Volltextsuche ändern

134 Treffer
Suchbegriff: Weiler

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)30.01.1853
  • Datum
    Sonntag, 30. Januar 1853
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] zwiſchen den Ortſchaften Steinbach, Münch vies und Hangard, eine Stunde von Ott weiler und Neunkirchen entfernt, an dem Oſterbache, liegt, auf 3, 6, 9 Jahre auf der Mühle ſelbſt verpachten. Dieſe Mühle, [...]
[...] des ehemals ſogenannten Sturzenhofes bi dend, gelegen auf der Gemarkung von Ernſt weiler-Bubenhauſen, iſt zu verkaufen oder auf mehrere Jahre zu vermiethen. Käufer oder Pächter kommen ſogleich in Beſitz und [...]
[...] Finder wird andurch erſucht, daſſelbe, gegen Erkenntlichkeit, bei Peter Rohrbacher in Ernſt weiler abzugeben. [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)23.04.1847
  • Datum
    Freitag, 23. April 1847
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] brücker Bürgerhoſpitale angehörigen Wieſen auf den Bännen von Zweibrücken, Ernſt weiler-Bubenhauſen, Einöd, Bierbach und Niederauerbach, für die diesjährige Heu- und Ohmet-Erndte, öffentlich verpachtet werden. [...]
[...] hin, Nachmittags 2 Uhr, läßt Herr Adjunkt Rohrbacher zu Ernſt weiler, in ſeiner Behauſung allda, 200 Zent ner Heu, erſte Qualität, auf Borg, ver ſteigern. [...]
[...] 8. April 1847; Sodann auf Anſtehen von: 1) Jakob Morgenſtern, Ackerer, in Dunz weiler wohnhaft, handelnd als Dativ-Vor mund ſeines Schwagers Chriſtian Geyer, minderjährig und ohne Gewerbe, allda woh [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)12.03.1848
  • Datum
    Sonntag, 12. März 1848
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zubehör, gelegen in der Gemeinde Böckwei ler; 2) in zwölf Wieſenſtückern auf Böck. weiler Bann, worunter namentlich: 1 Vier tel im Wolfersgarten, 2 Viertel im Thal, 2 Morgen im Schwadel, 1 Morgen in den [...]
[...] Dezimalen ober 1 Morgen 24 Ruthen Ackerland in den Kohlwieſen, Einöd-Ing weiler Bannes, begrenzt durch den Bach, Rath Heintz und die Chauſſée, und 3) 5 Dezimalen oder 8 Ruthen Garten in [...]
[...] Vormittags 9 Uhr, in dem Schulhauſe, wer den nachbeſchriebene Güterſtücke, Einöd-Ing weiler Bannes, der Untheilbarkeit wegen, zu Eigenthum verſteigert, als; A. Güter, die in der Ehe des zu Einöd [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)05.03.1848
  • Datum
    Sonntag, 05. März 1848
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] richts Waldmohr vom 1. Febr. 1848; ſodann auf Anſtehen von den Erben der zu Dunz weiler verlebten Ehe- und Ackersleute Jakob Glaſer, genannt der Vierte, und Eva Breit, als: 1) Wilhelm Glaſer, Ackerer in Dunz [...]
[...] Glaſer, genannt der Vierte, und Eva Breit, als: 1) Wilhelm Glaſer, Ackerer in Dunz weiler wohnhaft, in ſeiner Eigenſchaft als gerichtlich ernannter Hauptvormund von a) Eliſabetha, b) Philippine und c) Jakob [...]
[...] Eliſabetha, b) Philippine und c) Jakob Glaſer, alle drei ohne Gewerbe, in Dunz weiler wohnhaft, minderjährige Kinder der gedachten Erblaſſer; 2) Jakob Breit, dem Zweiten, Ackerer, in Breitenbach wohnhaft, [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)19.03.1848
  • Datum
    Sonntag, 19. März 1848
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dezimalen ober 1 Morgen 24 Ruthen Ackerland in den Kohlwieſen, Einöd-Ing weiler Bannes, begrenzt durch den Bach, Rath Heintz und die Chauſſée, und 3) 5 Dezimalen oder 8 Ruthen Garten in [...]
[...] hen von den Collateralerben der zu Böck weiler wohnhaft geweſenen und verſtobenen Eheleute Georg Ludwig, geweſener Ackers mann und Suſanna Brill, als: [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)18.04.1847
  • Datum
    Sonntag, 18. April 1847
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] brücker Bürgerhoſpitale angehörigen Wieſen auf den Bännen von Zweibrücken, Ernſt weiler-Bubenhauſen, Einöd, Bierbach und Niederauerbach, für die diesjährige Heu- und Ohmet-Erndte, öffentlich verpachtet werden. [...]
[...] zu Einöd die Schaffneiwieſen Einöder, Gu tenbrunner, Lautzkircher, Bierbacher, Watt weiler und einige Webenheimer Bannes, in jährige Lehnung, gegen ein Drittheil gleich baare Zahlung, an den Meiſtbietenden, begeben. [...]
[...] nung, verpachtet: 1'/, Morgen in den Längwieſen, Ernſt weiler Bannes; 12 Morgen in den Längwieſen, Ein öder Bannes. [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)04.06.1848
  • Datum
    Sonntag, 04. Juni 1848
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] 5) Maria Eliſabetha Lugenbiel, dieſe beide ledig, ohne Gewerb, – ſämmtliche in Ries weiler wohnhaft. In Beiſeyn von Friedrich Schmidt, Ackerer, wohnhaft in Brenſchelbach, Nebenvormund des oben genannten Mündels; [...]
[...] Gemeinden- und Kirchenwieſen, wie auch aus den Wieſen auf dieſem Banne, welche dem Weiler Seelbach zugehören, an die Meiſtbietenden, auf Zahlungstermin ver ſteigert. [...]
[...] nirgends fehlen, wo es deren Wahrung oder Erweiterung gilt. Ernſt weiler. Pfarrer Geul. [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)14.01.1849
  • Datum
    Sonntag, 14. Januar 1849
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] - |- --- گلگصبح _ ölzer, in fleinen Boofen, dem meistbietenden 燃 fein, un per Gruqmartiſtraße -- ੋਂ |- છેઃ öffentlich ausgefeșt: : : င္ဆို႔ ge:sr::- w:iófige B i c i t a t i o n. For ft Bel ſes weiler, :it Hofraum, Stalfung Brannt. Montag den 5. Februar 1849 , des Mor, Diſtrift Steinwald. ! §§": 醬 ಘೀ gens um 9 llhr zu Bruden in der Boh=|# !! weiche Bau- und Ruphotziłamme, [...]
[...] F. Schaller. de Ball weiler. Holzverftet= tag den fünftigen 15. Januar Morgens 10 uhr, werden in [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)27.03.1853
  • Datum
    Sonntag, 27. März 1853
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] macher, wohnhaft in Zweibrücken, gehörig; 1 Tagwerk 22 Dezimalen Acker auf Ernſt weiler-Bubenhauſer Bann im Klingel thal, neben Nikolaus Kamm und Eugen Wilhelm. [...]
[...] zum Lamm, läßt Geora Engelhorn, Eigen hümer in Contwig, folgende auf Einöd-Ing weiler Bann gelegene Wieſen, auf mehr jährige Zahlungstermine, zu Eigenthum ver ſteigern, als: [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)13.03.1853
  • Datum
    Sonntag, 13. März 1853
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] hofe dahier, wird Schreinermeiſter Jakob Berſch dahier nachbezeichnete auf Ernſt weiler - Bubenhauſer Bann gelegene Güter, unter ſehr vortheilhaften Bedingungen und auf langjährige Zahlungstermine, zu Eigen [...]
[...] Beſchberg . . . . . . 20 150 2) Gemeinde Rilchingen, Hannweiler, Diſtrikt Sitters . 3 450 3) Gemeinde Kirchhof, Diſtrikt Gemeindewald . . . . . 1"/, 150 [...]