Volltextsuche ändern

305 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)21.08.1838
  • Datum
    Dienstag, 21. August 1838
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 9
[...] ein Wort, Sire, und Belgien iſt gerettet!“ Schweiz. Den 2. Aug. 6 Uhr Morgens, ſah man auf dem Berge bei Boudry eine Colonne weißer Geſtalten ſich erheben, welche die ganze Umgegend in Schrecken verſetzte. Die ganze Höhe [...]
[...] weißer Geſtalten ſich erheben, welche die ganze Umgegend in Schrecken verſetzte. Die ganze Höhe des Berges war von ſolchen Geſtalten bedeckt, und 10 Minuten lang erhoben ſich immer neue und neue Phänomene zu den Wolken. Als die Sonne [...]
[...] (dem eigentlichen Krater) vordringen konnte. So fand ich die Sache uoch im Mai 1836. Im Jahr 1837 ſing der Berg an, von Zeit zu Zeit auszuwerfen, und die ausgewor fenen Maſſen ſammelten ſich heruntergefallen rings um die Oeffnung deſſelben an, die ſich dadurch erhöhte und allmählig [...]
[...] und mit Schiefer gedeckter Gartenſaal, aus wel chem man die ſchönſte Ausſicht gegen das nahe gelegene Haardgebirge, und die ſogenannte Berg ſtraße, von Heidelberg bis zum Melibokus, hat. Hierzu können noch auf Verlangen 120 Fuder [...]
[...] genen Wieſen verſteigern. - Homburg, den 20. Auguſt 1838. Berg, Rotär. [...]
[...] Keſſel erhob, annahm. Als ich vor vierzehn Tagen den Berg beſtieg, überzeugte ich mich genau von dieſem Prozeſſe. Noch wenige Tage vor mir hatten einige Deutſche dieſen Kegel [...]
[...] Keſſel hinunterzuſteigen. Wie groß aber war geſtern mein Erſtaunen, als ich den Kegel, welchen ich vor 14 Tagen noch ſo klein geſehen, nun in einen bedeutenden Berg, der dem nächſt den ganzen Keſſel ausfüllen muß und ihn beinahe ſchon überragt, verwandelt ſah. Dieſer Berg hat ſich am 2. Aug. [...]
[...] bar zwei Oeffnungen im geſpaltenen Berge, eine linke und eine rechte, von welchen die Steine gegen einander flogen, was den Reiz des Schauſpieles noch vermehrte. Ich ſtand [...]
[...] len dürfen,) trat ich, obwöhlzögernd, den Rückweg an. Heute Morgen erneuerte ſich die geſtrige Scene. Man hört hier ganz deutlich das Donnern des Berges. Dicker Rauch ſteigt aus den Krater und ſammelt ſich über dem Berge in einer großen Wolke. In der Richtung vom Gipfel zum Eremiten erblickt man weißen [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)03.08.1838
  • Datum
    Freitag, 03. August 1838
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 4
[...] darf, als den wahren und untrüglichen Probierſtein des Le bens zu betrachten.“ =Der brennende Berg bei St. Ingbert. Das dritte und letzte Heft der Schrift: „Die Schlöſſer „der baieriſchen Pfalz wie ſie waren und wie ſie ſind. Durch [...]
[...] eine Burg war.) – Am Schluſſe des Heftes gibt der Herr Verfaſſer nachſtehenden kurzen, etwa als Anhang zu betrach tenden Artikel über den brennenden Berg in der Nähe der Grenze unſers Landes: „Dieſer ſogenannte brennende Berg liegt eine Stunde weſtlich von St. Ingbert an der preußi [...]
[...] liegt eine Stunde weſtlich von St. Ingbert an der preußi ſchen Grenze, zwiſchen den Dörfern Duttweiler und Sulz bach. Rings in der Umgebung dieſes Berges werden auf den Höhen Erz- und Kohlenlager getroffen, und der Wan derer wird in bedeutender Entfernung ſchon durch ſchwefel [...]
[...] gearbeitet, und die Bergleute behaupten, das Kohlenlager ſei unverſehrt und nur der Alaunſchiefer, aus welchem der Felſenberg beſteht, entzündet. Auf dem Berge grünt das Gras, Bäume blühen, während der Fuß kocht, und beſonders [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)29.09.1837
  • Datum
    Freitag, 29. September 1837
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 5
[...] elncr plöplichen So>ine,ifl„sternib bei dem klarsten Himmel. Es war 4 Uhr Nachmittags. Die Souue'stand »och ziem lich Koch »der den westlichen Berge» des Attas, aber ihr« Strahlen waren gebrochen, und ein dichter schwarzer Schleier umhüllie ihre dnnkelroike Scheibe. Die französische» Offi [...]
[...] gerissen. Zum größten Glücke hörte gegen 6 Uhr der Sri- rvcco auf, und ein starker Nordostwind trat ei», welcher den Braud wieder nach den Berg.» zurückscheuchte. sonst würde» alle Anstrengungen unnütz gewesen sein, und es Här te nur dieses einzigen Unglücks bedurft, nm die ganze Er- [...]
[...] te nur dieses einzigen Unglücks bedurft, nm die ganze Er- xedition vielleicht für dieses Jahr unmöglich zu mache». Der Brand, der die Berge wieder gewann, bedrohte nun die Hütt«, ter Kabylen. Mit dem Fernrohre sah man [...]
[...] dem Blockhaufe ans, zusahen, machte das Schauspiel einen nnbeschreibliche» Eindruck. Gegeu 1 Uhr erreichte der Brand die mir Korkeichen bedeckten Häupter der Berge. Die ganze westliche Kette des Atlas war nun in eine lange Rei he von Vulkane» verwandelt, welche bald dicke, grangelbe [...]
[...] Brand mar, immer der Richtung des Sturmwindes fol gend, nach den, jenseitigen Gebirgsrücken Hinabgestiege». Jcchl sind die Berge im Westen Bona s dniikelschwarz von Kohlen, statt gelb vvn dürren Pflanzen, wie vor wenigen Tage». Nie halte der Atlas ein düsteres Aussehen gehabt. [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)10.10.1837
  • Datum
    Dienstag, 10. Oktober 1837
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 4
[...] werden würde. Wenige Meilen vor Wilna führt die groß« von Minsk kommende Straße über eine ziemlich steile und beträchtliche Höhe? es ist dieß der Berg von Ponaxv. Die ser Berg war damals — es war am 7ten Dezember — mit Schnee und Eis bedeckt; die kraftlosen, ganz ermattet» [...]
[...] nicht heraufschleppen. Ma» mußte den größten Theil des Geschäftes uiiten am Fuße des Berges stehen lassen, und brachte glücklich einen zahlreichen Geschühpark von 16 Stück, die lehten kümmerliche» Reste und Trümmer von 12 Stück, [...]
[...] um den Worsprung z» gewinne», und wo möglich die Höhe des Berges z» erreiche». Allein gleich am Fuße desselben stürzten die kraftlosen Gäule, die de» schweren mit mehre ren Geldkässern beladene» Rüstwageu hiuaufschteppe» sollten, [...]
[...] sechs Wochen her seyn, da hatte ich einen gar wunderbare» Traum. Mir träumte nämlich lebhaft: ich stand am Ab Hange deö Berges von Ponari, sah im Geiste das ganze damalige Gewühl von Menschen, Pferden, Geschütz und Wagen an mir vorüberziehe»hörte das Toben, Fluche» [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)16.07.1837
  • Datum
    Sonntag, 16. Juli 1837
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 4
[...] man keine Salons, keine Promenaden, kein Whist! Ein unterirdischer Besuch in der schahreichen Tiefe dieses Erz gebirges reichte hin, mich mit Leib nnd Seele zum Berg mann zu machen. Meine mathematischen Kenntnisse ernann te» mich sehr bald zum Markscheider; ich ward das Glied [...]
[...] eines Wilden, und feine Freude zu dem Bacchanal eines Berurtheilten. Mannsjucht, wie verzweifelter Uebermuth sind nur beim Matrosen, beim Soldaten und beim Berg mann recht zu Hause. Ein einziger Tag unter seinen Ge, [...]
[...] ahnet nicht eher Unglück Vi« sie die Bahre fleht. Kein Zug de« Liebenden verräth d«r Gtliebten die Möglichkeit «in«r längeren Trennung, al« auf Morgen; der Berg mann liebt nicht sentimental, und da« Mädchen thut stolz auf «ine» Beruf, der d«m Mann« ihrer Wahl den unmi- [...]
[...] Albert und ich nmarmte» uns. „Sie können immer Berg- m a nn bleiben," rief der Alke; erinnern Sie sich, dag Sie bei uns Verachtung des Lebens gelernt haben!" — [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)22.02.1839
  • Datum
    Freitag, 22. Februar 1839
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 5
[...] Philipp Dunkel junior; 2) 4 Morgen 5"/. Ruthen Acker, am Schiff licker Berg jenſeits der Glahm, neben Wittwe Gros und Schäfers Erben. - - Schmolze, Notär. [...]
[...] Herrn Peter Lindemann und Herrn Joſeph Piblinger; 3) 1 Morgen Acker auf'm Schifflicker Berg, neben Herrn Peter Sutter und Herrn An dreas Chandon. [...]
[...] Der techniſche Betrieb des St. Ingberter-Koh lenbergwerks war früher in der Art organiſirt, daß die in jeder einzelnen Grube von den Berg leuten gewonnenen Kohlen durch dieſelben zu Tage gefördert und auf einem Platze uumittelbar vor [...]
[...] Wieſenheu, Ä verſteigern. Homburg, den 20. Februar 1839. - - - - - - - Berg, Notär. [...]
[...] ten zu erholen. Homburg, den 19. Januar 1839. Berg, Notär. [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)23.09.1838
  • Datum
    Sonntag, 23. September 1838
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 4
[...] niglichen Notär Berg, als durch Urtheil des kö niglichen Bezirksgerichts von Zweibrücken vom 23. Juni 1838 ernannte Theilungs-Commiſſär, in [...]
[...] Berg, Notär. [...]
[...] we Baumann und den Anſtößern; 7) Ohngefähr 1 Morgen Acker am Seiters berg, neben Daniel Gehlbach und Philipp Klein; 8) Ohngefähr 5 Morgen Wies in Niederhauſen. [...]
[...] Vormundſchafts-Gelder gegen Hypo thek, liegen zum Ausleihen bereit. – Das Nahere bei Notär Berg in Homburg. [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)15.01.1837
  • Datum
    Sonntag, 15. Januar 1837
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 4
[...] beschieden, und der Einschluß gefaßt, bei Er, Durchlaucht wegen der Ehre einer AbschiedS Andienz vorzutreten. Ring» berg meldete die Deputation, welche sich indessen nach dem Hotel bewegt hatte, und sie wurde sogleich vorgelassen. Der junge Fürst enivfwg bei derselben den Bürgermeister [...]
[...] Fieschi und die Feuerröhre Alibauds und MeunierS von einem neuen Hassan den Scibbah, einem neuen „Alten vom Berge" gelenkt wurden. Man geht selbst soweit, England als den Hauptsitz dieser Gesellschaft zu bezeichnen, die allenthalben, zumal [...]
[...] und die Königin von Griechenland im besten Wohlseyn angekommen sind. Auch Ihre kgl. Höh. die Frau Herzogin von Leu 'berg ist mit Fa milie heute nach Tegernsee fingen. — Von allen bisher bekannt gewordenen Versuchen zur [...]
[...] 6. In seiner reichsten und glänzendsten Uniform erschien Ring berg nach drei Tagen im Hause des Bürgermeisters, ihn um eine zeugeulvse Unterredung ersuchend. Voll Anstand und mit der ihm eigenen gemüthlichen Weise berührte er [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)07.06.1839
  • Datum
    Freitag, 07. Juni 1839
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 3
[...] ganz geringen Dorfbach in einen reißenden Strom umwandelte, Bäume entwurzelte, Felſenblöcke von dem nahe gelegenen Berge ablöſ’te und mit ſich fortnahm u. ſ. w., auf eine harte Weiſe heim geſucht. Nur mit Lebensgefahr konnten Menſchen, [...]
[...] 4) ſechs Morgen in der Binſenkappe. Homburg, den 3. Juni 1839. Berg, Notär. [...]
[...] pachten. Homburg, den 3. Juni 1839. Berg, Notär. Montag den 17. Juni nächſihin, Nachmittags 2 Uhr, zu Contwig, läßt Herr Jacob Wagner, [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)29.11.1839
  • Datum
    Freitag, 29. November 1839
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 3
[...] nirt einen Theil der Stadt am ſogenannten Al tenhof, und iſt ſchon in ſeinem vordringendn un terirdiſchen Eifer am andern Ende des Berges zu Tage gekommen. Jäniſch arbeitet ſich jenſeits der Lauter, einige Minuten von der Stadt, an [...]
[...] zu Tage gekommen. Jäniſch arbeitet ſich jenſeits der Lauter, einige Minuten von der Stadt, an der Lauterecker Straße, tief in die Felſen. Berg werks-Arbeiter haben die Ausführung dieſer groß artigen Idee übernommen. In ungeheuern Quan [...]
[...] und Küchengeräthſchaften. Homburg, den 21. November 1839. Berg, Ntär. [...]