Volltextsuche ändern

37 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für das christliche Volk16.11.1873
  • Datum
    Sonntag, 16. November 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das kleine Herz-Jeſu Skapulier. züchter ſeine Ställe eintheilen. Jede Zuchthäſin Mehrfach kommen an uns briefliche Anfragen, muß ihren eigenen Stall haben. Die jungen was es mit dem genannten Skapulier für ſtelbſtſtändigen Haſen können von 2, 3 oder eine Bewandniß habe. Hierüber können wir Nach- 4 Würfen in einem Stalle ſein, bis ſie 6 Monate ſtehendes mittheilen: Um das Jahr 1720 empfahl alt ſind, wo ſie dann vertheit werden müſſen. [...]
[...] eine Bewandniß habe. Hierüber können wir Nach- 4 Würfen in einem Stalle ſein, bis ſie 6 Monate ſtehendes mittheilen: Um das Jahr 1720 empfahl alt ſind, wo ſie dann vertheit werden müſſen. die Kloſterfrau Magdalena Remuzat in Marſeille. Die Haſen, welche gemäſtet werden, müſſen wieder (Frankreich) die Verehrung des göttlichen Herzens, abgeſondert ſein, daß ſie recht ruhig ſind und gut [...]
[...] Quadrat 1 Meter lang und 1 Meter breit ſein und ungefähr 60 Centimeter hoch; alſo etwas länger und breiter als 3 bayeriſche Fuß. Dieſer Haſen ſtall ſoll im Innern in 2 Theile getheilt ſein. Von der einen Hälfte in die andere ſoll eine [...]
[...] in den andern gut gehen kann: Wie der Schwein ſtall eine Thüre hat, ſo muß auch der Haſenſtall ſeine Thüre haben, durch die den Haſen das Futter gegeben wird; ſomit iſt dieſe Thüre beſtimmt, um [...]
[...] Abtheilung wird auch vom Haſen gewöhnlich be wohnt. In die zweite Hälfte des Stalles geht der Haſe, wenn er ſich verſtecken will; dahin bringt [...]
[...] der Haſe, wenn er ſich verſtecken will; dahin bringt die Häſin gewöhnlich auch ihre Jungen. Die Haſen müſſen helle haben; ſie würden ſonſt nicht gedeihen; aber die Glasſcheibe taugt nicht, denn [...]
[...] ſein, daß Luft und Helle nicht gehemmt wird; aber auch nicht zu weit, daß nicht Mäuſe, Ratten und andere Feinde der Haſen eindringen können. Vom Dünger. Die Franzoſen ſtreuen Ver ſchiedenes ein, als: Stroh, von den Bäumen ab [...]
[...] den Haſen das Futter zu reichen, und dieſe erſte [...]
[...] die Haſen brauchen auch friſche Luft, die noch nothwendiger für ſie iſt als die Helle; deßhalb [...]
[...] Es ſoll den Haſen auch keine [...]
Wochenblatt für das christliche Volk23.11.1873
  • Datum
    Sonntag, 23. November 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] eſſen und nie Appetit haben, aber auch ſicher über Krankheiten und Gebrechen ſtets klagen. Weil bei den Haſen das überflüſſige Futter ſchnell verdorben wird, und das beſudelte nicht mehr von ihnen ge freſſen wird, muß auch geſorgt werden, daß das [...]
[...] und das lange Futter auf eine Raufe. Auch ſoll ein kleines Geſchirr mit Waſſer nicht fehlen; denn wenn die Haſen nur dürres Futter bekommen, müſſen ſie Waſſer dazu haben. Erhalten ſie aber zum Dürrfutter auch Grünfutter, oder im Winter noch [...]
[...] Waſſer ſoll ſtets friſch ſein; täglich zweimal friſches Waſſer iſt ihnen nothwendig. Die Milch iſt für die Haſen immer gut; theilweiſe wird ſie noth wendig ſein, wenn eine Häſin recht viele Jungen hat, und ſomit die ſonſtige Nahrung für die Häſin [...]
[...] hat, und ſomit die ſonſtige Nahrung für die Häſin nicht leicht ausreicht, um auch ihre Jungen zu füttern. Wenn die jungen Haſen der Häſin ent wöhnt werden, dann gedeihen ſie um ſo beſſer, wenn ſie neben dem Futter noch Milch bekommen. Jede [...]
[...] auch beſſer gedeihen. Eine Häſin kann 2–10 und 11 Junge haben, ſogar auch 13. Die aber viel auf ſchöne und große Haſen halten, laſſen der Häſin gewöhnlich nur 8–10 Junge. Es gibt mehrere Gattungen, größere und kleinere; ſie führen [...]
[...] andere ſteht gerade; wieder Andere haben beide Ohren geſtellt. Es gibt gelbe, weiße, ſchwarze, graue und verſchiedene ſcheckige Haſen. Es kommt be ſonders darauf an, was für verſchiedene Gattungen mit einander vermiſcht werden. Die grauen Haſen [...]
Wochenblatt für das christliche Volk07.12.1873
  • Datum
    Sonntag, 07. Dezember 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wenn du einmal Hafen zum Berfpeifen haft, dann ſagſt du zu deiner Frau, fie foll ein Stück don einem Haſen an einem Spieße braten, wie man ein Sguhn bratet. Das wird dann trefflich ſchmecken. Ein anderes Mal ſoll ſie das Kaninchenficifch richten [...]
[...] feſt hält, und mit der andern feſt den Kopf faßt, und ſo mit beiden Armen mit einem ſchnellen Ruck den Rückgrad ausdehnt. Sind die Haſen todt, ſo wird das Blut durch einen Stich in den Hals abgelaſſen. Noch vortheilhafter iſt, wenn man dem [...]
[...] wird das Blut durch einen Stich in den Hals abgelaſſen. Noch vortheilhafter iſt, wenn man dem getödteten Haſen ein Auge ausſticht, das Blut lauft da alles aus, und der Balg bekommt kein Loch. Wie durch einen Schlag die Haſen getödtet [...]
[...] ſehr bitter berühren. Die hervorragendſten Krank heiten ſind: Bauchgeſchwulſt. Bei dieſer Krank heit wird der Bauch der Haſen außerordentlich groß; es ſammelt ſich viel Waſſer in der Blaſe und der Tod iſt vorausſichtlich und erfolgt bald. Dieſe [...]
[...] es ſammelt ſich viel Waſſer in der Blaſe und der Tod iſt vorausſichtlich und erfolgt bald. Dieſe Krankheit entſteht, wenn die Haſen zu viel grünes Futter bekommen. Eine andere Krankheit iſt die Abzehrung. [...]
[...] Augenkrankheit, wenn dieſe jungen Häschen nicht gehörig friſche Luft bekommen, und wenn bei ihnen nicht fleißig eingeſtreut wird. Sind die Haſen einmal von einer Krankheit überfallen, dann unter liegen ſie auch meiſtens. [...]
Wochenblatt für das christliche VolkInhaltsverzeichnis 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] III; Kartoffelversendung 7; Kartoffelkrankheit 7t KartoffeLAusgrab.Maschine 295; Kohlrübe III , ^ Krantpflanzen vor Hasen sichern 15; Kühe Horn los 295; LuzernerkleeS71; Marder abhalten 295 Nüsse, erfrorene und unreife 175; Obftbäum» [...]
Wochenblatt für das christliche Volk29.11.1874
  • Datum
    Sonntag, 29. November 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] in's Blättle zu ſetzen. Seit unſer Herr Pfarrer hier iſt, von kranken Haſen. Man empfiehlt, keinen Haſen zu [...]
Wochenblatt für das christliche Volk30.06.1867
  • Datum
    Sonntag, 30. Juni 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] zug auf einem See in den bayeriſchen Hochalpen“ und „die ſieben Schwaben, welche das Ungeheuer eines Haſen erjagen wollen, ſind ungemein an ziehend dargeſtellt.“ Der Beſucher bleibt unwill [...]
Wochenblatt für das christliche Volk20.09.1868
  • Datum
    Sonntag, 20. September 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] weilen in's Schwarze über. Er wird 15 bis 18 Zoll lang. Der Zobel macht Jagd auf Wieſel, Haſen, Eichhörnchen, Wald- und Sumpfhühner; er ſucht auch Vogeleier auf. Die Zobeljagd iſt ſehr beſchwerlich. Die Zobel-Jäger ſondern ſich [...]
Wochenblatt für das christliche Volk31.01.1869
  • Datum
    Sonntag, 31. Januar 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nutzen der Eine dichte Schlehdornhecke iſt das einfachſte Mittel, die Haſen von den Baumſchulen abzuhalten. Denn anſtatt in dieſe einzudringen, begnügen ſie [...]
Wochenblatt für das christliche Volk21.06.1868
  • Datum
    Sonntag, 21. Juni 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ihr Eifer im Räthſellöſen freut uns. – An Eder: Wer wird aber blind auf die Scheibe ſchießen wollen? Da läuft doch ein Hinkender noch leichter dem Haſen nach! An Frei in K.: Das Sicherſte iſt, es ſo zu machen, als wie Sie, man taue nicht; es iſt gern Schwindel dahin [...]
Wochenblatt für das christliche Volk10.03.1867
  • Datum
    Sonntag, 10. März 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hühner und Enten. Die Vornehmen gehen gern auf die Jagd, denn in Wäldern und Gebüſchen wimmelt es von Faſanen, Haſen und anderem Wild. Die Fiſcherei wird ſehr ſtark betrieben, denn die Fiſche bilden nach den Feldfrüchten die [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort