Volltextsuche ändern

446 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern11.06.1811
  • Datum
    Dienstag, 11. Juni 1811
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 66. . N a chricht e n über die Fruchtbarmachung der Berge an den Cevennen. Von J. M. Chaptal *). - [...]
[...] Gebirgsgegenden vortheilbringend ſeyn könnte. - Bekannt iſt es, daß die Gewäſſer, welche vom Abhange eines Berges herabflieſſen, das Erdreich hin wegſchwemmen, und nach Maaß der Härte des wenigen Erdreichs am Felſen und dem gähen Abhange mehr [...]
[...] Bergriſſe (Riſen), welche je mehr und mehr ſich ſo auss tiefen, daß der Berg von keiner Seite dem Ackerbaue irgend eine Hilfe darbiethet. Der Bewohner der Cevennen hat das Mittel ge [...]
[...] Um die Bergriffe auszufüllen, fängt der Bewohner der Cevennen damit an, daß er am Fuße des Berges eine Art Trockenmauer *) aufführet; dieſe Mauer wird ſo lange als der Riß breit iſt, und erhält in der [...]
[...] nun einen zweiten Anwachs ein, und auf die nämliche Art wird nach und nach fortgefahren, bis der Gipfel des Berges erreicht iſt. Durch die Folge dieſer ſinn reichen Verfahrungsart bilden und erheben ſich Erdan wüchſe, welche den Graben in verſchiedene durch die [...]
[...] dieſe Art fließen nunmehr die Gewäſſer über dichte Flächen, ſie ſtürzen nicht mehr ſchrecklich verheerend vom Gipfel des Berges hernieder, ſie ſeigen ſich ganz friedlich durch die Erde, welche ſie an die ſtützende Mauer angelegt hatten, und der Berg, welcher noch [...]
[...] iſt wenigſtens nicht minder bewundernswürdig, wenn er ſich mit Fruchtbarmachung eines Kalkberges beſchäf tiget: dieſe Berge ſind faſt überall mit Steinſchichten 1 1/2 Fuß dick beleget. Dieſe verſchiedenen Schichten bilden nach Geſtalt der Abſtufung des Berges, aufein [...]
[...] Kaſten mit fruchtbringender Erde, welche er aus den Felſenklüften herausſuchet, oder vom Fuße des Berges, - wohin ſie durch das Waſſer nach und nach geführt wor den iſt, geſchwemmt wurde; auf ſolche Art wird durch [...]
[...] könnte mehrere dergleichen anführen, allein es genüget, die ſinnreichen Verfahrungsarten angeführt zu haben, wodurch man dort einen Berg fruchtbar macher. Man kann ſich nicht enthalten, in ein gewiſſes Gefühl des Staunens verſetzt zu werden, wenn man betrachtet, [...]
[...] werden können, ſo führe man ihn hin zu den Bewoh nern der Cevennen, ein Blick nur auf die dortigen Berge wird den Ungläubigen belehren. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern21.12.1824
  • Datum
    Dienstag, 21. Dezember 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] dürfte es ſich der Mühe lohnen, darüber um ſo mehr eine kurze und gedrängte Abhandlung zu liefern, als überall Berge und abſchüſſige Gründe den größten Theil Landes in unſerm kultivirten Europa einnehmen, und ſolche augenſcheinlich ſich in ſehr ſchlechtem Kul: [...]
[...] frei zu wählenden Vervollkommnung geboren. § 2. Ohne gehörige Behandlung des Grundes der Berg-Abdachungen, als Baſis der Bepflanzung dieſer ſogenannten abſchüſſigen Gründe dürfte mit Recht kein Preis zu gewinnen, und die Aufgabe nicht zu [...]
[...] einem gleichen allgemeinen Grundſatz zu ſtreben hat, und wirklich darnach ſtrebt. Bereits ſieht man nur zu deutlich, daß alle Berge nach und nach in die Thä ler ſinken, und ſich dort endlich verſtreichen. Beweis genug, daß die Natur die horizontalen Flächen zur [...]
[...] Erde wegen feiner täglich ſich ſteigernden Bedürfniſſe nicht zuwarten kann, bis ſich die allgemeine Abglei hung der Berge durch Waſſerſtröme, Regen und Stür me, durch Schwere und Attraktivkräfte, welche die Höhe mit der Tiefe vereinen, von ſich ſelbſt hergeſtellt [...]
[...] -machet ſeine Fußſteige eben. Jedes Thal ſoll ausge füllt, jeder Berg und Hügel ſollen abget ra - gen werden. Was krumm iſt, ſoll gerade, und was rauh iſt, ſoll eben werden. Alle Menſchen wer [...]
[...] öden Ranken wohlgefällig kultivirte. Ja man ſieht z. B. dieſe Abſtafflung in der obern Pfalz beſonders durch die ſchräg am Berge geackerten Beeten, oder in A Franken ſchon häufig wenigſtens zum The il nach beinah natürlichem Inſtinkt realiſirt, uud hört ſie von [...]
[...] länglich ſeyn, daß die beſte Bepflanzung ab ſchüſſiger Gründe nur durch Abſt a fflung (der Berge) d. h. durch Terraſſirung begrün det werden kann, damit der durch Naturkräfte geſchaffene, durch Sonne und Kälte, durch Regen und [...]
[...] riſſen, und die ſaure Arbeit der Menſchen wie jene der ſtrafbaren Danaiden immer und immer vereitelt werde, oder daß Berge häufig, ſo widernatürlich es auffällt, als Sümpfe beſtehen, da der Druck von oben, und die Erdſchichten die Feuchtigkeit an den Seiten [...]
[...] ob ſolche mehr oder weniger feſt, hart oder mit Ar beit verbunden iſt. Nach meiner Erfahrung rechne ich ungefähr auf eine Berg- Abdachung per circa Ä Schuh, d. h., welche auf 150 Schuh Baſis 90 Schuh Höhe hat, 5–0 Teraſſen, ſo daß z. B. in [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern18.08.1818
  • Datum
    Dienstag, 18. August 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Der Honig vom Berge Hymett us war ſchon im Alterthume berühmt, und noch heutigen Tages gehört er nebſt dem Oehle zu den wichtigſten Artikeln der [...]
[...] Der attiſche Honig, beſonders der vom Berge Hymettus, hat ſeinen alten Ruhm bis jetzt erhalten, und verdient ihn auch vollkommen. Der beſte Honig, [...]
[...] Die vier anſehnlichſten Klöſter auf dem Berge Hymettus unterhalten ohngefähr 5000 Bienenkörbe. Ein anderes, das nicht unter dieſen vieren begriffen [...]
[...] Rückert giebt in ſeinem Werk über Ackerbau die Grundſtoffe noch einfacher an, als vorhin von Berg* [...]
[...] dünnte Salpeterſäure fallen läßt; wo kein Aufbrauſen erfolgt, iſt auch keine Kalkerde, wie meiſtentheils bei den Feldern in der Umgegend, die Berge ausgenoms men, der Fall iſt, und man darf dann getroſt Kalkerde nach dem angegebenen Verhältniß hinzufügen, 1edoch [...]
[...] 1) Am Bindlocher Berg, dicht an der Straße linker Hand. [...]
[...] 2) Ohnweit der Gipsgrube am Dohlau er Berge am Fuhrwege links. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern31.05.1814
  • Datum
    Dienstag, 31. Mai 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] niß zu ſetzen, woher ſelbe Gußwaaren dieſer Art, und zu welchen Preiſen, beziehen können. Die königl. Berg- und Hütten - Aemter 1) Sonthofen im Iller - Kreiſe, 2) Bergen im Salzach - Kreiſe, [...]
[...] zu Sonthofen, auch zu Boden wöhr, und Ober eichſtädt, die Fellenbergiſchen aber zu Fichtl berg angefertigt. Das T wird allenthalben zu 6 kr. verkauft, während das gleiche Gewicht vom geſchmiede ten 12, 15 und 24 kr, koſtet. Würde man München [...]
[...] von Sonthofen 1 fl. 4o kr., von Bodenwöhr - 2 fl. 3o kr. bis 2 fl. 45 kr., von Obereichſtädt 1 f. 54 kr. und von Fichtl berg 3 fl. 3o kr. für den Zent ner an Frachtkoſten hiuzugerechnet werden müſſen. b) Pflug ſägen werden von 7 bis 12 F ſchwer [...]
[...] tern eingeſchallet. Dieſe Art Gußwaaren erzeugt bis jetzt blos das könfgl. Berg- und Hütten - Amt Bergen, uud verkauft das Ü zu 6 kr. In dem königl. Landgerichte Trauu ſtein, in welchem doch die aus Marmor gemachten [...]
[...] enthalten ſollen, beſtellet werden, angefertiget. C. Die Gußwaaren für die Hauswirthſchaft werden bei allen jenen königl. Berg- und Hüttenäm kern, welche bereits namentlich aufgezählt wurden, er zeugt. Hieher werden hauptſächlich alle Arten von Stu [...]
[...] ehrlichen Mitgliedern des landwirthſchaftlichen Vereins genügen, zu wiſſen, daß ſelbe von allen bereits erwähn ten königl. Berg- und Hütten- Aemtern nach jeder be liebigen Größe unmittelbar am beßten und wohlfeilſten bezogen werden können. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern11.07.1826
  • Datum
    Dienstag, 11. Juli 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] der horizontalen Strecke der Eisenbahn wieder aneinander gehängt, und, zusammen 10Ü Zentner schwer, mit Hülfe der v. Baader'schen Berg» Winde, von zwei Pferden, (von denen immer nur Eines an einem Seile gespannt neben der [...]
[...] welche eigentlich einen einfachen mit einem dop pelten Haspcl verbundenen Flaschenzug vorstellen. Der über den Berg zu zichcude Wagen wird an einem Seile befestigt, das über die auf der Höhe des Berges befindliche Bcrgwinde gezogen ist. [...]
[...] festigt ist, sehr hoch scyn, oder man müßte mehrere be schwerte Kasten an verschiedenen Rollen, oder auf den Abstufungen des Berges mehrere solche Gestelle anrich ten, um eine solche Vorrichtung bei cinein Berge von nur einiger Ausdehnung anwenden zn können. Herr [...]
[...] diesem Zwecke und für solche Fälle von ihm crfundc« uea Vergwiude bedienen. IV. Die Berg winde. Der Effekt dieser Maschine war, daß zwei Pferde, von denen jedcZ abwechSlungsweisc einzeln augcfpannt [...]
[...] der Eisenbahn doch immer im Verhältnisse gegen ge> wohnliche Straßen sehr beträchtlich bleibe». Wollte man bei sehr steilen Stellen sich der Berg» winde bedienen, so köuute das Verhältnis) der Räder dieser Maschine in der Art gewählt werden, daß man [...]
[...] sumpfigen Thale herauszuziehen. Gegen diese Erinnerungen bemerkte Herr Ritt» v> Baader, daß durch die ans den Berg gezogene größere Last eigentlich doch kein Zeitverlust gegen daS gewöhnliche Fuhrwerk mit Vorspann Statt habe, in» [...]
[...] gewöhnliche Fuhrwerk mit Vorspann Statt habe, in» dem daS Aufwärtsfahreu zwar, nach Vcrhältniß de» Steile des Berges, langsam vor sich geht, dagegen aber anch auf einmal eine so große Last hinaufgezogen wird, als mit doppelter oder dreifacher Vorspann nur zn [...]
[...] tc. Wenn nämlich mittelst der Bcrgwinde auf einmal drei schwer bcladene Wagen mitciuauder vou zwei Pferden in einer Viertelstunde einen Berg hinauf ge» zogen würden, so könnte zwar allerdings einer diese? Wagen mit 12 Pscrden bespannt in fünf Minuteu eben [...]
[...] bringen und Anspannen derselben nicht oft einen weit größcrn Zeitverlust verursachen könne, als das lang» same, aber nnansgeseßte Hinaufziehen mit der Berg» Winde. Ucberhaupt könne man an Kraft und Zeit zu« gleich bei keiner mechanischen Vorrichtung gewinnen, [...]
[...] Zeit gewisser», äffen wieder hereinbringen könnten. Ucb- rigenS wären solche mechanische Vorrichtungen eigent lich nnr für sehr hohe »nd lange Berge bcstiinint, da über kurze und nicht sehr steile Anhöhen dieselben Pferde, welche ans der Ebene eine ganze Reihe aucin- [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern12.05.1818
  • Datum
    Dienstag, 12. Mai 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] von einer durch den Herrn Baron v. Voiten berg unternommenen großen Kultur. [...]
[...] In dem Jahre 1801 kaufte Freih. v. Voitens berg die gegen 2000 Tagwerke in ſich enthaltende, ſogenannte Furthner Hochwaldung – Oed genannt – an ſich. In dieſer Waldung befanden ſich einige Ein [...]
[...] ſoll, nach einer ſolchen Wüſte ſo was zu finden. – Von hier führt der Weg in nordweſtlicher Rich tung über einen ziemlich bedeutenden Berg mit Holz bewachſen; allein nach einer Viertl- Stunde gelangt man ſchon wieder [...]
[...] lichen Berge, mit Holz bewachſen, eine Viertl [...]
[...] Gegen Weſten iſt dieſe Anlage mit einem hohen Ber ge und Walde begränzt, doch aber, daß ſich zwiſchen dieſem Berge und den kultivirten Feldern noch ein Raum befindet, der – mir unwiſſend – entweder mit Abſicht oder wie immer, kurz mit erſichtlicher Kunſt in [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern31.01.1832
  • Datum
    Dienstag, 31. Januar 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Lagen ganz erfroren waren, dagegen an den Ber gen, z. B. an der Leiſte, am Stein, am hohen Bug von der Mitte des Berges an, nicht das Mindeſte gelitten hatten, und hier ſchöner aus giengen als die gedeckten, [...]
[...] trar wiederholter Froſt, der ſchon etwas höher gieng, und am 15. May reichte ein neuer Froſt ſchon in die beſſeren Berge, z. B. Grombühl, Lindlesberg, untere Schalksberg, in eine ziemliche Höhe hinauf, und nur die beſten Berge blieben ganz verſchont. [...]
[...] und Gegenden ſehr verſchieden. In Sommerach, Volk ach, Nordheim, zumal in den Ebenen, reichlicher Er trag; in Eſcherndorf, ſogar am Berge, ziemlich reich lich; zu Würzburg in den beſſern und beſten Lagen – in manchen Weinbergen ein geringer – in einigen noch [...]
[...] Stutz, Vorſchuß h ºh 75 - - Zehent vom Lindelsberg d Ö8 – – Zehent vom Gras- und Mönchs- – – - – Pfaffenberg 4 65 berg . s d d d 67 2. – Untere Schalsberg des Bür - -- - Zehent von der Winterleiter 56 gerſpitvls, geradzeitig 4. B. 27. - Gartenunoſt vor dem Zeller“ B. p. Morgen . . . . 95–96* [...]
[...] das wollen wir anführen, daß nur wenige Wein berge den 1828er übertrafen, z. B. der aeraria liſche Schalksberg. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern09.02.1830
  • Datum
    Dienstag, 09. Februar 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Silberne Vereinsdenkmünzen erhielten in der Perſon ihrer Ortsvorſtände, die Gemeinden: 1) Weiſenheim am Berg, nebſt Zinken's Anwei ſung zum Seidenbaue, wegen Anlage einer Ka ſtanien - Saatſchule von 3 Tagwerken, uud be [...]
[...] ſtanien - Saatſchule von 3 Tagwerken, uud be deutender Kiefernbeſamung. 2) Bobenheim am Berg, für eine Kaſtanien Saatſchule von 15 Tagwerk Kiefernſaat. 3) Leyſtadt, für eine gleiche Anlage von # Tag [...]
[...] zwei, - 6) Klingenmünſter, von fünf, 7) R am berg, von drei, 8) Vor der weidenthal, von ſechs Tagwerken. Preiſe für Pfläſterung, reinliche Herº [...]
[...] ſirung der Berge von Heuſinger, in der Perſon des Bürgermeiſters Grasmück geehrt. Eine zweite goldene Medaille nebſt Möller über [...]
[...] chung ſich in einer weiten Ebene gegen Süden oder Südweſt verliert. Eine allmählig emporſteigende, Halbzirkelförmige Geſtalt der Berge, deren Gipfel ge gen Norden und Oſten ſich erheben, iſt die vortheil Hafteſte, weil hier die Reife der Trauben am meiſten [...]
[...] den, haben in ihrer Verkettung derlei amphitheatra liſche Situationen, in welchen allein, und zwar nur bis zur Mittelhöhe der Berge der vortrefflichſte Wein [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern09.01.1816
  • Datum
    Dienstag, 09. Januar 1816
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 4) Joſeph Tütſch von Viereth, Landg. Bam berg II. bei Georg Hohner daſelbſt ſeit 30 Jah ren in Dienſten mit denſelben löblichen Zeugniſſen, wie die vorigen empfohlen. [...]
[...] ſeit 36 Jahren bei Lorenz Windfelder und deſ ſen Eltern zu Stegaurach, Landgerichts Bam berg II. [...]
[...] ,,Zahl Pferde ehe eine Laſt von 110 Zentner, als auf ,,einem ſchmalfelgigen Wagen 90 Zentner fortgeſchafft ,,werden, wovon er redenden Bewies hat. Sowohl Berg ,,auf, als Berg ab iſt ſo ein breitfelgiger Wagen für „die Pferde nicht läſtiger, im Gegentheil wegen der [...]
[...] ,,auf, als Berg ab iſt ſo ein breitfelgiger Wagen für „die Pferde nicht läſtiger, im Gegentheil wegen der „verminderten Reibung Bergauf vortheilhafter; Berg ,,ab hemmt ein 9 Zoll 4 Linien breiter Radſchuh das „ſchnelle Ablaufen und erleichtert den Pferden das Auf [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in BayernMonatsblatt 03.1824
  • Datum
    Montag, 01. März 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] zu werfen brauchte. Die Herſtellung dieſer Straße iſt um ſo nöthiger, weil auf ihr das meiſte Holz nach München gebracht wird. Ebenſo dürfte der Berg bei Gauting abzunehmen ſeyn, welches Geſchäft die zu nächſt Betheiligten nicht länger verſchieben ſollten; [...]
[...] denn jetzt müſſen die Holzwagen, mit Vorſpann am Abend heraufgezogen werden, bleiben die Nacht auf dem Berge ſtehen, die Leute mit ihren Pferden gehen nach dem Dorfe zurück, haben alſo am Morgen wieder auf den Berg zu wandern und verlieren ſo in [...]
[...] bei dieſem Geſchäfte haben. Ich beſorgte früher eine ſolche Weg - Commiſſärs - Stelle eine Zeit lang im Her zogthum Berg, und will nun gerne auch in der Ge gend von Gauting die Weg-Commiſſärs-Stelle über nehmen. Frhr. v. Hallberg. [...]