aufgehoben, wie in dieſen Blättern ſchon öfter vorkam. Nur in Baiern will es damit nicht voran, obſchon es höchſte Noth erfordern möchte, um die Kultur wieder zu ermuntern! [...]
[...] 262. Ueber die Bevölkerung in Baiern, in Bezug auf die Landwirthſchaft. Im ſechsten Stücke des 15. Jahrganges des [...]
[...] Aufſatz zum Theil entſprechen. – Der Verfaſſer des obigen Artikels lobt ſehr den ſo ergiebigen Flachsbau in Frankreich, wünſcht ihn auch in Baiern eingeführt, und hält unſern Boden allerdings hiezu fähig; er be dauert aber die zu geringe Bevölkerung Baierns, ſieht [...]
[...] nahme, und blickt einer ſchlimmen Zukunft mit Kum mer entgegen. Als ich dieſe Klage über Bevölkerungs Mangel in Baiern las, glaubte ich - aufrichtig ge ſtanden - eine Satyre zu leſen. Bei weiterem Nach [...]
[...] Baiern iſt dermal genug bevölkert, und wenn es wie bisher fortgeht, wird es am Ende gar übervölkert werden, und dennoch Mangel an arbeitſamen [...]
[...] Mittelpreiſe auf den vorzüglichſten Getreid: Schrannen in Baiern. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern28.09.1819
  • Datum
    Dienstag, 28. September 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] in Baiern. Jahrgang IX. > - Nr. 52, [...]
[...] mit gutem Beiſpiele und mit Ermunterung und Bes lehrung des unkundigen wirken, ſo bin ich ſicher, daß in Kurzem kein Oertchen in Baiern ſeyn werde, worin man nicht ſeine Kalkflaſche hätte, und ſich dankbar des Amtmanns Gerken erinnerte; aber [...]
[...] - -204. ueber die Heuſchrecken. Ja gefährlich iſt die Nachricht über die Ankunft Her Heuſchrecken in Ungarn auch für Baiern; denn meiſt kommen ſie ein oder zwei Jahre darauf nach Baiern, und treiben nun da ihre ſchreckliche Verwü [...]
[...] die nach der Länge bei 2 nach der Breite bei 7 Mei len eingenommen, und ganze 5 Jahre nacheinander alles verderbt und aufgezehrt haben: daß in Baiern [...]
[...] ſchon in Oeſterreich, und den 25. und 24. Auguſt, zwiſchen 5–6 und 7 uhr Abends rückten ſie nach Millionen und Millionen in Baiern ein. Auch in den Jahren 1746 und 1749 waren ſehr heiſſe Som [...]
[...] verbrennen und ferners zu berichten.“ Die Reſultate ſind nun, daß künftiges Jahr die Heuſchrecken nach Baiern kommen können – wie 1749, weil die nähmlichen Anzeigen vorhanden ſind. Es hängt bloß davon ab, ob ſie in Ungarn und [...]
[...] chen 70–90 zugerechnet ſind, vertilgt werden. Auſ ſerdem erreicht dieſe neue zahlloſe Jugend in einem warmen Sommer ſicher Baierns Gränzen. Zu er warten ſteht aber nicht, daß man ſie wieder zuerſk [...]
[...] retten. Hätte man 1749 und in den frühern Zei ten ſo verfahren, die Heuſchrecken wären verwüſtend nicht durch ganz Baiern und Deutſchland gekommen, ſondern an Baierns Gränze ſchon zernichtet worden. [...]
[...] - - ----------------M it telp reiſe - auf den vorzüglichſten Getreide-Schrannen in Baiern. [...]