Volltextsuche ändern

136 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern22.04.1817
  • Datum
    Dienstag, 22. April 1817
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] wöhnlich niederwärts trägt, und kurze, ſtarke, oft runz lichte, am Grund die Stirne faſt bedeckende Hörner, zwiſchen ihnen einen dicken Schopf krauſer Haare.“ [...]
[...] iſt ſehr dick, ſo auch der Leib. Die Schenkel ſind kurz und ſehr ſtark. Auf dem Rücken befinden ſich wenig Haare; der Schwanz iſt faſt nakt, am Ende mit einer dicken Quaſte verſehen. Die Farbe iſt ſchwarz oder dun kelroth; von anderer erinnere ich mich nicht untertau [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern23.07.1811
  • Datum
    Dienstag, 23. Juli 1811
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] das Werg Nro. 14, ſondern nur einzig der Unrath Nro. 15 für Abgang zu rechnen iſt. Denn die von Nro. 13 getrennten und unter Nro. 14 verlegten Haare geben ja noch immer das ſehr brauchbare Lothgarn Nro. 19, mithin ein Werggarn, deſſen Feinheit und [...]
[...] 8.) Dieſe Wergkämme haben noch überdem einen ganz beſondern Nußen darin, daß ſie die zuletzt in ih nen ſelbſt übrig bleibenden gar kurzen Haare, die man etwa nicht ſpinnen mag, von allem Unrathe ſo reini gen, daß juſt dieſe Kamm - Reſte endlich zur Baumwol [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern02.04.1811
  • Datum
    Dienstag, 02. April 1811
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ad 5) Bei der Flachsernte iſt merkwürdig: a) das Raufen: mit Rückſicht auf die Sortirung der gleichartigen Stengel, ſowohl des Haar - als Saamenflachſes. - b) das Trocknen: durch regelmäßige Aufſtellung [...]
[...] der Büſchel. c) das Riffeln: mit Unterſcheidung des Saamen und Haar- Flachſes. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern07.03.1820
  • Datum
    Dienstag, 07. März 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] des Haarabwerfens einen feinen Flaum als Haut Bedeckung zeigen. Vielleicht wird es auch nöthig ſeyn, die von der Natur des groben Haares und durch Ausrupfung des feinen Flamms beraubten Zie gen, ein Paar Wochen nachher wenigſtens bei fench [...]
[...] ſollte ihnen auf den Bergesſpitzen eigene Alpen ein räumen, auch ſie durch ausländiſche Böcke veredeln, und die feine Wolle von dem gröbern Haare ſön dern. Sicher gewinnt dann die Ziegenzucht bald ein anderes Anſehen. - [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern23.06.1835
  • Datum
    Dienstag, 23. Juni 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Was Haare und Wolle als Dünger anbelangt, ſo bemerken wir hierauf, daß nichts ſchwerer und in län: gerer Zeit verweſet, als dieſe, was aber nicht verweſet [...]
[...] ſtark in der Zerſetzung begriffene Dinge bringen Nutzen, alles andere ſind fremde Körper, durch die der Boden nur verunreinigt wird; ſollten aber Haare und Wolle erſt verbrannt werden, ſo wird aus einer großen Quan tität nur ein ganz kleines Häufchen gewonnen werden. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern17.04.1821
  • Datum
    Dienstag, 17. April 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Theil Getreidärnten trägt, oder Rindvieh mäſtet. Nun haben wir von dieſen Schafen Fleiſch, Fett und Wolle, vorher nur Knochen, Haut und Haare. Wo ausge hungerte, verkrüppelte ſchafähnliche Thiere auf nah rungsloſen Heiden und ungeſunden Brücheu umher [...]
[...] mir vor, als wenn Jemand ſagte: „ es iſt noch kein Beweis für beſſere Eigenſchaft und Vorzug, wenn die ſeidenartigen Haare der Tibet- Ziegen zur Verfertigung der Cachmirs - Shivals theurer bezahlt werden, als die Haare der ungariſchen Zackelſchafe zur Verfertigung [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern23.11.1824
  • Datum
    Dienstag, 23. November 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtraffer auf den Geſichtsknochen, man kann die darun ter liegenden Gebilde nicht ſo leicht wahrnehmen, die Haare ſind hart, mitunter wollenartig, in beiden Fällen aber ohne allen Glanz. 39. An Merinos vom erſten Range ſind alle [...]
[...] förmlichen Knochenbau, deren Hautdecke mit ſtarken Haaren überzogen iſt, welche jedoch ſo wie die Bauch Haare, in der Folge ſich zur Wolle geſtalten. 63. Hochſeine Metis-Lämmer haben dagegen auf der Stirne, auf dem Bauche und an den Schen [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern14.02.1832
  • Datum
    Dienstag, 14. Februar 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ches zu gleicher Zeit und auf dieſelbe Weiſe geſäet und geärndtet wird, nie einen vorzüglichen Flachs (Baſt, Haar) und einen guten Saunen zugleich hervorbrin: gen könne, ſondern, daß unan entweder mit vollkon menem Samen, oder mit feinem, langen Flachs ſich [...]
[...] man läßt den Samen reif werden, und verzichtet auf die Baſtgewinnung, indem ein ſolcher Lein, wie be reits geſagt, nur ein grobes Haar giebk. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern24.08.1830
  • Datum
    Dienstag, 24. August 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] dem Schwein auf der Weide und in Sümpfen wie ich ſchon ſelbſt geſehen habe, manche Kröte" Haut und Haar aufgezehrt wird, ſo kann die Krº“ se ihres eckelhaften Anſehens wegen, nicht als Ö" für Schweine gebraucht werden, weil dadurch " [...]
[...] 0) Ein Vogelſchießen mit Kugelflinten ohne Haar zug veranſtaltet, bei welchem die Einlage 36 kr., und der Kaufſchuß 4 kr.; der erſte Preis aber 2 [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern02.07.1822
  • Datum
    Dienstag, 02. Juli 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ein Oberpfälzer eandwirth. Man wünſcht veitere Bemerkungen darüber. 272. Einige Worte über das Mittel, den Haar-, „ wuchs der Pferde in, Schweif und Mähne zu befdrdern. . . . . . . . . [...]
[...] wie man auf eine ſehr einfache Weiſe – nämlich durch den Fleiß den Wachsthum der Schweif - und Mähne-Haare der Pferde ungemein befördern könne. Viermal des Tages werden die Schweif- und Mähne Haarenit friſchem Waſſer an der Wurzelbefeuchtet, oder ge [...]
[...] Viermal des Tages werden die Schweif- und Mähne Haarenit friſchem Waſſer an der Wurzelbefeuchtet, oder ge waſchen, und ebenſo oft die Haare durchaus gekämmt, aber ſo, daß nicht gerupft, und die Haare nicht geſprengt werden. Man muß daher ſich viele Mübe geben, [...]