Volltextsuche ändern

51 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für die Landgerichte Wasserburg und Rosenheim (Wasserburger Wochenblatt)24.08.1851
  • Datum
    Sonntag, 24. August 1851
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] geſchätzte Anweſen der Joſeph und Thereſia Pölſt l' ſchen Eheleute zu Brandſtätt, beſtehend: a) aus einem Schlößchen mit Garten, Aeckern, Wie ſen und Waldungen, zuſammen circa 58 Tag werk enthaltend, und [...]
[...] ſen und Waldungen, zuſammen circa 58 Tag werk enthaltend, und b) aus den Grundrenten, welche vorläufig auf 2915 f. 52 kr. 1 dl. 4%tiges Bodenzins-Ka pital und auf circa 2050 fl. allmälig fällig [...]
[...] heim betr.) In der Nacht vom 20. auf den 21. Juli l. J. brach in dem Markte Murnau Feuer aus, welches in kurzer Zeit 48 Haupt- und 10 Nebengebäude in Aſche legte, dann 6 andere theilweiſe beſchädigte. [...]
[...] zuliefern, um ſelbe dann an das Hilfscomité in Murnau abliefern zu können. In Zeit von drei Wochen gewärtiget man die Aus führung dieſer Aufforderung oder den Einlauf von Fehl Anzeigen, inſoferne keine Geld- oder ſonſtige Beiträge [...]
[...] unterfertigten Stelle in duplo zur Superreviſion in Vorlage zu bringen. Hiebei wird bemerkt, daß die aus dem Kreisſchulfonde bis zum Jahre 18°/so in wechſelnder Größe bewilligten Congrual-Ergänzungen, Gehaltsaufbeſſerungen, Remunerationen und Unter [...]
[...] kannt, daß der Jahrtag Montag den 1. Sep tember abgehalten wird. Die nicht erſcheinenden zum Handwerk gehörenden, ſowohl hieſige als aus wärtige Meiſter, haben die nach Uebereinkunft ausge machte Strafe zu gewärtigen. [...]
[...] Heute Sonntag den 24. d. M. wird Waſſer burg das Glück haben, ſeinen Kirchenfürſten, den Hochwürdigſten Herrn Erzbiſchof Karl Au guſt innerhalb ſeiner Stadtmauern begrüßen zu können. Se. Erzbiſchöfliche Ercellenz werden [...]
[...] derten wiederkehren wird. Seine Ercellenz der hochwürdigſte Herr Erzbiſchof von München-Freiſing, Karl Au guſt, haben huldvollſt zu beſchließen geruht, an dieſem Tage der im hieſigen Gottesacker im [...]
[...] Um der Jugend ein bleibendes Andenken an dieſen feierlichen Tag zu hinterlaſſen, wird den Schulkindern künftigen Donnerstag den 28. Au guſt im Hochgarten ein eigenes Kinderfeſt ge geben. [...]
[...] macher; ich richtete ihr die Hochzeit aus, und die bei- ſagte er, „hab' ich's nie über einen Thaler und ach [...]
Wochenblatt für die Landgerichte Wasserburg und Rosenheim (Wasserburger Wochenblatt)05.01.1851
  • Datum
    Sonntag, 05. Januar 1851
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſcripts der k. Staatsminiſterien des Innern, der Finan zen, des Handels und der öffentlichen Arbeiten vom 7. d. Mts, in Erwägung, daß eine hinreichend breite Aus [...]
[...] -lichtung der Waldungen den Staatsſtraßen für deren Aus trocknung und Erhaltung in entſprechendem Zuſtande un erläßliches Bedürfniß iſt, unterm 21. v. Mts. allerhöchſt [...]
[...] Bei Unterzeichnetem iſt bis Ziel Georgi, oder auch auf Lichtmeß eine freundliche Wohnung über 2 Stie gen zu vermiethen, beſtehend aus 3 heizbaren tape zierten Zimmern, und auf Verlangen auch 4 derſel ben, eine Küche mit Sparherd, eine Speiſe, eine [...]
[...] Vergangenen Sonntag den 29. Dezember gegen Mittag kam vom Hauptquartier aus Dillingen ein Rittmeiſter und acht Mann vom k. k. öſterreichiſchen 8. Huſaren-Regiment (Herzog - Sachſen-Coburg) [...]
[...] Der Meineid. Eine Geſchichte aus Sachſen. [...]
[...] (Fortſetzung.) Er ſtützte ſich auf ein dickes Bambusrohr, und aus den geräumigen Taſchen ſeines Rockes guckten Glasfla ſchen, Papiere und verſchiedene Brieftaſchen heraus, in [...]
[...] hätte. Heute aber hatte ſich unſer Doktor umſonſt gefreut, denn als er eben vor Steindorfs Gute vorüberſchreiten wollte, kam dieſer blaß und mit traurigem Blicke aus der Thüre, und ging eilig auf den Doktor zu. „Um Gottes Willen, Herr Doktor, kommen Sie herein, retten Sie [...]
[...] das Haus, und fand da leider das arme Lottchen ſehr krank. Wie Feuer brannte das kleine Köpfchen; die Augen wa ren halbgeſchloſſen, und ſahen blutigroth aus; regungslos lag das Kind in ſeinem Bettchen, und nur von Zeit zu Zeit zuckten die kleinen Glieder, aber in Krämpfen, zu [...]
[...] den Feierabend verkündete, da hauchte das kleine Mädchen in den Armen ihrer trauernden Eltern und des Arztes ihre Seele aus. – [...]
[...] # # mit Orts-Siegel. 51,30 51,30 3,6947,61 66 - - - S MTTSTTFTTFTTTFETETTETETTTTTTT ## Vorzüglichere Qualitäten aus ##) Spalter-Umgegend, nebſt Kindin-5,3512,781813 – 18,13 – - - - - - - - - - # # ger- u. Heidecker-Hopfen 1850. [...]
Wochenblatt für die Landgerichte Wasserburg und Rosenheim (Wasserburger Wochenblatt)27.07.1851
  • Datum
    Sonntag, 27. Juli 1851
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 8
[...] Unterſuchung des k. Landgerichts Mühldorf wi der Reiſinger, Johann, Bauernknecht von Wang, wegen Verbrechens des nächſten Verſuches des aus gezeichneten Diebſtahls. CCCLXXXIII. [...]
[...] (Die Entfernung des ledigen Weberlehrlings Konrad Gun zenheimer aus Schwärzleinsdorf betr.) Am 11. vorigen Monats Nachts hat ſich der unten ſigna liſirte Weberlehrling Konrad Gunzenheimer, Sohn der [...]
[...] liſirte Weberlehrling Konrad Gunzenheimer, Sohn der Weberswittwe Katharina Gunzenheimer von Schwärz l eins dorf, k. Landgerichts Stadtſteinach, heimlich aus der Behauſung ſeines Lehrmeiſters entfernt, und konnte ſeitdem trotz allen Nachforſchungen nicht wieder aufgefunden werden. [...]
[...] braune, kurz geſchnittene Haare, breite Stirne, hellbraune Au [...]
[...] Die Kleidung beſtand aus einem dunkelgrauen, kurzen Ober rock mit gleichfarbigen Knöpfen, einem ſchwarz und grau ge ſtreiften baumwollenen Beinkleide, einer blau und ſchwarz ge [...]
[...] ſtreiften baumwollenen Beinkleide, einer blau und ſchwarz ge ſtreiften Weſte mit metallenen Knöpfen in zwei Reihen, einer Kravatte aus ſchwarzem Wollenzeuge, einem baumwollenen Hemde, und die Fußbekleidung beſtand aus Bundſchuhen. Waſſerburg am 24. Juli 1851. [...]
[...] II. die Ihren Königlichen Majeſtäten begegnenden Wägen oder Reiter raſch auf die Seite fahren oder reiten und daß ſelbe nach vollzogenem Aus weichen, ſelbſt aber auch, wenn dieſes nicht nö thig ſein ſollte, ſo lange anhalten, bis Ihre Kö [...]
[...] Allerlei. Ä„Evereht mich ſchon, ſo bin ich ſein Gevatter. 244 -- 9 Such. Er ſich ein Pferd vom Mittelſchlage in mei Der Ritt in's Pfarrhaus. nem Marſtalle aus; s Ein rheinländiſches Cabinettſtück aus Fr. Wilh. Bruckbräu's arſtalle aus; wer ſo reiten kann, ſoll nicht zu «Eichenkronen." Fuß nach Hauſe gehen. Adieu!“ – Der Herr Pfar [...]
Wochenblatt für die Landgerichte Wasserburg und Rosenheim (Wasserburger Wochenblatt)25.05.1851
  • Datum
    Sonntag, 25. Mai 1851
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] für die durch Brand verunglückte Stadt Traunſtein am 2. dß. dahin abgeſendet, und bringt nun hierüber den in der nachſtehenden Empfangsbeſtätigung aus geſprochenen herzlichen Dank derſelben - zur Kenntniß der geſammten hieſigen Einwohnerſchaft. [...]
[...] Ein rother fuchsartiger Haushund wurde am 16. Mai entwendet, wer immer hierüber genügende Aus kunft geben kann, beliebe bei Herrn Thierarzt Wiede mann in Waſſerburg Anzeige zu machen. [...]
[...] Kreuth, wurde wegen Verbrechens des Diebſtahls, verübt an ihren Pflegeltern, den Schuhmacher Gottner'ſchen Ehe leuten von Au, im Vergehensgrade ſtrafbar für ſchuldig erkannt, und deßhalb in eine Gefängnißſtrafe von drei Monaten, ſo wie in die wegen ihrer Mittelloſigkeit von [...]
[...] Gefängnißſtrafe von zwei Monaten, ſo wie in die Pro zeß- und Strafvollzugskoſten verurtheilt. 12. Mai. Friedrich Rick, lediger Maurer von Au, und Franziska Ramoſer, ledige Taglöhnerin von Traun ſtein, wurden des Vergehens der Begünſtigung II. Gra [...]
[...] maxime, wenn ſie allgemein befolgt würde, nach ſich ziehen müßte. Würden alle Eltern und Erzieher zu dem ein Thier aus Bosheit oder Leichtſinn, oder Unverſtand mißhandelnden Kinde ſtets ſagen: „unterlaß das, denn es bereitet den Thieren Schmerz, und Religion und Moral verbieten, irgend einem Ge [...]
[...] ner Macht liegt, zur allmäligen Annäherung an jenes ideale Ziel aufzubieten. In den Schriften des Vereins ge gen Thierquälerei iſt aus pſychologiſcher Nothwendig keit, aus der Geſchichte, aus Criminal- Akten, aus dem praktiſchen Leben in allen ſeinen Richtungen [...]
[...] dank, Familie nun glü ck, hiſtoriſch - berüchtigte Grauſamkeiten, und das ganze übrige Gefolge der Leiden, die die Menſchen ſich gegenſeitig zufügen, aus Vernachläſſigung des Mitleids, als der allerwichtigſten und nothwendigſten Grundlage einer wahrhaft religiöſen und moraliſchen [...]
[...] Das dreiköpfige Probeſtück. Als im April 1601 der Scharfrichter in Regens burg ſtarb, warben drei Henker aus der Nachbarſchaft um dieſen Dienſt. Darauf zeigte man ihnen an, daß bereits drei zum Tode Verurtheilte im Gefäng [...]
[...] Summe, in einem Wandſchrank aufbewahrt, war da bei geraubt worden, ſo daß ſich deutlich ergab, der Mord ſei aus Raubliſt verübt worden. Der Ermor dete war ganz allein im Hauſe geweſen, weil wegen des Sonntags auch ſeine Geſellen ſich ein Vergnü [...]
[...] anderer Hammer.“ Der Geſell ſah den Hammer an, erbleichte und brach, wie mit ſich ſelbſt ſprechend, in die Worte aus: „Den kann ich ja nicht nehmen, denn mit dem hab' ich ja den Meiſter erſchlagen.“ – Starres Entſetzen bemeiſterte ſich aller Anweſenden; [...]
Wochenblatt für die Landgerichte Wasserburg und Rosenheim (Wasserburger Wochenblatt)18.05.1851
  • Datum
    Sonntag, 18. Mai 1851
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 8
[...] deſſen Zuſtändigkeit nicht ausgemittelt werden konnte. Die Unbekannte weiß weder über den Ort und das Jahr ihrer Geburt, noch auch bezüglich ihrer Eltern Aus [...]
[...] Perſonalbeſchreibung. - Name: Anna N., Alter: muthmaßlich 14 Jahre, Ge burtsort: unbekannt, Statur: mittel, Haare: ſchwarz, Au gen: dunkelbraun, Geſichtsfarbe: braun, Naſe: ſtumpf, Mund: gewöhnlich. [...]
[...] heim. (Die wiſſenſchaftliche Reiſe des Literaten Dr. Friedrich Lentner aus München betr.) Der Literat Dr. Friedrich Lentner aus München, wel cher im allerhöchſten Auftrage Sr. Majeſtät des Königs [...]
[...] ſtehend aus drei Zimmern, Küche und Holzlege, zu vermiethen und ſogleich zu beziehen. [...]
[...] Da es doch für manchen aus dem Leſerkreiſe des Waſſerburger-Wochenblattes von Intereſſe ſein dürfte, zu wiſſen, wie hoch über der Meeresfläche er wohnt, und wie [...]
[...] überhaupt die Niveau - Verhältniſſe der hieſigen Gegend ſind, ſo folgt hier ein Höhenverzeichniß mehrerer Punkte aus der Umgebung von Waſſerburg (letzteres mit inbe griffen), welches man den ſorgfältigen Barometermeſſun [...]
[...] Der Wind an Trümmern und an Kohlen, Als müßt' er neu des Brandes Macht Aus halb esſtorb'nen Gluten holen. [...]
[...] Die Glut verkommt im Aſchengrau, Der rohe Sturm hat ſich geflüchtet, Aus Wolkenfieber, himmelblau Steht dort ein Bogen aufgerichtet. [...]
Wochenblatt für die Landgerichte Wasserburg und Rosenheim (Wasserburger Wochenblatt)28.12.1851
  • Datum
    Sonntag, 28. Dezember 1851
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] Zu Walkenſtetten, k. Landgerichts Mallersdorf, hielt ſich vom 5. bis 13. Oktober l. J. ein angeblicher Schau ſpieler, Namens Ferdinand Tillany, aus Frankreich, mit Frau und Magd auf, lebte dort ſehr gut, und reiste am 13. Oktober d. J. nach Regensburg ab. [...]
[...] Ueberhaupt ſieht die ganze Familie einer Zigeuner bande gleich. Angeblich war dieſelbe aus Frankreich, und drei Stun den entfernt von der bayeriſchen Grenze zu Hauſe. [...]
[...] bayern, Kammer d. Innern, vom 18. d. Mts. iſt der de finitive Winterbierſatz pro 18## für die Maaß braunen Biers vom Ganter aus in dem Bezirk des k. Landgerichts Waſſerburg auf - fünf Kreuzer einen Pfennig [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs von Bayern. Aus den von dem k. Oberaufſchlagamte von Ober bayern in Vorlage gebrachten polizeilichen Bewilligungen [...]
[...] Kreis-Intelligenzblatt für Oberbayern Nro. 57, iſt der proviſoriſche Winterbierſatz für das Landgericht Roſenheim, als im II. Bierdiſtrikte gelegen, vom Ganter aus auf fünf Kreuzer einen Pfennig feſtgeſetzt. Dieſes wird mit dem Bemerken bekannt gegeben, [...]
[...] Anzeigen. Gegen Stellung geſetzlicher Sicherheit können aus [...]
Wochenblatt für die Landgerichte Wasserburg und Rosenheim (Wasserburger Wochenblatt)26.10.1851
  • Datum
    Sonntag, 26. Oktober 1851
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 9
[...] (Die Ergebniſſe der dießjährigen Ernte betr.) Die unterfertigte Stelle ſieht ſich durch die dem kgl. Staatsminiſterium des Innern aus Anlaſſe deßfallſiger Er hebungen zugegangenen Notizen in den Stand geſetzt, dem Publikum die im Hinblicke auf die vielen beängſtigenden [...]
[...] Zweitens fand nach den vorliegenden Berichten der kgl. Conſulate zu Baltimore, Amſterdam und Rotterdam in den vereinigten Staaten von Nordamerika eine aus gezeichnet gute und reiche Ernte von Weizen und Roggen in dieſem Jahre ſtatt, ſo daß Getreid und Mehl um ver [...]
[...] Meeres an Roggen reich ausgefallen. Zufuhren von dort können noch im Spätherbſte dieſes Jahres effektuirt wer den, während der Bezug von Weizen und Roggen aus Holland und Belgien ohnehin ſich leicht darbietet. – Das Handlungshaus Pluygers und Hauck zu Rotterdam, wel [...]
[...] Dabei ſind die Gemeinden bezüglich des Einkaufs von nordamerikaniſchem Getreid und Mehl und von Roggen aus den Gebieten des ſchwarzen Meeres gleichfalls auf das Handlungshaus Pluygers und Hauck zu Rotterdam als hiezu geeignete und ſolide Firma aufmerkſam zu machen. [...]
[...] Am 15. Juli l. Js. hat ſich der Knabe Johann Baptiſt Löcher er von Enkenried, der Gemeinde Ingenried, kgl. Landgerichts Oberdorf, aus dem Hauſe ſeiner Stiefältern heimlich entfernt, und es konnte ſein Aufenthalt bisher nicht ermittelt werden. [...]
[...] Am 16. und 17. Juni d. Js. wurden bei Kramesau in der Ortsgemeinde Panariedl in Oberöſterreich zwei männliche Leichen aus der Donau herausgezogen. Der Stadtmagiſtrat und die Landgemeinden des Land gerichts Waſſerburg haben in ihren Gemeindebezirken ge [...]
[...] Perſonalbeſchrieb A einer am 16. Juni bei Kramesau, in der Ortsgemeinde Panariedl, aus der Donau herausgezogenen männlichen Leiche. - Dieſe Leiche war ungefähr in einem Alter von 50 bis [...]
[...] Perſonalbeſchrieb B einer am 17. Juni 1851 bei Kramesau in der Ortsge meinde Panariedl aus der Donau herausgezogenen männ lichen Leiche. Dieſe Leiche war im Alter zwiſchen 20 und 30 Jah [...]
[...] Bevorzugte Sorten Holedauer Landhopfen. Höchſt Preis: 210 fl. –kr. Mittel: 186 fl. 55 kr. Niedr. 173 fl. 18kr. Vorzügliche Qualitäten aus Spalter - Umgegend, nebſt Kindinger- und Heidecker-Hopfen 1851. Höchſt. : – fl. –kr. Mittel: – fl. – kr. Niedr. – kr. – kr. [...]
Wochenblatt für die Landgerichte Wasserburg und Rosenheim (Wasserburger Wochenblatt)15.06.1851
  • Datum
    Sonntag, 15. Juni 1851
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bormittags 9 Uhr. I. Unterſuchung gegen Dar er, Vitus, Judbauers ſohn von Au, wegen Vergehens der Amtsehrenbelei digung. CCCLXI. [...]
[...] race – welches über die vereinsländiſchen Erzeug niſſe, über deren Preiſe und Bezugsquellen Ausfunft ertheilen, Preiscourante, welche etwa von den Aus ſtellern eingeſandt werden, angeben, und den deutſchen Induſtriellen, welche die Ausſtellung beſuchen, die er [...]
[...] 8 Seite 209) zu erhalten wünſcht, die desfallſigen Anträge auch an den k. Univerſitäts-Profeſſor Dr. Heu berger aus Würzburg, welcher zum Obmann der während des Monats Juli in London verweilenden bayeriſchen Commiſſion gewählt wurde, gerichtet wer [...]
[...] bayeriſchen Commiſſion gewählt wurde, gerichtet wer den können, und daß ſich im Laufe des Monats Juli auch die Abgeordneten aus dem Stande der Gewerbs meiſter und Geſellen, und zwar aus Oberbayern: 1) der Knopfmacher und Mechaniker Franz Xaver [...]
[...] meiſter und Geſellen, und zwar aus Oberbayern: 1) der Knopfmacher und Mechaniker Franz Xaver Sölch aus Ingolſtadt, - 2) der Taſchnermeiſter Joſeph Kotz aus München, 3) der Schloſſergeſelle Michael Aſchner und [...]
[...] 2) der Taſchnermeiſter Joſeph Kotz aus München, 3) der Schloſſergeſelle Michael Aſchner und 4) der Webergeſelle Mar Simhart, beide aus München, nach London zu begeben haben. [...]
Wochenblatt für die Landgerichte Wasserburg und Rosenheim (Wasserburger Wochenblatt)13.04.1851
  • Datum
    Sonntag, 13. April 1851
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] II. Diſtrikt, in specie Landgericht Roſenheim, der Preis des braunen Sommerbiers für 1851 auf vier Kreuzer ei nen Pfenning für die Maaß vom Ganter aus feſtgeſetzt. Der Schenkpreis beträgt ſonach 4 kr. 3 dl. per Maaß. Den Schenkwirthen iſt ferner geſtattet, zwei Pfennige [...]
[...] Die Jahrmeßſtiftung des Johann Mayerl, Aus tragsweber von Rohrdorf, zur Pfarrkirche Rohrdorf im Kapitalsbetrage von 125 fl. hat die Genehmigung der [...]
[...] Ehefrau von Waſſerburg, wurde wegen Verbrechens des aus-" [...]
[...] Der A. Z. wird aus Venedig vom 27. geſchrie ben: „Der Markusplatz gleicht einem großen Feſt ſaal. Rieſige Fahnen hängen an den coloſſalen Flag [...]
[...] zendem Gefolge, den Kaiſer erwartete. Auch der Kar dinal Patriarch, an der Spitze des Klerus, begrüßte ihn hier. Franz Joſeph ſprang raſch aus der Barke die Stufen hinauf, begrüßte die Offiziere und reichte Radetzky die Hand. Von Dogenpalaſt, wo der Kai [...]
[...] rah. Die Damen von den Galerien des Dogenpa laſtes und den Häuſern am Markusplatz ließen ihre Taſchentücher wehen. Aus der unabſehbaren Volks maſſe hörte man auch einige tauſend Vivas. Se. Viktualienpreiſe, Brod - und [...]
Wochenblatt für die Landgerichte Wasserburg und Rosenheim (Wasserburger Wochenblatt)14.09.1851
  • Datum
    Sonntag, 14. September 1851
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 8
[...] (Einen am rechten Innufer unterhalb Schambach, d. G., aus geſchwemmten Ertrunkenen betr.) Am 6. d. M. wurde am rechten Innufer zunächſt dem [...]
[...] (Holzabgabe aus Staatswaldungen um die Forſttare betr.) Zufolge Mittheilung des k. Forſtamts Haag tref fen 100 Klafter Holz auf die Minderbemittelten nach [...]
[...] geſchätzte Anweſen der Joſeph und Thereſia Pölſt l' ſchen Eheleute zu Brandſtätt, beſtehend: a) aus einem Schlößchen mit Garten, Aeckern, Wie ſen und Waldungen, zuſammen circa 58 Tag werk enthaltend, und [...]
[...] ſen und Waldungen, zuſammen circa 58 Tag werk enthaltend, und b) aus den Grundrenten, welche vorläufig auf 2915 ſ. 52 kr. 1 dl. 4%tiges Bodenzins-Ka pital und auf circa 2050 fl. allmälig fällig [...]
[...] Im Landgerichtsbezirke Sonthofen wurden unlängſt falſche Kronenthaler, welche mit dem k. b. Gepräge und der Jahreszahl 1811 verſehen – aus Meſſing mit verſilberter Oberfläche beſtehen, mit falſchem Stem pel geprägt ſind, und deren Randſchrift mit eigens [...]
[...] Das Haus Nro. 253 in der Lederergaſſe iſt aus freier Hand zu verkaufen. Das Nähere in der Er pedition des Wochenblattes. [...]
[...] chengebäudes, die höchſte Solidität angeordnet, und dennoch eine erſtaunungswürdige Leichtigkeit bewirkt, die Reinheit der Arbeit leuchtet aus allen Theilen hervor, überall herrſcht die ſchönſte Harmonie, und der Totaleindruck iſt gewiß für jeden Beſchauenden [...]
[...] ſelten vorkommt, geht ein freundlich Wort fehl. Zu weilen nützt auch Beſchämung. Einer Köchin ſagte der Hausherr: ſie möchte ihm doch etwas Holz aus dem Keller holen. Sie entgegnete hochmüthig: Das iſt gegen meinen Charakter!“ – Das Hausmädchen, [...]