Volltextsuche ändern

37 Treffer
Suchbegriff: Harburg (Schwaben)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)03.07.1868
  • Datum
    Freitag, 03. Juli 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] nicht mit Unrecht den Schwaben einen potenzirten Deutschen ge nannt hat.“ Zu diesem Bilde des Landes und Volkes , welches eine [...]
[...] Kraft: am 1. Juli auf der Altona-Kieler Eisenbahn (s. S.377), Bebra Hanauer Eisenbahn (s. S. 378), im Personenzug 34 der Hannoverschen Eisenbahn (zwischen Harburg und Hannover) und der Schweizerischen Nordostbahn. [...]
[...] 9. „ zu Berlin Neue Berliner 1200 Schachtruthen Extra Verbindungsb. Kalkbausteine 10. „ zu Schwaben Bayer. Staatsb. X. Loos München-Braunau - 11. „ zu Wien Mährisch-Schles. B. Hochbauten Krzenowitz, Wi schau, Nezamislitz, Kojetein [...]
[...] Zur Herstellung des Reiseverkehrs zwischen Kopenhagen und dem westlichen Deutschland über Korsoer, Kiel, Harburg und [...]
[...] Bieter eröffnet und verlesen. Die Verkaufsbedingungen sind auf den Stations-Büreaus zu Hannover, Harburg, Lüneburg, Bremen, Geestemünde, Göttingen, Cassel, Minden und Osnabrück ausgelegt, auch können dieselben [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)21.09.1867
  • Datum
    Samstag, 21. September 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Riem (bis Ä sind ebenfalls noch 3 Linien vermessen, es wird jedoch die directe am letzten Orte vorüberführende gebaut Ä. führt. An Schwaben vorüberziehend, überschreitet sie bei Lengdor die Isen, bleibt am rechten Ufer derselben an Dorfen vorbei bis Ampfing, wendet sich dann Mühldorf und dem linken Ufer des Inns [...]
[...] Bauausführung: Im Monat Juli 1866 wurden folgende 6 Sectionen errichtet: München unter Betriebs- Ing. v. Schnorr; Schwaben unter Abthlgs.-Ing. Hässler; Dorfen unter Abthlgs.- Ing. Rottmüller; Mühldorf unter Abthlgs-Ing. Rossmänn; Neu ötting unter Abthlgs-Ing. Creitner und Simbach unter Abthlgs.- [...]
[...] hof München mit der von da aus nach Haidhausen gezogenen Bahn linie verbunden, und bleibt die Traçe dieselbe);* Feldkirchen 2,50 Stunden oder Haimstetten 3,25 Stunden; Schwaben 3,25 Std. oder 2,50 Std.; Hörlkofen 2,25 Std.; Tann (Lengdorf) 2,25 Std.; Dor fen 2,50 Std.; §jÄ2 Std.; Ampfing 3,25 Std.; Mühldorf [...]
[...] H.annoversche Eisenbahnen. Monat August 1867. Gepäckzsch. 748 Harburg/Hannover. 1 Reisesack und 1 Sack von Har [...]
[...] burg lagern in Hannover seit 29. Juli 11 Stück Pfeifenschläuche (/, Pfd) lagern in Harburg seit 8. August. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)21.04.1873
  • Datum
    Montag, 21. April 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nach der Mittheilung des Directoriums der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft ist deren neue Bahn strecke Salzwedel-Uelzen (50,2 Kilometer oder 6,7 R.-Meilen) mit den Stationen Salzwedel, Bergen, Billerbeck, Wieren und Uelzen (Station der Linie Lehrte-Harburg), sowie die anschliessende, der freien Hansestadt Bremen gehörende, von der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft mitver waltete Bahn Uelzen-Langwedel (97,43 Kilometer oder 12,99 R.-Meilen) mit den Stationen [...]
[...] Ä die Terrain-Aufnahmen für die beiden anderen Projecte er OLKEIN. Ä Eisenbahn-Bausection Schwaben wurde aufgelöst und hat in Folge dessen die für deren Bezirk noch vorkommenden Geschäfte die Königl. Section Haidhausen zu besorgen. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)05.11.1861
  • Datum
    Dienstag, 05. November 1861
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schweiz und zugleich einer der Haupteingangspunkte zur Schweiz. Gegen 850,000 Zentner Getreide und überhaupt Cerealien werden jährlich aus Schwaben eingeführt und von hieraus nach Graubündten, Appenzell, Glarus, St. Gallen Zürich und in weiterer Verbindung mit der Mittel- und [...]
[...] Ländern nach Deutschland, den Oesterreichischen Staaten und dem Norden schnellste Beförderung zu den billigsten Conditionen. Durch gut eingeleitete Verbindungen an den betreffenden Seehäfen können Güter via Altona, Kiel, Lübeck, Rostock und Stettin nach Dänemark, Schweden und Russland, und via Hamburg, Harburg und Bremen nach England, Amerika und Australien direct übernommen und dahin, wie ferner nach den untern Donauländern so vor theilhafte Bedingungen als von den resp. Schifffahrts-Haupt-Agenturen eingeräumt und die See-Assecuranz zu den [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)Register 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Länge, Baukosten, Terrainverhältnisse. 482, 1032. Vicinalbahn Schwaben - Erding. Bau fortschritte, Bahnlänge und Baukosten. 44, 905. [...]
[...] Verkehrs-Resultate pro 1869. 5, 66; pro 1870. 35, 732. Harburg-Cuxhaven und Harburg-Bremen. Comité gebildet. 20, 373. „ Concession ertheilt. 30, 604 u. 43, 884. [...]
[...] Harburg-Stade. Vermessungen. No. 22, S. 428. ,, Gesetzentwurf. 50, 1060. Harz bahn. Bauprämie Preussens. 40, 824. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)23.06.1876
  • Datum
    Freitag, 23. Juni 1876
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] bahnbaudotationskasse zu entnehmen. Art. 4. Von den für Grunderwerbung und Erdarbeiten auf der Vicinaleisenbahn Schwaben-Erding angefallenen Gesammtkosten ist der Betrag von S7öööÄjemVieinaleisenbäjföñäuñääuser Eisen bahnbaudotationskasse je zur Hälfte zu decken. Art. 5. Zur [...]
[...] verwenden die Erübrigungen an den durch frühere Gesetze à conto der Eisenbahnbaudotationskassa bewilligten Crediten für die Ausführung der Vicinalbahnen: a) von Schwaben nach Erding und ſ von Georgensgemünd nach Spalt. – Der Staats minister der Finanzen ist ermächtigt, zur Deckung des hiernach [...]
[...] machung. Im Verkehre zwischen Han noverschen Stationen und Hamburg via Harburg tritt mit dem 1. Juli d. J. für den Transport von Steinkohlen auf Entfernun gen über 10 Meilen eine Ermässigung des [...]
[...] seits und Station Hamburg, Altona Kieler Stationen und Station Lübeck andererseits via Harburg, 3) zwischen Stationen der Hannoverschen und Braunschweigischen Bahn, sowie [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)Register 01.1872/02.1872/03.1872/04.1872/05.1872/06.1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] burg a. T.-Steinach. Bahnrichtung und Länge. 52, 515. „ Vincinalbahn Schwaben - Erding. Schie nenlegen. 13, 144. , Zweigbahn Saal -Kelheim. Länge. 29,275. [...]
[...] münde. Bekanntmachung der Land drostei Lüneburg. 22, 222; Antrag der Harburger Handelskammer. 31, 304; Bau von Lüneburg nach Geeste münde von der Gl.-Vers. beschlossen. [...]
[...] 46,453. „ Einleitungen zum Baubeginn auf der Bahn strecke Harburg-Stade. 52, 515. „ Constituirung der Gesellschaft. 55, 538. „ Eintrag ins Berliner Handelsregister; Pro [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)22.05.1876
  • Datum
    Montag, 22. Mai 1876
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] 2105 Personenwagen, 22.328 Lastwagen vorhanden. Die Bressnitz Schemnitzer schmalspurige Bahn besass mit Ende Juni 1875 3 Locomotiven, 1 Schneepflug und 30 Lastwagen. Die Schwaben berger Zahnradbahn besass 4 Locomotiven, 12 Personen- und 2 Lastwagen. [...]
[...] Eisenbahnverband. Vom 16. Mai bis 30. Sep tember 1876 werden von Cüstrin nach Harburg, Bremen. Bremerhafen und Geeste münde die Artikel Traubenzucker, Stärke, Kartoffelmehl und Stärkesyrup, wenn die [...]
[...] mässigten Frachtsatze befördert. Derselbe beträgt pro 50 Kilogramm von Cüstrin nach Harburg 0.72 M. nach Bremen O,75 M. und nach Bremerhafen resp. Geeste Imünde 0,85 M. – Bromberg, den 13. Mai [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)12.03.1862
  • Datum
    Mittwoch, 12. März 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] ºhÄpÄge organisirt. Nach Bremen waren deren bis Ende des Jahres circa 55 mit einer Durchschnittsbelastung von je 6000 Ctr. abgelassen. Es ist Hoffnung vorhanden, dass auch nach Harburg Expresszüge eingerichtet werden, und dass dadurch der westphälischen Kohle an diesem Platze dauernder Eingang verschafft wird. [...]
[...] Mittelfranken 6,15 4,93 6,35 62 78 54 Unterfranken 3,86 4,55 5,37 86 55 31 Schwaben 5,28 5,79 7,95 35 31 18 [...]
[...] liche Zahl beförderter Dienstschreiben für die einzelnen Regierungs bezirke ab, so ergibt sich als Resultat, dass die stärkste Privatcorre spondenz die Kreise Schwaben, Oberbayern und Mittelfranken haben, während die geringste im Niederbayern und in der Oberpfalz statt findet. Die meisten Zeitungen liest Oberbayern und Schwaben, [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)21.05.1877
  • Datum
    Montag, 21. Mai 1877
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] ahres 1875 in Betrieb gestandenen Vicinalbahnen haben folgende mit einer Mehrausgabe abgeschlossen: Siegelsdorf-Langenzenn, mit 3447 f. 42 kr.; Georgensgmünd-Spalt: 1 114 fl. 11 kr.; Schwaben Erding: 7360 f. 16 kr.; Steinach-Rothenburg: 2213 fl, 58 kr.; Holzkirchen-Tölz: 5 037 fl. 31 kr., während 2 Bahnen einen Ein [...]
[...] effecten festgesetzten Berliner Ueberfuhr kosten mit 1,2 % pro Achse im Verkehr mit Harburg, Station der Hannoverschen Bahn, nicht mehr erhoben. Bromberg, den 4. Mai 1877. Königliche Direction der [...]
[...] Zum Tarife vom 1. October 1874 für den directen Güterverkehr zwischen Hamburg (K.-M. B.), Harburg, Bremen, Bremerhafen und Geestemünde einerseits und Stationen der a. priv. Kaiser Ferdinands Nordbahn, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort