Volltextsuche ändern

128 Treffer
Suchbegriff: Berg ob Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern16.04.1811
  • Datum
    Dienstag, 16. April 1811
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Salzach - Bezirk). - 255 Stengel, Freiherr, k: geh. Rath, in Bama berg, (Main - Bezirk), [...]
[...] Die zweijährige Wicke wuchs mir im botaniſchen Garten zu Landshut im Jahre ihrer Ausſaat ſo hoch, daß ſie den Gipfel einer 6 1/2 Fuß langen Stange er reichte; ihre ganze Länge, weil ſie nicht gerade wächſt, [...]
[...] zer, blühte aber, und trug reichlichen Samen, wovon ich eine Parthie in den ökonomiſchen Garten abgab. In beiden Gärten zu Landshut müſſen alſo Samen zu haben ſeyn, zwar vielleicht nicht in ſolcher Menge, daß die Pflanze im Großen gebaut werden könnte, aber [...]
[...] Erbſenpflanze gleich ſieht, und gelbe Blüthen hat. Ich habe alle dreierlei Arten im botaniſchen Garten zu Landshut gebaut, und letztere iſt durch ihr Auslaufen der Wurzel, welche ausdauernd iſt, zum Unkraute ge worden. Sie müſſen ſämmtlich wohl noch da ſeyn. [...]
[...] den botaniſchen Garten zu Landshut erhalten, und einen Theil von ihrem Ertrage an den ökonomiſchen Garten daſelbſt abgegeben. In beiden Gärten müſſen alſo Sa [...]
[...] eben ſo lebhaft, wie die Queckenwurzel, und würde auf einem Acker zu einem ſehr böſen Unkraute werden. Ich habe davon im botaniſchen Garten zu Landshut die Erfahrung gehabt, wo ich dieſes Gras anſäete; aber weil es von den Arbeitern für eine Quecke gehalten [...]
[...] entdeckt, und neuerlich Kitaibel in Unterhungarn wieder gefunden hat, habe sich im botaniſchen Garten zu Landshut gezogen, wo er ſehr ſtrenge Winter vor trefflich aushielt. Er ſieht ſehr dem gemeinen Klee ähnlich, iſt aber an allen ſeinen Theilen viel größer, [...]
[...] daß er vom Rindviehe, auch zerſchnitten, zerbiſſen, und vom Pferde verdaut werden könnte. Aber ich weis nicht, ob die Pflanze den Senſenhieb verträgt. Der Stengel könnte vielleicht, gehörig behandelt, zu Faden geſponnen werden, und ſtarke Stricke geben. [...]
[...] Da ſeit einiger Zeit mancherlei Zucker- Surrogate aufgeſucht und wirklich ausfindig gemacht worden ſind, mag wohl auch die Frage geeignet ſeyn : Ob nicht aus den Wurzeln des Süßholzes (Glycyrrhiza glabra) in [...]
[...] an die Königlich-Baieriſche Univerſität in Landshut zu ſchicken, die dann dieſelbe gehörig prüfen, allenfalls ſich auch durch eine Wiederholung des ganzen Prozeſſes vor [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern31.03.1812
  • Datum
    Dienstag, 31. März 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] in Kogl (Salzach-Bez.), 587. Pechmann, Frhr. v., k. Landrichter in Lands berg (Iſar - Bezirk). 588. Peckenzell, Frhr. v., k. b. Kämmerer zu Pfaff ſtetten bei Mattighofen (Salzach - Bezirk). [...]
[...] 588. Peckenzell, Frhr. v., k. b. Kämmerer zu Pfaff ſtetten bei Mattighofen (Salzach - Bezirk). 589. Pölzl, k. Landrichter in Landshut. 59o. Reindel, v., k. b. Appellationsgerichts-Direktor in Straubing. [...]
[...] Möge dieß Blättchen zugleich auch dazu dienen, um bei deſſen Anſchauung und Prüfung über mich ein Ur theil zu fällen, ob ich dieſen Stoff zu bearbeiten weis, und ob ich würdig genug bin, mich mit dieſem Gegen ſtande mit Nutzen zu befaſſen. [...]
[...] e) L. G. Friedberg. Noch nichts eingekommen. f) L. G. Lauds berg. 8. Grundriſſe, Anſichten und Profile eines Bauern hauſes zu Filgertshofen. Aufgenommen und gezeichnet [...]
[...] hauſes zu Filgertshofen. Aufgenommen und gezeichnet durch den Maurermeiſter Köpfle zu Landsberg. g) L. G. Landshut. 9 u. 1o. Grund - und Aufriſſe eines Bauernhofes zu Altdorf. Aufgenommen und gezeichnet durch de [...]
[...] 9 u. 1o. Grund - und Aufriſſe eines Bauernhofes zu Altdorf. Aufgenommen und gezeichnet durch de Zimmermeiſter Butz zu Landshut. - - - 1 1. Plan der nach meinem Entwurfe im Jahre 1811 neu erbauten Dorfanlage (5 Höfe) zu Buch am Erlbach. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern16.10.1821
  • Datum
    Dienstag, 16. Oktober 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Haufen müſſen genau nach dem Winde gerichtet und an den Stellen angelegt werden, wo der Wind den Rauch ſo viel möglich durch den ganzen Berg treiben kann. Sowohl der Wind als die Lage der Weinberge geben die Stelle an, wie die Rauchhaufen bald unten am [...]
[...] Sowohl der Wind als die Lage der Weinberge geben die Stelle an, wie die Rauchhaufen bald unten am Berge, bald in verſchiedenen Haufen vom Berge ab wärts angelegt werden, um zu bewirken, daß ſich der Rauch nicht in das Thal, ſondern an den Berg ziehe. [...]
[...] 11. Johann Reſt von Greiling, Landg. Tölz, im Iſar Kreiſe, Joſeph Pölzl, k. Landrichter von Landshut im Iſarkreiſe. - - - - - C. Weitpreiſe. [...]
[...] - Münzen, Büchern und Fahnen. 1. Balthaſar Reinbold von Inning, Landg. Starn berg, im Iſarkreiſe, 2. Herr Graf von Mrſch auf Freyham, Landgerichts München, im Iſarkreiſe, - - [...]
[...] obige Weiſe nach folgender Urkunde des Preisgerichts, das aus Herrn Staatsrath Baron v. Hartmann, Kreisdirektor u. Ob er n berg, Appellationsrath von Hofſtetten, Forſtmeiſter v. Guetmann, und Pro feſſor Hörmann beſtand, vor ſich. [...]
[...] k. Land. Erding. 2. Martin Müller von Baade, Landg. Starn berg, dient ununterbrochen 45 Jahre auf dem Hai mertshauſerhofe obigen Landgerichts. 5. Franz Xav. Seiboldsdorfer von Nieder [...]
[...] Bauer zu Unterholzen, k. Landg. Laufen. 7. Martin Hattenhofer von Unterau, Landg Landshut, dient volle 27 Jahre beim dortigen Schwai“ ger Hattenhofer, obigen Landgerichts. 8. Mathias Krebs dient 27 Jahre beim Gel [...]
[...] ger Hattenhofer, obigen Landgerichts. 8. Mathias Krebs dient 27 Jahre beim Gel tenbauer zu Niederviehbach, k. Landg. Landshut. 9. Thomas Steinhart von Rieden, k. Landg Friedberg, dient 22 Jahre ununterochen beiun Förſter [...]
[...] Pfarrhofe zu Vilsbiburg, Landg. gleichen Namens 2. Anna Maria Wittmann, Taglöhnerstochter von Neuhauſen, Landg. Landshut, dient 42 Jahre beim Schwaiger Mittermayr auf dem Rennwege bei Landshut 3. Anna Ober, von Waldhamming, Landgerichts [...]
[...] chen mit einem lichtbraunen Wallachen, angeblich eng liſcher Race, 7 Jahre alt. 2. Pr. 3Cav. Köck, Färber von Landshut, mit einem inländiſchen langgeſchweiften achtjährigen licht braunen Wallachen. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in BayernMonatsblatt 11.1822
  • Datum
    Freitag, 01. November 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] mer des Innern zu München, hat am 13. Auguſt d. J. (S. Kreis - Intelligenzblatt Nr. XXXVI.) den von dem Magiſtrat zu Landshut durch Uebereinkunft gebildeten neuen Satz des Geſinde-, Tag- und Ar beitslohnes durch Folgendes zur öffentlichen Kunde ge [...]
[...] von hat der Stadtmagiſtrat zu Landshut, im Einver ſtändniſſe mit den dortigen Gemeinde-Bevollmächtigten, einen thätigen Beweis gegeben, indem derſelbe Theils [...]
[...] den Thurm-Dachdecker nnd Holzgebäude-Arbeiter 45kr., wobei zu bemerken könnmt, daß das Geſellengeld mit 2 kr. täglich für den Geſellen zu Landshut herkömmlich bezahlt werden müſſe, ſohin mit Einſchluß desſelben der Geſellenlohn 38 kr. beträgt. - Auch für jeden Lehr [...]
[...] Namensfeſte Sr. königl. Majeſtät von Baiern feierlich eröffnet. Durch gute Witterung begünſtigt, iſt dieſer neue Straßenbau trefflich ausgeführt. Alle Berge ſind umgangen und die neue Straße führt durch ein ange nehmes Thal und eine romantiſche Waldgegend, mit [...]
[...] Local erhalten wird, einſt großes Intereſſe darbieten dürfte. - Ob er m a in kreis. Die Stadt Weiſſen ſtadt, dann die Märkte Kirchenlamiz und Leu then erhalten immer mehr zweckmäßige Verſchönerun [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern18.10.1825
  • Datum
    Dienstag, 18. Oktober 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] lung einer bedeutenden Baumschule und Errichtung ei» «er Allee von veredelten Bäumen, endlich durch die Er? findung eines Berg »Pfluges verdient machte, welcher Berg »Pflug nach der vom königl. Landgerichte Tont» Hofen vorgenommene Prüfung so zweckmäßig befunden [...]
[...] Eggenfelden.' > > - , ., Kr. 1Z. Neude cker, Joh., Wirth vonMießdorf, Land gerichts Landshut. Mit einer baierichen langge- schweiften Eisenschimmel-Stute. Rennknabe: Keßner, Bauerssohu von Langengeißling. [...]
[...] Unterspann. Kr. 17. Hornstein, Baron von, GutSbefltzer in Furth bei LandShut. Mit einem englischen SjSH« [...]
[...] schweiften ungarischen gjährigen Dunkelbraun- Wallach. Rennknabe: Michl, Bauerssohn von Berg, Landg. München. Nr. 2g- Törring'Minuci, Traf, königl. Kämmerer in München. Mit einem Rothfelder langge [...]
[...] München. , -l,,^ .,, I. Pr. Hornstein, Baron v., Gutsbesitzerin Fürth, Landg. LandShut. 4. Pr. Steiler. Severin, Bauer zu Bogen, Land gerichts Edersberg. [...]
[...] sen, Landg. Dachau. 7. Pr. Neu decker, Joh. Wirth von Mießdorf, Landg. Landshut. 8. Hingerl, Andreas, Rauchbauer zu Buch, Landg. VilSbiburg. [...]
[...] 12. Mark et« müller, Jakob, Nagelbauer In Malu- buch. 15. Miller, Math., Bauer am Berg, Landgerichts Dachau. 14. Huber, Math., Kreußlrirth in Schwaben, Land [...]
[...] Landg. München. Rennpferd und Renuknabe, wie beim ersten Rennen. K,-. 2. Miller, Mathias, Bauer von Berg ir., wie oben. Ki-. 2. Hingerl, Andreas, Rauchbaner zu Buch [...]
[...] merselt. Rennpferd und Reunknabe wie beim er, sten Rennen. ?. Kr. 14- Krön kl, Uhrmacher von LandShut ,c., wie obene ^ > - > - "' Kr. is. Schönauer, Joseph, Wendlbauex- von [...]
[...] München. 2. Pr. Kran kl, Franz Xaver, Uhrmacher »on LandShut. ,„ z. Pr. Hornstein, Baron von, Gutsbesitzer in Furth. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern17.10.1826
  • Datum
    Dienstag, 17. Oktober 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] -Landshut... Lauingen ... [...]
[...] Schmid, Alois, Graf Seyboltsdorfſcher Brauhauspächter von Deutenkofen, k. Landg. Landshut. Mit einer geſtutzten 5jährigen Licht braun-Stute. Rennknabe: Joh. Bauer, Häuslersſohn von Baumkirchen. [...]
[...] Johann, Bauer von Pinsheim, k. Landg. Landshut. Mit einer 4jährigen lang geſchweiften dunkelbraunen Stute. Renn kn abe: Weg mayr, Bauersſohn von Adel [...]
[...] Sohn von Rupersberg. Reudecker, Johann, Wirth von Münchs dorf, k. Landg. Landshut. Mit einer 6jähri gen langgeſchweiften Eiſenſchimmel - Stute. Rennknabe; Andr. Mayerhofer, Güt [...]
[...] . 56. Miller, Bauer von Berg, k. Landg. Dachau [...]
[...] kutſcher von München. Mit einem 9jährigen engliſirten dunkelbraunen Wallach. Miller, Math., Bergbauer von Berg, Ldg. Dachau. Mit einem langgeſchweiften 5jährigen Eiſenſchimmel-Wallach. Rennknabe: Ferdinand [...]
[...] tershauſen tc. wie oben. Plattenberger, Anton, Bauer v. Frauen berg, k. Landg. Dachau. Mit einer engliſirten 10jährigen Weißſchimmel- Stute. Rennknabe: Johann, deſſen Sohn. - [...]
[...] Neudecker, Joh., Wirth von Münchsdorf, k. Landg. Landshut. Mit einer langgeſchweiſ ten 7jährigen Schwarzſchimmel- Stute. Renn knabe wie beim erſten Rennen. [...]
[...] knabe wie beim erſten Rennen. Herr mannsdorfer, Gerichsdiener v. Sieß bach, Ldg. Landshut. Mit einem 13jährigen lang geſchweiften hellbraunen Wallach. Rennknabe: Kumpfm iller, Bauersſohn v. Rupelsried. [...]
[...] XIV. Das General-Comité wollte auch heuer wieder den Verſuch machen, ob es nicht zweckmäßiger ſey, nicht alle landwirthſchaftlichen Maſchinen und Modelle 2c. auf die Thereſienwieſe zu bringen, ſondern in ſeinem [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern19.10.1819
  • Datum
    Dienstag, 19. Oktober 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] ter jährlich die geſammelten Hühnereyer legen, und ſo eine gepße, Zahl Küchelchen erhalten. Es iſt die Frage beigeſetzt, ob in Baiern ſchon Jemand Ver [...]
[...] Kempten TT20EET25EE 825 7575 8 Landsberg T. T 2-–164o-TT7– 524 zzo Landshut TI 10----– 552 345 415 Lauingen - 2–– 9––– 7 55TöTZT Memmingen T28EE11 –– 715 757 zo [...]
[...] 8. Alois Bauer, von Gießing, Landg. München. 9. Alois Eckler, von Ratzenwinkel, Landg. Tölz. 10. Martin Lindinger, von Berg, Landgerichts Griesbach. 11. Joh. Pentsberger, von Künſee, Landgerichts [...]
[...] - - Weit-Preiſe. A. - - : - 1. Preis. Martin Lindinger, von Berg, Land gerichts Griesbach. - 2. Preis. Joſeph Zottmann, von Ornbau, [...]
[...] I. Friedrich Graf von 9r ſch, zu Freiheim. - II. 2. Preis. Baron v. Eichthal, von Ebers berg. III. Preis. Paul Haslinger, von Harlaching, Landg. München. - : " [...]
[...] „ gerichts Miesbach. " . 5. Preis. Anna Maria Kurz, gebürtig zu Buch berg, dient ununterbrochen 26 Jahre beim dortigen Hinterriedlberger, Herrſchaftsgerichts „ Brannenburg. . . [...]
[...] Furtmayer, Wirth in Haar, Landg. München. 15. Pr. zu 5 baier. Thaler nebſt Fahne: Fr: Rav, Köck, Färber von Landshut. – 14. Pr. zu 4 baier. - Thaler nebſt Fahne: Berg-- mayer jun., Bauer von Eier, Landg: Pfaffen [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern07.08.1821
  • Datum
    Dienstag, 07. August 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] B e r gr e iß. - 11) Der botaniſche Garten in München machte am 18. April auch einen Verſuch mit Berg Reiß, welcher wohl zur Blüthe kam; allein es wurde kein Same erzielt. – (Der Bergreiß wurde auf drei [...]
[...] cher; die Pflanzen kamen nicht nur zur Blüthe, ſon dern ſie trugen vollſanuige Aehren. – Fernere Ver ſuche werden erſt zeigen, ob die Hirſe, wenn gleich im Frühjahre ſchon in das freie Land gebaut, ohne vor her den Schutz des Gewächshauſes genoſſen zu haben, [...]
[...] dieſer brachte aber keinen reifen Samen. 20) Hr. Hofrath und Profeſſor Medikus in Landshut baute im Monate Mai Hirſegras. Vor Ent wicklung der Blüthe erfroren die 15 – 18 Zoll hoh gewordenen Stengel. [...]
[...] gar nicht auf. 31) Hr. Hofrath und Profeſſor Medikus in Landshut ſäete auch im Monate Mai Kaliforniſchen Weizen, der ebenfalls gar nicht aufging. 32) In Aſchaffenburg wurde zu Ende März [...]
[...] zu ſeyn. 51) Hr. Hofrath und Profeſſor Medikus in Landshut pflanzte ebenfalls Reißgerſte im Monat Mai. Sie ſcheint andauernder, als gemeine Gerſte zu ſeyn. – (Dieſe Reißgerſte iſt nach gemachter Erfah [...]
[...] Champagner - Linſe. 54) Hr. Hofrath und Profeſſor Medikus in Landshut baute im Monat Mai Champagner-Linſen, die aber nicht reiften. – (Vermuthlich ber zu ſpäten Saatzeit wegen). [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern17.11.1812
  • Datum
    Dienstag, 17. November 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] chen. Andrä Vilhuber, Bauer im Landgericht Landshut. - Leonhard Sedelmair, Bauer in Schön - brunn, Landgerichts Dachau. [...]
[...] gerichts Waſſerburg. Zaver Kränkel, Uhrmacher und Lohnkutſcher in Landshut. Baron Füll, von Grain ertshofen, Land gerichts Landsberg. [...]
[...] * 1. Preis. Oekonomie Zell. 2. – Joſeph Müller, Wirth von Lorenzen berg, Landgerichts Ebersberg. 3. – Johann Lang, Wirth von Prien, Land gerichts Roſenheim. [...]
[...] trakt beſſer zukommt, als bei Bezahlung nach dem Tag lohne, à 24 kr., und 1 Maaß Nachbier des Tages. Er wünſchte indeſſen zu wiſſen, ob die bezahlte Summe doch nicht in ſich – verhältnißmäßig gegen andere – etwa mit fleißigern oder geübtern Arbeitern verſehene [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern29.10.1822
  • Datum
    Dienstag, 29. Oktober 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Martin Lindinger von Berg, Landg. Griesbach im Unterdonaukreiſe. - - Georg Preis, Oekonom von Amberg, Landgerichts [...]
[...] Weilheim im Iſarkreiſe. Kreitmair, Wirth von Hohenthan, Landg. Ebers berg im Iſarkreiſe. Maier, Oekonom von Beiharting, Landg. Roſen heim im Iſarkreiſe. [...]
[...] heim im Iſarkreiſe. Balthaſar Reinpold von Juning, Landg. Starn berg im Iſarkreiſe. Nachpreiſe. Joſeph Wörmann, Bierbrauer vou Rothenbuch, [...]
[...] Vierfelderwirthſchaft eingeführt, den Hopfenbau durch Anlegung zweier neuen Hopfengärten von beiläufig 3000 Stangen in Anwendung geſetzt, einen öden Berg Abhang mit beiläufig 200 Stück veredelten Fruchtbäu men bepflanzt, und die Viehzucht auf eine in daſiger [...]
[...] 27) Simon Wittmann, Oekonomiebeſitzer und Hopfenhändler zu Mühlhauſen im Landgerichte Abens berg im Regenkreiſe, welcher ſchon im vorigen Jahre wegen ſeinen beträchtlichen Hopfenanlagen den zwei ten Preis erhalten hat, und nun neuerdings ſeine [...]
[...] 5) Johann Wurzelmaier, ehemaliger Spital Oe konomieknecht zum heil. Geiſt in Landshut, und nun: mehriger Beiſitzer, diente 31 Jahre bei der heil. Geiſt Stiftungs- Oekonomie als Knecht, und führte ſich treu [...]
[...] 7) Martin Ingler von Schatzhofen, k. Landg. . Landshut gebürtig, 70 Jahre alt, dient ſchon 21 Jahre ununterbrochen als Schmid und Oekonomieknecht beim Schmid zu Geiſelbach, Landg. Erding, mit aller Treue [...]
[...] baier. Rage, 6 J. alt, ger. von Joh. Maier, Bau ersſohn von Wartenberg,Landg. Erding. 3. Pr. Franz Keck, Färber von Landshut, mit einem langgeſchw. braunen pohlniſchen Wallachen, 7 J. alt, ger. von Joſ. Angermayr, Bauersſohn von Erding, [...]
[...] Landg. Malersdorf, mit einem langgeſchw. ungar. Wallachen, 12 J. alt, ger. von Math, Neumayr, Schweigersſohn bei Landshut. 15. Andrä Angermayer, Bauer von Vorderauerbach, Landg. Erding, mit einem langgeſchw. ungar. Rap [...]
[...] chen (Wallach), 9 J. alt, geritten von deſſen Sohn Anton Bauer. - 4. Pr. Fr. 23.av. Keck, Färber von Landshut, mit ei nen langgeſchw.pohlniſchen braunen Wallachen, 7 J. alt, ger. von Joſeph Angermayr, Bauersſohn [...]