Volltextsuche ändern

142 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft06.01.1849
  • Datum
    Samstag, 06. Januar 1849
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] denen ſämmtliche durch das Ausſchneiden von Aeſten zugefügte Wunden mehr oder weniger ſtark von dem Brand ergriffen waren. Lage und Boden erſchienen mir ſo günſtig für den Obſtbau, daß ich bald den Gedanken verließ, es könne der Grund [...]
[...] trotz des Verſtreichens der Wunden mit Baum pech (Harz mit etwas Fett vermiſcht ) ſich überall an den Wunden der Brand eingeſtellt hatte. Ebenſo gedachte ich eines in der Nähe meiner Wohnung befindlichen großen ſchönen Apfelbaums, der im [...]
[...] aufgefallen, daß dieſe große Wunde, die aller dings mit Baummörtel verſtrichen worden war, keine Spur von Brand zeigte. Auch andere [...]
[...] waren, obgleich manche nicht bedeckt worden waren, beſtätigten meine Anſicht damals, daß der Grund des Brandes bei jenen Obſtbäumen lediglich darin [...]
[...] geſunde Holz ſelbſt angreift, als auch daß durch ihn die Bildung der kleinen Staubpilze, die eigent lich das ſind, was wir Brand nennen, ſehr be fördert wird. Eine alte vielfach erprobte Regel iſt ferner, [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 014 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] 3) Wie kommt es, daß bei uns ſo viele Bäume durch Brand und dergleichen lei den und zu früh abſterben? Häufig rühre der Brand von klimatiſchen Ver [...]
[...] hältniſſen her; in Lagen, in welchen Hitze und Kälte oft ſchnell wechsle, trete eine Saftſtockung ein, die den Brand zur Folge habe, hier müſſe den Bäumen öfter zur Ader gelaſſen werden; dann rühre der Brand aber auch von leichten und un [...]
[...] gepflanzt und geſetzt werden, welche in der Gegend ſelbſt erzogen worden und an die klimatiſchen Ver hältniſſe gewöhnt ſeyen. Bäume, welche dem Brand mehr als andere unterworfen ſeyen, ſeyen der rothe Bödigheimer, der graue Kurzſtiel, die Goldparmäne [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft05.10.1872
  • Datum
    Samstag, 05. Oktober 1872
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] ertheilen, welchen ich zum Theil für bedenklich halte. Das „Kälken“ und „Beizen“ des Weizens iſt ſeit langer Zeit als ein Schutzmittel gegen den Brand empfohlen und angewendet, oft aber auch als un wirkſam bezeichnet worden. Ich erwies zuerſt in [...]
[...] tödtet, weßhalb ſoll eine mindeſtens zwölf ſtündige Einbeizung nothwendig ſeyn? – Hätten wir nur einzelne frei anhängende Brand ſporen zu bekämpfen, dann würde ſchon eine halb oder einſtündige Einwirkung genügen. Aber ſchon [...]
[...] rändern vom Ausfall vereinzelt auflaufenden und häufig brandigen Weizenpflanzen, ſucht man über haupt jede anderweite Verſchleppung von Brand ſporen zu verhüten, ſo wird es gelingen, durch die Kupfervitriolbeize den Brand erfolgreich und zwar [...]
[...] Brandähren veranlaßt werden können; konſequente Anwendung jenes Hilfsmittels wird aber ſicher zur gänzlichen Vernichtung des Brandes führen – nur wende man es in rechter Weiſe an und folge genau meiner oben gegebenen Vorſchrift. [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft01.08.1863
  • Datum
    Samstag, 01. August 1863
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] lein ene Gewebe vor Entflammung zu ſchützen. Da nämlich weder Wolle noch Seide brennbar genug iſt, um einen großen Brand verurſachen zu können, ſo konnten die Verſuche auf baumwollene und leinene Stoffe beſchränkt werden. [...]
[...] 1) Wenn das Kleid einer Frau brennt, ſo hat ſich dieſelbe möglichſt ruhig zu verhalten, da durch jede Bewegung ein Luftzug entſteht, der den Brand anfacht und ſchnell weiter verbreitet. [...]
[...] 2) Mit den bloßen Händen läßt ſich ein ſolcher Brand kaum je bewältigen, vielmehr iſt, (wo nicht Waſſer zu Gebot ſteht,) das beſte Mittel ein Zudecken der brennenden Stelle mit einem Tuch, einer Bett [...]
[...] trug, wo einem Fräulein, deſſen Kleid beim Siegeln eines Briefs durch einen herabfallenden Tropfen Siegel lacks in Brand gerathen war, die Mutter und zwei Schweſtern zu Hülfe eilten und wo letztere, ohne der Schweſter Rettung gebracht zu haben, bald gleichfalls [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft16.10.1852
  • Datum
    Samstag, 16. Oktober 1852
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] wöhnlichen Grenzen. Die Entzündung an der Impfſtelle wird bisweilen ſo heftig, daß ſie in Brand übergeht, wodurch Haut, Zellgewebe, Muskel und Bänder zerſtört werden, ſo daß der Schwanzbrandig abſtirbt. Ich habe mehrere Thiere [...]
[...] den ſeröſen Häuten der Bauchhöhle und die Thiere gehen an Brand der Eingeweide des Hinterleibs zu Grunde. Beſonders ungünſtige Symptome er folgten, als Willems verſuchsweiſe die Naſen [...]
[...] großen Spannung abhilft. Die Wunden waſche man fleißig mit Chlorkalklöſung aus; ſtellt ſich tiefer greifender Brand am Schwanze ein, ſo be denke man ſich nicht lange und coupire den Schwanz über der entarteten Stelle. Es iſt nicht zu befürch [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft28.10.1865
  • Datum
    Samstag, 28. Oktober 1865
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] entzünde, wenn es der atmoſphäriſchen Luft ausgeſetzt wird. 2) Ein brennender Spahn, Zündhölzchen e. " den Dunſt des kurz vorher ausgelöſchten Brandes ge halten, entzündet das Petroleum augenblicklich wieder 3) Das auf die eine oder die andere Weiſe in [...]
[...] halten, entzündet das Petroleum augenblicklich wieder 3) Das auf die eine oder die andere Weiſe in Brand gerathene Petroleum iſt nicht dºch Waſſer zu löſchen, ſondern nur durch Sand oder Erde. In Bremen und Antwerpen ſind feuerfeſte Maga [...]
[...] das ÖÄraſch abfließt und in einen unterirdiſche" Kanal in eine entfernt liegende Ciſterne abgeführt wird. In den meiſten Fällen entſteht der Brand durch das Leck jdjnes Petroleumbehälters. Beim TÄ ſind deſhalb beſonders dichte Fäſſer, wozu ſich die jetzt [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft09.08.1862
  • Datum
    Samstag, 09. August 1862
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſtraffe und enge Schwanzhaut die eingeſchloſſenen Theile ſo im Bereiche der Geſchwulſt ein, daß Brand entſteht. In dieſem Falle muß nach den gewöhnlichen Regeln der Chirurgie verfahren wer den, aber meiſt iſt der Thierarzt zu fern und die [...]
[...] um bei ſtarker Geſchwulſt alsbald zu ſkarifiziren und bei Fortſchreiten derſelben oder gar bei Spu ren des Brandes alsbald zu amputiren. Die Ska rifikationen an den kranken Stellen dürfen nicht tief, aber recht zahlreich gemacht werden, bei nöthig [...]
[...] beläſtigenden Inſekten die impfkranke Stelle nicht ſelbſt auf harte Gegenſtände anſchlagen, wodurch die Entzündung raſch bis zum Brand geſteigert werden kann. Möge dieſe Mittheilung von dem, was ich von [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft21.04.1877
  • Datum
    Samstag, 21. April 1877
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] und Scheuerwunden vorkommen. 3) Es ſind die Erſchei nungen des beginnenden oder bereits ausgebildeten trockenen Brandes zugegen, welcher ſich durch einen trockenen, harten lederartigen und ſchwarzbräunlichen Fleck, auf dem die Haare feſtgeklebt oder ausgefallen ſind, kennzeichnet. Der Brand [...]
[...] ſind zuerſt kühlende Mittel (Waſſer, Eſſig, Bleiwaſſer) er forderlich, bis die Entzündung gemäßigt und bei beginnen dem Brande demſelben Einhalt gethan wird. Unter Um ſtänden kann man auch ein kühlendes Liniment anwenden. Bei feucht bleibender und näſſender Haut aber finden ſich [...]
[...] Stellen werden harzige Tinkturen oder Wundbalſam ange wendet. Iſt die Verletzung bereits tiefer eingedrungen, oder iſt der Brand ſchon tief eingedrungen, ſo iſt es nöthig, daß ein Thierarzt die Behandlung übernimmt. Um dieſes Uebel gar nicht zum Ausbruch kommen zu [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft08.09.1877
  • Datum
    Samstag, 08. September 1877
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kleinere Mittheilungen: Der fünfte internationale Getreide und Saatenmarkt in Wien vom 20. und 21. Auguſt 1877. – Der Brand im Getreide. – Die dießjährige Produktion von Probſteier Saatgetreide nebſt Reformen im Saatgut verſandt. [...]
[...] Der Brand im Getreide. Zu den beiden in Nr. 32 und 34 d. Bl. über den Brand im Getreide handelnden Artikeln ſcheint es mir paſſend, eine in neue [...]
[...] Zum Dinkel nehmen ſie / Pfd. Vitriol und 8 Maas Waſſer auf einen Scheffel, zum Weizen die Hälfte. Der Brand, welcher früher in der Markung ſehr verbreitet ge weſen ſei, habe bei denen, welche dieſes Verfahren be obachten, ganz aufgehört, und finde ſich nur noch bei ſol [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft17.03.1849
  • Datum
    Samstag, 17. März 1849
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] zuſtieß, ganz an die Unterſtützung der Gemeinde angewieſen und die fünfte endlich ſteckte ihre Be hauſung in Brand, um durch die Brandentſchädi gung ihre von Anbeginn an zerrüttete Lage zu verbeſſern, wurde aber des verbrecheriſchen Trei [...]
[...] bens überwieſen, und die Gemeinde, welche für die verlaſſenen Kinder zu ſorgen hat, würde ſich glücklich ſchätzen, wenn ſie die Hälfte der Brand entſchädigung empfangen würde, um mit dieſer und einem Gemeindebeitrag die auf dem Hauſe [...]