Volltextsuche ändern

72 Treffer
Suchbegriff: Buchen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft13.10.1849
  • Datum
    Samstag, 13. Oktober 1849
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 6
[...] weiſe auf den Wald, auf die Baum- und Erdmaſt verwieſen. Von größter Wichtigkeit war die erſtere, d... h. der Ertrag der Eichen und Buchen an Früchten. Eine gute Maſt wurde früher einer guten Erndte gleichgeachtet; um den Aeckerichſegen wurde in der [...]
[...] Unter dieſen Umſtänden läßt es ſich wohl erklären, wenn die Waldungen in früherer Zeit mit ſchönen ſtarken waldigen Eichen und Buchen voll beſtanden waren, das Aeckerichrecht überall als eine der werth vollſten Nutzungen angeſehen wurde und dem Wald [...]
[...] Bei der allgemeinen Klage über das immer auf fallendere Verſchwinden der edlen Laubholzbäume, der Eichen und Buchen, dieſer Zierden der deutſchen Wäl der, blickt man gewiß nicht ohne Intereſſe zu jener Maſtbaumzucht der Alten zurück. Allerdings klebten [...]
[...] einzutreiben, um den Geldertrag zu ſteigern. In Württemberg insbeſondere gehörte der Ertrag der Eichen, Buchen und der Obſtbäume in kirchenräth lichen, Gemeinde- und Privatwaldungen nicht dem Waldeigenthümer; er hatte nur dann ein Recht darauf, [...]
[...] nicht entſchließen. Halten wir nun wenigſtens an dem Rechte des Waldeigenthümers feſt, daß er das, was auf dem Waldboden wächst, was Eichen, Buchen und Obſtbäume ertragen, ſelbſt genießen und beſtmöglich nach eigener Einſicht benützen darf. Nur Schade, [...]
[...] ſind auffallende Beiſpiele bekannt, wie wirkſam ſich das Eintreiben der Schweine in den Samenwald beſtänden, namentlich von Buchen erweist. *) Nicht die geringſten Bedenken wird die Maſtnutzung [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft12.01.1850
  • Datum
    Samstag, 12. Januar 1850
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] 3) Deßgl. etwas ſtockicht, knallte beim Verbrennen 39.1 0782 12 „ 21 „ 9"/. „ 1.775 „ 4) Deßgl. wie das vorhergegangene . . . 39. 1 0.782 5 „ 9 „14/ - 1889 „ 5) Buchen Floßholz von der Enz . . 31.4–35.2 0.628–0.704 12 „ 22 „ 27% f/ 1.904 „ 6) Buchen Floßholz, etwas angeloffen . 31.8–32.2 | 0.636–0.644 12 „ 19 „ 17'/2 „ 1.628 „ 7) Buchen Floßholz - - - 31.4–35.2 | 0.628–0.704 6, 12 „ 4 * 2.021 „ [...]
[...] 6) Buchen Floßholz, etwas angeloffen . 31.8–32.2 | 0.636–0.644 12 „ 19 „ 17'/2 „ 1.628 „ 7) Buchen Floßholz - - - 31.4–35.2 | 0.628–0.704 6, 12 „ 4 * 2.021 „ 8) Buchen Floßholz - - - - - - 31.8–32.2 0.636–0.644 6 „ 11 „ 20 f/ 1.941 „ 9) Tannen Floßholz . . . . . . . . 19.2 0.384 12 „ 21 „ 22 *. 1.807 „ Mittel bei dem Buchenholz . 32.98 0.670 - - - - - - - - 1.880 „ [...]
[...] nahme. Mit 1 Pfd. tannen Floßholz von der Rems wurden 1.958 Pfd. Waſſer, alſo ºooo mehr, als bei dem buchen Floßholz, und ”ooo mehr als bei dem Achsholz übergetrieben. Nur dasjenige Holz blieb in ſeiner Wirkung zurück, [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 010 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] 10000 Buchen-, Tannen- und Forchenpflanzen ge ſetzt; die Gemeinde Hauſen reinigte ihre Schafweide gleichfalls von Gebüſch, Steinen und Dornen, die [...]
[...] lung mitgetheilt, daß derſelbe beſchloſſen habe, die Vertheilung der Rebſchnittlinge von nun an vollſtän dig zu buchen, damit er in der Lage ſey, ſpäter von dem Fortgang der neuen Kulturen genaue Kenntniß nehmen zu können, und daß er ſich, wie früher mit [...]
[...] Finanzrath Dornfeld aus Weinsberg begrüßt den Beſchluß des Ausſchuſſes, die Verſendungen der Reb ſchnittlinge künftig genau zu buchen, als einen wirk lichen Fortſchritt, glaubt aber, daß man zugleich darauf hinwirken ſollte, daß die verſchiedenen Sorten auch [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 009 1849
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1849
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] // 3te U. // // 500–1000 / r / „ „ 4ten Unter . . . . 500 „ „ 120, worunter je 2 Klafter buchen Scheiterholz im firen Preis von (à 9 fl.) 18 fl. begriffen ſind, und wozu [...]
[...] dieſem Blatte. Bisher durfte jeder Waldſchütze innerhalb ſeiner Beſoldung 2 Klafter buchen Scheiterholz aus Staats [...]
[...] möchte feſtgeſetzt werden, daß jeder Waldſchütze ſo viel Brennholz nach dem Durchſchnittserlös des be treffenden Schlags beziehen dürfe, als 2 Klafter buchene Scheiter nach dem Revierpreis werth ſind, daß aber, um etwaigen Mißbräuchen (welche übrigens auch beim [...]
[...] Scheiter nach dem Revierpreis werth ſind, daß aber, um etwaigen Mißbräuchen (welche übrigens auch beim Bezug von buchen Scheiterholz nicht ganz vermieden werden konnten) zu begegnen, die Art und Gattung des Holzes jedes Jahr durch den Oberförſter zu ge [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft21.10.1854
  • Datum
    Samstag, 21. Oktober 1854
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sindelfingen am Schönbuch finden ſich mit den Knochen des Urs zuſammen verkohlte Holzſtücke von Buchen, Eichen, Erlen, Birken, Weiden. Ein unweit Stuttgart, bei Erdarbeiten am Roſenſtein aufgedecktes, mehrere Fuß unter der Erdoberfläche [...]
[...] biet e. Die Tiefe des Sindelfinger Torfs birgt aller dings Stämme von Eichen, Buchen und anderen Laubhölzern, aber auch Reſte von Fichten und Kie fern fehlen nicht. [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft02.03.1872
  • Datum
    Samstag, 02. März 1872
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nähe des mit der Ackerbauſchule verbundenen Staats gutes iſt in dem angrenzenden Wald ein gemiſchter Beſtand von Eichen, Buchen und Fichten, ſo daß der Aufenthalt der Maikäfer in der nächſten Nähe geſichert war. Eine ſolche große Nähe von Bäumen, [...]
[...] Ohne dieſen Umſtand müßte der weitaus größte Theil der Eier im Walde unter dem hohen Beſtande der Buchen und Eichen abgeſetzt werden und nicht auf Aeckern, Wieſen, Waiden, Baumſchulen u. ſ. w. Ein deutlicher Beweis des Umherfliegens der Weibchen [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft24.12.1859
  • Datum
    Samstag, 24. Dezember 1859
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] handlungen der Verſammlung ſüddeutſcher Forſt wirthe zu Kempten im Jahre 1856.) Selbſt die jungen Buchen in gemiſchten, nicht gereinigten Schlägen und der Selbſtanwuchs in jungen Föh renbeſtänden kommt wegen unzureichenden Lichts ſehr [...]
[...] eine Torfmaſſe. Solche 1000 Stück Torf haben da er den gleichen Brennwerth mit 500 Pfd. Holz oder 200 Pfd. Steinkohlen. Nimmt man das Klafter Buchen holz zu 3000 Pfd., ſo ſind alſo 6000 Stück von die en Torf einem Klafter Buchenholz gleichzuſetzen. Sº [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft26.01.1850
  • Datum
    Samstag, 26. Januar 1850
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu machen, durch welchen Materialien zur nähe ren Bezeichnung des örtlichen Klimas geſammelt werden. Dort ſind nämlich einzelne Buchen ſchon ſeit einer langen Reihe von Jahren in Beziehung auf ihren Laubausbruch beobachtet, und jedes Jahr [...]
[...] genannten Frühlingsbuch en; ſie führen dieſen Namen, weil man dort allgemein den Frühlings anfang als mit dem Laubausbruch der Buchen zuſammenfallend betrachtet. Dieſes Verfahren hat noch den Vortheil, daß die Beobachtung, welche [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft11.08.1849
  • Datum
    Samstag, 11. August 1849
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] lung gehemmt, durch Holzhauerei und Holzabfuhr nicht weiter mehr beläſtigt wird? 2) Sind nicht Buchen -, Weißtannen- oder andere Schläge vorhanden, welche im kommenden Jahr einer weiteren Lichtung bedürfen, damit der [...]
[...] ſchlags. Beſonders auf das Samentragen der Waldbäume muß hiebei Rückſicht genommen wer den, in welcher Hinſicht Eichen, Buchen, Weiß tannen und andere Holzarten, deren Same nicht länger als bis zum nächſten Frühjahr ſich aufbewah [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft30.11.1850
  • Datum
    Samstag, 30. November 1850
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] abſatz nimmt nach Befriedigung des eigenen Be dürfniſſes ſeinen Weg in die den Gebirgsſtock be grenzenden Ebenen und das buchene Brennholz geht ſogar bis Rottweil. Leider ſind aber auch am Heuberg, wie an ſo manchen andern Stellen der [...]
[...] Wuchſes ſowohl, als der Dauer und Härte des Holzes, unſeren einheimiſchen Eſchen, Eichen, Ulmen, Buchen u. a. nicht nachſtehen. Es iſt auffallend genug, daß man dieſen beiden Baumarten bisher ſo wenig Aufmerkſamkeit ſchenkte, und um ſo [...]