Volltextsuche ändern

55 Treffer
Suchbegriff: Rain

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern09.07.1822
  • Datum
    Dienstag, 09. Juli 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] tief) und ſo geackert, daß der Same 54 bis 4 Zoll mit Erde bedeckt iſt; und die übrigen zwei Furchen, welche man Rain nennt, bleiben ſtehen, oder unge ackert. Iſt ſchöne Witterung und Fruchtbarkeit vor handen, ſo geht der Erdapfel in 14 Tagen, bei ſchlech [...]
[...] ſter Zierde ba. Nunmehr läßt unan ſie 2 bis 3 Zoll in die Höhe wachſen, und dann wird der übrige Theil vom Beete, den ich oben Rain nannte, an das erſte, mit Erdäpfeln beſamte, geackert, dieſer Theil aber tief Ä º Ä nur ſo, daß der Gems (die [...]
[...] Beet wieder getheilt, das heißt, es werden 2 Furchen von dem Beete weggeackert, ſo daß die Pflanzen auf einem Rain, der höchſtens 7 bis 8 Zoll breit iſt, ſte hen bleiben. Viele von den Pflanzen ſtehen dann ziem“ iich von Erde entblößt 3 bis 4 Tage frei, und ſo kann [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern27.01.1835
  • Datum
    Dienstag, 27. Januar 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das durch die Vorbereitungsarbeiten gut zubereitete Feld wird in eine ebene Fläche gepflügt. Hernach wer den Raine, gerade wie bey dem Piſangeanpflügen, angefahren. Dieſe Raine werden ausgepflügt, und ſo entſteht dann der vierfurchige landesübliche Pfiang. [...]
[...] entſteht dann der vierfurchige landesübliche Pfiang. Dieſer Pifang wird nun wieder aus einander gepflügt, aber ohne vorher Raine zu machen, und die Kämme ſind fertig, worauf die Rüben verpflanzt werden. Zu letzt folgt noch ein Pflug, der die Furche noch um et [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern24.10.1820
  • Datum
    Dienstag, 24. Oktober 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Verhütung ihrer Vermehrung ſeyn. Die Mit tel hiezu ſind: gute Bearbeitung der Felder, Trockenle gen derſelben, Aufhebung der Raine, oder Verlegung derſelben an die trockenſten Orte, Zerſtöhrung der Ge büſche, Sonderung der Wieſen von den Feldern durch [...]
[...] pflügen, beſonders zu der Zeit, wo die Schnecken Eyer legen, und bald trockene Witterung eintritt, Ueberwals zen, Behacken der Raine und Aufenthaltsörter. Dieſe Mittel ſind in Ländern, wo der Ackerbau noch unvolls kommen iſt, wo die Güter ſehr groß ſind, nur wenig [...]
[...] heerung dauert fort. Dieſe Nachtheile ſind nicht ganz zu vermeiden, und nur allgmeine Beſtreuung der Fel der, und insbeſondere der Raine und anderer Plätze, wo das Hauptlager der Schnecken iſt, und ſorgfältige Wahl der Zeit, wo die meiſten Schnecken auf dem [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern29.12.1829
  • Datum
    Dienstag, 29. Dezember 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] hütung ihrer Vermehrung ſeyn. Die Mittel hiezu ſind: gute Bearbeitung der Felder, Trockenlegen derſelben, Aufhebung der Raine, oder Verlegung derſelben an die trockenſten Orte, Zerſtörung der Gebüſche, Sonderung der Wieſen von den Feldern durch Gruben, Erdwälle, [...]
[...] zu der Zeit, wo die Schnecken Eier legen, und bald trockene Witterung eintritt; Ueberwalzen, Behacken der Raine und Aufenthaltsorte. Dieſe Mittel ſind in Län dern, wo der Ackerbau noch unvollkommen iſt, wo die Güter ſehr groß ſind, nur wenig anwendbar, aber [...]
[...] heerung dauert fort. Dieſe Nachtheile ſind ganz zu vermeiden, und nur allgemeine Beſtreuung der Felder, und insbeſondere der Raine und anderer Plätze, wo das Hauptlager der Schnecken iſt, und ſorgfältige Wahl der Zeit, wo die meiſten Schnecken auf dem [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern25.08.1812
  • Datum
    Dienstag, 25. August 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nördlingen, P. K. Nördlingen, Stadt Sanſtag Oettingen, Juſtiz-Amt Oettingen, Stadt Mittwoch Rain, L. G. Rain, Stadt Samſtag V. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern06.10.1829
  • Datum
    Dienstag, 06. Oktober 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kaiſer, k. Landrichter zu Rain, (Bez- Augsburg), - für 18##. - [...]
[...] Schönthaler, Joſ. Anton, Gemeindevorſteher zu Rettenberg, (Bez. Augsburg), für 18jÄ. Schreyer, Dr. , k. Landgerichtsarzt zu Rain, (Bez. Augsburg), für 18##- Schwab, Heinrich, k. Rentbeamter zu Vilshofen, [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern01.02.1820
  • Datum
    Dienstag, 01. Februar 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] erwärmen, und demnächſt wieder kalt werden, wo-, durch der Rain eine feſte Eonſiſtenz erhalten wird. Dieſen Rain immt man alsdann mit einer Shaun / kelle behutſam ab, ſo daß keine Milch dazwiſchen iſt - [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern15.04.1828
  • Datum
    Dienstag, 15. April 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] jeder paffenden Gelegenheit den Sinn und die Meigung zu internehmungen im Bepflanzen der Straßen, Dedungen, Huthen, Raine, Biefen und Gelder mit Obſt z und andern Baubbäumen unter feinen Befannten zu wecfen, fie dazu zu ermuitº [...]
[...] Geld ausgefäet. Bis jeķt find bereits 850 Stücf Obſtbäume auf Gelder, Biefen und Raine in der Mähe der Stadt H o f gefeßt, außer denjenigen, die unter den vom hiefigen Magiſtrate beforgten Anpflanzungen ſtehen. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern24.09.1822
  • Datum
    Dienstag, 24. September 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] alle Koſten würden ſie dem Pflanzer vieles und gutes Winterfutter für das Vieh gewähren, das er jetzt nur mit Stroh füttert. Würde er dieſe Raine und leeren Stellen, auf denen er ſie anbaut, im Herbſte mit et was kurzem Dünger belegen, ſo würden ſie ihun noch [...]
[...] man ſie auf die Raine der Felder gepflanzt, die nahen Beete des Ackers ausſaugen werden, da ſie, wie ihre Schweſtern, die Sonnenblumen, ihre meiſte Nahrung [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in BayernMonatsblatt 10.1829
  • Datum
    Donnerstag, 01. Oktober 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] unten an den Wieſen hinziehende, mit Apfelbäumen beſetzte Weg nach Horas zu erblicken; – auf der Seite desſelben iſt ein beſonderer Fußpfad am Raine hin an gelegt, und der ganze Rain mit Zwetſchgenbäumen zu einem Buſch bepflanzt worden. Dann zieht, ſeitwärts [...]