Volltextsuche ändern

2 Treffer
Suchbegriff: Papiermühle (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg13.10.1855
  • Datum
    Samstag, 13. Oktober 1855
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Verhandelt Papiermühle zu Barge bei Sagan den 23. Oktober 1854. Im Auftrage der königl. Regierung zu Liegnitz hatte ſich der unter zeichnete königl. Regierungs- und Baurath Krauſe aus Liegnitz hierher [...]
[...] und ſtammende Holzſcheite auf das Dach gebracht, welche dort lebhaft fort brannten. In Folge der Hitze erweichte ſich unter der Feuerfläche der Theer, womit die Pappdächer nach dem Eindecken überzogen worden, und ent wickelten ſich daraus Gaſe, die mit kleiner, an der Pappe fortkriechender [...]
[...] und eine ſehr ſtarke Hitze entwickelte. Um zu unterſuchen, ob die Papp dächer an ihren Enden leicht entzündbar ſeien, wurde das Strohfeuer an die äußerſte Traufkante gezogen, ſo daß die Flamme unter die Verſchalung ſchlug, und außerdem durch 8 Minuten ein brennendes Holzſcheit an den Rand des Daches gehalten; trotzdem erfolgte kein Anbrennen der Pappe, [...]
[...] Fugen, noch ein Herunterlaufen des Theers von dem Dache. Um das Verhalten der Pappdächer zu prüfen, wenn im Inneren des Gebäudes Feuer entſtände, wurde unter dem beſchriebenen Pultdache auf 1% Fuß hohen Böcken ein Heerd erbaut, auf welchem Stroh und Stäbe von Theertonnen aufgeſchichtet und angezündet wurden; um eine hochlo [...]
[...] lauf von 16 Minuten brannte der äußerſte Sparren an der Windſeite, dem 1 Minute ſpäter auch die Querhölzer und 5 Minuten darauf der Ortſpar ren folgte. Die Verſchalung ſelbſt verkohlte unter der Glut nach und nach nur an den äußerſten Rändern des Daches brannte ſie mit hellen Flam men. Nachdem das Dach 23 Minuten im größten Feuer geſtanden, war [...]
[...] dem war kein Riß oder Durchbrennen der Pappe bemerkbar und keine Flamme während des ganzen Verſuches auf dem Dache ſichtbar.-–– Jedes andere Dach würde unter gleichem Feuer von innen zuſam mengebrannt ſein, indem kein anderes Deckmaterial durch hermetiſchen Schluß jeden Luftzug: gleich der Pappe, abſchneidet. - . . . - [...]
[...] mengebrannt ſein, indem kein anderes Deckmaterial durch hermetiſchen Schluß jeden Luftzug: gleich der Pappe, abſchneidet. - . . . - Nachdem das Feuer unter dem Dache 45 Minuten gebrannt hatte, ſtanden Sparren und Querhölzer in Flammen, die Schalbretter an den Rändern waren verzehrt, die Pappen jedoch bildeten ein durchaus zuſam [...]
[...] rirt war, ſofort noch ehe eine vollſtändige Abtrocknung erfolgen konnte, Feuer von glühenden Kohlen und brennenden Holzſtücken gemacht; es zeigte ſich auch hier; daß unter Einwirkung der Hitze ſich der Theer der Pappe zerſetzte und mit hellen, niedrigen, an der Pappe fortkriechenden Flammen brannte; die Flammen erſtreckten ſich an einzelnen Stellen 2 bis höchſtens [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg29.09.1855
  • Datum
    Samstag, 29. September 1855
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſtellen muß. Die in neuerer Zeit, zuerſt durch die Gebrüder Ebart zu Neuſtadt-Eberswalde, in Anwendung gebrachte, jetzt auch von Stalling und Ziem auf ihrer Papiermühle zu Barge bei Sagan fabrizirte Pappe (unter dem Namen Stein- oder Dachpappe bekannt) iſt ein ſolches Ma terial. Wenn auch nicht behauptet werden ſoll, daß daſſelbe ganz vollkom [...]