Volltextsuche ändern

289 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für die Bezirke Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)07.01.1842
  • Datum
    Freitag, 07. Januar 1842
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Kusel; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] lichkeit getroffen, die von dieſer als Eingriffe in ihre Rechte betrachtet werden. Rußland. Laut Nachrichten aus Konſtan tinopel ſoll es den Tſcherkeſſen abermals gelun gen ſeyn, einem ruſſiſchen Corps einen Verluſt [...]
[...] FK / Fuder vorzügliche reingehaltene 1835er Weine, im Pfarrkeller daſelbſt lagernd, aus den Gemarkungen Weyer, Bur weil er und Gleisweiler, beſtes Gewächſe. Dieſe Weine befinden ſich in 2 bis 4 Fuder-Fäſ [...]
[...] beſteht aus 100,000 Partial - Obligations-Loo Dº Ziehung [...]
[...] ſorgfältiger, hausväterlicher Bäcker mit ſeinem Geſchäfte nicht allein eine Familie anſtändig ernähren, ſondern aus demſelben auch noch Er ſparniſſe machen kann. Sollte nun von Seite eines Einwohners gegen irgend einen hieſigen [...]
Wochenblatt für die Bezirke Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)04.08.1843
  • Datum
    Freitag, 04. August 1843
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Kusel; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſprach ſich, veranlaßt durch eine Aeußerung des Decan Wanzel, Frhr. v. Thon-Dittmer mißbilli gend und bedauernd darüber aus, daß die Kam mer alle bezüglich der pfälziſchen Eiſenbahn ge ſtellten Anträge verworfen habe. Er erblickte darin [...]
[...] Schuler, Notär. Montag den 7. Au- - - SX V. guſt 1843, des Mor- R-F Y gens 8 Uhr, zu Wald- E- - [...]
[...] in Webenheim, 2) Schunck Chriſt. 5te ebendaſelbſ 3) Hoock, Chriſtian ebend. 4) Carbou, Jak, in Mimbac 5) Angue, Chriſt aus Webenheim. 6) Weber, Ch. Lu in Mimbach. 7) Hamm, Daniel jun., in Webenheim. 8 Schwarz, Jakob, 3te.„ ebendaſelbſt, Bürgerm. [...]
[...] Joh. ebend. 11) Schwartz, Chriſt. 3te, in Webenheim 12) Zimmermann, Wilh. ebend. 13) Pauli, Lud. ebe 14) Weber, Ludwig, aus Mimbach. Watt weiter.) Feß, Lud. Adj. 2) Deßloch, Jak jun. 3) Huſſong, Jak. 4) Conrad, Chriſt. 5) Mauß, Ja [...]
[...] als hauſen. 1) Sieber, Jak., Adj. 2) Ä Mº. au, Heinr. 7). Weber, Grg. 8) Wagner, 6) Conrad, Jak. 7) Sch s33F Är Nif. 9) Huber, Georg. [...]
Wochenblatt für die Bezirke Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)13.06.1843
  • Datum
    Dienstag, 13. Juni 1843
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Kusel; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] für die merikaniſche Regierung an Bord hatte und am Abende abſegeln ſollte, plötzlich Feuer aus. Die Mannſchaft verließ eiligſt das Schiff, weil irrig verlautete: daß 50 Tonnen Pulver an Bord ſeyen. Der ſtarke Wind fachte den Brand [...]
[...] Montag den 19. Juni 1813, Mºrgens um 9 Uhr, zu Kleinſteinhauſen, werden aus dem daſigen Gemeindewalde, Schlag Eichenkopf, fol gende Holzſortimente, auf Zahlungstermin, ver [...]
[...] 5olzverſteigerung. Montag den 19. Juni l. J., Morgens um 8 Uhr, zu Bieſingen, wer den aus daſigem Gemeindewald, Schlag Buſch, folgende Holzſortimente verſteigert: [...]
Wochenblatt für die Bezirke Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)26.03.1843
  • Datum
    Sonntag, 26. März 1843
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Kusel; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] das letzte Stadium der ſerbiſchen Frage vor der Thüre iſt. „Er droht mit ſeiner Abreiſe und mit Krieg.“ Nach Eingang neuer Depeſchen aus Petersburg iſt Herr von Butenieff neuerdings ſehr ernſthaft aufgetreten. [...]
[...] Petersburg iſt Herr von Butenieff neuerdings ſehr ernſthaft aufgetreten. Frankreich. Paris. Aus den Häfen von Breſt und Havre ſind bereits mehrere Schiffe mit Unterſtützungen an Geld, Lebensmitteln und ſon [...]
[...] tive im Dienſte ſeyn werden. Schweiz. In Folge einer Uebereinkunſt, die vor Kurzem zwiſchen Herrn Köchlin aus Muhl hauſen und der Regierung von Baſel-Stadt ab geſchoſſen wurde, hat Erſterer ſich verbindlich [...]
Wochenblatt für die Bezirke Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)04.04.1843
  • Datum
    Dienstag, 04. April 1843
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Kusel; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] gen in Umlauf gebrachte Nachricht für ungegrun det, daß der Herzog von Nemours, als auf ei ner Spazierfahrt ſein Pferd durchgegangen, aus [...]
[...] der mit ſolcher Heftigkeit und unter ſo ungün ſtigen Verhältniſſen um ſich griff, daß das ganze Dorf, beſtehend aus circa 90 Wohnhäuſern, groſ ſentheils der Unerſättlichkeit des entfeſſelten Ele mentes zum Opfer fiel. . Noch am 27. März [...]
[...] 121 aſpen Bauſtämme, 2r Claſſe, und - 700 aſpen Wellen, aus dem Gemeindewalde ven Höhmühlbach, öf fentlich anf Termin verſteigert. Höheiſchweiler, den 28. März 1843. [...]
Wochenblatt für die Bezirke Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)28.05.1843
  • Datum
    Sonntag, 28. Mai 1843
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Kusel; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] gelang es ihn, ſich einen Weg bis zu ſeiner Wohnung zu bahnen. Dort band er ſein Pferd au die Eingangthure, begab ſich in das Zim [...]
[...] ferenzialzölle werden Mynheers Ruhe ſtören... Vetter Michel wird fortan das enorme Budget Mynheers aus ſeiner Taſche bezahlen . . . ein Ländchen von zwei und einer halben Million Einwohner an der Mündung des Rheins, eine [...]
[...] Napoleon und Dupoty; rechts dagegen die re publikaniſchen Gefangenen. Dem „National“ zu folge machten letztere von ihrem Quartier aus einen Verſuch zur Flucht. Eine Mine, die unter dem Bette des einen Gefangenen begann, war [...]
Wochenblatt für die Bezirke Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)07.04.1843
  • Datum
    Freitag, 07. April 1843
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Kusel; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] glaubte, es werde das deutſche Volk, ſobald man ihm gezeigt, wie dies Geſchenk nur einen Theil ſeines unwiderruflichen Eigenthuus aus mache, ſich mit allen Kräften, mit allen Faſern ſeiner Seele daran feſtklammern und es als ſein [...]
[...] Wir ließen kühn der Freiheit Flagge wehen, Und ernſt that jeder Schiffsmann ſeine Pflicht, War d'rum vergebeus au - Die Fahrt war ſchön und ſie gerent uns nicht. [...]
Wochenblatt für die Bezirke Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)28.03.1843
  • Datum
    Dienstag, 28. März 1843
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Kusel; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] den zu Neunkirchen die bei den unten bezeichne ten Schlägen bemerkten Hölzer, in kleinen Loo ſen, dem meiſtbietenden Verkaufe öffentlich aus geſetzt. A. Forſt Meunkirchen, Schlag Galgenberg. [...]
[...] Ferner: ſämmtliches Windfallholz der Forſten Bildſtock, Neunkirchen, Fürth, Hangard und Stennweiler, beſtehend aus: [...]
Wochenblatt für die Bezirke Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)11.03.1842
  • Datum
    Freitag, 11. März 1842
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Kusel; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] an einer Bank bei Jamaika. Als die unglück lichen Schiffbrüchigen an die Küſte kamen, wur den ſie von den Negern aufs Vollſtändigſte aus geplündert, ſo daß ihnen auch nicht das Ge ringſte übrig blieb. - - [...]
[...] Auskunft. Neuſtadt a. d. H., den 1. Februar 1842. Aus Auftrag: M. Müller, Notär. [...]