Volltextsuche ändern

846 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern09.02.1825
  • Datum
    Mittwoch, 09. Februar 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] H e 3 landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern. [...]
[...] Schluß über den Nothſtand in Baiern und einige Mittel, ihm abzuhelfen. – Ueber die Kultur, und mehrfachen Nutzen deß Wau"8. - Noch etwas über Hageiableitung und die Hageableiter. – Verwahrloſung des von der Natur ſo ſehr begünſtigten Rottha“ [...]
[...] 127. Schluß über den Nothſtand in Baiern und ei nige Mittel, ihm abzuhelfen. VII. Horn und Hornſpitzen. [...]
[...] einzelnen Quantitäten der große Vortheil überlaſſen iſt, welcher aus der Sortirung hervorgeht. Die Schafzucht dürfte in Baiern überhaupt unbedeutend ſeyn, da ſolche nicht einmal den jährlichen Bedarf an Schöpſen- und Lamm Fleiſch abwirft, und vielleicht [...]
[...] gleich in der bisherigen Kultur-Geſetzgebung der Haupt Grund zu ſuchen ſeyn möchte, warum die Schafzucht in Baiern gegenwärtig noch in einem ſo niedrigen Grad der Ausbildung begriffen iſt, ſo läßt ſich doch auch nicht verkennen, daß die auf der Einfuhr ſo wie [...]
[...] vorkommenden Fällen, daß die inländiſchen Kunſtfärber ihn vom Auslande um einen hohen Preis beziehen, geht hervor, daß der Anbau des Waus in Baiern, entweder noch gar nicht, oder nicht ſo betrieben werde, wie er es doch mit Recht verdient; dieſes bewog mich, [...]
[...] Worte zu ſprechen. Der Wau, Wied (Reseda luteola L.) iſt eine nicht nur in Baiern, ſondern faſt in ganz Deutſchland wild wachſende Pflanze, wo ſie an unangebauten Stel len und längs den Straßen häufig wächst. Ihr [...]
[...] den Bienen beſucht werden. Der mehrfache Nutzen dieſer ſo gemeinen Pflanze möge nun die Gutsbeſitzer und Landwirthe in Baiern auch aneifern, den Bau derſelben allmählig einzufüh ren, und durch ein belehrendes Beiſpiel ihren Mitbürº [...]
[...] worden. Es ſollen ſolche Vorrichtungen bis jetzt vor nämlich im ſüdlichen Frankreich, in Oberitalien, im Oeſterreichiſchen und in Baiern mit Erfolg eingerichtet worden ſeyn. Es bleibt nun allerdings eine auffallende, mit den [...]
[...] Mittelpreiſe auf den vorzüglichſten Getreid- Schrannen in Baiern. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern06.05.1822
  • Datum
    Montag, 06. Mai 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern. [...]
[...] Noch etwas über Kultur : Geſetzgebung in Baiern. – Fortſetzung über das Elektoralſchaf. – Noch etwas über Kompoſt - Dünger. - Eine beſondere Methode, Butter einzuſalzen. – Das Weidefeſt der Türkei. – Als Beilage Nr. 4. des Monatsblattes für Ver beſſerung des Landbauweſens und für zweckmäßige Verſchönerung des baieriſchen Landes. [...]
[...] 211. Noch etwas über Kulturgeſetzgebung in Baiern. Auch ich bekenne mich, wie ſicher viele Tauſende im Vaterlande, zu dem oberſten Grundſatze: „Freiheit [...]
[...] licher? – u. ſ. w.“ - - - - Ich ſchließe mit dem lebhafteſten Wunſche, daß man auch von Baierns blühender Kultur einſt ſagen könne, was den Abgeordneten von Paris von toskani ſcher Seite auf ihre Frage erwiedert wurde. ,,Sola [...]
[...] feierlichſten Feſte des Reichs begangen werden ! ! Glücklich, daß in Baiern dieß nimmermehr zu be fürchten ſteht! – [...]
[...] Gerſte . . . . 44 490 543 506 37 | 7 | 3 | 6 | 32 | 6 | 4 | - | 22 – I – Haber . . . . 12 511 | 523 523 – | 4 | 35 | 4 | 13 | 3 | 50 | – I 2 I - I - Mittelpreiſe auf den vorzüglichſten Getreid-Schrannen in Baiern. Vom 14. bis 20. April 1822. or t. S # Kern. Ä GerſteHaber O r t. S Ä Kern. # se Haber [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern20.06.1815
  • Datum
    Dienstag, 20. Juni 1815
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] de 3 landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern. Jahrgang V. Nr. 38. –20. Juni 181 5. [...]
[...] Sinclair Barouet, und Arthur Mou ng in Eng land, ſind zu Ehren - Mitgliederu des landwirthſchaft lichen Vereins in Baiern ernannt. [...]
[...] Das General- Comité des landwirthſchaft. Vereins in Baiern. [...]
[...] Io6. Das unterzeichnete Bezirks - Comité des land wirthſchaftlichen Vereins in Baiern hat in Folge des in dem heurigen Vereins - Wochenblatt enthaltenen Operations-Planes und deſſen S. XIV. beſchloſſen, den [...]
[...] Bamberg den 2. Mai 1815. Bezirks - Comité des landwirth fchaftlichen Vereins in Baiern zu Bamberg. [...]
[...] General- Comité des landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern. [...]
[...] Da die Cichorie in Baiern überall wächſt, vor züglich an den Landſtraſſen, ſo wäre es für die Fort ſchritte der Agrikultur ſehr nützlich, wenn einige auf [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern07.01.1812
  • Datum
    Dienstag, 07. Januar 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] des landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern. Jahrgang II. Nro. 14. [...]
[...] - - - 57. Unmaßgebliche Gedanken über die Beförderung der Bienenzucht in Baiern durch den landwirth ſchaftlichen Verein. [...]
[...] In frühern Zeiten hat Baiern viel Honig und Wachs ausgeführt, worüber man beſtimmte Beweiſe hat. Jetzt aber führt man viel Wachs aus dem Aus: [...]
[...] Die wichtigſten und größten Hinderniſſe der jetzigen Bienenzucht in Baiern ſcheinen, nach dem Urtheile der Kenner, folgende zu ſeyn : [...]
[...] Dieſes wären im Allgemeinen die bedeutendſten Hinderniſſe der Bienenzucht in Baiern, welches Land ſich ſonſt ſehr dazu eignet, und ſelbige auch ſchon in einem höhern Grade beſeſſen hat. [...]
[...] - - - - -Der vorſtehende Aufſatz giebt dem General-Comité des landwirthſchaftlichen Vereines in Baiern Veranlaſ ſung, alle Bienenfreunde im Vaterlande, ſie mögen Mitglieder des Vereines ſeyn, oder nicht, einzuladen: [...]
[...] ſäen, und ſie auf dieſe Art als Brachfrüchte zu gebrauchen, Sämmtliche bemerkte Geräthe ſind in Baiern, und zwar in Weihenſtephan verfertigt worden. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern29.06.1824
  • Datum
    Dienstag, 29. Juni 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern. [...]
[...] 290. Hopfen - Lupulin. Im Wochenblatte Nr. 31, Seite 516 wird ge fragt, ob noch kein Brauer in Baiern mit dieſem Lu pulin, das heißt, mit dieſem gelben Staube der Ho pfendolden Verſuche angeſtellt habe, und welches [...]
[...] pfendolden Verſuche angeſtellt habe, und welches Neſultat erzielt worden ſey? Von Verſuchen, welche Brauer in Baiern damit mögen angeſtellt haben, iſt nichts zur öffentlichen Kunde gekommen. Indeſſen ſindet ſich im XI. Bande I. Hefte [...]
[...] lichen Kinder. Das Wochenblatt des landwirthſchaftlichen Ver eins in Baiern Nr. 6. vom 11. Nov. 1825 S. 125 und 124 enthält bittere Klagen über die Erſchwerung der Anſäſſigmachungen, und der davon abhängenden [...]
[...] der Anſäſſigmachungen, und der davon abhängenden Heurathen. Es wird als eine neue Krebskrankheit der Landwirthſchaft in Baiern, nämlich: die abnehmende rechtmäßige, und zunehmende unrechtmäßige Bevölkerung mit vollem Grunde [...]
[...] ſtrate und Gemeinden beſchränkt wird; ſo lang wer den die bittern Klagen der neuen Krebskrankheit der Landwirthſchaft in Baiern – nämlich der abnehmen den rechtmäſſigen und der zunehmenden unrechtmäſſigen Bevölkerung fortdauern nnd ſich vermehren. In dem [...]
[...] 292. Inländiſche landw. Literatur. Theoretiſad - praktiſcher Unterricht zur Seiden Kultur in Baiern, von Heinrich von Nags, k. Regiſtrator, dann Expeditor und Rech nungsführer beim General- Comité des ldw. Vereins. [...]
[...] Der Inhalt füllt ganz den Titel aus. Vollſtändig iſt das ganze Seidenbauweſen darin behandelt, und für gegenwärtigen Zeitpunkt ganz paſſend, da in Baiern dieſer Gegenſtand allgemein warmen Antheil findet, und dieſes Streben von den wohlthätigſten Folgen ſeyn [...]
[...] b. erſten Landg. Aſſeſſor. Leipzig bei Knoblach, 1824. Da der deutſche Leinwandhandel, beſonders auch in Baiern, ſo ſchnell in Verfall gerathen iſt, ſo kömmt ein ſolches Handbuch wie erwünſcht, um die neuen Verbeſſerungen am Flachsbau und Leinen - Ge [...]
[...] Mittelpreiſe auf den vorzüglichſten Getreid: Schrannen in Baiern. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern06.10.1812
  • Datum
    Dienstag, 06. Oktober 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] de arbeiten Vereins in Baiern. [...]
[...] wird) unter der Aufſchrift: „An das General Comité des landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern“ zu verſenden, [...]
[...] Die Wochenblatts-Kommiſſion des landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern. [...]
[...] ſen der Name des Bezirks eingeſetzt werden. 2 Das General - Comité des landwirthſchaftl. Vereins in Baiern. 4. [...]
[...] Das General-Comité des landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern. [...]
[...] ach, Beſitzer der Herrſchaft Altraſen im Inn - Kreiſe, und als ſolcher ordentliches Mitglied des landwirthe ſchaftlichen Vereins in Baiern, ladet in einer Druck *rift: "Aufforderung und Einladung zur [...]
[...] zoglich baadiſchen Umgebungen des Bodenſees und in den angränzenden Schweizer Kantonen Thurgau und Schaf hauſen ein, dem Beiſpiele Baierns zu folgen. Die Druckſchrift enthält zu dieſem Zweck die Grundſätze und die erſten zwey Abſchnitte der Satzungen des landwirth [...]
[...] Druckſchrift enthält zu dieſem Zweck die Grundſätze und die erſten zwey Abſchnitte der Satzungen des landwirth ſchaftlichen Vereins in Baiern als Muſter. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern03.09.1811
  • Datum
    Dienstag, 03. September 1811
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] de 3 landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern. - Jahrgang I. Nro. 36. [...]
[...] len, der im Wochenblatte Nro. 14. S. 222. ad b. und Nro. 15. S. 237. ad i. geäuſſert wurde, daß nämlich in ganz Baiern ein gleichförmiges Haspelm aas beſtehen: bis dahin aber, bei Prob- Einſendungen oder Angaben, das in jeder [...]
[...] gelegten Proben, augenfällig bewieſen, daß zwar ſchon jetzt ein ſehr brauchbarer, und ſogar ein ſehr vortreff licher Flachs in Baiern erzeugt wird: daß vorzüglich der Tyroler Flachs, der meiſt roh auſſer Landes geht, die größte Aufmerkſamkeit verdient: daß aber, ſowohl [...]
[...] chen Perſonen ſind. - Die Spinnerei-Verbeſſerung kann leicht eingeführt werden in einem Lande, wie Baiern, wo mehrere Ge birgs- und Bergwerks - Gegenden ſo viele Tauſend Hände zum Brod- und Neben- Verdienſte einladen und [...]
[...] Fleiß und Geſchicklichkeit fehle. Dieſe Betrachtung allein bürgt ſchon dafür, daß die fürs Vaterland ſo äuſſerſt wichtige Flachskultur im Königreiche Baiern ſehr bald einen hohen Flor erreichen wird, wenn zu dieſem Zwecke die wirkſamſten Beförderungsmittel zweck [...]
[...] Was die Methode betrifft, wie dieſe Kulturs Verbeſſerung für Baiern, auf dem kürzeſten Wege, gleich vorgenommen werden möge, da ſcheint es eben auch räthlich zu ſeyn, auf fremde Erfahrungen und ei [...]
[...] kultur, und beſonders bei der Spinnerei-Verbeſſerung, auf die Einführungs-Methode ankomme! - Auch in Baiern iſt die Flachskultur von jeher Landesherrlich einer beſondern Rückſicht gewürdigt wor den, und zwar unter den Rubriken: Flachs - Röſte, [...]
[...] cietät in Actien, unter ſehr günſtigen Bedingun gEM , feilgeboten worden; und hat aufgehört. 3) Ueberhaupt iſt für jetzt in Baiern weder eine [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern10.07.1821
  • Datum
    Dienstag, 10. Juli 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern. [...]
[...] herrn von Ruffin zu Weyhern und Ei ſolzried, dann Vorſchläge zum zweckmäßigen Betriebe der Landwirthſchaft in Baiern von J. v. Utzſchneider in der Sitzung des Gene ral - Comité des landwirthſchaftlichen Vereins [...]
[...] v. Utzſchneider in der Sitzung des Gene ral - Comité des landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern, den 27. Juni 1821. Ich halte mich für verpflichtet, denn verehrlichen General Comité des landw. Vereins Bericht über die [...]
[...] den werden. – Das Beiſpiel, welches Herr Baron v. Ruffin zuerſt in Baiern mit der Stallfütterung der Schafe gegeben hat, verdient demnach von Seite der königli chen Regierung um ſo mehr eine öffentliche Anerken [...]
[...] gegeben hat, verdient demnach von Seite der königli chen Regierung um ſo mehr eine öffentliche Anerken nung und Ehrenmeldung, als für Uns Baiern durch dieſes ſchöne Beiſpiel ein ganz neues Feld, um unſere Landeskultur vermittelſt der Stallfütterung der Schafe [...]
[...] von nun auf eine höhere Stufe zu erheben, mit aller Sicherheit geöffnet iſt. Um uns zu kleiden, müſſen wir Baiern noch immer vom Auslande für mehrere Millionen Gulden Wolle und Tücher kaufen. – Wir bedürfen jährlich [...]
[...] bis in die äußerſten Verhältniſſe genau unterrichtet – mit Beſtimmtheit uns ſelbſt ſagen können, was uns Baiern Noth thue, und was wir mit unſerer Landwirthſchaft erzielen wollen? Wenn wir uns auch auf's Aeuſſerſte anſtrengen, und großen Auf [...]
[...] gegen alles Neue) gehegt haben mag, vollkommen bei ſeitigt. Wahrlich eine wichtige Neuigkeit. Iſt wohl in Baiern mit dieſen Räucherungen (Sieh Wochenblatt Nr. 52. u. 33. d. J.) in den Wein- und Obſtgärten auch ein Verſuch gemacht worden? - - [...]
[...] -Mittelpreiſe auf den vorzüglichſten Getreid-Schrannen in Baiern. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in BayernMonatsblatt 27.01.1821
  • Datum
    Samstag, 27. Januar 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Herausgegeben von einer gemeinſchaftlichen Deputation der Vereine für Landwirthſchaft und Polytechnik in Baiern. [...]
[...] nomiſch, ſinnig in Conſtruction, Form und Verhältniß, bedürfen dieſe Gebäude nur geringer Nachhülfe eines Architekten, um als Muſter für ganz Baiern – für Deutſchland – zu gelten. Die Umfaſſungswände der Wohnung und des Stalles ſind von Backſteinen, können [...]
[...] in Baiern“ (vom Jahre 1816) beigefügt iſt. [...]
[...] einer daſelbſt verfertigten Steinpappe Verſuche an geſtellt, die nicht günſtig ausgefallen ſind. Iſt ſonſt wo in Baiern dieſes Bedachungs-Material, das in Schweden erfunden und in Preußen ſehr vervollkommnet wurde, angewendet worden, und welche Reſultate [...]
[...] mingen, Schaafſtälle mit Umfaſſungswänden nach der Hundt'ſchen Methode. Hat man ſonſt irgendwo in Baiern von dieſer Conſtruction Gebrauch gemacht, und was ſpricht hierüber die Erfahrung? [...]
[...] DES KÖNIGREICHS BAIERN. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in BayernMonatsblatt 27.01.1821
  • Datum
    Samstag, 27. Januar 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Herausgegeben von einer gemeinſchaftlichen Deputation der Vereine für Landwirthſchaft und Polytechnik in Baiern. [...]
[...] nomiſch, ſinnig in Conſtruction, Form und Verhältniß, bedürfen dieſe Gebäude nur geringer Nachhülfe eines Architekten, um als Muſter für ganz Baiern – für Deutſchland – zu gelten. Die Umfaſſungswände der Wohnung und des Stalles ſind von Backſteinen, können [...]
[...] die Zeichnung von einem baier. hölzernen Söldnerhauſe, welche der „Zeitſchrift für das Forſt- und Jagdweſen in Baiern“ (vom Jahre 1810) beigefügt iſt. Wir werden künftig Riſſe und Beſchreibungen von Landhäuſern liefern, wie dieſe nach den Forderungen [...]
[...] einer daſelbſt verfertigten Steinpappe Verſuche an geſtellt, die nicht günſtig ausgefallen ſind. Iſt ſonſt wo in Baiern dieſes Bedachungs-Material, das in Schweden erfunden und in Preußen ſehr vervollkommnet wurde, angewendet worden, und welche Reſultate [...]
[...] mingen, Schaafſtälle mit Umfaſſungswänden nach der Hundt'ſchen Methode. Hat man ſonſt irgendwo in Baiern von dieſer Conſtruction Gebrauch gemacht, und was ſpricht hierüber die Erfahrung? - [...]
[...] GRUND-U AUFRISSE EINES BAUERNHAUSES IM LANDGERICHTE ROSENHEIM DES KÖNIGREICHS BAIERN. [...]