Volltextsuche ändern

444 Treffer
Suchbegriff: Kirchheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 024 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ravensburg, Calw (buntem Sandſtein); unter dem Durchſchnitt erntete man im OA. Balingen, Main hardter Wald (22 Sch.), im OA. Kirchheim, Sulz, Aalen, Calw (Muſchelkalk) (3 Sch.), auf den Fil dern (3% Sch.); über dem Durchſchnitt im OA. [...]
[...] im Allgemeinen von 25–36 Ctr. Der Morgen Winterweizen gab durchſchnitt lich über 3 Scheffel, ſo im OA. Kirchheim, Neckar ſulm, Ravensburg; geringer fiel der Ertrag aus im Schwarzwald, der Gegend von Sulz, Biberach (2 bis [...]
[...] Vom Sommerroggen beträgt der durchſchnitt liche Ertrag 2% Scheffel, ſo in der Gegend von Calw (bunter Sandſtein), Kirchheim, Leutkirch, Bi berach; gering fiel der Ertrag auf dem Mainhardter Wald aus (1% Sch.); befriedigend in Waldſee, [...]
[...] aus, auch auf den Fildern und am Bodenſee war der Ertrag nur 3 Sch. Dagegen war derſelbe in der Gegend von Kirchheim, im oberen und unteren Neckarthal ſehr gut, 5 Sch. und in der Gegend von Ludwigsburg betrug er ſogar 8 Sch. [...]
[...] war der Ertrag in dieſem Jahre günſtig. Während der Ertrag in einem Mitteljahr 3 Scheffel beträgt, iſt der Durchſchnitt heuer 3, Sch.; ſo in Kirchheim, Sulz, Mainhardter Wald (letzteres beſonders bemer kenswerth im Verhältniß zu der allgemeinen Niedrig [...]
[...] weil, Sulz, Balingen, den Fildern, Ravensburg, Biberach (70–90 Simri). Etwas beſſer war die Er giebigkeit im OA. Aalen, Kirchheim, Ludwigsburg, Waldſee (100–120 Simri). Verhältnißmäßig am beſten war der Ertrag auf dem Schwarzwald, der [...]
[...] hardter Wald, Ravensburg (150 Ctr.). Den Durch ſchnitt und etwas darüber erntete man im oberen Gäu, OA. Rottweil, Balingen, Kirchheim, Neckar ſulm; die höchſten Erträge gewährte die Gegend von Ludwigsburg, Hall (250 Ctr.). [...]
[...] guter. In Ravensburg und Tettnang gab der Mor gen 130 Ctr., auf den Fildern 140 Ctr., Waldſee 160, am untern Neckar 175, Kirchheim und Lud wigsburg 200 Ctr. - Die Kohlrüben, welche hauptſächlich auf der [...]
[...] vom OA. Calw (Muſchelkalk), Aalen, Rottweil (15 bis 18 Ctr.); günſtig waren dagegen die Erträge im OA. Kirchheim, Ravensburg, Leutkirch, Biberach, Waldſee. 35–40 Ctr. Die Luzerne gewährte befriedigenden Ertrag [...]
[...] lichem Grade. Viel trägt dazu die Einführung von Originalthieren bei, und die Abhaltung von beſon deren Farrenmärkten, z. B. in Kirchheim, Langenau, Beſigheim 2c. Dieſe letztere verdienen beſondere Auf merkſamkeit, denn man kann oft auf ſolchen Märk [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 001 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 7
[...] jährlich bekanntlich ſehr bedeutende Zuchten betrie ben werden, geeigneter Zeit Ercurſionen gemacht." An dem Privatſeminar in Kirchheim werde er den Zöglingen ſelbſt die nöthige praktiſche Unterweiſung geben. [...]
[...] zu ſtellen. Seine Anſicht ſey, daß zunächſt an den Punkten, wo ſchon beträchtliche Pflanzungen ſind, Hohenheim, Weinsberg, Hall, Kirchheim, Göppin gen, jährliche Unterrichtskurſe für Lehrer mit zweck mäßigen Demonſtrationen ertheilt würden. Es ſey [...]
[...] Prof. Dr. Rueff in Hohenheim, Direktor v. Walz in Hohenheim und Dekan Weitzel in Kirchheim. Als Erſatzmann: Hoſpitalverwalter Bölz in Hall. [...]
[...] mit Modellen über den Betrieb der Seidezucht auf Rechnung des Vereins beſchickt. Die Zweigvereine in Hall, Kirchheim und Weins berg ſetzten ihre anerkennenswerthe Thätigkeit fort. Für die heutigen Verhandlungen fehlt es nicht [...]
[...] I. Für neue Maulbeerpflanzungen: Unter lehrer Bauer in Simmozheim, OA. Calw, 25fl., Frauenſtift in Kirchheim 15 fl., Unterlehrer Bauer in Weilheim an der Teck 10 fl. II. Für Saat- und Pflanzſchulen: Gärwec [...]
[...] tenhardt 5 f. 45kr., Unterlehrer Gänßlen in Metzingen 5 fl. 45kr., Schullehrer Tröſter in Det tingen, OA. Kirchheim, 5 ſ. 45 kr., Unterlehrer Maiſch und Lehrgehülfe Kerner daſelbſt 2f.42fr. [...]
[...] Künzelsau, 5 ſl. 45 kr., Hausvater der Paulinen pflege in Kirchheim, Schenk 2 f. 42 kr. VI. Für Leiſtungen in der Seidezucht erhielten weitere Belohnungen: Antoinette Edel [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 017 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 6
[...] verkauft, dem zunächſt ſteht im Preiſe der von Metzingen mit 20–25 fl. und die Weine im Ober amte Kirchheim mit 33 fl. bei 65–74". Daran reihen ſich die geringern Gewächſe, z. B. um Eß lingen, im obern Remsthal, um Beſigheim, Mar [...]
[...] Wolle auf 82–96 fl., für gemiſchte Wolle auf 88 bis 94 fl., für Baſtardwolle auf 90–125 fl. Auf dem Kirchheimer Markt vom 21–24 Juni wurden 15000 Ctr. zugeführt und ſämmtlich verkauft, und zwar deutſche Wolle zu 84–90 fl., Rauhbaſtard [...]
[...] Die Schweinszucht gewinnt an Ausdehnung, wenn gleich noch viel fehlt zu allgemeinem Betrieb, In einzelnen Gegenden (in Kirchheim, auf den Fil dern, auf der Münſinger Alb) iſt ſie ziemlich ſchwunghaft betrieben, und engliſches Halbblut ſehr [...]
[...] Wanderlehrer in ihre Bezirke ausgewirkt (die Ver eine von Calw, Ulm, Neresheim, Laupheim, Leon berg, Kirchheim). Meiſt vor ſehr zahlreichen Ver ſammlungen haben dieſe Wanderlehrer ihre prak tiſchen Vorträge gehalten. Sie haben Exkurſionen [...]
[...] Privatgeſtüt Weil. Sie haben durch Prämien die Lehrer an landwirthſchaftlichen Abendſchulen ermun tert (Biberach, Herrenberg, Kirchheim, Spaichingen). Viele Vereine fahren fort, treue Dienſtboten durch Prämien auszuzeichnen. Auch die Verbreitung mu [...]
[...] angelegen ſeyn, theils durch Prämien an tüchtige Handwerker, theils durch Verlooſung ſolcher Geräthe (Geislingen, Horb, Kirchheim, Maulbronn, Mün ſingen, Spaichingen, Urach). Sie ermuntern zum Hopfenbau (Kirchheim, Münſingen), zur Ausdeh [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 003 1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 7
[...] 12) Zum Schluſſe trägt Herr Dekan Weitzel die Reſultate ſeiner dießjährigen Seidezucht in Kirchheim, wie ſolche inzwiſchen in Beil. 20 des landw. Wochenblatts von 1851 veröffentlicht wor den ſind, vor. Das Ergebniß, wonach das zur [...]
[...] von 15 Dukaten, die des Dekans Weitzel in Kirchheim aber wegen Einführung und Verbreitung der Seidezucht im Bezirk mit einer öffentlichen Belobung gewürdigt. [...]
[...] ſchiedenen Anſprüche und nachdem in wichtigeren Fällen durch die Ausſchußmitglieder, Dekan Weitzel von Kirchheim, Dr. Rueff von Hohenheim und Gutsbeſitzer Weitzel von Winnenden eine ört liche Beſichtigung ſtattgefunden hatte, in der Weiſe [...]
[...] beerpflanzungen des erſten Preiſes für gleich würdig erkannt: Hall und die Stadtgemeinde Kirchheim, da aber der erſtere ſchon in früheren Jahren mit Preiſen und bis auf die neueſte Zeit mit ander [...]
[...] Preiſen und bis auf die neueſte Zeit mit ander wärtigen Unterſtützungen bedacht worden iſt, ſo fiel der Preis mit 50 fl. der Stadt Kirchheim zu, welche unter der Leitung des Stadtförſters Bau der auf 2% Morgen Allmand eine gelun [...]
[...] gene Pflanzung mit Hochſtämmen ausgeführt hat. Weitere Preiſe erhielten: Schullehrer Tröſter in Dettingen, OA. Kirchheim, und die Armen pflege in Eningen, OA. Reutlingen, je 15 fl.; Conrad Springer in Roſenfeld, Oberamts [...]
[...] Hohenheim abgelieferten Cocons: 1) der Seide bauverein in Hall und der Bezirkswohlthätig keitsverein in Kirchheim u. T., welche 116 und beziehungsweiſe 111 Pfd. Cocons eingeliefert haben, je 3 württ. Dukaten; 2) Hoſpitalverwalter Leitz [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 001 1851
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1851
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] zirksverein Geislingen . . 100 die Gemeinde Unterlenningen OA. Kirchheim . . . . . . 50 Joh. Schöninger in Weild. St. 400 Vorſteher Köllner in Kornthal 25 [...]
[...] Gutsbeſitzer Weitzel in Win nenden . . . . . . . . . . . . - 400 4000 400 1000 Dekan Weitzel in Kirchheim für ſich und die Umgegend 167 1420 344 den Aktienverein in Platten [...]
[...] Dekan Weitzel theilt ſofort aus dem von ihm verfaßten erſten Rechenſchaftsbericht des Armen vereins in Kirchheim u. T. die Reſultate der von demſelben im letzten Sommer betriebenen Seidezucht mit. Aus dieſer Schrift, welche manche intereſſante [...]
[...] Herr Schönfärber Stütz in Winnenden, „ Pfarrer Herwig in Criſpenhofen, Bezirksverein Kirchheim u. T. mit 5 zuſ. 11 Aktien. Heute wurden neu aufgenommen: Herr Forſtrath Gwinner in Stuttgart, [...]
[...] W. A. Brunnarius in Stuttgart, Gutsbeſitzer Weitzel in Winnenden, Dekan Weitzel in Kirchheim u. T. Die Sekretariatsgeſchöfte werden wie bisher durch Hochſtetter – die Kaſſe durch Herrn [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft30.04.1870
  • Datum
    Samstag, 30. April 1870
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] Medaille wurden zuerkannt Die 2 Preiſe II. Klaſſe mit je 26% fl. (15 dem Schäfer Jg. Ludwig Heß von Neuffen, Vereinsthaler) und 1 bronzenen Medaille: Oberamts Nürtingen, und dem Kaufmann Chr. Mayer in Kirchheim u. T., dem Schäfer Wilhelm Kirſchbaum von Bezin- dem Schafhalter Gottlieb Birk von Nürtingen. - gen, Oberamts Reutlingen; Die 2 Preiſe III. Klaſſe mit je 17, fl. (10 [...]
[...] dem Gutspächter Friedr. Linkh von Hammet- dem Schafhalter und Brückenwirth Heinzel weil, Oberamts Nürtingen, und mann in Nürtingen. dem Gutsbeſitzer Flad in Kirchheim u. T. Von dieſen Preiſen kamen am Nachmittag des Die 2 Preiſe III. Klaſſe mit je 21 fl. (12 Ver- | 2. April vor Beginn der Berathung über die auf einsthaler) und 1 bronzenen Medaille den Schäfern die heutige Tagesordnung geſetzten Fragen die ver [...]
[...] Nach Durchberathung der aufgeſtellten Tagesord nung wurde noch von dem Abgeordneten und Schaf halter Mayer von Kirchheim zur Sprache gebracht, daß die ſtändiſche Kommiſſion für Berathung des Geſetzesentwurfs über Weideregulirung, nach ihrem [...]
[...] Morgen Eimer Imi Eimer Imi 1) Oberes Neckarthal bis Kirchheim . . . 4,270 8,623 3 2 0,3 2) Unteres Neckarthal. 26,085 39,026 2,1 1 7,9 3) Remsthal . . . . . 6,227 8,083 6 1 4,8 [...]
[...] - kr Eimer Imi fl. 1) Oberes Neckarthal bis Kirchheim . . 48 9 4,887 8 235,340 2) Unteres Neckarthal . 49 41 24,254 11,1 1,205,076 3) Remsthal . . . . . 52 57 6,771 4 358,592 [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft12.04.1862
  • Datum
    Samstag, 12. April 1862
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schäferei-Inſpektor Fritz aus Stuttgart, Oberamtsthierarzt Marquardt von Göppingen, Gutspächter Flad von Bodelshofen bei Kirchheim, Schafhalter Oettinger von Schorndorf, Oberſchäfer Kirſchbaum von Hohenheim. [...]
[...] ring von Großſüßen, OA. Göppingen, ſechster Preis mit 2 fl. dem Kaufmann und Schaf halter Bauer von Dettingen, OA. Kirchheim. 8 Nachpreiſe mit je 1 fl. 45 kr. erhielten: Johannes Schaufele von Gruibingen, OA. Göp [...]
[...] Schafhalter alt Oettinger von Geradſtetten, OA. Schorndorf, Pächter Weimer auf Hinterburg, OA. Kirchheim, Schafhalter Gauß von Niederwälden, OA. Göp pingen, [...]
[...] Ehinger, Albert, von Wilflingen, OA. Riedlingen, Feiſel, Franz Joſeph, von Haldenhof, OA. Gmünd, Frank, Jakob, von Weilheim, OA. Kirchheim, Gamm, Georg, von Keſſelfeld, OA. Oehringen, Haug, Wilhelm Andreas, von Kleineißlingen, OA. [...]
[...] Haug, Wilhelm Andreas, von Kleineißlingen, OA. Göppingen, Kößler, Chriſtian, von Roßwälden, OA. Kirchheim, Kollmar, Chriſtian, von Heilbronn, Lipp, Johann Georg, von Großeißlingen, OA. Göp [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 005 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] jetzt wurde. 7) Die Wanderversammlung württembergi fcher Landwirthe in Kirchheim wurde durch Vereins delegierte beschickt, welche über die Ergebnisse dem Verein ein ausführliches Referat erstatteten. [...]
[...] II. Bezirksverein von Kirchheim. Rechenschaftsbericht pro 1873–74. [...]
[...] bauverein beigetreten. - Er lieferte demselben eine hopfenbauliche Statistik für den Bezirk Kirchheim, wonach in demselben sich 76 Morgen mit 97.000 Hopfenstöcken befinden. 8) Fortbildungswesen. Im Bezirke befunden 5 [...]
[...] wirthschaftlichen Vereins von Nürtingen, betr. die Winter schafweide, wurde in einigen hundert Abdrücken auch im Bezirk von Kirchheim verbreitet. 15) Landwirthschaftliche Wanderversammlung. Bekanntlich fand diese Versammlung fürs Jahr 1873 und [...]
[...] 15) Landwirthschaftliche Wanderversammlung. Bekanntlich fand diese Versammlung fürs Jahr 1873 und zwar am 26. und 27. Mai in Kirchheim statt. Die Ver handlungen wurden durch das landwirthschaftliche Wochen blatt veröffentlicht und ist aus diesem Anlaß hier nur noch [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftProgramm zu dem Landwirthschaftlichen Feste in Cannstatt am 28. September 1877 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] a) Jür Jarren. 1) Rothes und Fleckvieh: I. Preis mit 120 e: Gemeinde Nabern, OA. Kirchheim. II. Preis mit 100 e: Stadtgemeinde Sindelfingen, OA. Böblingen. III. Preis mit 80 c: Ziegler, Gottlob, von Leonberg. [...]
[...] III. Preis mit 80 c: Ziegler, Gottlob, von Leonberg. IV. Preis mit 70 c: Haas, Paul, von Neckarweihingen, OA. Ludwigsburg. V. Preis mit 60 e: Hoſpitalpflege Kirchheim u. T. VI. Preis mit 50 e: Strobel, Adolph, von Wangen, OA. Cannſtatt. 2) Graues und braunes Vieh: [...]
[...] Schemming, Heinrich, von Kirchheim u. T. Rall, Valentin, von Dettingen, OA. Kirchheim. Hörz, Lindenwirth, von Vaihingen, AOA. Stuttgart. [...]
[...] M. Metzger in Ungeheuerhof, OA. Backnang. Gottlieb Krauter in Steinbach, OA. Backnang. Michael Ziegler in Nabern, OA. Kirchheim. Gottlieb Ekert in Backnang. Johann Ziegler in Nabern, OA. Kirchheim. [...]
[...] Zickzackegge von Howard. 1 engliſche Handbuttermaſchine für 6 Maas zum Waſſer behälter zum Reguliren der Temperatur. Heinkel, Chr., von Kirchheim u. T. Sortiment von Jauchepumpen. Hermann, W., Sattlermeiſter in Cannſtatt. 1 ſchweres Kummt. 2 Ackerkummte, auch zum ſchwerſten Zug zu gebrauchen. 1 leichtes engliſches Kummt. 1 hölzernes [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 013 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] den... und meiſt nach den Anſtrengungen N Häutung vollends erliegen. Kirchheim ſelbſt, in der Rettungs aulinenpflege. Dieſe Thiere wurden gem Laub gefüttert, hatten aber ſchon [...]
[...] m Kirchheimer Frauenſtift wurde "?ro. 38 d. W. Jahrg. 1856. [...]
[...] gleich ſorgfältiger Behandlung gänzlich fehl, die er ſtere gelang. 4) Im Kirchheimer Privat- Schulleh rerſeminar wurde gleichfalls eine Zucht von , Loth ſelbſt gezogenen Eiern gehalten. Obwohl die [...]
[...] maringen den Raupen nebenher Stärkemehl und Zucker gereicht und ſich dabei vortrefflich befunden. Auch im Kirchheimer Schullehrer-Seminar, bemerkt Dekan Weitzel, ſey den Raupen in der in den Mittheilungen des Vereins von 1856 § 7 ange [...]
[...] 1) die Aufnahme zweier neuen, durch den Vorſta Ä Vereinsmitglieder, des Pfarrers Vogt in Dettingen, OA. Kirchheim, und [...]