Volltextsuche ändern

134 Treffer
Suchbegriff: Weiler

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)07.04.1848
  • Datum
    Freitag, 07. April 1848
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu Einöd die Schaffneiwieſen Einöder, Gu tenbrunner, Lautzkircher, Bierbacher, Watt weiler und einige Webenheimer Bannes, in [...]
[...] Jahr, verpachtet: 1'), Morgen in den Längwieſen, Ernſt weiler Bannes. 1"/, Morgen in den Längwieſen, Ein öder Bannes. [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)20.02.1853
  • Datum
    Sonntag, 20. Februar 1853
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] Homburg, 16. Febr. Nachdem vor einigen Wochen der Handelsmann Daniel Auguſt – genannt Dowet – aus Welles weiler in Rheinpreußen, der ſein Wuchernetz auf das benachbarte bayeriſche Gebiet ausgeſpannt hatte, gefänglich eingezogen wurde, überraſchte die kgl. Unterſuchungsbehörde heute den Handelsmann [...]
[...] Auf Zweibrücker Bann: Ein zweiſtöckiges, zu Zweibrücken am Ernſt weiler Wege gelegenes Wohnhaus ſammt Stall, Schoppen und Garten, an Fläche 1. Viertel 7 Ruthen enthaltend, neben [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)08.08.1847
  • Datum
    Sonntag, 08. August 1847
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] beide Handelsleute, in Blieskaſtel wohnhaft, d) Heinrich Kiehm, Schweinhirt, in Blick weiler wohnhaft, e) Martin Oppenhei mer, Färber und Kaufmann, in Blieskaſtel wohnhaft, f) Salomon Oppenheimer I., [...]
[...] k) Peter Lembert, Tagner, l) Ehriſtoph Becker, Leinenweber, dieſe ſämmtlich in Blick weiler wohnhaft, m) Jakob Groh, Mül lerburſche, auf der Rittersmühle wohnhaft, n) Paul Beresheim, Bäcker, in Blies [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)16.04.1847
  • Datum
    Freitag, 16. April 1847
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu Einöd die Schaffneiwieſen Einöder, Gu tenbrunner, Lautzkircher, Bierbacher, Watt weiler und einige Webenheimer Bannes, in 1jährige Lehnung, gegen ein Drittheil gleich baare Ä an den Meiſtbietenden, begeben. [...]
[...] nung, verpachtet: 1"/., Morgen in den Längwieſen, Ernſt weiler Bannes; 1/2 Morgen in den Längwieſen, Ein öder Bannes, [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)03.09.1847
  • Datum
    Freitag, 03. September 1847
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] übelem Rufe ſteht und ſchon zuchtpolizeilich wegen Diebſtahls be ſtraft worden iſt, in dem benachbarten preuſſiſchen Orte Haupers weiler eine ſilberne Uhr und eine Tabakspfeife eingehandelt hatte und in ungewöhnlichen Beſitze von Geld war. Dies veranlaßte den Bürgermeiſter von Selchenbach, den Angeklagten wegen des [...]
[...] Der Unterzeichnete hat das Ohmetgras aus 16*/, Morgen, theils auf Einöd-Ing weiler, theils auf Zweibrücker Bann gelege nen Wieſen für die bevorſtehende Ernte zu [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)14.09.1847
  • Datum
    Dienstag, 14. September 1847
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] geborne Blinn, ohne Gewerb, dermalen in Nünſchweiler wohnhaft, Wittwe des zu Batt weiler verſtorbenen Ackersmannes Philipp Gehlbach, als geſetzliche Vormünderin über ihre, mit ihrem gedachten verlebten Ehemanne [...]
[...] leute, wohnhaft in Schmittshauſen; 4) Ja kob Gehlbach, Ackersmann, wohnhaft in Batt weiler; 5) Jakob Scherer und deſſen Ehe frau Catharina Gehlbach, beide Ackersleute, wohnhaft in Schmittshauſen; 6) Walther [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)19.01.1847
  • Datum
    Dienstag, 19. Januar 1847
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] Am Mittwoch den 10. Februar l. J., läßt Friedrich Franz die ihm zugehörige Welles weiler-Mühle, Kreis Ottweiler, nebſt den da zu gehörigen Wieſen, Garten, Weiher und Ackerland, zuſammen circa 63 Morgen ent [...]
[...] Ein einſpänniger oder Kühwagen iſt billig zu verkaufen. Näheres bei Henkel in Ernſt weiler zu erfragen. [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)26.01.1847
  • Datum
    Dienstag, 26. Januar 1847
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] Auf Samstag, als den 30. Januar l. J., des Vormittags 10 Uhr, wird in loco Erf weiler, aus deſſen Gemeindewald – Schlag Dietzeldwies – nachfolgende Holzſortimente, öffentlich verſteigert, als: [...]
[...] (Blickweiler.) Freitag den 29. Januar, Morgens 10 Uhr, werden in loco Blick weiler, aus dem daſigen Gemeinde - Walde, Schlag Neuwäldchen, folgende Holzſortimente, [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)26.09.1847
  • Datum
    Sonntag, 26. September 1847
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] als: 1) Ein einſtöckiges, in der Gemeinde Rieſch weiler gelegenes, Wohnhaus, ſammt da runter befindlichem Stall und Keller, Hofgering und übrigem Zubehör, ein [...]
[...] von Bubenhauſen und Philipp Zutter; 6) 1 Morgen Acker im Bärenthal, Ernſt weiler Bannes, neben Ludwig Simon und Friedrich Schmidt; 701 Morgen Acker in den Speckgärten, [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)14.03.1848
  • Datum
    Dienstag, 14. März 1848
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] zwiſchen eingegangen war. - Schon im Monat Januar hatte Pfarrer Aleiter in Albers weiler einen Brief, in welchem 85 ſl. 52 kr. in Gold ſich beſinden ſollten, durch die Poſt in Annweiler bezogen. Nach Eröffnung des regelmäßig verſiegelten Briefes ergab es ſich, daß zwei Zehngulden [...]
[...] 3975 Gbund blichen und eichen Wellen. y. Mittwoch den 22. März, zu Münch weiler, im Wirthshauſe des Peter Schrör, a Ä Sº Ä 8 eichen Bau- und [...]