Volltextsuche ändern

444 Treffer
Suchbegriff: Kirchheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft10.01.1857
  • Datum
    Samstag, 10. Januar 1857
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſoviel, als ein gänzlicher Abgang der hoch Wolle in Württemberg. iſt auf dem Kirchheimer Wollmarkt die ne Waare immer einer ſehr ungünſtigen Con unterlegen, und ſeit 1848 haben ſich im [...]
[...] den mußten, weil dieſe mit ihrer Wolle den Weg nach den entfernten norddeutſchen Märkten nicht einſchlagen können. Erſt dem heurigen Kirchheimer Wollmarkte war es wieder vorbehalten, das frühere Verhältniß einigermaßen herzuſtellen; auf wie lange, [...]
[...] mehrte Sorgfalt u. ſ. w. entſchädigt. Die höchſten Erlöſe auf dieſen (z. B. heuer in Breslau 260 fl.) übertreffen freilich weit die höchſten Kirchheimer Käufe, der Unterſchied liegt aber neben Anderem darin, daß dort das auserleſen Feinſte und in [...]
[...] Käufe, der Unterſchied liegt aber neben Anderem darin, daß dort das auserleſen Feinſte und in großen Partien verkauft wird, in Kirchheim dage gen werden ſchon längſt die nach dem Feinheits meſſer Superelecta, Electa, Prima und Secunda [...]
[...] ſchwung der Gewerbe, bei welchem ſich für die Zukunft eine gleiche Nachfrage nach hochfeinen Wol len, wie heuer auf dem Kirchheimer Wollmarkt, vorherſagen läßt. [...]
[...] geordneten . . . . . . 4 dem landw. Bezirksverein Canſtatt . 10 f/ ºf . Kirchheim 8 Waldſee . 10 [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft11.12.1869
  • Datum
    Samstag, 11. Dezember 1869
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] meinderath Single von Stuttgart Vorträge in den Oberamtsbezirken Beſigheim, Cannſtatt, Eß lingen, Kirchheim, Ludwigsburg, Marbach, Oehrin gen und Schorndorf. Ueber Obſtbau und Obſtbaumzucht fanden [...]
[...] Wandervorträge ſtatt: von dem Schullehrer und Pomologen Frizgärtner zu Reutlingen in den Oberämtern Balingen, Freudenſtadt, Kirchheim und Reutlingen, von dem Inſtitutsgärtner (a. D.) Konzelmann zu Fiſchbach am Bodenſee in dem [...]
[...] in Oberamt Neresheim, wo vom 3. bis 9. Ja. Äd. I. in Bopfingen, Diſchingen, Dunſtelkingen, Ähingen, Kirchheim und in der Öberamtsſtadtjºbſ Vereinsverſammlungen ſtattfanden, hob er die Ver [...]
[...] Gemeinderath Single in Murr, Oberamts Mar bach, einen Vortrag am 3. Dec. 1868, ferner in Kirchheim u. T. am 4. Januar 1869 nach Be ſichtigung des dort von dem landwirthſchaftlichen Verein angelegten Verſuchsweinbergs. In Beihingen, [...]
[...] _ _ _ _ __–=Schullehrer und Pomolog Fritzgärtner hielt im OA. Kirchheim am 13. März zu Kirchheim, am 14. zu Jeſingen, am 19. zu Roßwälden und am 25. zu Gutenberg auf den Wunſch des land [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 014 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] teten Wandervorträge des Inſpektor Fritz in den Gemeinden Faurndau, Großeislingen und Schlierbach. Im Oberamte Kirchheim wurden während des vergangenen Winters zu Hochdorf* und Zell*, wo ſich Lehrgehülfe Heilemann ſehr viele Mühe gibt, [...]
[...] Kirchheim ſelbſt wurde bei dem am 8. Juni abge haltenen landwirthſchaftlichen Feſt vor einer zahl reichen Verſammlung durch Rentamtmann Kühner [...]
[...] Der Farrenmarkt in Kirchheim. (Vergl. Wochenblatt Nro. 42.) [...]
[...] Ueber den am 7. November d. J. in Kirchheim erſt mals gehaltenen Farrenmarkt, der beſonders durch den landwirthſchaftlichen Verein daſelbſt und namentlich [...]
[...] dem Schwäbiſchen Merkur folgendes Schreiben. „Nicht weniger als 24 Gemeinden des Bezirks hatten zu dem Farrenmarkt in Kirchheim am 7. November ge eignete Stücke vorgeführt, aber auch aus ferner liegen den Orten und zwar aus 48 verſchiedenen waren ſolche [...]
[...] edlungsſtufen vertreten war. Nur wenige Eremplare des Holländer Stammes waren ausgeſtellt, obgleich gerade in dem Kirchheimer Bezirke an vielen Punkten dieſer Stamm gehalten wird. Wenig Anklang als Zuchtthiere fanden die Farren des reinen Landſchlages [...]
[...] aus der Gegend. Nicht leicht dürfte ein Ort im Lande ſo günſtig ſeyn für ein ſolches Unternehmen, als Kirchheim, wo ſeit mehreren Jahrzehnten durch die Gemeindeverwal tung im richtigen Verſtändniß für die Wichtigkeit der [...]
[...] ſolche Verwaltung für manche Landgemeinden als an eiferndes Vorbild dient. So kaufte die Gemeinde Det tingen, rivaliſirend mit Kirchheim, wie auch ſonſt, ſo auch auf dieſem Markte, die koſtbarſten Zuchtthiere für ihren Faſelſtall. [...]
[...] andern deutſchen Ländern durch den großen Anklang ähnlicher Unternehmungen in der That ſchon anerkannt iſt, ſo iſt durch das Unternehmen des Kirchheimer landwirthſchaftlichen Vereins ein neues Glied eingereiht in die Kette der mannigfachen Einrichtungen, welche [...]
[...] mildere Jahreszeit für ihr Unternehmen auswählen, dem nächſten Farrenmarkt in Kirchheim den günſtig ſten Erfolg vorausſagen können.“ [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft26.07.1873
  • Datum
    Samstag, 26. Juli 1873
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] 2) Ellinger, Guſtav Adolph, von Gausmanns weiler, OA. Welzheim. 3) Gölz, Gottlob, von Zell, OA. Kirchheim. 4) Kilgus, Karl, von Oedenwald, OA. Freuden ſtadt. [...]
[...] 2) Mergel von Jeſingen (hellere Probe) 4,0 26,7 0,5 21,6 0,24 47,0 48,8 3) m m „ (dunklere Probe) 4,3 21,0 0,4 16,9 0,15 57,2 38,3 4) Cementmergel von Kirchheim . 2,7 27,5 2,0 23,8 0,03 44,0 53,3 5) Baſalttuff von Neidlingen . . 1 1,0 20,4 10,2 27,2 0,14 31,1 57,8 6) Baſalttuff von Owen 8,4 16,6 11,0 24,1 Spur 39,9 51,7 [...]
[...] 6) Baſalttuff von Owen 8,4 16,6 11,0 24,1 Spur 39,9 51,7 7) Schiefriger Thon von Owen . 3,4 8,1 1,2 7,7 Spur 77,6 17,0 8) Schiefriger Thon von Kirchheim . 4,1 4,6 1,7 5,6 0,14 83,9 11,9 9) Schiefriger Thon von Dettingen . 6,2 0,8 0,5 1,2 0,05 91,2 2,5 10) Schiefriger Thon von der Heerd [...]
[...] beiden Mergelarten von Jeſingen (2 und 3) ſind verhältnißmäßig reich an Phosphorſäure, dagegen ebenſo wie der Cementmergel von Kirchheim (4) arm an Magneſia. Die Verwitterungsmergel aus dem Gebiete des weißen Jura von Uhenfels (14 und 15) [...]
[...] reicher iſt an beiden letztgenannten Beſtandtheilen. Die Schieferthone endlich (7 bis 13), welche ſämmt lich aus der Gegend von Kirchheim ſtammen, zeigen einen ſo geringen Gehalt an kohlenſauren Erden, daß ſie gar nicht als Mergelarten in Betracht kommen, [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft15.06.1850
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1850
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] Vertheilung von Wollpreiſen und Ver kauf von Zuchtböcken am Wollmarkte zu Kirchheim. [...]
[...] ſchließung Seiner Königlichen Majeſtät vom 17. April d. J. ausgeſetzt worden, mit der Beſtim mung, daß dieſe Preiſe auf dem Kirchheimer Wollmarkte für dorthin kommende Wolle zur Ver theilung kommen ſollen. [...]
[...] 2) Diejenigen, welchen ein Preis am 1. Juni zu Göppingen zuerkannt worden iſt, können um einen Wollpreis in Kirchheim nicht konkurriren. 3) Mengen unter 3 Centnern und überhaupt Partien, bei welchen die Schepper nicht einzeln [...]
[...] Beginn des Marktes, alſo am Mittwoch den 19. Juni, auf dem Bureau des Marktmeiſteramts in Kirchheim eine ſchriftliche Anmeldung zu übergeben und das Zeugniß ſeines Ortsvorſtehers vorzulegen. In der Anmeldung ſind anzugeben: [...]
[...] den Ankauf guter Zuchtböcke zu erleichtern, werden am Montag, den 24. Juni, Nachmittags 4 Uhr zu Kirchheim a. T. 20 Zuchtböcke aus den ver ſchiedenen Stämmen der Hohenheimer Schäferei zur Verſteigerung gebracht werden. Die Verſtei [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 008 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] -Äpple, Johannes, in Bietigheim. (2 Vließe.) 9. Metzger, Gutsbeſitzer in Backnang. 11. Moll, Gemeinderath in Weilheim, ÖA. Kirchheim. 12. v. Ow, Frhr., in Wachendorf. 13. v. Rechberg, Graf, in Donzdorf. [...]
[...] 18. Allmendinger, Johannes, in Kirchheim u. T. 19. Dieterle, Chriſtian, in Flein, OA. Heilbronn. 20. Flad, Gutspächter in Bodelshofen, OA. Eßlingen. [...]
[...] Balingen. 22. v. Hayn, Frhr., in Uhenfels, OA, Urach. 23. Kautter, Johannes, in Weilheim, OA. Kirchheim. 24. Lamparter, Domänenpächter in Randeck, OA. Kirchheim. [...]
[...] 29. Sautter, Jakob, in Thamm, OA. Ludwigs burg. (2 Vließe.) - 30. Volmer, Chriſtian, in Jeſingen, OA. Kirchheim. 3. v. Wöllwarth, Frhr., in Eſſingen. 32. Zaiſer, Gutsbeſitzer in Sulz. [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 016 1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] zeſſin Auguſte . . . . . . 25 Ihrer Hoheit der Frau Herzogin Hen riette in Kirchheim . . . . 100 m [...]
[...] „ Göppingen 25 „ „ Hall . . 25 „ „ Kirchheim 50 „ „ Künzelsau 50 „ „ Ludwigsburg 50 „ [...]
[...] „ Heidenheim . „ Herrenberg „ Kirchheim „ Leonberg . „ Ludwigsburg [...]
[...] Münſingen . . . . . . . . 2, „ Joh. Heeg, Weißgerber daſelbſt 1 „ „ Dr. Oeſterle in Kirchheim . – „ „ Unterlehrer Kazenwedel in Bon dorf - - - - - - f/ [...]
[...] Eßlingen . . . . . . 5 f Heilbronn . . . . . 277 Kirchheim . . . . . 4 f Leonberg . . . . . . 98 1. Ludwigsburg . . . . 219 f/ [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft05.05.1855
  • Datum
    Samstag, 05. Mai 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] Vertheilung von Wollpreiſen auf dem Wollmarkt in Kirchheim u. T. [...]
[...] ausgeſetzt worden, mit der Beſtimmung, daß dieſe Preiſe, wie in den letzten vier Jahren, auf dem Kirchheimer Wollmarkt für dorthin kommende Wolle vertheilt werden ſollen. Wegen dieſer Preiſe iſt Folgendes feſtgeſetzt: [...]
[...] 2) Um einen Wollpreis können diejenigen nicht konkurriren, welche in einem der letzten drei Jahre einen Preis für Wolle in Kirchheim erhalten haben. [...]
[...] 6) Diejenigen, welche ſich um Wollpreiſe be werben wollen, haben die Wolle ſpäteſtens am 19. Juni d. J. nach Kirchheim zu bringen und ſo fort alsbald ſchriftliche Anmeldung nach dem unten beigedruckten Formular Nr. 2 bei der Wollmarkts [...]
[...] Schultheißenamt . . . . . . Dem . . . . . . V0ll . . . . . . . , welcher ſich um die auf dem Kirchheimer Wollmarkt heuer zur Verthei lung kommenden Wollpreiſe bewerben will, wird hiemit bezeugt: [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftInseraten-Beilage 16.06.1877
  • Datum
    Samstag, 16. Juni 1877
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] Heinrich Launz in Mºſammlneinan. Kirchheim n. T. [...]
[...] ſtänden auf 18 Jahre verpachtet werden. Die Bedingungen der Verpachtung können anf der Rentamts kanzlei in Kirchheim u. T., oder bei Hrn. Oekonom Seyfried in Plochingen oder bei Hrn. Rechtsanwalt Lautenſchlager in Stuttgart, Reinsburgſtraße 6 bis zum 5. Juli d. J. eingeſehen werden. [...]
[...] den erſcheinenden Pachtliebhabern das Gut :c. vorzuzeigen. Die Submiſſionen ſind bis 5. Juli längſtens an das Rentamt in Kirchheim einzureichen, oder aber können dieſelben am 6. und 7. Juli in Aichen noch abgegeben werden. - An letztgenanntem Tage Morgens 11 Uhr werden die einge [...]
[...] möglich auch Fähigkeitszeugniſſe zur Bewirthſchaftung dieſes Guts "Ä [174.175] Kirchheim u. T., 5. Juni 1877. Gräflich Eſterhazy'ſches Rentamt. EHIeel. [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft02.03.1861
  • Datum
    Samstag, 02. März 1861
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] Nach den mir mitgetheilten Berichten hatte die Krankheit in den Bezirken von Canſtatt, Eßlingen, Waiblingen, Schorndorf, Kirchheim, Herrenberg und Balingen in den letztverfloſſenen Jahren beſonders große Verheerungen angerichtet und man befürchtete [...]
[...] halbtauſend Stück; in dem von Balingen in nur fünf der hauptſächlich Kirſchenbau treibenden Ge meinden auf mehr als 3000; in dem von Kirchheim ſogar auf nahezu zwölſthalbtauſend Stück. In einem ähnlichen Verhältniſſe litten die übrigen der genann [...]
[...] In eben dieſen Jahren herrſchte ſie ſtark in dem Juragebiet von Balingen; in demſelben Gebiet von Kirchheim hatte ſie dagegen in den gleichen Jahren Doch verhielten ſich auch hier aneinander grenzende Markungen ungleich, z. B. [...]
[...] Wie ſchon bemerkt wurde, fand ich hier die meiſten kranken Bäume. In noch höheren Lagen auf dem Plateau des Albgebirges, z. B. auf der Kirchheimer und Geislinger Alb, traf ich die vereinzelt an den Straßen ſtehenden und in kleiner Anzahl in den [...]
[...] daß in jenen viel mehr Bäume zu Grunde gegangen ſeyen, als in dieſen. Nur in Biſſingen und Hepſisau (OA. Kirchheim) wollte man die entgegengeſetzte Erfahrung gemacht haben, glaubte ſolches aber der Näſſe des Bodens zuſchreiben zu müſſen. [...]