Volltextsuche ändern

2036 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 009 1851
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1851
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] dann hat der Wärter ſtete Sorge zu tragen, daß die Bewäſſerung ziemlich ſtark und ununterbrochen ſtatt habe, und daß alle von dieſer Bewäſſerung ausgeſchloſſenen Theile der Wieſe ſo trocken als möglich gelegt ſind, wozu es gut iſt, vor alle [...]
[...] warmen Boden alle zwei bis drei Tage, den ſchwe ren, kältern, der die Feuchtigkeit lange zurückhält, aber alle vier bis ſechs Tage zu bewäſſern. Bei [...]
[...] ſerung zu geben. Vom Monat Mai an ſoll während des Regen wetters alle Bewäſſerung unterbleiben; in einem [...]
[...] Sommer bewäſſerung. Dieſe Bewäſſe - rung iſt eine bloße Folge der des Frühjahrs, weßhalb auch alle Regeln zu beobachten ſind, die in Betreff der Nachtwäſſerung, des günſtigſten Zeitpunkts zum Umſtellen des Waſſers und der [...]
[...] dieſes nicht der ganze Zwiſchenraum zwiſchen den Wäſſerungsgräbchen befeuchtet würde. Des Som mers iſt während des Regens alles Bewäſſern unnüße und ſchadet beſonders dadurch, daß der Fuß der Gräſer anfault und weiß wird. [...]
[...] Fuß der Gräſer anfault und weiß wird. Gegen die Heuerndte hin genügt es, während einigen Stunden alle vier bis acht Tage den bin digeren Boden zu bewäſſern, den kieſigen, hitzi geren aber alle zwei bis drei Tage. [...]
[...] ſeyn, daß ſelbſt mit wenig Waſſer viel ausgerichtet werden kann, wenn ſolches gehörig zuſammenge halten wird und alle unnützen Verluſte mit Sorg falt vermieden werden. [...]
[...] das Austreten der Flüſſe und Bäche zu benützen; aber ſobald das Grummet zu wachſen beginnt, müſſen alle Regeln der Sommerbewäſſerung beob achtet werden, um gutes Futter zu erzeugen. Ein leichtes und flüchtiges Reinigen der Wäſ [...]
[...] Bitte an alle Eltern und Erzieher, Äg der Thiere durch Kin der betreffend. [...]
[...] Aufſatz drucken, deſſen Reproduktion immer, beſonders in der jetzigen Jahreszeit, am Platze ſeyn dürfte. Möchten doch alle Eltern und Erzieher, beſonders aber alle hohen Geiſtlichen und Staatsmänner, in deren Hände die Erziehungsgewalt gelegt iſt, die klar und [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft17.03.1849
  • Datum
    Samstag, 17. März 1849
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] verfloſſenen Jahr und alſo vor Ä Ä Ä des deutſchen Volks. die ſich leider § 33 für die unbegrenzte Theilbarkeit alles Grundeigenthums ansſprechen, geſchrieben worden iſt. J. [...]
[...] Grundbeſitz ſich erhielt, wo theils herkömmliche Sitte, theils geſetzlich anerkannte Gebundenheit deſſelben die Zerſtücklung verhinderte, iſt man all gemein geneigt, ſich ganz andern Anſichten hinzu geben, und beruft ſich auf die Erfahrungen der [...]
[...] öffnen. Es ſteigt die Bevölkerung, aber nur die Zahl der wenig Bemittelten; das Verhältniß der Beſitzloſen zu den Beſitzenden wird außer alle Proportion geſetzt und die Gemeinden werden zu großen, in Wiederholungsfällen wohl unerſchwing [...]
[...] lebens Wohnrecht im Heimathhaus, das ihnen unter allen Umſtänden geſichert blieb. Der fami liäre Zuſammenhang umfaßte alle Mitglieder auch der größten Familie und ſuchte Zucht und Sitte aufrecht zu erhalten. Jetzt aber in unſerem ſelbſt [...]
[...] der größten Familie und ſuchte Zucht und Sitte aufrecht zu erhalten. Jetzt aber in unſerem ſelbſt ſüchtigen, freiheitsſchwindelnden und alle Schranken niederwerfenden Zeitalter werden die Familien bande gelockert, das Gefühl der Zuſammengehörig [...]
[...] Noth, die Gemeinden in ihren Grundrechten ſo zu ſtellen, daß ſie ſich einer natürlichen geſunden Entfaltung ihrer Kräfte erfreuen und alle Hinder niſſe des Gedeihens von ſich ſtoßen können. Die Gemeinden müſſen ſelbſtſtändig ſeyn, in ihrer [...]
[...] die geiſtige Kraft nicht frei wirkt und ſchafft. Die Macht des freien Wortes wird allen Sondergeiſt erſticken und das Licht der Oeffentlichkeit alle un lautere Abſicht vertreiben. Sind ja doch unſere Städte unter Zunftzwang und Erſchwerung des [...]
[...] ſo kann man dennoch die aufrichtige Verſicherung hören, wie glücklich gegen die jetzige Lage der ledige Stand geweſen ſey. Alle Anſtrengung und Entbehrung genüge nicht, ſich fortzubringen und die Zinſe aufzutreiben; Noth und Sorge häufe [...]
[...] Verhältniſſen aufgewachſenen Kindern für eine troſt reiche Zukunft eröffnet iſt, läßt ſich leicht begreifen. Das Proletariat mit all ſeinen ſchrecklichen Uebeln wird auf dieſe Weiſe großgezogen und ins Un endliche vervielfacht. Wäre es nicht beſſer, wenn [...]
[...] endliche vervielfacht. Wäre es nicht beſſer, wenn eine Gemeindebehörde in den Stand geſetzt wäre, alle derartige, bloß von blinder Leidenſchaft und jugendlicher Unverſtändigkeit geſchloſſene Ehebünde und alle auf die Abmahnung wohlmeinender und [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 019 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] erſt im Jahr 1863 durch die Vereinigung des größ ten Theils der deutſch-ſchweizeriſchen Kantonalver eine entſtanden, veranſtaltete ſeitdem alle 2 Jahre größere Ausſtellungen an verſchiedenen Orten der Schweiz, ſo 1864 eine Produkten- und Geräthe [...]
[...] ſtellungen beitragen. Die Herſtellung der Lokali täten für die Ausſtellung, ſowie das Riſiko und außer den Prämien alle Koſten des Unternehmens werden vom landwirthſchaftlichen Verein desjenigen Kantons übernommen, in welchem die Ausſtellung [...]
[...] kleinere Schlag aber als Frutigſchlag oder Adel bodenvieh unterſchieden wird. In ihren weſent lichen Merkmalen ſtimmen aber alle dieſe Schläge mit einander überein. Die Farbe iſt roth- oder falbſcheckig, nur ausnahmsweiſe bei einzelnen Thie [...]
[...] Entwicklungsfähigkeit und Maſtfähigkeit von den hochveredelten engliſchen Viehracen weit übertroffen, bei den letztern aber ſind alle dieſe Vorzüge größ tentheils doch nur auf Koſten der Genügſamkeit erreicht, und wenn die Ernährung eine ſparſamere [...]
[...] Alle dieſe Verſchiedenheiten, manchmal auch eingebildeter Art, neben einander zu ſehen und zu ſtudiren, gab mir die Ausſtellung eine Gelegenheit, [...]
[...] Dauer auf 2 bis 4 Wochen feſtgeſetzt iſt. Dieſe Aus ſtellung ſoll enthalten: 1) Alle zum Mühlenbetrieb dienlichen Motoren und Maſchinen, als Dampfmaſchinen, Turbinen, Waſſer räder in wirklicher Ausführung, Modellen oder Zeich [...]
[...] räder in wirklicher Ausführung, Modellen oder Zeich nungen. 2) Alle zum innern Betrieb einer Mühle nöthigen Theile, als: Transmiſſionen, Mahlgänge und Mühl ſteine, Reinigungsapparate, Sortir-, Miſch-, Schäl [...]
[...] ſteine, Reinigungsapparate, Sortir-, Miſch-, Schäl und Schärfmaſchinen, ſowie Schärfwerkzeuge, über haupt alle zur Hoch- und Flachmüllerei nöthigen Ein richtungen und Apparate. 3) Alle mit der Müllerei verwandten Geſchäfts [...]
[...] zweige, wie: Oel-, Papier-, Walk-, Farbe-, Reis-, Knochen- und Lohmühlen. 4) Alle zur Bäckerei dienenden Apparate, Ma ſchinen c. 5) Beleuchtungsutenſilien, Kontroluhren, Sicher [...]
[...] gegenſtände (Säcke), Brückenwagen, Sackkarren, Trans portwagen c. 6) Alle Produkte und Erzeugniſſe der Müllerei in der oben angegebenen Ausdehnung. [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftAllgemeiner Anzeiger 08.12.1849
  • Datum
    Samstag, 08. Dezember 1849
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] ausgeriſſene Kornblumenwurzel alles Bluten ſofort ſtillt, ſobald ſie in der Hand erwärmt iſt? – alles Thatſachen, die kein grübelnder Rationalismus um [...]
[...] [157] In Unterzeichneter iſt ſo eben erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: [...]
[...] [180] Durch alle Buchhandlungen iſt zu haben: Die 4te ſtark vermehrte Auflage von Thomas, allgemeines Vieharzneibuch, [...]
[...] Alle Beurtheiler ſtimmen darin überein, daß es für Nicht-Thierärzte, beſonders für den Landmann das brauchbarſte Vieharzneibuch ſev, und zwar wegen der [...]
[...] [175] In Unterzeichnetem ſind ſo eben erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: [...]
[...] [159] In Unterzeichnetem iſt ſo eben erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: [...]
[...] [177] In unterzeichnetem ſind ſo eben erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: [...]
[...] alls dem [...]
[...] In Unterzeichnetem iſt erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: [...]
[...] [176] In Unterzeichnetem iſt ſo eben erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft21.12.1861
  • Datum
    Samstag, 21. Dezember 1861
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] 27. Oktober, beſchränkt werden. Eben damit war die Begrenzung des Kurs unterrichts gegeben, es war von demſelben Alles auszuſchließen, was nicht unmittelbar praktiſche Be deutung für den landwirthſchaftlichen Betrieb in der [...]
[...] nahme auf anderweitige Dungmittel für nicht um brechbare trockene Wieſen; möglichſte Beſeitigung der Waldſtreu durch zweckmäßigere, wenn auch nur all mähliche Betriebsänderung; Vermeidung zu großen ſchlechtgenährten Viehſtands (im Ellwangenſchen c.); [...]
[...] Dieſe Frage will ich jetzt an euch thun. Da hör' ich Einen ſagen: Ich bin heuer zufrieden. Alles, was man verkauft, gilt Geld, und wenn der Herbſt nicht gefehlt wäre, würde ich mir kein beſſeres Jahr wünſchen. [...]
[...] Hat keiner ſeine Rechnung bei ſich? Erſter: Ich führe keine Rechnung übers Bauern weſen, denn wenn ich Alles aufſchreiben wollte, würde ich ſehen, daß mich der Gulden auf 18 Batzen kommt, und ich würde nur Verdruß dabei haben. Ich rechne [...]
[...] und Rechnung führen. Zweiter: Alſo ſoll ich eine ganze Bürde Bücher haben und alle Tage ein paar Stunden ſchreiben? Nein, ich habe keine Hände dazu. [...]
[...] Das Wort »Soll« bedeutet, er ſchuldet an mich, das das Wort »Haben« bedeutet, er hat zu gut oder er hat an mich bezahlt. Alles, was ich auf das Korn er wende, ſtrecke ich ihm gleichſam lehnungsweiſe vor und ſchreibe es dem Korn in das »Soll,« alles, [...]
[...] So habe ich nun für Erdäpfel einen Konto, für die Gerſte einen, für die Wieſen, den Weizen, kurz für alle meine Schuldner. Wenn ich dann die Reſul tate von allen Kontos zuſammenſtelle, ſo weiß ich ge nau, wie ich am Ende des Jahres ſtehe, und was ich [...]
[...] mengenäht. In das „Arbeitsheft“hre Ä Ä gearbeitet hat und wo und was die Arbeit koſtet. In das „Kaſſen heft“ ſchreibe ich alle Ausgaben ſº ich für mein Gut mache, und auch alle Einnahmen Ändºs Hef, das da habe Ä [...]
[...] Ändºs Hef, das da habe Ä Zeit habe – gewöhnlich am letzten Sonntag in Ä nat – alles in die Konti ein, wo Ä Ich heiße das das Hauptbuch. Natürº habe ich dann noch viele Auslagen für Schmie?“, Wagº [...]
[...] dann noch viele Auslagen für Schmie?“, Wagº Schloſſerarbeit für Werkzeuge, für Knechº.Ä. ſ Alle dieſe Ausgaben leſe ich aus dem Kaſſenheft Ä ſammen und mache im Hauptbuch ei" Kont0 Ä „Allgemeine Koſten.“ Dieſe allge Ä Ä [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftInsertaten-Beilage 20.09.1873
  • Datum
    Samstag, 20. September 1873
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] S- - Ä um alle Aufträge rechtzeitig ausführen zu können, und ſenden illuſtrirte Kreuzband geliefert, pr. Monat [...]
[...] Stuttgart. Bei C. Schober iſt erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: (826.877 [...]
[...] Stuttgart. Bei C. Schober iſt erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: (82-827 [...]
[...] Ä um alle Aufträge rechtzeitig ausführen zu können, und ſenden illuſtrirte Kreuzband geliefert, pr. Monat [...]
[...] . Ganzen und einzeln alle Arten [...]
[...] In G. Schönfeld's Verlagshandlung (C. A. Werner) in Dresden erſchien ſo eben und iſt durch alle Buchhandlungen zu haben: [...]
[...] Im Verlag der Unterzeichneten iſt er ſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: [...]
[...] von Eugen Ullmer in Ravensburg. m beziehen durch alle Buchhandlungen. [...]
[...] anlaßt. Dieſelbe gibt die Naturgeſchichte der einzelnen Obſtfeinde gedrängt und durch gute Abbildungen verdeutlicht, beleuchtet dagegen ausführlich alle bekannt gewordenen praktiſch ausführbaren Bekämpfungs und Vertilgungsmittel. 89s [...]
[...] -- Alle Sorten Saug&Druck - --Pumpen [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft02.12.1876
  • Datum
    Samstag, 02. Dezember 1876
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] 5. Hirſchlanden - - - 1 | 16 | – – – – – – Pfetſch. 6. Mönsheim – – 1 30 – – – – – – Götz. 7. Münchingen 1 40 – – – – – – 1 210 Sälzer. Zu 7. Alle Bücher ausgeliehen. 8. Rutesheim 1 | 20 – – – – – – 1 381 / Heide. Zu 8. 250 Bücherausleihungen. 9. Schöckingen - - - - 1 8 – – – – 1 114 Wagner. Zu 9. Faſt alle Bücher benützt. [...]
[...] 5. Oetisheim - - - - - - - 1 7 | – – 1 130 Wolff. Zu 5. 60 Bücher ausgeliehen. 6. Pinache - - - - - - - 1 8 – – 1 70 Pfarrer Boſſert. Zu 6. 410 Bücherausleihungen. 7. Schützingen - - - - - - - - - - - - - - - 140 Schulmeiſter Mann. Zu 7. Alle Bücher ausgeliehen. 8. Wiernsheim - - - 1 | 20 – – – – 1214 Pfarrer Schoder und der Zu8. Alle Bücher ausgeliehen. Ortslehrer. [...]
[...] Mainhardterwald bezirk. 1. Mainhardt 1 | 21 – – – – – – 1 250 Schulmeiſter Bihrle und Zu 1. Alle Bücher ausgeliehen. Göhring. Zu 2. Bibliothek gemeinſchaftlich 2. Hohenſtraßen - - - - - 1 8 – – – – – – Schulmeiſter Heiß. mit Mainhardt. [...]
[...] 23. Unterdigisheim - - - 1 12 – – – – – – Lehrer Gerſter. sº 23. Verlängerte Sonntags lllC. 24. Weilheim - - - 1 28 – – – – 1 64 Schulmeiſter Jetter. Zu 24. Alle Bücher ausgeliehen. 25. Winterlingen - - - 1 29 – – – – 1 220 / Schweizer u. Zu 25. Wie 24. - - - Schempp. [...]
[...] OA. Oberndorf. º 1. Beffendorf – – – – – – – 1 | 30 2. Bezweiler - - - 1 | 13 – – – – 1 | 70 Schulmeiſter Stooß. Zu 2. Faſt alle Bücher ausge 3. Epfendorf - - - 1 36 – – – – – Schul-A.-V. Stauden- liehen. Ill(ller. [...]
[...] Schneiderhan. 18. Waſſeralfingen - - - 123 – – – – 1 170 Schulmeiſter Rettich, Lehr- Zu 18 Sonntagsſchule mit land - _ gehilfe Nuding. wirthſchaftlichem Unterricht. Alle T 20 T5 294 –T – | – TT5 2449 Bücher ausgeliehen. OA. Crailsheim. [...]
[...] 1. Baldern - - - - - - - - - 1 110 2. Demmingen – | – | 1 | 15 | – | – 100 1 130 Lehrer Dolbatſch. 3. Ebnat – – | 1 | 21 – – – 139 „ Hahn u. Unterlehrer. Zu 3. Alle Bücher ausgeliehen. Pfletſchinger. 4. Eglingen 1 | 15 – – – – – – – – Lehrer Staible. [...]
[...] 4. Boll - - - 1 40 | – – – – – – I Schneider. 5. Bünzwangen - - - 1 | 14 | – – – – 180 Hilfslehrer Ammann. 6. Dürnau - - - - - - - - - - - - - - - 1 132 Pfarrer Richter. Zu 6. Alle Bücher ausgeliehen. 7. Ebersbach 1 | 21 – – – – – – 1 83 Schulmeiſter Luippold und Lehrgehilfe Gilch. [...]
[...] 1. Brucken - - - - - - - - - - - - 1 | 80 2. Dettingen – – – – – – – – | 1 600 3. Hepſisau - - - 1 | 14 | – – – – 1 | 70 Schulmeiſter Wild. Zu 3. Alle Bücher ausgeliehen, 4. Hochdorf – – – – – – – – | 1 | 88 5. Maberl - - - 1 | 12 | – – – – – – Bürkle. [...]
[...] 2. Hauerz – – | 1 | 32 – – – – 1 70 „ Knapp. ausgeliehen. Erweiterte Sonntags 3. Mooshauſen - - - - - - - - - - - - - - - 1 100 ſchule. 4. Wurzach. – – | 1 | 21 – – – – – – Unterlehrer John. Zu 2. Alle Bücher ausgeliehen. – | – | 3 T66 T – | 1 | 20 T3 210 OA. Münſingen. [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftAllgemeiner Anzeiger 19.10.1850
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1850
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] [17] In G. F. Heyer's Verlag in Frankfurt a. M. iſt ſo eben erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: [...]
[...] [118] So eben iſt erſchienen und durch alle Buchhand lungen zu beziehen: Lehrbuch der Spiritusfabrikation. [...]
[...] Handbuch der Landbaukunde in einer Sammlung von Zeichnungen, mit ſpeciellen Anſchlägen für alle Arten auf dem Lande vorkom mender Bauwerke, zur leichteren Berechnung der Baukoſten, [...]
[...] Intereſſen unſerer neueſten Zeit, welche gerade in der Oekonomie die ernſteſten Erwägungen erfordern, ohne alle Parteifärbung auf und würdigte ſie nach ihrem ganzen ſchweren Gewicht. [...]
[...] Z Betrieb O Q in ſeinem höchſten Ertrage. 2 Q Gründlicher unterricht über alles für Bren: ? [...]
[...] für alle Grundbeſitzer. [120] Bei F. Kuhnt in Eisleben iſt erſchienen und in allen Buchhandlungen zu haben: [...]
[...] und in allen Buchhandlungen zu haben: Matthes, Vermeſſungs-Reviſor: Wie kann jeder Grundbeſitzer ohne alle Vorkenntniſſe und ohne koſtſpielige Apparate ſich in wenigen Stunden in den Stand ſehen, den [...]
[...] nungsarten und geometriſchen Lehrſätze. Ein nothwendiges Handbüchlein für jeden Grund beſitzer, für alle Ortsſchulzen, ſowie auch als Leitfaden für alle Volksſchullehrer, welche ihren [...]
[...] [105] In Unterzeichnetem ſind erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: [...]
[...] [92] In Unterzeichnetem ſind erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft25.12.1852
  • Datum
    Samstag, 25. Dezember 1852
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] Einige kurze Bemerkungen über die Noth wendigkeit der Zuſammenlegung der All m andtheile mögen vorausgehen. Sehr viele Allmandnutzungen ſind früher in [...]
[...] nicht ausgeglichen, indem an derſelben auch die ältern Bürger Theil nehmen durften. Alle dieſe Nachtheile laſſen ſich nun beſeitigen durch eine zweckmäßige Zuſammenlegung der aus gegebenen Allmandtheile und eine damit, wo es [...]
[...] Durch dieſe Beſichtigung ſoll über folgende Fragen Gewißheit erlangt werden: a) Eignen ſich alle ſchon vertheilten Allmanden zu weiterer landwirthſchaftlicher Benützung? oder welche? welche nicht? [...]
[...] 1. Die den Ortſchaften nahe gelegenen All mandflächen verdienen, ſofern ſie überhaupt bau würdig ſind, vor entfernteren den Vorzug, auch [...]
[...] Zu den ackerartigen Allmandtheilen eignen ſich vorzugsweiſe 1) die ebenen oder nur ſanft (beſonders gegen die Sonnenſeite) geneigten All mandflächen, 2) diejenigen Flächen, welche eine größere zuſammenhängende Maſſe bilden. [...]
[...] vatgütern innerhalb der abzuſteckenden Flächen hereingenommen werden. Sollten kleinere Stücke von Privateigenthum mitten innerhalb der All mandflächen als ſtörende Enclaven liegen, ſo ſind auch dieſe dazu zu ſchlagen. Ehe aber nun zur [...]
[...] mandflächen als ſtörende Enclaven liegen, ſo ſind auch dieſe dazu zu ſchlagen. Ehe aber nun zur eigentlichen Vermeſſung geſchritten wird, ſind alle diejenigen Güterbeſitzer, welche entweder Grund und Boden zum Zweck der Zuſammenlegung ab [...]
[...] dürfte, durch ein (–), daß der betreffende Theil eher in die nächſt niederere Unterabtheilung ge hören möchte. Sind alle Theile ſo in das Schätzungsregiſter eingezeichnet, ſo werden die Numern aller Abtheilungen zuſammengezählt und [...]
[...] holz, II. Klaſſe Nr. 5 b. Kraut, III. Klaſſe Nr. 3 a. Buch. Sind die Loosnumern alle ausgefüllt, ſo wird die Verlooſung ſelbſt vorgenommen, ein Geſchäft, das weitere Schwierigkeiten nicht darbietet, und [...]
[...] Herbſte. Zuletzt wird, was in Bezug auf die Benützung der ſo zuſammengelegten und neu vertheilten All mandtheile zu beobachten iſt, in einem Allmand ſtatut zuſammengefaßt, wornach ſich Ortsbehörden [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft24.10.1874
  • Datum
    Samstag, 24. Oktober 1874
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] tagsschüler. Zu 6. 25 Bücher ausgeliehen. Zu 8. Alle Bücher ausgeliehen. Zu 1. Sämmtliche Bücher ausge liehen. [...]
[...] Zu 1. Sämmtliche Bücher ausge liehen. Zu 4. Alle Bücher ausgeliehen. Zu 6. Die Hälfte der Bücher ausgeliehen. - [...]
[...] Zu 7. 74 Bände ausgeliehen. Zu 9. Bücher ausgeliehen. Zu 10. Alle Bücher ausgeliehen. Zu 11. Deßgl. Zu 14. Wie 10. [...]
[...] Wie 28. 20 “ Alle Bücher ausgeliehen, [...]
[...] Alle Bücher ausgeliehen. Wie 1. [...]
[...] Zu 11. 100 Bücher ausgeliehen, Alle Bücher ausgeliehen. Wie 7. 50 Ausleihungen. [...]
[...] Wie 7. 50 Ausleihungen. Alle Bücher ausgeliehen. [...]
[...] Zu 3. 330 Bücherausleihungen, Zu 4. Alle Bücher ausgeliehen. [...]
[...] Zu 13. Alle Bücher ausgeliehen, Sonntagsschule mit landwirthschaft lichem Unterricht. [...]
[...] Zu 16. 60 deßgl. Zu 17. Alle Bücher ausgeliehen, Zu 18. 70 deßgl. [...]