Volltextsuche ändern

179 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)05.01.1872
  • Datum
    Freitag, 05. Januar 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mühlhausen seit 4. October. 1965. 1 Ballen bedr. Wollwaaren (424 Pfd.) lagert in Mühl W ZÄ hausen seit 4. October. lag [...]
[...] Koechlin & Schwarz. seit 14. August K & G 2197. 1 Fass Borax - von Mannheim fehlen in Mühl 2198. 1 Ballen Fliegenpapierſ hausen seit 13. August. Klein. 1 Kiste Zündhütchen von Avricourt fehlt in Saarburg s. 1. Oct. [...]
[...] S. T. 1 Bund Eisenreif (12 Pfd.) von Belfort fehlt in Mühlhausen seit 26. September. 1 Collo Maschinentheile (36 Pfd.) von Belfort fehlen in Mühl 1Bund eiserne Ringe (12 Ä? hausen seit 26. September. [...]
[...] Schmidt 18991. I Korbflasche Salzsäure (162 Pfd) von Thann fehlt in Colmar. so Ä 1 Kiste Holzpfeifen (40 Pfd.) von Strassburg fehlt in Mühl AUSBI). Simonis Epicier Kaysersberg / 4 Fass Häringe (288 Pfd) von Strass [...]
[...] Weil, Collo Crepinerie (70 Pfd.) von Metz fehlt in Hagenau seit 31. October. W Ä 1 Korb (Inhalt unbekannt) von Weissenburg fehlt in Mühl RU18GIl. W. 1 Kiste Lichte von Weissenburg fehlt in Sentheim seit 9. Novbr. [...]
[...] Wendler Dr. Lüneburg Hannover. 1 Kiste Militairsachen (110 Pfd.) von Mühlhausen fehlt in Weissenburg seit 17. November. WJ 28. 1 Ballen Strumpfwaaren (20 Pfd.) von Barr fehlt in Mühl hausen seit 8. August. Z ° 1 Kistchen WÄecker (20 Pfd.) von Weissenburg fehlt in [...]
[...] hafen seit 17. November. Y 12. 1 leeres Fass von Strassburg fehlt in Saarburg seit 2. Dec. XT 1/2. 2 Kisten (Inhalt unbekannt) von Belfort fehlen in Mühl [...]
[...] Adresse. 2 Ballen Wollwaaren (84 u. 26 Pfd.) von Mühlhausen fehlen in Dammerkirch seit 5. October. 7020. 1 Kiste (Inhalt unbekannt) von Kehl fehlt in Mühl hausen seit 13. August. 62988, 6340. 2 Ringe Bleirohr fehlen seit 18. September. [...]
[...] 390. 1 Kiste Bücher (41 Pfd.) von Strassburg fehlt in Belfort seit November. 498083. 4 Colli Brückenwaagen (81 Pfd.) von Zabern fehlen in Mühl ausen seit 22. November. 6854. 1 Wagendecke von Metz fehlt in Strassburg seit 18. November. [...]
[...] B H27j§jk Gejte (10 Pfd) von Kehl fehlt in Markirch seit 12. November. - - - - B S 1835. 1 Ballen Syrup (160 Pfd.) von Strassburg fehlt in Mühl hausen seit 17. November. - - B 6.jrbflasche Petroleum (31 Pfd.) von Weissenburg fehlt in [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)13.03.1872
  • Datum
    Mittwoch, 13. März 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 5. November. Constance Schmerber. 1 Kiste (Inhalt unbekannt, 18 Pfd.) lagert in Mühl hausen s. 9. November. [...]
[...] ASC H 5. 1 leerer Harass (70 Pfd.) von Avricourt fehlt in Sulz u.W. seit 1. Januar. S 100/1. 2 Ballen Gewebe (1106 Pfd.) von Belfort fehlen in Mühl hausen [Güter-Expedition] seit 5. Januar. [...]
[...] CC 4345. 1 Ballot baumwollene Waaren (370 Pfd.) von Weissenburg fehlt in Sulz u. W. seit 8. Januar. C T1061. 1 Collo Eisenwaaren (47 Pfd.) von Basel fehlt in Mühl hausen seit 2. Januar. C G 1487/92. 6 Kisten baumwollene Waaren (2279 Pfd.) von Mühl [...]
[...] 6896 Kiste Tabak (23? Pfd) von Saargemünd fehlt in “ Strassburg seit 28. August. H F20832,20830 2 Kisten Cichorien von Strassburg fehlen in Mühl hausen seit 23. September. Hanhart 66, 324. Fass Wein 600 Pfd } von Bennweier fehlen in [...]
[...] K 1/10. 10 Stück Commoden und Zubehör (1055 Pfd) von Ludwigs hafen fehlen in Metz seit 7. Januar. - - Köchlin, E. J. 2 Sack Weizen (416 Pfd.) von Belfort fehlen in Mühl hausen seit Januar. - - - - - Köchlin, E. J. 3 Sack Weizen (624 Pfd.) von Belfort fehlen in Mühl [...]
[...] S. F 1 Collo Maschinentheile (36 Pfd.) von Belfort fehlen in Mühl “ſ 1Bund eiserne Ringe (12 Pfd.) hausen seit 26. September. stoº à Boussange. 10 Sack Weizen von Mainz fehlen in Hagen [...]
[...] Dr. Wendler Lüneburg. 1 Kiste Militärsachen (110 Pfd) von Mühl hausen fehlt in Weissenburg seit 17. November. WJ 28. 1 Ballot Strumpfwaaren (20 Pfd.) von Barr fehlt in Mühl [...]
[...] von Weissenburg fehlen in Mühl [...]
[...] Erste goldene Medaille unter allen Nationen Paris 1867. [...]
[...] Rheinischen Bahn erworben hat, sucht Stellung als Maschinenmeister einer Bahn oder als Lo Gomotivconstructeur. Gefällige Offerten unter Angabe des Gehaltes erbittet derselbe unter Adresse: No. 1111. Herrn Georg Ulsch, Assistent [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)31.01.1872
  • Datum
    Mittwoch, 31. Januar 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] M. Saargemünd. 1 Kiste (Inhalt unbekannt) lagert in Königshofen. Schalber Ronores Marne. 1 Packt leere Säcke (64 Pfd.) lagert in Mühl [...]
[...] S 1806. 1 Kiste Material-Waaren (180 Pfd.) lagert in Metz Eilgut-E. seit 5. November. Constance Schmerber. 1 Kiste (Inhalt unbekannt, 18 Pfd.) lagert in Mühl hausen s. 9. November. [...]
[...] Blum. , 1 Pack Wollentuch (27 Pfd.) von Strassburg fehlt in Altkirch seit 4. November. B S 263. 1 Ballen Bettzeug (214 Pfd.) von Colmar fehlen in Mühl 23 5 Ballen Papier (300 Pfd.) hausen seit 31. October. [...]
[...] 5. November. B 460. 1 Kiste Trüffeln fehlt in Strassburg seit 12. November. BM 153/55. 3 Harasse Glas (2400 Pfd.) von Forbach fehlen in Mühl [...]
[...] CM N 33. 1 Kiste hölzerne Stühle (80 Pfd.) von Belfort fehlt in Mühlhausen seit 20. December. CRM 155. 1 Ballot Baumwolle (164 Pfd.) von Belfort fehlt in Mühl hausen seit 20. December. [...]
[...] in Strassburg seit 28. April 1871. Sucken Georg in Berlin. 1 Kistchen Musterwaaren (16 Pfd.) von Mühl hausen fehlt in Weissenburg seit 26. Juli. Saxe Strassburg. 1 Kiste Effecten (50 Pfd.) von Avricourt fehlt in [...]
[...] V F 3141. 1 Kiste Kurzwaaren (18 Pfd.) von Belfort fehlt in Mühl hausen, Eilg-Exp, seit 10. December. Vögele. 1 Sack Wäsche von Strassburg fehlt in Obersulz seit 25. Nov. [...]
[...] Weill. 1 Collo Crepinerie (70 Pfd.) von Metz fehlt in Hagenau seit 31. October. W Ä 1 Korb (Inhalt unbekannt) von Weissenburg fehlt in Mühl 3U18EIM. W. 1 Kiste Lichte von Weissenburg fehlt in Sentheim seit 9. Novbr. [...]
[...] von Weissenburg fehlen in Mühl [...]
[...] Mittwoch den 14. Februar Vormittags 10 Uhr im Saale des hiesigen Stationsgebäudes anberaumt. Die geehrten Herren Actionäre werden hierzu unter Hinwei sung auf Art. VIII der Statuten mit dem Bemerken eingeladen, dass die Hauptrechnung mit 3 Nebenrechnungen über das Be [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)10.04.1872
  • Datum
    Mittwoch, 10. April 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] LL Ä # # 5. Ä ( ) lagert in Strass evy Zürich 711. 1 Ballen (Inhalt unbek., 152 Pfd. - - hausen Fr. seit 8. Februar. ( 7 ) lagert m Mühl Louis Lang Schlettstadt. 1 Fass Fett (264 Pfd) lagert in Gebweiler seit 27. Februar. [...]
[...] S 1806., 1 Kiste Material-Waaren (180 Pfd.) lagert in Metz Eilgut-E seit 5. November. Constance Schmerber. 1 Kiste (Inhalt unbekannt, 18 Pfd.) lagert in Mühl hausen s. 9. November. [...]
[...] K 1/10., 10 Stück Commoden und Zubehör (1055 Pfd.) von Ludwigs hafen fehlen in Metz Fr. seit 7. Januar. Köchlin, E. J. 2 Sack Weizen (416 Pfd.) von Belfort fehlen in Mühl hausen seit Januar. Köchlin, E. J. 3 Sack Weizen (624 Pfd.) von Belfort fehlen in Mühl [...]
[...] 6. i Ä von Belfort fehlen in Mühlhausen Fr. seit Nov. 71. Adr. 1 Pack Papierwaaren (14 Pfd) von Strassburg fehlt in Mühl [...]
[...] Hauptfragen auf über die Revision der reglementarischen Transport bedingungen; Zulassung der Wagen von Privatleuten auf den Staats bahnen; Austausch des Betriebsmaterials unter den verschiedenen Privatgesellschaften; als Detailfragen kommen hinzu diejenigen über die Wahl der Massnahmen behuf vortheilhaftetser Nutzbewegung des [...]
[...] Entwurf eines Gesetzes über die Bahnpolizei und ein Transport-Regle ment aufstellen soll. Der Kohlenverkehr hatte hauptsächlich unter 3 Uebelständen zu leiden: dem Mangel an Betriebsmaterial, der Langsamkeit der Trans porte und unter dem besonderen Uebereinkommen der verschiedenen [...]
[...] Deutsche Reichsadler. – Das Geburtshaus Sr. Majestät des Kaisers und Königs. – Der Königliche Thiergarten bei Berlin. II. (Die Um wandlung des Thiergartens in einen Volksgarten unter den Königen Friedrich I. und Friedrich Wilhelm I.) III. (Die Umwandlung des Thiergartens in einen Lustwald unter König Friedrich II.) – No. 13 [...]
[...] Locomotivgläser, genau auf beordertes Maass in Länge u. Stärke, unter Garantie der Haltbarkeit. Probe zu Diensten. Witten a/d Ruhr. Hugo Franken, [...]
[...] Ostbahn in Bromberg werden mehrere fü* tige Maschinentechniker gesucht. Offe" sind unter Beifügung der Zeugnisse und Ä gabe der Gehaltsansprüche an den Eisenbaº maschinenmeister Ramm in Bromberg Baº" [...]
[...] Vulkan-Oel 10, Thlr. per 100 Pfd. unter Garantie der Güte. Fr. Tovote, Civil-Ingen, Hannover [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)Beilage 30.04.1875
  • Datum
    Freitag, 30. April 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] v) Gemeinschaftlicher Specialtarif für die Beförderung von Flachs-, Hanf-, Heede- und Werg-Sendungen in Wagenladungen von min destens 5000 von den Stationen Königsberg, Braunsberg, Mühl hausen und Elbing der Königl. Ostbahn nach den Stationen Görlitz, Hirschberg, Landeshut und Liebau der Niederschlesisch-Märki [...]
[...] Hirschberg, Landeshut und Liebau der Niederschlesisch-Märki schen Eisenbahn via Frankfurt a/O. vom 1/2. 75 ab. (1 Ä w) Specialtarif für die Beförderung von Hölzern unter 6,9 m Ä bei Zahlung der Fracht nach der Tragfähigkeit der verwendeten Ä von Schulitz resp. Brahnau nach der Station Leipzig der Halle [...]
[...] Sorau-Gubener und Berlin-Anhaltischen Bahn via Ä bus-Eilenburg resp. via Berlin vom 1/3. 75 ab. (1 Sgr.) x) Ä für die Beförderung von Hölzern unter 6,9 m Länge bei Zahlung der Fracht nach der Tragfähigkeit der verwendeten Wagen von Schulitz resp. Brahnau nach den Stationen Halle und Köthen [...]
[...] Bedeckte und offene Güterwagen hält zur #= = Vermiethung unter billigen Ansprüchen “T stets vorräthig Erste Eisenbahnwagen-Leihgesellschaft, [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)15.12.1866
  • Datum
    Samstag, 15. Dezember 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auszug aus den unter diesem Titel erschienenen officiellen Zusammenstellungen, sowie Vergleich mit 1863. [...]
[...] Personenmeilen Centnermeilen Unter- - - 1863 1864 schied nach 1863 1864 ere Name der Bahn. promittlere promittlere mittleren promittlere promittlere mittleren [...]
[...] nun die Arbeiten im ganzen Umfange aufgenommen werden. Die Län gen des neuen Netzes sind: Marchegg-Stadelau 4,75 Meilen, Wien Stadelau 1,40 Meilen, Stadelau-Frischau-Butscheiner Mühle 16,67 Meilen, und Schönau-Znaim 3,1s Meilen. Hierzu von der Butscheiner Mühle bis Brünn mittelst der Brünn-Rossitzer-Bahn 1,75 Meilen. [...]
[...] von 62 Fuss Durchmesser, 1./s Zoll Wanddicke, 25 Fuss weit von Mitte zu Mitte entfernt und durch schmiedeeiserne Horizontal- und Diagonalstangen unter einander verbunden. Der untere Theil, der Cylinder, soweit dieselben im Boden stecken und im Wasser stehen, ist mit Mauerwerk ausgefüllt, weil dort ein Verrosten des Gusseisens [...]
[...] I. Revision und Abänderung des Gesellschafts-Statuts vom 2. October 1844; II. Verlängerung der Bahnlinie unter Revision und Ergänzung des Beschlusses der Generalversammlung vom 9. August dieses Jahres; [...]
[...] des Beschlusses der Generalversammlung vom 9. August dieses Jahres; Beschaffung des hierfür erforderlichen Capitals, unter Be seitigung der seitherigen zweiten 3!/2procentigen Priori täts-Anleihe im Betrage von 1 600000 Thalern; [...]
[...] versehen, sind unter Preisangabe pro Zollcentner ohne Unter schied zwischen den ganzen Schienen und Schienenstücken auf das gesammte disponible Quantum der Schienen und resp. des [...]
[...] Monats an in Geltung gekommenen Winterfahrplans vom 12. December ab in der Art erfolgen, dass die Course zwischen Riesa und Reichenbach die nachstehend unter G) ersichtliche Gestalt annehmen, [...]
[...] belegenen Städten nach vorausgegangener Anmeldung, c) die unter 1, 3, 4 erwähnten Coupons [...]
[...] d) dagegen die Coupons unter 2 durch die [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)08.08.1873
  • Datum
    Freitag, 08. August 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wittwe Rutenborn. Wegen Mangels einer gütlichen Einigung wurde expropriirt und in dem erlassenen Expropriationsresolute der gedachten Eisenbahn-Gesellschaft unter Anderm die Zahlung einer Entschädigung von 1185 Thlrn. für die der Erpropriirten durch den Bahnbau erwachsenen Umwege und die dadurch veranlasste [...]
[...] meinde Lichtendorf und Flur IV. Nr. 141 der Gemeinde Schwerte 36 Ruthen Länge. Unter Zugrundelegung dieser Sachlage berechnet sich die für Ä und Wirthschaftserschwerniss zuzubilligende Entschädigung wie folgt: [...]
[...] 1“. - . Hierzu kommt noch, dass die Expropriatin künftig zu den er forderlichen Fuhren zum Markte, zur Mühle, zur Schmiede etc. einen Umweg von 36 Ruthen, nicht ganz 2 Minuten, oder hin und zurück 4 Minuten hat. Das macht für etwa 50 Fuhren jährlich 200 Minuten oder [...]
[...] Handarbeiten bei der Mehrentfernung sich vertheuern. - Sodann machen die Experten wegen der Mehrentfernung für Fuhren nach Schwerte zum Markte, zur Mühle, Kirche, Schmiede etc. einen willkürlichen Zusatz von 1/12 Pf, zu dem obigen Satze vor 3"/s Pf. und schlagen diesen Zusatz pro Ä und pro Ruthe auf [...]
[...] liner Berichterstattung angeht, durch das Feiern der Eisenbahn Politik einigermaassen leicht gemacht worden. Nachdem mit Zu verlässigkeit verlautet hatte, dass der Bericht der Special-Unter suchungscommission, welche s. Z. durch Kaiserlichen Erlass zusammengetreten war, der Oeffentlichkeit übergeben werden soll, ist [...]
[...] –tz. Rheinische Eisenbahn. (Geschäftsbericht pro 1872.) Den in Nr. 46 mitgetheilten finanziellen etc. Ergebnissen des Unter nehmens der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft tragen wir die spe ciellen Betriebs-Resultate hier nach. [...]
[...] ÄÄVjäÄ3jöjtjÄFijóonto 2155350 Fl. Der Pensionsfonds hatte einen Bestand von 58 843 Fl, die Unter stützungscasse von 15936 Fl. In der General-Versammlung vom 30. Mai wurde der Verwaltungs [...]
[...] Vereinswegen in Aussicht genommen worden war. Was das alphabetische Stationsverzeichniss anlangt, (in wel chem die Stationen in streng alphabetischer Reihenfolge unter Angabe [...]
[...] 11. „ zu Berlin Niederschles.-Märk. E. Neubau einer Fussgänger brücke der Berliner Verbindungsbahn – 11. „ zu Berlin Niederschles.-Märk. E. Erweiterung der Unter führung der Niederschles.-Märk. u. d. Ostbahn – 11. ,, zu Strassburg Reichseisenbahnen Drehscheiben 699 [...]
[...] Erste goldene Medaille unter allen Nationen [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)27.05.1865
  • Datum
    Samstag, 27. Mai 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] gebaut und hat jetzt 12 Ruthen Radius. Halte- resp. Ausweichestellen befinden sich zu Waarth resp. Hennef, Allner, Broel, Ingersauler Mühle, Herrenstein, Schönen berg und Ruppichteroth; Wasserstationen befinden sich zu Hennef, Ingersauler Mühle und Schönenberg; Güterschuppen sind in Hen [...]
[...] Die Idee des Metropolitan Railway zeigt einige Aehnlichkeit mit dem Themsetunnel un Es handelte sich darum, nicht unter dem Themsestrom, wohl aber unter einem Strome von Fussgängern und Fuhrwerk eine Verkehrs ader zu schaffen, die einen Haupttheil desselben aufsaugen könne. [...]
[...] Terrain auf dem es steht, gehört seinem Besitzer bis zur Mitte des Erdballs hinab. Der sparsame Anlageplan der neuen Eisenbahn be anspruchte so wenig als möglich den Ankauf von Boden unter freiem Himmel, man suchte auch so viel wie möglich den Durchgang unter Häusern zu vermeiden, da man dafür Entschädigung zahlen musste, [...]
[...] dies geschah, indem die Linie möglichst unter breiten Strassen in der Mitte derselben sich hielt. Eine andere Art von Schwierigkeiten trat den Arbeiten in Gestalt [...]
[...] Leitungen entgegen. Man erhielt einen augenscheinlichen Beweis, dass Grossstädte von heutzutage nicht blos äussere, sondern auch innere Organe haben, dass unter den Häusern ein Netz der mannich faltigsten Anlagen herläuft. Um sich eine Idee von den Schwierig keiten zu machen, die unter der Erde den Arbeitern des Metropolitan [...]
[...] wühlung hatten die benachbarten Häuser natürlich zu leiden. Ein Gebot aller grossen öffentlichen Arbeiten ist die Unterord nung der Einzelinteressen unter das allgemeine Beste, aber wer ist [...]
[...] der Station öffnen sich die gähnenden Schlünde des starken Back steingewölbes, breit genug, um zwei Schienensträngen Zutritt zu ge statten. Unter dem einen Bogen ist schon die Locomotive ver schwunden, diese Kraft, die ihren Weg im Dunkeln und unter der Erde findet. Eine andere wird sogleich ankommen. Es ist dann [...]
[...] deren wesentlichster darauf hinausgeht, bestehende Chausseen, als Unterbau für secundäre Eisenbahnen zu benutzen. Indem der Red ner sich ferner dahin ausspricht, dass unter Beachtung der grössten Einfachheit und Oeconomie in der ganzen Bahnanlage und unter der Annahme, dass der Grund und Boden unentgeltlich hergegeben wird, [...]
[...] Die Zeichner unserer Stamm-Actien La. B resp. die Inhaber der Interimsquittungen derselben fordern wir unter Hinweis auf die Bestimmungen unseres Statuts und des vierten Nachtrags zu demselben hiermit auf [...]
[...] Bei diesem Anlass wird unter Hinweisung auf den für die [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)16.02.1867
  • Datum
    Samstag, 16. Februar 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2) Die Köpfergrabenbrücke, gewölbt, mit einer Oeffnung von 8' im Lichten. 3) Die Waid-Brücke, unter 45° schief gºge die Stromachse, mit eisernem Oberbau und einer Oeffnung von 24/2“ in der Richtung der Mittellinie der Bahn. [...]
[...] eingeleisige Bahn. Die Bauarbeiten werden ausgeführt von dem Bezirksingenieur König und Sectionsingenieur Müller unter Oberaufsicht des Ober Ingenieurs Basler. B. Die Winden- Bergzaberer Bahn. Für diese 10000 Meter [...]
[...] Kunstbauten: 2 Tunnels von 900 und 180 Meter. 2 Brücken über die Donau. 2 Viaducte unter 100 Fuss hohen Dämmen. Grösste Steigung 16% pro mille. rf Ämaasliche Betriebs - Eröffnung: kann Frühjahr 1868 [...]
[...] rührt werden: Wien, Stadlau, Wolkersdorf, Neubau, Mistelbach, Frettingsdorf, Staats, Laa, Grussbach, Frischau, Mislitz, Wolframitz, Kromau, Eibenschütz, Branitz, Butscheiner Mühle, Passitz, Hödnitz und Znaim. An Kunstbauten sind auszuführen: [...]
[...] dass beide Erfindungen einander unter verschiedenen Verhältnissen sehr zweckmässig ergänzen. Vielleicht auch, dass eine vergleichende Prüfung beider zu weiteren wichtigen Resultaten durch Combination [...]
[...] Schmiervorrichtung. Dem Werkführer der Berlin - Hamburger Eisenbahn, H. Scholl wer zu Berlin, ist unter dem 6. Februar 1867 ein Patent auf eine selbstthätige Schmiervorrichtung für Dampfma schinenschieber, soweit solche nach der vorgelegten Zeichnung und [...]
[...] gefüllt werden, nachdem auf Anordnung des K. K. Handelsministe riums eine Special-Commission, aus Vertretern der bedeutenderen Oesterr. Eisenbahn-Unternehmungen bestehend, unter Leitung des General-Director-Stellvertreters der Oesterr. Staatseisenbahn-Gesell schaft, Regierungsrath Ritter von Engerth, die nöthigen Formulare [...]
[...] ponent, oder auch sogar als Eigenthümer des lagernden Guts bezeich net wird – so ist nicht minder gesetzlich anerkannt, dass derartige Güter in den dazu bestimmten öffentlichen Niederlagen unter Aufsicht [...]
[...] jeden, mit Telegraphenapparat versehenen Eisenbahnstation zur Be förderung und Entgegennahme von Privatdepeschen zu ermächtigen, unter Modificirung des Preises und der Beförderungsbedingungen für solche Stationen, welche mit ausreichendem Personal nicht besetzt sind. [...]
[...] Passage-Preise: Bis auf Weiteres: Erste Cajüte 165 Thaler, zweite Cajüte 115 Thaler, Zwischen deck 60 Thaler Courant, incl. Beköstigung. Kinder unter 10 Jahren auf allen Plätzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thaler Courant. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)29.09.1871
  • Datum
    Freitag, 29. September 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Königlich Sächsische Staatseisenbahnen. * Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung des König lichen Finanz-Ministeriums vom 22. dies. Mon., die Betriebs eröffnung der Staatsbahnstrecken Radeberg-Kamenz betreffend, [...]
[...] hörigen Kunstbauten mit ca. 2330 Cubik-Metern Mauerwerk, sollen im Wege der öffentlichen Submission an geeignete Unter [...]
[...] RS # Kiste (Inhalt unbekannt) lagert in Mühlhausen. Mühlhausen EDT. 2183/4. 2 Kisten (Inhalt unbekannt) lagern in Mühlhausen. Mühl hausen beklebt. [...]
[...] H GM 1871: 1 Collo (Inhalt unbekannt) lagert in G. Mühlhausen. Mühl hausen beklebt. R M 9957. 1 Bund Fenstereisen [...]
[...] Strassburg. Mühl [...]
[...] Gesucht unter günstigen Conditionen für ein grösseres Speditions-Geschäft in Ham burg ein kaufmännisch gebildeter Bahnbe [...]
[...] ausrangirte Eisenbahn-Waggons zum Kohlen laden 4–5 Last gross oder Ä Offerten erbeten Exped. d. Blattes unter Chiffre H. J. [...]
[...] W. Adolf & Co. (H. Hengst) in Berlin, 58... Unter den Linden, empfehlen ihren „Allge meinen Journal - Lesezirkel“, der in seiner 10. Abtheilung 53 Zeitschriften über Handels [...]
[...] hält. Die Auswahl der Journale steht völlig frei und werden dieselben nach auswärts in Mappen und unter Kreuzband versandt. Billig ster Verkauf gelesener Zeitschriften, Prospecte gratis. [...]
[...] Ein Beamter, der längere Jahre bei einer grösseren, unter Staats-Verwaltung stehenden Eisenbahn, im Tariffache thätig ist, sucht Stelle bei einer Privat-Verwaltung. Gefl. Offerten [...]