Volltextsuche ändern

6 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochentliche newe ZeitungNo. 042 1689
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1689
  • Erschienen
    [Lindau]
  • Verbreitungsort(e)
    Lindau (Bodensee)
Anzahl der Treffer: 10
[...] geten; die Franzöſiſ. Faction erklärte ſich hierauff auch in Favor des Ottoboni/auſſer denen Cardinal d'Etre und Franzoni/und wurde alſo diſer Ottoboni zum Pabſt declarirt / welcher ein Herz von 80. Jahren und von groſſer Würde und Conſideration iſt / von welchem Europa. viel Gutes zu hoffen hat. Der Franzöſ. Ambaſſador Herzog de Cau [...]
[...] man/ daß der Pabſt künftigen Sonntag ſolle gekrönt werden Venedig/vom )4. dito. --- Ein extraordinari Curtier hat Sambſtag Nachts die Zeitung ges bracht/daß der Cardinal Ottoboni zum Pabſt erwehlet und Alexander der VIII. genennt worden/ welcher neue Papſt auch durch einen andern [...]
[...] welche bereits 2. Veſtungen in Africahelägert haben/wohin aber ſchleus nig Succursgeſchickt worden/doch wie dem allem/ſo beförcht man doch ein Ungewitter in Andaluſien. Napoli vom 4. dito. Brieff von Ottrantogeben/daß die Benefianer die Belägerung vor Napoli di Malvaſia aufgehoben. Bayerische Cölln [...]
[...] Regim. zu Pferdt verſtärcketſeye. Sonſten verlautet für gewiß daß der Graff von Solms zu Nizain Provence mit 6ooo. Engelländerangeländet umb mit de nen Waldenſern und andern Franzöſiſchen Malcontenten in Franckreich eine Dis verſion zu machen. Zu Grave-Montſeynd durch Verſehung eines Beckers 22. Häuſer und 7. Scheuren abgebrandt. Zu Düſſeldorffwartet man auf die Engl. [...]
[...] auf 8ooo. Franzoſen ſo im hinderhair geweſen von den Alliirtengänzlich umringe eyen. - - Wien/ vom 16. diko. Diſer Tagen iſt ein Baron von Caniſcha ankommen, welcher dritthalb Jahr in ſelbiger Beſtung gefangen geweſen/berichtet/daß allda noch in 9ooo.Seelenwä ren/darunter 2ooo.ſoldaten und hätten ſie noch einigs Meel und über 1oo ſtuck [...]
[...] ſuccurs. Von Groß Wardeinverlautet, daßunſrige ſich in dem Marck Bihar auf den Winter verbauen die Partheyenſtreiffentäglich bis an ſelbe Beſtung und haben den 1. diß 15. Gefangene und 3.Köpffohne verliehrung eines Mannes ein gebracht ſo lauffen auch die Raitzen und Türcken ſelbſt aus der Beſtungſtarckher [...]
[...] ſenhinweggenommen, Augſpurg/vom 23. dito. Verwichnen Donnerſtag nachts iſt ein Erpreſſerbey dem Keyſerl. Hoffallhier angelangt, welcher mitgebracht/daß Ihre Durchl. Prinz Ludwig von Baaden ſich der Veſtung und StattWldin/ſoein vornehmerPaß an der Thonau gelegen [...]
[...] ſolang in Bonn verbleiben bis ſie von allen Brandſchatzungen und Contributionen genaue Rechnung gethan/auch der denen Burgern verurſachte Schaden reſtituirt yn wird. Ein anders aus Augſpurg vom 19. dito. Diſer Tagen iſt Prinz Carl von Neuburg mit dero Gemahlin der Prinzeſſin DRadzivil geſtern aber Ihre Churf. Durchk zu Pfalz mit einem prächtigen Comis [...]
[...] Groß Vezier ſchon Flucht fertig geſtanden angelangt/die übrige ſind alle zerſtreutentloffen; Den 4. diß iſt auffbegehren des Seraskier dem von der Ottomanniſchen Porten zurück gekommenen Türckiſchen Eurier/ein Paß neben 25. Pferdt Convoye/uud etlichen Wägen/ nach Piro geſchickt wor den; H. Gen.Picolomini bleibt der Orten ſtehen deme der Herzog von Holl [...]
[...] worden, als zu Fuß # Auerſperg Palf Heyducken alle ganz und Aſpermonthalb zu Pferdt Picolomini Stirum. Hafiover. und Baldeacki ſche Raitzen aus welchen letſteren ein Kayſerl. Regiment von 3ooo. Mann: gemacht und ihnen 10.Fahnen gegeben worden. Indeſſen wird Niſſacon Tinuirlich fortficiert. Von Cronſtattkombt/daß unſere Völcker der Orten [...]
Wochentliche newe ZeitungNo. 033 1699
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1699
  • Erschienen
    [Lindau]
  • Verbreitungsort(e)
    Lindau (Bodensee)
Anzahl der Treffer: 6
[...] . Rom/ vom 1. Auguſt. In der Kirchen St. Pudentiana der Münche Ciſtereienſer Ordenslals man den groſſen Altar erhebt und darunter gegraben, um ſolchen zu erneuern, iſt ein Sarg gefunden * . - „ worden [...]
[...] Handlung treiben / ins künfftig von denen ſowol aus- als einführen den Waaren mehrers nicht aiszpro yoo Zoll ſchuldig ſeyn ſollen/ da man vorhero 5 pro 1oo bezahlt hat. Zweytens/wann ein Engliſcher Unterthanan einigen Orte dieſer Dereſchafft die Türckiſche Religion annehmen wolte/ ſolle ſelbiger alſobald in das Hauß deß Engliſchen [...]
[...] Genua vom ) Aug. Dienſtag iſt ein Currier aus Spanien hier durch auffRom paſſirt/ und als ſolcher auff Turin kommen/ hat er [...]
[...] -klärt worden. Londen vom 4. dito. - Von Benga'a iſt ein ſchiff in diſem Königreich angelangt/deſſen [...]
[...] mit ſich gebracht, um ſolche hin und wider in die Dorffſchafften zu ver theilen. Zu Bafel wird für dem Hn. Hertzog Georgen von Müms pelgard Hoch- Fürſtl. Durchl... ein koſtbarer kupffernerin und auß wendig gan6 verguldter und mit ſchönen Wappen und Emblemati bus gezierter Sarg verfertiget/welcher über Jooo. Rthl. koſten wird. [...]
[...] ein chºf erin [...]
Wochentliche newe ZeitungNo. 046 1685
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1685
  • Erschienen
    [Lindau]
  • Verbreitungsort(e)
    Lindau (Bodensee)
Anzahl der Treffer: 8
[...] die allgemeine Ruhlaſſe angelegen ſeyn / und ſie nicht zu unterbre chen ſondern auffalle weiß und weg zu erhalten / alles contribuiren werde; deßwegen am Mittwoch Abends ein Curier von hier nach Wien an den Cardinal Bonviſ abgeſchickt worden/diſes wichtige Geſchäfftbey JhroKeyſerl. Maj dahin zu dirigieren / damit man [...]
[...] Behauſung verwachen und ſich nichtdorffte ſehen laſſen und haben alſo die Griechen ihr Feſt mitgewapneter Hand und gewohnlichen Cerimonien cele brirk. Zwiſchen den Janitſchaaren und Spahi iſt eine groſſe Uneinigkeit geweſen/ſo das beederſeits viel der letztern aber eine groſſe Anzahltod gebliben HOje tarratten Fetens Mitteln ſehr überhand und ſobald ei [...]
[...] disarmiert und daherogemelte Veſtung Sció nicht ſuccurtieren könten ge melter Hr. Moroſiniſolcheangreiffendörffte. - Der Agha von Zernata/ſo ein Chriſt worden hat vom Hr. Gen. Moroſinierlaubnus/ſich anhero zu bege ben. Ein theil der Beſatzung in Preveſaneben zoo. Griechen ſind eine Tür ckiſche Parthey/welche ſich vorſelbiger Beſtung ſehen laſſen/zuverfolgenau [...]
[...] -Moroſini unddem Türckiſchen Capitain Baſſa ſolle eine mündliche Unterzedung geſchehen ſeyn / worvon man den Jñhalt erwartet. – BWien/vom y J. dito. [...]
[...] che Unterzedung geſchehen ſeyn / worvon man den Jñhalt erwartet. – BWien/vom y J. dito. Vorgeſtern hat man wider einige Bomben und ein ander Jns ſtrument von 50. Läuffenprobiert/und von gutem Effect befunden. Der Keyſerl. Hoff hat nunmehr einem Türckiſchen Agha den Paß [...]
[...] Der Keyſerl. Hoff hat nunmehr einem Türckiſchen Agha den Paß anheroverwilliget/ſo ſchon zu Commora angelangt ſeyn wird/wels chen man zwar anhören/ ſo viel aber den Frieden betrifft/nicht eins laſſen/ſondern ihn Fruchtloßzuruckfertigen wird. Von Hr. Gen, Mercy und Häußler iſt vorgeſtern berichtet worden/ daß ſie den ve [...]
[...] Stuckgefunden. Es wird ſpargiert/daßunſrige auch Segetiners obert/ worvon die Gewißheit erwartet wird/ingleichem geht noch ein Gerücht, daß der Teckeln Hr. Gen. Gavrara die Schlüſſel von Mongaſch geſchickt/undteutſche Quarniſon eingenommen/wor von ebenfalls keine Gewißheit eingelofen [...]
[...] Staaden Verhalten ſehr wozu friedenſeye/und mit ihnen eine gute [...]
Wochentliche newe ZeitungNo. 037 1699
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1699
  • Erschienen
    [Lindau]
  • Verbreitungsort(e)
    Lindau (Bodensee)
Anzahl der Treffer: 5
[...] zu Ebersſtorff ſeine Abſchieds-Audienßbey J.K.M. genommen/ und gehet Morgen wieder in Spannien eyfertigzuruck/ſo iſt auch vergan genen Sonntag ein Cavallier von dem Herrn Herzogen zu Lotthringen auhier ankommen/welcher mitgebracht/daß die Herzogin ihrer Leibs Bürde glücklich entbunden und mit einem Jungen Prinzen erfreuet [...]
[...] Trauttmansdorff und Roſa/ſomiteinander duellirt/in etlichen Tagen an ihren Bleſſuren geſtorben ſeyn ſollen / ſo iſt auch allhier die Gräfin Ä Schallenberg eine gebohrne Gräfin von Styrumb Todtes vers L. - - - , Venedig/vom 4. Sepr. Den 14 verwichenen Monat AuguſtiAs [...]
[...] Naſintunter ſich ganz unmenſchlich und Teufftiſch beſchloſſen / den erſten welchen ſie in der Gaſſen St. Felice antreffen werden / umbzu bringen/und als ihnen ein armer Beck nach 2 Uhr begegnet/ haben ſie ſolchen ermordet/ welches die Juſtiz in Erfahrung gebracht/ und dars auff aus dem ganzen Venetiſchen Staat bandiſiree hat / daß/wofern [...]
[...] der Cron-Print ſich nur der unumbgänglichen Nothwendigkeiten an maſſen. P.S. Gleich jetzt verniñtman/daß diß Königreich und Land eine trübe Wolcken überzogen, indem der ſo gütige und fromme König und Landsvatter ChriſtianusV geſtern Abend zwiſchen 4. und 5.Uhr dieſe irrdiſche Crone/durch einen ſanfft und ſeeligen Tod/ mit der ewi [...]
[...] gefolget / man iſt jetzundbey Hofe nürbemühet/ſich in die Trauer zu verhüllen / ſodann zur Beyſetzung dieſes Monarchen die Anſtalt zu machen. Unter denen Miniſtern iſt eine groſſe Conſternation / und befürchten viele ihre Dimisſion zu erhalten/wie dann nicht ohne/daßes an einer groſſen Veränderung nicht fehlen wird, wen es aber [...]
Wochentliche newe ZeitungNo. 043 1693
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1693
  • Erschienen
    [Lindau]
  • Verbreitungsort(e)
    Lindau (Bodensee)
Anzahl der Treffer: 8
[...] wats gegen Veresmarton allda die Repartition der Winter Quartier zu erwarten / asdann auseinander zu gehen / und dieſelbe beziehen/ maſſen die Türcken ein gleiches thun / wie dann die Tartarn würcklich die Donau paſrt/ und ihren Marſch nacher Qauß angetretken haben/ von welchen ein Detachement die Beſtung Temeswar mit aller Noths [...]
[...] wendigkeit verſehen/ſelbigePartheyen haben bis an die Theyß geſtreifft/ und alles Vieh hinweg getriben. Hr. Gen. Hoffkirchen ſtehet mit 8. Couraſſier und z Dragoner Regimenter ein ſtund von Segedin/deme man von daraus eine Brücke zugeſchickt / um den Feind beobachten zu köñen. Hr. Gen. Veteranicampirt mit ſeinem Corpobeym Eiſenthor/ [...]
[...] köñen. Hr. Gen. Veteranicampirt mit ſeinem Corpobeym Eiſenthor/ die ſtreiffende Tartaren zu obſervieren. Sonſten wird man ehiſts wider eine Suffa Gelts zur Fortification Eſſeggs und Peterwardein ab [...]
[...] und kan ſich kein Theil einiges Vortheils rühmen/weil der Verluſt be derſeits gleich groß gehalten wird. Die Spanier haben 5. Angriff ausgeſtanden/ und ſich überaus dapffer gehalten/auch ein groſſes mez len unter dem Feind verurſacht wie dann das einzige Regiment des Margraffen Melliz feindl. Eſauadronen zu ſchanden gehauen / und [...]
[...] und hat unſer Herzog zudem enddero Unterthanen auff4. Jahr lang aller beſchwerden befreyet. ZuCuneo hat man die Beſatzung wohl vers ſtärcket / weil der Feind vermuthlich dahin ein Abſehen haben dörffke. Das groſſe Geſchütz und Mörſer / die man vor Pignerol gebraucht/ ſind alle in Sicherheit gebracht und nur 28. Feld-Stucke verlohren [...]
[...] Das groſſe Geſchütz und Mörſer / die man vor Pignerol gebraucht/ ſind alle in Sicherheit gebracht und nur 28. Feld-Stucke verlohren worden. , Ein anders vom 4dito. Die Alliirte Armee hat ſich widerverſammlet/und campirtjezona - hend diſer Statt. Vom Feind haben wir nichts als nur die Officiers [...]
[...] es auff Lüttich angeſehen ſeyn/ indeme der Feind daſelbſt alle Päſſe be ſetzt/ und in die Schlöſſer viel Mannſchaft einquartirt. Den 15. diß hat eine Feindl. Parthey die Lütticher Wachten, ſo zu Schlºſſin ge ſtanden / des nachts auffgehoben. Sonſten ſollen ſich einige vornehme Familien aus Brüſſel nach Antwerpen retirieren/ und glaubt man, daß [...]
[...] Familien aus Brüſſel nach Antwerpen retirieren/ und glaubt man, daß ſelbiger Hoff diſen winter über zu Gent reſidiren werde. Ein anders aus Wien vom 2 ) dito. Aus Ungarn iſt nichts ver änderliches eingeloffen/ als daß 40 oo Tarturn den Gen. Doffkirchen bey Chonadangreiffen wollen aber repouſirt worden. Der Groß-Ve [...]
Wochentliche newe ZeitungNo. 039 1699
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1699
  • Erschienen
    [Lindau]
  • Verbreitungsort(e)
    Lindau (Bodensee)
Anzahl der Treffer: 9
[...] sº- Fº-SÄ die Wollzeil/beym Stock und Eis ſen vorbey / über den Graben und Kohlmarckt/ durch die Schauffel Gaſſen in die Käyſerliche Burg ſeinen Einzug gehalten/ eine offentli che Urlaubs-Audienbertheilen / und die vor den Sultan / Sultanin/ Groß-Vezier/ und den Baſſa zu Belgrad deſtinirte koſtbare Präſen [...]
[...] Groß-Vezier/ und den Baſſa zu Belgrad deſtinirte koſtbare Präſen ten übergeben laſſen. Indeſſen iſt man allhier befliſſen/ vor die Tür ckiſche Ambaſſada eine accommodirliche Wehnung in der Vorſtadt außzuſehen/worzu unter andern der Graf Königseggiſche Garten zu Guntendorff in Vorſchlag kommen. So iſt auch allen Cemmer [...]
[...] wordurch 15 000. Häuſer eingeäſchert worden/ſcharffauff dieThäter welche ſolches an etlichen Orthen angelegt/inquiriren laſſe. Jndeſſen iſt allhier ein abermahliges Project verfaſſet/ und Jhro Majeſt.einge händiget worden, worinnmitunwiderſprechlichen Gründen erwieſen wird/daß Jhro Majeſt.mit 5. Millionen z5.ooo Mann im Feld er [...]
[...] mit denen Ertraordinaires- Bewilligungen zu continuiren. 2. Ein Viertel Jahr Tractament für die Miliz zu bezahlen. z. Oasjenige/ [...]
[...] wol aber daß 1oooo Mann von ſelbiger auffsneurebellirt hätten. Unter denen Präſenten welche die Türckiſche Geſandtſchafft dem Röm. Keyſer mitbringt/be findt ſich auch ein ſehr koſtbares Gezelt ſomit Perlen nnd Edelgeſtein geſtickt iſt./ 2o Türckiſche Hengſt mit gar koſtbarer Türckiſ Montierung oo Stuck Neß tel Tuch ein ſtuck Ambra 2.pfund ſchwer und anders mehr. Reiſende melden/ [...]
[...] auffgeſucht man hat aber noch keine bekommen, weil ſie ſich auff die berge ſalvirt/ allwo ihnen unmöglich beyzukommen. Die Richter zu Nantes, welche jüngſts einen Edelmann Sr. Ferieres/ der ſeinen Pfarherºn im ſchert ein ſchwein ge nommen doch aber bezahlt haben hinrichten laſſen 1 ſind alſo geſtrafft worden: Der Schultheiß ſein Beyſizer und der Königl. Procurator ſind auff5 Jahr des [...]
[...] Der Schultheiß ſein Beyſizer und der Königl. Procurator ſind auff5 Jahr des Lands/ der Gerichtsſchreiber aber auff ewig des Königreichs verwiſen der Präſi dent und noch ein Rahtsher ſollen einen ſcharffen verweißbekommen und ſollen ſambtlich der hinderlaſſenen Tochter diſes Edelmañs 2oooo. Francken bezahlen/ welches ſie zu ihrem nutzen und zu Stifftung einesFeſts/welches man jährlich auff [...]
[...] den Spruch zufriden/ und hat der König ſelber erkandt daß diſesurtheil widerdi ſe ungerechte Richter nicht ſcharff gnug ſeye. Jn künfftiger eExtra-Ordinari ein mehrers. [...]
[...] hr. n/oh ein. ſen/ ent! [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort