Volltextsuche ändern

294 Treffer
Suchbegriff: Bergs

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)04.02.1848
  • Datum
    Freitag, 04. Februar 1848
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 7
[...] des Friedensgerichts Waldmohr vom 29. Drzember 1817; So wie auf Anſtehen von: 1) Katharina Berg, ohne Gewerbe in Breitenbach wohnhaft, Wittwe des allda verlebten Ackerers Jakob Schwarz, han [...]
[...] mizilirten Kinder, als: Eliſabetha und Theo bald Schwarz; 2) den großjährigen Kindern gedachter Katharina Berg, erzeugt mit ihrem gedacht verlebten Ehemanne, als: a. Katha rina Schwarz, ohne Gewerbe in Herchwei [...]
[...] den Immobilien, Breitenbacher Bannes, als: A. zur Gütergemeinſchaft gehörig, die zwiſchen obiger Katharina Berg und ihrem verlebten Ehemanne beſtanden hat, als: 1) 375 De zimalen oder 126 Aren Acker, in 9 Par [...]
[...] densgerichts Waldmohr vom 29. Dezember 1847; Sowie auf Anſtehen von: 1) Eliſa beth Berg, ohne Gewerbe in Breitenbach wohnhaft, Wittwe des allda verlebten Berg manns Friedrich Pfaff, handelnd eigenen [...]
[...] minderjährigen gewerblos bei ihr wohnhaften Kinder, als: a. Jakob, b. Chriſtian und c. Friedrich Pfaff; 2) Chriſtian Pfaff, Berg mann in Breitenbach wohnhaft, Nebenvor mund obiger Minderjährigen; Wird durch [...]
[...] durch die Verſteigerer ſelbſt gezogen in den Gemarkungen von Deidesheim und Rupperts berg – Die Proben können ſchon am Tage vor der Verſteigerung genommen werden. Deidesheim, den 31. Januar 1848. [...]
[...] Schläge: Seſſelsberg, drei Eichen, Pferds hald, Wakenkopf und Kiefern, Mühl berg, Stappelteich und Chriſtelseck, Schmalenkopf am Röderhof, Dieters berg Roſchel, dann zufällige Ergebniſſe. [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)01.09.1848
  • Datum
    Freitag, 01. September 1848
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] bier vom 14. Juli letzthin zum Verſteigerungs kommiſſär ernannten, zu Homburg wohnhaften königl. Notär Berg – Zur Zwangsverſteigerung der gegen Löb Wolf, Handelsmann, in Homburg wohnhaft, [...]
[...] 5) 35 Dezimalen Acker am Schloßberg; 6) 21 Dezimalen Acker ebenfalls am Schloß berg. B. Auf Erbacher Bann: 37“/„o Dezimalen Acker in der Faſanerie, [...]
[...] mobilien, ſo wie die Verſteigerungsbedingun gen können von Jedermann auf der Amtsſtube des königl. Notär Berg in Homburg einge ſehen werden. Zweibrücken, den 28. Auguſt 1848. [...]
[...] Die Gläubiger des in Fallimentszuſtand erklärten Krämers Moſes Frank in Buſen berg werden hiermit eingeladen, den dreizehn ten September nächſthin, des Nachmittags um 3 Uhr, im Gebäude des königl. Bezirks [...]
[...] kr:; – Ochſenfleiſch, per Pfund , kr.; Küh fleiſch, 10kr.; Kalbfleiſch,8 kr.; pammelfleiſch 10 fr.; Schweine Ähjºej – Berg. 1 Liter 6 kr.: Weiu, 1 Lit. 24 fr.; Butter, 1 Kilogramm 40 kr. [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)20.11.1849
  • Datum
    Dienstag, 20. November 1849
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] mehr möglich. Die Buſtände, wie fie heute in umjerem ungliif lidhet Baterlande beſtehen, find der Art, daß ſie, gleich den vow hohem Berge herabgeſtoßenen Bagen, ihrem Geſchite im Ab grunde unabläßlich und unaufhaltbar zurollen werden. Ohne mög“ lichen Grfolg zum Beſten des verleşten Gefeķes proteſtiren, um [...]
[...] Rudbet von Göppingen, ſämmtlit aenen Raution ihrer Daft ent= laien vom Asberg zurücf. Dem Bernehmen nach haben fie dieſem fe weithichtlichen Berge ein fehnliches u Auf Rimmerwiederlehenu zugerufen. - - – Geſtern Abend */. auf 9 llhr ſtürzte der Regierungsrath [...]
[...] Montag den 26. laufenden Mo= : : nats, Machmittags um 1 llhr, zu f: Bøbenheim am Berge, in der Be» haujung der allda verlebten Gbeleuten Jafod S o chem, werden der Erbvertheilung wegen. [...]
[...] Andi eus l'í ú ( 2 r in Jłeunftrdhen. Gefunden : ein Meifer auf dem Bege vom Rreuzberg zum Faltenberg auf den Berge; [...]
[...] Goldberger'iche Rette í i enem Råstchen verraft th, weldes auf der B or der fe i te den Rainen , S. T. Goldberg er “ und euf der Rücfie i 1 e den Rat f e r l R ön tgl. ó ter r, 2 di er und den Goi i berg e t’iden F a briff em pet, i. e. das Bappen der freien Bergstadt Turnoirtą trở t, und daß die e Retten in 3weibrúcfen nur bet Raufmann 3. Gentes su den feligeſtellien Gabrifpreiſen vorrätyig find. [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)11.03.1849
  • Datum
    Sonntag, 11. März 1849
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] der des Berges iſt, {Defterreich. [...]
[...] Stimme. Bum erſten Bicepräſidenten wurde erwählt: v. A u er é w al d; zum zweiten Benfin g. R ő n t g s berg, 24. Febr. Aus dem Großherzogthum B os fen. An der nahen polniſchen Grenze gehen Bunderdinge vor. Alles nimmt die bedrohendste Geftalt an; in Raliſch werden die ! ' [...]
[...] flageſtand verleşten G. Struve und R. Blind verden am Diens tag den 20. d. M. beginnen. $ D e i del berg, 6. März. Die hier erfcheinende "Republifº * :eldet: Aus gang ficherer Düelle fönnen wir mitteiten, daß der : Bundestags - Gefandte G. Theodor Belfer plöglich entlafen u: º : [...]
[...] ben nachbezeichnete, aus der Machlaffenſchaft des zu 3weibrüfen verlebten Sattlerineiffers Herrn Earl Baden berg er und defen gleich, falls verlebten Bittwe Gatharina S t u f y und aus den Bermögensgemeinſchaften , in [...]
[...] beständer auf dem Bombacher Hofe, ein Af ferſtüdf auf 3mweibrücfer Bann, auf dem braunen Berg, neben den Erben strauth und Gräfin (Gudín, 3 Heftaren 34 Aren oder ohngefähr 13'/, Morgen enthaltend, wovon [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)02.03.1847
  • Datum
    Dienstag, 02. März 1847
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schmidt und Maria Hellenthal, als: 1) Andreas Schmidt; 2) Johann Schmidt, beide Bergleute; 3) Jakob Schmidt, Berg mann, gegenwärtig noch Soldat, zu Landau in Garniſon; 4) Magdalena Schmidt; 5) [...]
[...] Katharina Schmidt, beide noch ledig und ohne Gewerbe; 6) genannter Andreas Schmidt als Vormund und 7) Andreas Grell, Berg mann, als Nebenvormund des noch minder jährigen Peter Schmidt, alle zu St. Ing [...]
[...] den Jahrs, Morgens 9 Uhr, zu !!! Äiesj'in der Äehäuſj'dj Adjunkten, vor Berg, königl. baper. Notär [...]
[...] dieſer Minorennen. -–- Der Notär-Eommiſſär, Berg. [...]
[...] Zugehör, 1 Schlitten. Homburg, den 25. Februar 1847. Berg, Notär. [2] Holz-Verſteigerung in Staats - Waldungen. [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)23.02.1847
  • Datum
    Dienstag, 23. Februar 1847
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] Betriebe einer Sommerwirthſchaft ein gerichteten freien Platze und dem im Berge beim Hauſe befindlichen Felſen keller, nebſt geräumigen Oekonomiege bäuden, zwei großen Gärten, einer Zie [...]
[...] Werden vor unterzeichnetem biezu commit tirtem, zu Homburg reſidirendem, königlich bayeriſchem Notär Berg, wegen Untheilbar keit, folgende, zu der zwiſchen Johannes Schwemm, Taglöhner, in Homburg wohn [...]
[...] Ackerer, zu Mittelberbach wohnhaft, han: delnd als Bevollmächtigter des nach Nord amerika ausgewanderten Peter Rufing, Berg arbeiter, früher in Mittelberbach wohnhaft geweſen; [...]
[...] bayeriſchen Notär Berg, der Untheilba [...]
[...] Berg-- . [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)21.09.1847
  • Datum
    Dienstag, 21. September 1847
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] des Herrn Georg Helwig dahier, werden die Kartoffeln in einem Ackerſtück am Euters berg, 1. Morgen enthaltend, zur Fallitmaſſe von Friedrich Keller gehörend, auf Anſte hen des Syndiks der Maſſe, Herrn Ludwig [...]
[...] Werden vor dem hiezu kommittirten, zu Homburg in der Pfalz reſidirenden königlich bayeriſchen Notär Berg die zur Güterge meinſchaft, welche zwiſchen Friedrich Linn, Schullehrer, zu Lamsborn wohnhaft, und [...]
[...] Homburg, den 14. September 1847. Der committirte Notär, Berg. [...]
[...] ſung des Georg Schön, durch den unter zeichneten, hiezu gerichtlich committirten zu Homburg reſidirenden königl. Notär Berg, vorgenommen werden. Ä den 18. September 1847. [...]
[...] vorgenommen werden. Ä den 18. September 1847. Berg, Notär. [2] Letzte Torf-Verſteigerung im Bönigsbruch. [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 10.07.1849
  • Datum
    Dienstag, 10. Juli 1849
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] eher zart von Bau, mit felnen weißen Hündchen und einer mattmeißen Huut, die faum die heiße Septemberfonne und tie friſche Buft der Berge eta was fräftiger gefürbt hatte. Haftig und dodh erfchöpft rief er der Rellnerin, und fein nördliber, fremde [...]
[...] Stich eine filberne Blatte an einer filbernen Bis att darauf ſtund zu lefen, daß der Fürſtbiſchof von 4 kºt berg gerade am Tage nach Martini in dem #งกn wo die Guvorite gebaut wurde, diefen Hirſt 'n la fangen und wieder hat fyringen laffen, wil 'tim : [...]
[...] Situdi tit in Abendlicht eines fhönen Sonnenunter t, tit *inas toppelt reizende Gegend, die ihm in ihrer etelung von Buly und Blur, Berg und Gbene בויid:t t aus robl gyfiel. Herr Alfred Gornelius war [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)17.06.1849
  • Datum
    Sonntag, 17. Juni 1849
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] laatsminiſter je nach llmftånden daran erinnern zu fönnen. — : Staatsminiſter veripricht Deutſchland und Bayern von Deiter : geldene Berge. Bir fönnen dieſe Berge nicht finden, fo : rir uns auch in der Geſchichte darnach umiehen. Bielmehr :ºlifen wir darin eine Menge von gefähnlichen Abgründen, die [...]
[...] und Bandwehr zuſammensuitellen , und der leșteren den ſtrengen Gehorfam der erſteren eher beizubringen, Gs follen ល្ហល្ហេ , wie es heißt, nur die Bintenfompagnien dieſeš Regiments in die Berg [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 06.03.1849
  • Datum
    Dienstag, 06. März 1849
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ararat zu, blos von einem der benadybarten sturden begleitet, die thi e Belte bis nabe an den ewigen Schnee des Berge 3 aufgestellt batten. Sch war gan; allein und erreichte fast die Ebd:fte Sviķe des Ber= ges. Mie werde ich die furchtbare Einfamfeit, die [...]
[...] Getöſe der berabstürzenden Gebirgswaffer und dem Gevolter fid, loslöfender Gelöblöcfe unterbrochen und unten am Berge ein Gemitter, defen Donnerfdblåge beraufdrangen. Alles Dies, verbunden mit der Gurcht vor Bären, Bölfen und Buchfen, deren Spuren fich [...]
[...] Meinen Buftand fann ſich Mientand denfen. Mur Gins vergaß ich nicht: die de u t fch e G a h n e aufe zupflanzen auf der Höhe des Berges, wo einft die [...]