Volltextsuche ändern

185 Treffer
Suchbegriff: Laufen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft16.04.1859
  • Datum
    Samstag, 16. April 1859
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] rallelen Furchen in kleinen Partien und langſamer ſeitwärts, ſtatt es gerade den Berg hinunter laufen zu laſſen; durch beides wird es unſchädlich gemacht und zwar um ſo mehr, je näher die waſſer abführenden Furchen beiſammen ſind, weil ſie dann [...]
[...] diagonale Beete, welche aber noch umſetzbar ſind; die Fuhren gehen alle abwärts, da unten am Acker ein Weg vorüberführt; die oberen Räder laufen in den Furchen, die untern auf dem Beetrücken und ſo ſtehen bei der diagonalen Richtung der Wägen die [...]
[...] Oblongum, deſſen ſchmale Seiten eben die beiden Klingen bilden. . Da nun die Beete in der Diagonale laufen, ſo Ändet ein großer Theil derſelben nicht auf die Talſohle, ſondern eben in die Klinge, wo ihr [...]
[...] das Waſſer der ſeitwärts mündenden Beetfurchen als Wäſſerungswaſſer, durch horizontale Wäſſerungs gräbchen gehemmt, laufen läßt. . . Hat man dagegen über größere Längen zu ge bieten, ſo theilt man die Schläge davon ſo ein, daß [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 002 1859
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] Beete pflügt, daß ſie der Ebene gleichkommen, wo bei übrigens die Thiere am Ende, um von einer Furche zur andern zu kommen, weit leer laufen müſſen, was dadurch auf die Hälfte reduzirt wird, daß man 2 Beete in gewiſſer Entfernung je zu [...]
[...] beim Hinauf- und Hinabfahren, die beiden oberen Räder in der Beetfurche, die unteren aber auf der Höhe des Beets laufen. Liegen die Gebäude oben, ſo kann der Miſt auf dieſe Art leicht an dem ſteil ſten Hange abwärts und anderſeits die Garben [...]
[...] ſo findet man ſehr häufig an mäßigen Abhängen, daß die Ackerſtücke quer über den Hang ihrer Länge nach laufen, und dann ſind die Beete gewöhnlich auch in dieſer Richtung gezogen; die Furchen nähern ſich der Horizontale oft ſo, daß gerade das Waſſer [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft05.02.1859
  • Datum
    Samstag, 05. Februar 1859
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] um ſo mehr, je ſchmäler und höher ſie ſind. 3) Es wirkt nachtheilig, daß, wenn die Beete in der Richtung von Oſt nach Weſt laufen, auf jedem Beete eine künſtliche Winter- und Sommerſeite ge ſchaffen wird. [...]
[...] ald das Ende derſelben erreicht hat. Noch viel änger dauert der Aufenthalt, wenn 2–3 Pflüge hinter einander laufen, wie beim Runkelſetzen und Kartoffellegen, weil erſt je in die zweite oder dritte Furche gepflanzt wird, wodurch der Aufenthalt noch [...]
[...] faſt nicht ausführbar und eine ſpezielle Aufſicht nöthig, daß nicht falſch gepflügt oder gepflanzt werde. Bei Beeten laufen die einmal angeſetzten Pflüge fort um das Beet herum, die Weiber finden auf jeder Seite des zu pflügenden Beets je eine offene Furche und [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftInseraten-Beilage 06.06.1874
  • Datum
    Samstag, 06. Juni 1874
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] im te Theile des Berner Jura an der Grenze des Elsaß, und in der Nähe der projektierten Bahnverbindung von Pruntrut mit Basel über Klein-Lützel und Laufen. In einem Umfang [...]
[...] Newyork NB. Die mit * bezeichneten Dampfer laufen Havre und die übrigen Southampton an [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft23.02.1850
  • Datum
    Samstag, 23. Februar 1850
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] 3) f/ vermiſcht; 4) Herrenberger, rothe; 5) Laufener, rothe; 6) Preis von Holland; 7) Everlaſtings; [...]
[...] Die Krankheit zeigte ſich zuerſt am 19. Juli an den Cannſtadtern, dann befiel ſie die Platten hardter Blauſchecken, am 25. die Laufener, am 28. die Herrenberger, um dieſe Zeit ſtarb das Kraut der Everlaſtings ohne Krankheitszeichen ab; [...]
[...] wirkte, eben ſo auf die Größe der Knollen, und zwar ſo, daß man ſie für zweierlei Sorten halten könnte. Bei den Laufener rothen und Platten hardter Blauſchecken wurden die aus ganzen Knol len erzeugten Kartoffeln größer, als die aus ge [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft26.03.1859
  • Datum
    Samstag, 26. März 1859
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] reichen, iſt vor Allem nothwendig, daß die Beete über größere Flächen, etwa einen Acker oder Schlag, unter ſich völlig parallel laufen und durchaus von gleicher Breite ſeyen. Ohne dieſes fallen alle jene Vortheile weg. Wechſelt etwa der Boden oder die [...]
[...] joche (Doppeljoche), welche ſo weit auseinander ſind, daß jeder der beiden Ochſen in einer Beetfurche laufen muß, damit er nicht auf das gepflügte Land trete. Alſo hier eine große Sorgfalt für Erhaltung der Lockerung, während dieſe ſelbſt höchſt nachläſſig [...]
[...] Ebenpflügen, wobei ſie den Nachtheil mit ſich führen, daß beim Umwenden von den äußerſten Furchen zu den äußerſten der Pflug leer laufen muß, was da Geſpann, Pflug und Pflüger mit einander ungefähr 20 Länge einnehmen, gerade bei dieſer Breite be [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft09.04.1859
  • Datum
    Samstag, 09. April 1859
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] Äm dritten Tage wieder pflügen, was namentlich in den naſſen 50er Jahren ein bedeutender Gewinn war. Die Beete laufen jetzt gegen ihre frühere Rich tung und alſo auch gegen die Schlagzüge diagonal, wodurch wir in jedem Schlage viermal furze Bº [...]
[...] benützen laſſen. Wir haben hier ſeit dem Jahre 1852 drainirten Schleißboden; bei naſſem Wetter laufen die Röhren und hören 2–3 Tage nach dem Regen auf zu laufen, die Ackerkrume iſt aber dann noch nicht ſo [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft11.01.1862
  • Datum
    Samstag, 11. Januar 1862
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] macht. Auch ſtelle man ſie nicht ſo nahe zuſam men, daß ſie ſich erreichen können. Läßt man ſie in Laufſtällen frei laufen, ſo beſchädigen und be unruhigen einzelne Unartige die ganze Geſellſchaft; ſind jene vollends im Vortheil durch Hörner, ſo [...]
[...] erhält und ſich gut aufſtreichen läßt, ohne abzu laufen. Aufgeſtrichen wird nach wenigen Tagen, in Folge der Verdunſtung eines Theils des Wein geiſtes, der Ueberzug trocken, und unter dieſer [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 018 1849
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1849
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchmälere Theile getheilt. Jeder dieſer Theile erhielt einen Zuleitungsgraben, der parallel dem Abzugsgraben gezogen wurde. Von dieſem laufen die Ueberrieſelungsgräben je nach ihrem Gefälle 2“ auf die Ruthe durch die Fächer. Dieſe An [...]
[...] % Sr. Plattenhardterrotherauhſchalige 1%Sr. 6% „ frühgelbe Kanſtatter 40 Sr. 5 „rothen Frühkartoffeln aus Laufen 30 Sr. 2 „rothen Frühkartoffeln aus Herrenberg 10 Sr. [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 012 1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1860
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſo ſchnell die Dörre in Stand zu bringen, wenn man neue Dörrhurden hätte beſtellen müſſen. Die Dörrhurden laufen auf Schieferplättchen; ſtatt dieſer dienen noch beſſer etwas glatt abgeſchliffene Dach platten, welche, wie die Schieferplatten, da ſie [...]
[...] Tag, zuſammen . . . . . 3 „ 20 "Schubladen, welche ich hier anzu laufen Gelegenheit fand à 30 kr. 4 „ 30 „ Dazu noch für Lehm, Gerſtenageln und Nebenarbeiten . 1 „ 15 m [...]