Volltextsuche ändern

153 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern05.09.1815
  • Datum
    Dienstag, 05. September 1815
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] see alecereale Wallach ieum. Wallachiſches Korn. [...]
[...] See- . . . . . . . tr - Preiſe. i [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern16.09.1817
  • Datum
    Dienstag, 16. September 1817
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] iſt, darnach werden die Ranken geröſtet, welches auf verſchiedene Art geſchieht, theilsauf dem Dache unter dem Schnee, theils, indem man ſie in die See ſenket, theils, indem man bald auf der See, bald auf dem Lande umwechſelt, theils auch, wenn man die Ranken [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern16.06.1818
  • Datum
    Dienstag, 16. Juni 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] fließenden Schor gaſtfluß in einem breiten Fuße zu endigen, deſſen Oberfläche am ſogenannten Seligs-Ra ſen, die Einwohner von See, Raſen, Fölſchnitz, Kauerndorf, Unterſteinach, ſich tributbar ge macht haben. Jenſeits der Schorgaſt breitet ſich jedoch [...]
[...] gende größere Bäche zu bemerken: Die Trebgaſt; ſie kommt aus dem jetzt urbar gemachten ehemaligen Brandenburger - See bei Baire uth, tritt bei Saud reuth in das Landgericht, läuft zwiſchen den Fluren von Harsdorf (rechts), Schaiz, Pechgrabene [...]
[...] 3) Waitzen wird nur auf dem beſſern Lehm und kalkichten Boden bei Schlömen, Feulen, See, Kirchleus, Unterſteinach, doch nicht genug für den Bedarf des Landgerichts gebaut. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern16.11.1813
  • Datum
    Dienstag, 16. November 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1. Preis. Georg Fredl, Bauer zu Reikam, Landg. Straubing. – Einſtimmig. 2, - Niklas Knott, Bauer zu Piech ſee, Ldg. M itt er fels. – Einſtimmig. Dieſen kam zunächſt [...]
[...] M itt er fels. – Einſtimmig. Dieſen kam zunächſt Johann Bogenberger, Bauer zu Piech ſee, Landg. Mitterfels. 3. Wegen der ſchönſten Zuchtſtiere. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern25.02.1834
  • Datum
    Dienstag, 25. Februar 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Alle Zwiebelgewächſe und Rübſamen mit allen Oel gewächſen (ſelbſt im Auslande verkehrend) gedeihen ſchon in der nahen Feld wieſe, auch auf einem See moosgrunde; eine andere ehemalige Kuhweide von 1200 Tagwerken, (dermalen die ſchöne Egart genannt) [...]
[...] Erwerbes und Brodes wegen, den See in gleicher Höhe zu erhalten, dadurch, daß ſie am Ausfluße, oberhalb Seebruck, Stacketen ſchlugen, und ſie ver [...]
[...] Werden dieſe Staketen ausgehoben, ſo bahnt ſich das Waſſer ſelbſt ein Gefäll ohne Menſchenhände, und ſchon dadurch wird der See um 2 – 3 Schuhe niedriger. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern19.11.1833
  • Datum
    Dienstag, 19. November 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Produkten bis nach München befördert. 23) Nebenbey kann ein ſehr großes Unternehmen zu Stand, nämlich die Austrocknung des Eiſendorſer-Sees. Aus der beygefügten Urkunde ergiebt ſich, daß dieſer See in den älteſten und neueſten bayer'ſchen Landkarten vor [...]
[...] „ wegen die Rede; die Unmöglichkeit davon „ fällt jedoch in die Augen, in dem der Berg, „der den See an der Oſtſeite einſchließt, „ auf den obern The il mit - einer Kruſte von „harten Felſen und Nagelſtein bedeckt iſt, [...]
[...] „ verurſachen würde, als was der See und das „ganze Eiſendorf werth wäre.“ Hr. Staatsrath v. Hazzidachte jedoch auf alle möglichen Mittel, dieſen [...]
[...] Ferners betreibt er mit vorzüglichem Fleiße nnd dem günſtigſten Erfolge die Branntweinfabrikation. Er beſitzt auch einen See, 5o Tagw. groß, nebſt 7 anlie genden Weihern, in welchen er die Fiſchzucht nach den beſt bekannten Prinzipien behandelt. [...]
[...] Grafing, Landg. Ebersberg in Iſarkreiſe wurde vom General-Comité für ſein wichtiges und kühnes Unter nehmen zur Trockenlegung des Eiſendorfer Sees zur Aufmunterung die kleine goldene Medaille zuerkannt. [...]
[...] gend. Dieſer berühmte Staatsmann, deſſen Kultur Eifer ſchon lange Zeit bekannt iſt, fiel auf den Ge danken, den dortigen ſogenannten Eiſendorfer See ent wäſſern nnd ſonach trocken legen „zu laſſen. [...]
[...] tionen und mehrerer Bürger und Zuſeher, welche alle den Kanal zuvor durchgiengen und beſichtigten, das Waſſer abgelaſſen und ſohin dieſer See zur gänzlichen Trockenlegung – wie jetzt in dem vorigen und gegen nwärtigen Jahre die reichen Heu - uud Grummetärndten [...]
[...] Die Entwäſſerung des oben erwähnten Eiſendor fer- Sees war äußerſt ſchwierig. Der Gutsherr ließ von dem thätigen Steinhauer Johann Kretſch mair durch den Berg bis an die ſogenannte Hen [...]
[...] nenleuthen durchgraben, und ſo das Seewaſſer abzapfen. "Die Gränzbeſtimmung, Ausgleichung und förmliche Trockenlegung dieſes See's hatte hierauf der Beamte durch die vielfältigen Verſu che, deutliche Darſtellung und Augenſchein glück [...]
[...] Spitzwinkeln gezogen, was zur vollen Entwäſ ſerung ſehr beptrug. Dadurch ſenkte ſich der See, nun vielmehr Moor, über 4 Schuh, und die hierauf entſtandenen, mehrere 1000 ſogenannte Sachrannhügel ließ der Beamte durch eine be [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern10.10.1815
  • Datum
    Dienstag, 10. Oktober 1815
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] „nen zu lernen. Schon ſind durch des Fürſtens Wre „de Bemühungen die weſtlichen, ehevor moorigten „Ufer des Sees in blumigte Wieſen umgeſtaltet wor „den, und ſeine auf einem öſtlichen Hügel am See „gelegene Alpe hat die fruchtbarſte Geſtalt bekommen. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern28.12.1819
  • Datum
    Dienstag, 28. Dezember 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] freit; 2) Rußland führt den meiſten Weizen aus Südpolen über Odeſſa aus in Schiffen, die oft lange auf den Strömen und dann wieder zur See unters wegs ſind. Jeder lange Schifftransport des am Bord hoch aufgehäuften Getreides, ſelbſt wenn es [...]
[...] 105. Mittel, den Milchrahm lange aufzubewahren. In England bedienen ſich manche Thee- und Kaffetrinker, welche zur See gehen, dieſes Mittels. Man nimmt drei Viertelpfund Zucker, und zerläßt ihn über einem mäßigen Feuer in Waſſer. Dieſes [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in BayernMonatsblatt 05.1826
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ein Paar Schülern der Münchener Baugcwerksschnle aufgenommen und beschrieben worden sind. k) Can ton Zug^ Am Ufer dcö Zuger See s, am Fuße deS Rigi, deS RoßbergcS, dcS hohen AlbiS, finden sich viele einzeln stehende Daneruhöfe, deren ökonomische [...]
[...] ihre Einrichtung immer dieselbe, die Wirtschaft mag mcbr oder minder ausgedehnt seyn. DaS ausgenon» mene Bauernhaus steht am Zuger See, unweit deS Fleckens Jmmensee, an der Straße, die von solche» nach Küßnacht führt. Der untere oder Stalltheil des [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern26.05.1818
  • Datum
    Dienstag, 26. Mai 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gemälde dieſer Gegend; den ſüdlichen Vorgrund dies ſer Landſchaft würde der Alpſee mit ſeiner nächſten Umgebung vorſtellen; jenſeits des See's hätte der Zeichner den Standpunkt zu nehmen am Horn - Ge birge, das wegen ſeiner Höhe ſchon zum Vorgebirge [...]
[...] 4. Ben Tele v. Luitharts - - - 7 2 7 Greut er detto - | - | - | - | 326 10 | Geiß, von See . . | - | - | -| 3 - 82 – Ludeſcher v. Alpſee - - - - - - B. Zuſammen . . . - - - 11 2 25 [...]
[...] ºs - EE#EE##E# Augsburg . | 124482140-- 185615 9 715 Bamberg . SEE # EEEEEE [...]