Volltextsuche ändern

748 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)13.12.1872
  • Datum
    Freitag, 13. Dezember 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Salzlager bei Sperenberg. Aehnliche Momentebegründenden Antrag in Gemeinschaft mit der Berlin-Hamburger E.-G. eine Eisenbahn von der Bahn dieser Gesellschaft nachJüterbog oder Wittenberg oder nach diesen beiden Orten zu bauen, nur handelt es sich dabei grossentheils ganz vorzugsweise um Erhaltung eines Verkehres, der ohne dessen Aus [...]
[...] ganz vorzugsweise um Erhaltung eines Verkehres, der ohne dessen Aus führung ganz verloren gehen würde. Weiter verspricht der Bau eines Theiles der Mulde-Thalbahn, und zwar von Wittenberg über Eilen burg nach Wurzen, eine, in ihrem südlichen Theile ein hervorragend industrielles Gebiet durchschneidende, ausgezeichnete Verbindung mit [...]
[...] dem südlichen Sachsen und mit grossen Theilen Oesterreichs und Bayerns vermittelnde Linie, namentlich unter Hinzutritt der Gloewen Wittenberger Linie. – Eine Bahn, welche die Verbindung zwischen Jüterbog und Leipzig abkürzt, wird je nach dem Ergebniss der Vor arbeiten, entweder direct von Jüterbog nach Leipzig, oder, wie [...]
[...] Jüterbog und Leipzig abkürzt, wird je nach dem Ergebniss der Vor arbeiten, entweder direct von Jüterbog nach Leipzig, oder, wie wahrscheinlich, nur von Wittenberg (Pratau) oder vielmehr – unter Voraussetzung des Baues der Wurzener Bahn – nur von Düben nach Leipzig zu bauen sein. Letztere würde auch die Route Berlin-Leipzig [...]
[...] Leipzig zu bauen sein. Letztere würde auch die Route Berlin-Leipzig um etwa eine Meile abkürzen, nur ein mässiges Baucapital erfordern und die Strecken Wittenberg-Bitterfeld und Bitterfeld-Leipzig, welche letztere künftig wesentlich von dem Magdeburg-Leipziger Verkehre befruchtet werden wird, zweckmässig entlasten. Bekanntlich war [...]
[...] litik angehören, Abstand genommen. Die Tagesordnung gedenkt so dann der Uebernahme des Betriebes der Falkenberg-Kohlfurter und Wittenberg-Glauchauer oder Wurzen-Glauchauer Bahn, sowie einer Abänderung der Bestimmungen des Statuts, welche sich auf die Wahl der Directoren bezieht. [...]
[...] Baumann zu Berlin und dem Eisenbahnbaumeister Bohne zu Jena die Erlaubniss zur Vornahme der Vorarbeiten ertheilt worden. Die Bahn soll von Stettin über Prenzlau, Neustrelitz, Wittenberge und Salzwe del nach Hannover geführt werden. Diese Linie würde für den Stet tiner, überhaupt den ganzen nordöstlichen Verkehr einen bedeutend [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)12.05.1866
  • Datum
    Samstag, 12. Mai 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] VII. Richtung Berlin-Wittenberg-Cöthen. [...]
[...] Personenzug von Berlin 6 Uhr früh, von Wittenberg 9 Uhr 30Min. Vorm., in Cöthen 11 Uhr 50 Min. Vorm. Courierzug von Berlin 7 Uhr 30 Min. früh, von Wittenberg 9 U. 30 M. Vorm., in Cöthen 11 U50 M. Vorm. Personenzug von Berlin 1 Uhr Nchm., von Wittenberg 3 Uhr 38 M. Nchm., in Cöthen 5 Uhr 40 Min. Nchm. [...]
[...] von Wittenberg 9 U. 42 M. Abds., in Cöthen 10 U. 50 M. Abds. [...]
[...] Courierzug No. 4 befördert bis Wittenberg nur I. und II. Classe. VIII. Richtung Cöthen-Wittenberg-Berlin. [...]
[...] Gemischter Zug von Cöthen 6 U. 45 M. früh, von Wittenberg 9 U. 52 M. Vm., in Berlin 12 U. 10 M. Nchm. Personenzug von Cöthen 1 Uhr Nchm., von Wittenberg 3 Uhr 22 Nchm., in Berlin 6 Uhr Abends. - Schnellzug von Cöthen 6 Uhr Abds., von Wittenberg 7 [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)22.11.1873
  • Datum
    Samstag, 22. November 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Berlin, 18. November. (Eisenbahntarife; Eisenbahn tat; Reich seisenbahn am t; M os e l ba h n; Torgau Wittenberg; Berlin - Görlitzer-, Halle – Gubener- und [...]
[...] die vorliegenden Pläne näher zu prüfen und festzustellen. - Nach den Mittheilungen, welche über die Sachlage der projec tirten Bahnlinie Torgäu-Wittenberg hierher gelangt sind, hat der Bürgermeister Horn zu Torgau sich mit der Direction der Berlin Potsdam - Magdeburger Eisenbahn in Verbindung gesetzt, um dahin [...]
[...] zu wirken, dass die projectirte Linie Ä im Anschlusse an die Linie Döbeln-Torgau gebaut wird. Demnach würde der Ueber gang über die Elbe nicht bei Coswig, sondern östlich von Wittenberg, etwa bei dem Dorfe Elster, stattzufinden haben. Die genannte Direé tion wird das Horn'sche Project prüfen auf jeden Fall sollen die Vor [...]
[...] etwa bei dem Dorfe Elster, stattzufinden haben. Die genannte Direé tion wird das Horn'sche Project prüfen auf jeden Fall sollen die Vor arbeiten der Linie Döbeln-Torgau-Wittenberg in Angriff genommen und die von verschiedenen interessirten Communen bewilligten Sum men, zu diesem Zwecke eingezahlt werden. .. [...]
[...] WOrClen. – k – Aus Sachsen. (Cottbus - Grossenhain; Döbeln Torgau - Wittenberg; Hainichen-Ross w einer Bahn.) Die am 5. November a. c. in Cottbus stattgehabte ausserordentliche Generalversammlung der Cottbus - Grossenhainer Eisenbahn [...]
[...] minister als Bedingung für die Ertheilung der Concession zum Weiter bau bis Frankfurt a./O. gestellt worden. Die Vorarbeiten zu der Linie Döbeln-Torgau -Wittenberg sollen demnächst in Angriff genommen und die zu jedem Zwecke von Ädenen interessirten Communen bewilligten Summen eingezahlt [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)Beilage 13.06.1873
  • Datum
    Freitag, 13. Juni 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] a) der vom 1. Juli cr. ab zur Tilgung gelangenden 26 300 Thlr. in 263 Stück der von uns übernommenen und abgestempel ten Magdeburg-Wittenberge'schen 4/2 procentigen Eisen bahn-Prioritäts-Obligationen, b) von 1/2 Procent des Stamm- Capitals der in ein dreiprocen [...]
[...] bahn-Prioritäts-Obligationen, b) von 1/2 Procent des Stamm- Capitals der in ein dreiprocen tiges Rentenpapier verwandelten Magdeburg-Wittenberge 2 schen Eisenbahn-Actien folgende Nummern gezogen worden sind. [...]
[...] 2 schen Eisenbahn-Actien folgende Nummern gezogen worden sind. a)4/2% Magdeburg-Wittenberge'sche Prior.-Obligationen: [...]
[...] b) 3% Rentenpapiere (frühere Magdeburg-Wittenberge'sche Stamm-Actien): [...]
[...] Obligationen resp. Rentenpapiere in obigem Termine in Gegenwart eines Notars verbrannt sind und bringen gleichzeitig in Erinne rung, dass diejenigen Magdeburg-Wittenberge'schen 4/2 procent gen Prioritäts-Obligationen, welche bis jetzt in Folge Bekannt machung vom 26. October 1863 noch nicht zur Abstempelung ein: [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)31.12.1864
  • Datum
    Samstag, 31. Dezember 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] 17. Am er lan, Abtheilungs-Ingen. in Wittenberge. [...]
[...] Tanke, Bahnhofs-Inspect. in Wittenberge. Damm, Coaksbrennereiverwalt. in Wittenberge. . Fritze, Abtheil.-Ingenieur in Hagenow. [...]
[...] Magdeburg-Wittenberge'sche Eisenbahn. 1. Mitglieder der Verwaltung. Mettke, Regierungsrath und Vorsitzender in [...]
[...] 19. Riedel, Bahnhofsinsp in Osterburg. 20. Schrader, Bahnhotsinp. in Seehausen. 21. Ruhl, Maschinenmeister in Wittenberge. 22. Kummer, Abth.-Ingen.in Wittenberge. 23. Bertling, Bahnhofsinsp. in Wittenberge. [...]
[...] 22. Kummer, Abth.-Ingen.in Wittenberge. 23. Bertling, Bahnhofsinsp. in Wittenberge. 24. Münchhoff, Güter-Expedient in Wittenberge. 25. Lange, Eilgut-, Gepäck- und Billet-Expedient in Wittenberge. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)25.08.1871
  • Datum
    Freitag, 25. August 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] delsministeriums erhalten; leider aber hat bis dahin immer noch keine definitive Feststellung der Verbindungsbahnstrecken von Buckau resp. der Wittenberge'schen Bahn nach dem neuen Cetralbahnhofe erreicht werden können. [...]
[...] Station der Magdeburg-Wittenberger Eisenbahn [...]
[...] Verzeichniss der auf den Stationen der Magdeburg-Halberstädter und Magdeburg-Wittenberge'schen Eisenbahn pro Juli 1871 lagernden Güter. Gebr. Behr 2175. 1 leeres Fass lagert in der Güter - Expedition [...]
[...] lagern auf dem Boden der Gü ter-Expedition Wittenberge. [...]
[...] 19. Juli. - W 1: 1 eis. Platte (10 Pfd.) lagert in der Güter-Expedition Magde burg, Magdeburg-Wittenberge'sche Bahn seit 25. Juli. [...]
[...] - Verzeichniss der auf den Stationen der Magdeburg-Halberstädter und Magdeburg-Wittenberge'schen Eisenbahn pro Juli 1871 fehlenden Güter. H1/7. 2 neue Körbe (6 Pfd.) von Potsdam fehlen in der Güter-Expedition [...]
[...] 1 dition Seehausen seit 6. April. CS421. 1 Pack Sensen (26 Pfd) von Magdeburg fehlt in der Güter-Ex pedition Wittenberge seit 31. März. RL 2799. 1 Ballen Wollwaaren (54 Pfd.) von Eisenach-Hamburg fehlt in der Güterxpedition Wittenberge seit 16. Mai [...]
[...] berge seit 19. April. PK 299. 1 Ballen Wollwaaren (49 Pfd.) von Leipzig fehlt in der Eilgut Expedition Wittenberge seit 29. März. A R 65:78, 1 Kiste Kerzen (60 Pfd) von Weissenfels-Hamburg fehlt in der Eilgut-Expedition Wittenberge seit 25. März. [...]
[...] 25. März. A B 151. 1 Kiste Knöpfe (23 Pfd.) von Gardelegen fehlt in der Güter Expedition Magdeburg, Magdeburg-Wittenberge'sche Bahn s 8. April. L 5604 1 Ballen Wolle von Hamburg-Crimmitzschau fehlt in der Güter Expedition-Magdeburg, Magdeburg-Wittenberge'sche Bahn s. 28. Febr. [...]
[...] berge'sche Bahn seit 14. Juni. Vers. 68 Thlr. No. 11. 1 Brod Zucker zur Karte Magdeburg-Lübeck fehlt in der Güter Magdeburg, Magdeburg-Wittenberge'sche Bahn seit 10. Juni. 9. 6 Rosten von Tangerhütte fehlen in der Güter-Expedition Magdeburg, Magdeburg-Wittenberge'sche Bahn seit 23. Juni. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)04.08.1871
  • Datum
    Freitag, 04. August 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] gen. – Berliner Briefe: Vom Eisenbahn-Aktienmarkte; Generalversammlung des Vereins Deutscher Eisenb.-Verw.; Preussisch-Russischer Staatsvertrag; Verhandlungen zwischen Preussen und Oesterreich wegen mehrerer Bahnanschlüsse; Märkisch-Posener E.; Berlin-Stettiner E.; Berlin-Frankfurt a/M.; Bre merhaven-Cuxhaven und Harburg-Stade-Cuxhaven; Berlin-Schwerin-Kiel; Lissa-Schwerin-Altdamm resp. Stargard; Wittenberg-Falkenberg; Pommersche Centralbahn; Neustettin-Stolp-Stolpmünde; Preuss. Ostbahn; Breslau-Schweidnitz-Freiburger E.; Flöhathalbahn; Wittenberge-Lüneburg; Worms-Mann heim; Oberhessische E.; Ruhrthalbahn; Hochfelden-Neuweiler. Ostpreussische Südbahn und Greiz-Brunner Eisenbahn, Geschäftsberichte pro 1870. – [...]
[...] Berlin - Frankfurt a/M. Bremerhaven - Cuxhaven und Har burg-Stade-Cuxhaven. Berlin - Schwerin-Kiel. L is sa - Schwerin-Altdamm resp. Stargard. Wittenberg-Falken berg, Pommersche Centralbahn. Neustettin: Stolp-Stolp münde. Preuss. Ostbahn. Breslau - Schweidnitz - Frei [...]
[...] berg, Pommersche Centralbahn. Neustettin: Stolp-Stolp münde. Preuss. Ostbahn. Breslau - Schweidnitz - Frei burger E. Flöh a th a l bahn. . Wittenberge - Lüneburg. Worms - Mannheim. Oberhessische E. Ruhrthalbahn. Hochfelden-Neuweiler.) [...]
[...] 4/2% Dortmund-Soest 1°/4, 4/2% Berlin-Stettiner IV. S. vom Staate garant. 1, Köln-Crefeld 1/2, 4% Köln-Mindener III. Em. */4, 4/2% Magdeb.-Wittenberge 1/2,4% Rheinische */4, Aachen-Mastricht II. Em. 1, III. Em. 1°/4, Ostpreussische Südbahn 1/2, 4/2% Rhein-Nahe vom Staate garant. und Ä Em. 1/4, 4/2% Stargard-Posener "/. Thlr. [...]
[...] Die von verschiedenen Zeitungen gebrachte Notiz über den an geblich am 4. d. Mts. erfolgten ersten Spatenstich zu der neuen Bahn strecke. Wittenberg-Falkenberg ist nicht richtig, da mit den generellen Vorarbeiten für den Bahnbau zur Erlangung der Conces sion erst begonnen werden soll. Wahrscheinlich hat das Aufstellen [...]
[...] sion erst begonnen werden soll. Wahrscheinlich hat das Aufstellen einer Signalstange für die Abzweigung der neuen Linie am Bahnhofe Wittenberg zu der qu. Notiz Veranlassung gegeben. Die am 26. Juli c. in Berlin Ä ausserordentliche General- Versammlung der Actionäre der Pommerschen [...]
[...] Die Bahn Wittenberge - Dömitz-Lüneburg wird eine Ge sammtlänge von 18,4 Meilen umfassen und der Unterbau für zwei Ge leise ausgeführt. Die wichtigsten Stationen sind Lenzen, Dömitz, [...]
[...] Berlin-Hamburger Eisenbahn. Zweigbahn Wittenberge-Lüneburg. Die Lieferung und Aufstellung der eisernen Brücken-Ueber baue für 20 Oeffnungen der Elb-Brücke bei Doemitz von je 102 [...]
[...] # # # | 2öthen - Vienenburg, nebst Ä# Zweigbahnen u. Magdeburg # # Wittenberge . . . . . .: 44,0 440 260977226343278225294881 101597 179865281462 +61379 136088 +13Ä FUb. Spundau-Gardelegen u. Stendal-Salzwedel* | 24,2 7s 27226 7500 75899 23465 10392 7314 17706 --13034 66996 +52058 Vormalige Mecklenburgische Eisenb. | 19 19, – - - - 37115 18515 55630 +3079 262782–ca.9400 [...]
[...] Station der Magdeburg-Wittenberger Eisenbahn [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)Register 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Fusion der Cöthen-Bernburger mit der Magdeburg Halberstädter Eisenbahn. 3,42; 25, 358. „ der Magdeburg-Wittenberger mit der Magde burg-Halberstädter Eisenbahn. 1, 10; 25, 358. [...]
[...] Magdeburg - Halberstädter Eisenbahn. An kauf der Magdeburg-Wittenberge'schen Eisenbahn. 1, 10; 25, 358. „ Generalversammlung. 12, 170. [...]
[...] ,, 8. auch unter Leitartikel. Magdeburg - Salzwedel-Harburg. 8, 110. Magdeburg - Wittenberge'sche Eisenbahn. Verkauf derselben an die Magdeburg [...]
[...] Magdeburg - Wittenberge'sche Eisenbahn. General-Versammlungen. No. 12, Seite 170; 24, 243. [...]
[...] portordnung. 4, 60. Elbschifffahrts-Revisions-Commission. 16, 234. Elb zoll. Erhebung eines einzigen in Wittenberge. 26, 371. England. Ausweis über den Verkehr mit Ost [...]
[...] „ s. auch Prinz Wilhelm Eisenbahn. Berlin - Anhaltische Eisenbahn. Extrazug zwi schen Wittenberge und Cöthen aufgeho ben. 1, 15. Zinsenzahlung. 2, 27. [...]
[...] 6,85; Januar 9, 131; Februar 15, 223; März 18, 267; April 22, 319. Magdeburg - Wittenberge'sche Eisenbahn. Einnahmen pro December 3,46; Januar 9, 131; Februar 12. 175; März 17, 254; [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)Beilage 11.06.1877
  • Datum
    Montag, 11. Juni 1877
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Lehrte-Helmstedt-Zerbst-Falkenberg-Kohlfurt. 1. Die für den Bremen- resp. Hamburg-Schlesischen Güter verkehr via Uelzen-Stendal-Berlin resp. Buchholz-Wittenberge Berlin und Harburg-Wittenberge-Berlin erschienenen Nachträge 24 v. 1/5. 77 und 25 v. 25/5. 77 zum Tarif v. 1/10. 73 (Verkehr mit [...]
[...] bandstation aufgenommen (Pr. Ostbahn.) Hamburg - Böhmisch-Mährischer Verband. Im Verkehre zwischen Hamburg (B. H. B) Lübeck, Wittenberge, Lüneburg, Berlin und Stettin einerseits und Stationen der Aussig - Teplitzer Bahn, Prag-Duxer Bahn und Pilsen-Priesener Bahn andererseits, [...]
[...] -Magdeburg-Schlesischer Verbands-Güter-Verkehr via Zerbst Wittenberg-Falkenberg-Kohlfurt. Dienstbefehl Nc. 13. Durch den selben ist der für den Magdeburg-Schlesischen Güter-Verkehr via Berlin erschienene Nachtrag 14 v. 105. 77. zum Tarif v. 105. 75. [...]
[...] Geestemünde einerseits und Aussig - Teplitzer, Dux - Bodenbacher, Prag - Duxer, Pilsen - Priesener Bahn und Oesterreichische Staats eisenbahn andererseits via Buchholz (resp. Harburg)-Wittenberge Berlin-Bodenbach: Nachtrag IV. v. 12/5. 77, zum Tarife v. 15/476 enthält: 1. Frachtsätze für Papier, 2. Ausnahmefrachtsätze für [...]
[...] und Geestemünde einerseits und Oesterreichische Nordwestbahn, deren Ergänzungslinien andererseits via Buchholz (resp. Harburg)- Wittenberge-Berlin-Mittelgrund beziehungsweise Berlin, Seidenberg. Nachtrag VII v. 15/5. 77 zum Tarife v. 15/4. 76 enthält: 1. Aus nahme-Frachtsätze für Rohtaback, 2. Specialtarif für Schlachtvieh [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)10.12.1861
  • Datum
    Dienstag, 10. Dezember 1861
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Bahnen wenigstens theilweise fast entbehrlich geworden ist. laubniss zur Bildung einer Actiengesellschaft. Sie umfasst gegenwärtig folgende Linien: „ Ende Juni. Die Unterzeichnung des Actiencapitals F Berlin-Jüterbog-Wittenberg-Bitterfeld-Halle 21,4so Meil. von 22 Millionen Thlr. wird vollendet. [...]
[...] º) Wittenberg-Dessau-Cöthen . . . . . . 7oss Leipzig-Dresdner Eisenbahngesellschaft. d) Dessa Bitterfeld . . . . . . . . . 3sse 1837, 6. März. Die directe Bahn von Berlin bis Riesa – e) Bitterfeld-Leipzig . . . . . . resp. bis zu dem Dorfe Nieska an der sächsischen [...]
[...] Der Hauptverkehr bewegt sich von Berlin aus in „ November. Das Comité schlägt die Bildung einer Ge drei Richtungen: nach Leipzig, Halle und Dresden, während sellschaft Behufs einer directen Bahn nach Magdeburg die Strecken Wittenberg-Dessau-Cöthen und Dessau-Bitter- VON". feld nur den wesentlich geringern Verkehr mit den anhal- | 1838, 1. März. Die definitive Concession für die Bahn von tinischen Landen vermitteln. Berlin nach Riesa wird verweigert, weil die Regierung [...]
[...] 1841, 1. Juli. Eröffnung der Strecke Berlin-Jüterbog. „ 18. und 28. August. Eröffnung der Strecken Dessau Coswig-Wittenberg. ,, 8. September. Das Finanzministerium erklärt der Direction seine Geneigtheit, eine Bahn von Jüterbog [...]
[...] „ 1. October. Eröffnung der ganzen Zweigbahn. 1853, 11. November. Der König genehmigt den Bau der Zweigbahnen von Wittenberg nach Halle und Leipzig. 16. December und 1854, 27. Januar. Die Gesellschaft beschliesst den Bau dieser Zweigbahnen. [...]
[...] Jüterbog-Riesaer Bahn eine Brücke über die schwarze Elster bei Premsendorf mit 23 Oeffnungen; auf den neuen Bahn strecken eine Brücke über die Elbe bei Wittenberg mitschmiede eisernem Belage und dreimassive Brücken von zusammen 1400 Fusslichter Weite über das Thalgebiet der Mulde vom Mulden [...]
[...] Bahnstrecken finden sich leider in dem neuesten Jahresberichte für das Jahr 1860 nicht, wiewohl derselbe ziemlich umfänglich ist. Der frühere Wittenberger Bahnhof ist aufgegeben und gleichzeitig eine /2 Meile lange Strecke der Berlin-Cöthener Bahn cassirt worden. [...]
[...] Die Zahl der Stationen ist 41. Doppelgeleise haben nur die Strecken von Berlin bis Jüterbog und von Blönsdorf bis Wittenberg, sowie von Dessau nach der Elbe, zusammen 11/2 Meilen. Das Anlage capital beläuft sich in Allem auf 15/2 [...]