Volltextsuche ändern

8 Treffer
Suchbegriff: Reichenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg17.03.1855
  • Datum
    Samstag, 17. März 1855
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ren liefern, daß ferner die fetten Säuren von hohem Aequivalente durch Salpeterſäure Bernſteinſäure geben, veranlaßten mich, dieſelbe Reaction mit dem Paraffin von Reichenbach und den Subſtanzen aus Bonn und Galizien vorzunehmen. - Ich habe jede der Subſtanzen mit einem großen Ueberſchuſſe von con [...]
[...] Als die erſte Kryſtalliſaton der Bernſteinſäure erhalten wurde, roch die Mutterlauge immer ſehr ſtark nach Butter- und Valerianſäure. Die Menge der Subſtanz bei dem Reichenbach'ſchen Paraffin, ſo wie bei der aus Bonn, welche ich zur Dispoſition hatte, war ſo klein, daß ich die flüch tigen Produkte nicht beſonders auffing. Bei der Subſtanz aus Galizien [...]
[...] Produkte zu heben, doch war die Menge zu klein, um ſichere Verſuche da mit anſtellen zu können. Das Paraffin von Reichenbach, die paraffinartigen Subſtanzen aus Bonn, ſo wie ans Galizien, geben alſo mit Salpeterſäure dieſelben Zerle gungsprodukte, und zwar ſolche, welche den Schluß erlauben, daß urſprün [...]
[...] gungsprodukte, und zwar ſolche, welche den Schluß erlauben, daß urſprün lich alle dieſe Paraffine durch einen Reduktionsprozeß aus fetten Körpern entſtanden ſind. Herr v. Reichenbach theilte dem Profeſſor Redtenba cher die Beobachtung mit, daß er durch Deſtillation rindenreicheren Holzes eine größere Ausbeute an Paraffin erhalten zu haben glaube, wie vom [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg30.06.1876
  • Datum
    Freitag, 30. Juni 1876
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Theer liefern, welcher kein Benzol, ſondern dagegen ein anderes flüchtiges Produkt enthält. Dieſe, zuerſt von Reichenbach aus Holztheer dargeſtellte, von ihm mit dem Namen „Eupion“ belegte Flüſſigkeit war waſſerhell, von ſchwachem Geruch, bei 169° ſiedend, ſp. Gew. [...]
[...] nenden Span nicht entzünden, brannte aber mit eingeſtelltem Dochte mit heller, kaum etwas rußender Flamme. Mit dieſem Reichenbach'ſchen Eupion ohne Zweifel nahe ver wandt iſt die aus dem Theer der zuletzt genannten Kohlenarten und des Torfs gewonnene, gewöhnlich Photogen, Mineralöl, Schieferöl [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg10.03.1855
  • Datum
    Samstag, 10. März 1855
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] chemiſcher Beziehung näher zu unterſuchen. . Da es ſich vor allem um Vergleichung mit Paraffin handelte, hatte Hr. v. Reichenbach die Güte, ein Stück Paraffin abzugeben, welches er aus Buchenholz dargeſtellt hatte. Der Schmelzpunkt deſſelben war 47,5° Cel., das ſpec. Gewicht 0,so 2. In genügender Menge kochenden Alkohols [...]
[...] Cel., das ſpec. Gewicht 0,so 2. In genügender Menge kochenden Alkohols aufgelöſt, ſchied es ſich beim Erkalten in reichlicher Menge kryſtalliniſch ab, So wie von Reichenbach in ſeiner Originalabhandlung über Paraffin ſchon bemerkte, laſſen ſich unter dem Mikroskope recht deutlich drei verſchie dene Arten von Kryſtallen erkennen. Sie erſchienen mir als lange verfilzte [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg23.08.1856
  • Datum
    Samstag, 23. August 1856
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Drainröhren der verſchiedenen Weiten drainirt worden. Im Dresdner Kreiſe ſind 12 Acker bei 2 Beſitzern mit 28,100 Stück Röhren, im Chemnitzer Kreiſe 47 Acker bei 3 Beſitzern mit 91,000 Röhren und im Reichenbacher Kreiſe 21 Acker bei 2 Beſitzern mit 40,000 Röhren durch obengenannten Commiſſär trocken gelegt worden. Bei den Drainagen im Leipziger Kreiſe [...]
[...] wendete Koſten betragen für 554; Acker im Leipziger Kreiſe 22,806 Thlr, für 124 Acker im Dresdner Kreiſe 546 Thlr, für 47 Acker im Chemnitzer Kreiſe 1969 Thlr. und für 21 Acker im Reichenbacher Kreiſe 1068 Thlr. und ſchwanken im Betrage für den einzelnen Acker von 28 Thlr. 214 Ngr. bis zu 50 Thaler. - [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg01.06.1862
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1862
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ausgezeichnet ſind die muſikaliſchen Inſtrumente von Wien, die Tuche von Brünn und Reichenbach und die Eiſenwaaren aus Oberöſterreich. Wien ſendet eine reiche Collection der auf dem Londoner Markt ſo beliebten Le derarbeiten, faſhionablem Schreibmaterial und Dreherarbeiten. Die böhmi [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg03.04.1870
  • Datum
    Sonntag, 03. April 1870
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Herr Carl Billing, Roſengaſſe Nr. 10, Herr J. W. Bolſter, Promenadeplatz Nr. 20 für den allgemeinen Gewerbeverein. Herr Johann Löffler und Herr Johann Heiſſinger, Vereinslokal, Reichenbach ſtraſſe Nr. 9 für den Arbeiterbildungs-Verein. Herr Uhl und Herr Zeitler, im Vereinslokale, Kreuzbräu für den evangeli [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg01.04.1854
  • Datum
    Samstag, 01. April 1854
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 2. Abtheilung, für die Auspackung nnd Aufſtellung; I. Klaſſe oder Gruppe: Mineralien und Brennmaterialen: die HH. Schmitz, Oberbergrath; Reichenbach Oberbergrath; Schröder Rich. Kaufmann und Kupferhammerwerkbeſitzer; Zennetti J. M, Eiſenhändler. - II. Klaſſe. Landwirthſchaftliche Rohprodukte und Erzeug [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt BambergBericht über das Wirken und den Stand des Gewerbe-Vereines 1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ung der Farben u. ſ.w. Herausgeg von J. G. Gentele, Chemiker zu Stock ... holm (mit 89 Fig. auf 3 Taf) Gehren 1856. (Verfaſſer) 52. Beſchreibung der Feuerlöſchmaſchinen aus dem Reichenbach'ſchen math.-mech. Inſtitute der Herren T. Ertel und Sohn in München nebſt einem Anhange über den Nutzen u. Nothwendigkeit der Mobiliar-Feuerverſi [...]