Volltextsuche ändern

327 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für den deutschen Adel22.09.1841
  • Datum
    Mittwoch, 22. September 1841
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ordensfinanzen geeigneten und nöthigen Schritte; er verbucht alle Einnahmen und Ausgaben, in einem vom Großkanzler paragraphirten Buch, Tag für Tag. Er legt dem Capitel, ſo oft es von dieſem verlangt wird, eine Ueberſicht des Caſſenbeſtandes vor. Er kann ohne [...]
[...] hat für alle Ausgaben die Belege vorzulegen. §. II. Der Secretär des Ordens der vier Kaiſer führt das Buch der Mitglieder dieſes Ordens, wohnt den Capitelſitzungen bei, lieſt die Verbalproceſſe vor, no tirt alles was in der Sitzung vorkömmt, unterſtützt [...]
[...] angeſtellt; insbeſondere aber hat er alle Diplome ſeines Ordens vorzubereiten, zu regiſtriren und zu erpediren; das Buch dieſes Ordens zu führen; dem Capitel alle verlangten Berichte über die Dienſte und Anſpruchs titel der Candidaten für den Orden vorzulegen; von [...]
[...] In der Stille und Regelmäßigkeit ländlicher Beſchäftigun gen alt geworden, meine Muſe getheilt zwiſchen der Bemü hung, im großen Buche der Natur zu leſen, auch den wiſſen ſchaftlichen Beſtrebungen und geſellſchaftlichen Bewegungen der Zeit zu folgen, nicht ohne Widerwillen gegen den Lärm großer [...]
Zeitung für den deutschen Adel04.04.1840
  • Datum
    Samstag, 04. April 1840
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] den Farben, von dem Pelzwerk, von den Schildabtheilungen, von den Unterſchieden bei den Wappen - Röcken, Schildeinfaſ ſungen c. c. bilden den 1. oder Hauptheil des Buchs, ohne größere Klarheit und mit geringerer hiſtoriſch-kritiſcher Tiefe, als wir in Deutſchland ſeit Gatterer in ähnlichen Werken zu [...]
[...] finden gewohnt ſind, alſo höchſtens für den intereſſant, der die franzöſiſche Terminologie dieſer Wiſſenſchaft kennen lernen will. Der 2. Theil des Buchs umfaßt nach abermaligen ſehr magern allgemeinen Betrachtungen, eine Ueberſicht der Ritterorden aller Lande. Sie iſt nicht nur höchſt ober [...]
[...] ſchichte der Turniere angehängt. Aermlicher und ein fältiger zu ſchließen, dürfte Jedermann ſchwer geworden ſein. Man findet darin (in einem Buche für Elementar- Unterricht) nicht einmal eine Definition des Wortes Turnier, geſchweige denn irgend eine andre Erörterung, ſondern lediglich ein oft [...]
[...] Wir erlauben uns zu antworten: Weil auch Warnung uns als Pflicht erſcheint, wo heut zu Tage nur der franzöſiſche Titel eines Buchs genannt zu werden braucht, um ſogleich Käufer von allen Seiten zu locken; und: Weil wir mit gleicher Un befangenheit auf hübſche und gute Werke des Auslandes auf [...]
Zeitung für den deutschen AdelNo. 103 1844
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1844
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] Geſpräch zwiſchen A. nnd B. oder das Buch „De tribus impostoribus.“ [...]
[...] A. Dacht ich's doch, daß ich Sie mit einem Buche in der Hand finden würde, da ich Sie nicht in dem Erpeditionszimmer zwiſchen den Aktenſtößen antraf, und ich wette, daß ich's errathe, was Sie [...]
[...] ſeinen freilich ſchwachen Kräften verſucht, ſchlug ich die Geſchichte über Kaiſer Heinrich IV. auf und jetzt leſe ich über Kaiſer Friedrich II. Ich denke, das Buch ſoll mein Sohn lieb gewinnen. Solche Ideen, wie Kohlrauſch hat, müſſen die Jünglingsſeelen ſich zu [...]
[...] B. Ich habe Ihnen oft Spittler vorgerühmt. Damit Sie ſich überzeugten, was man an ſeinen Schriften habe; deßhalb gab ich Ihnen das Buch, und Sie können noch mehr Schriften des Mannes von mir erhalten. Ich wenigſtens kann mich an ihm nicht ſatt [...]
Zeitung für den deutschen AdelNo. 071 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] Alle Buch [...]
[...] [ Ausſprüche weiſer Männer des Altert hums über Lee türe. ] Der jüngere Plinius ſagt von ſeinem Oheim, ſein Grundſatz ſei geweſen, kein Buch ſei ſo ſchlecht, daß es nicht in einer Beziehung nützte (Plin. Epist. 3, 5.). Aeſchylus: Wer Nützliches, nicht wer Vieles weiß, iſt weiſe. [...]
[...] Der ehemalige Superintendent Typke in Dobrilugk, geſt. 1830 im 87. Jahre, ſchrieb 1799 ein Buch unter dem Ti tel: „Welch' Zeit iſt es im Reiche Gottes.“ Es enthielt eine Erklärung der Offenbarung Johannis, in der er die Weltge [...]
[...] ſchichte bis zum jüngſten Tage angedeutet zu finden glaubte. Er wies dabei hin auf die damaligen Zeitereigniſſe. Scharf ward er wegen dieſes Buches mitgenommen. Einſt ging er mit Freunden vor Dobrilugk ſpazieren. Ein Handwerksburſche tritt an ihn mit der Bitte: „Können Sie mir nicht ſagen, [...]
Zeitung für den deutschen Adel29.02.1840
  • Datum
    Samstag, 29. Februar 1840
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] Petra Sancta, bleibt nicht bei ſo neuer Zeit ſtehen. Ohne ſich zu beſinnen, geht er bis zu den Zeiten Neptuns zurück, und in ſeinem Buche, welches eine didactiſche Abhandlung iſt, findet man ſogar das Wappen der Königin Semira mis: es iſt ein Schild mit drei Herzogskronen, darüber [...]
[...] eben ihm zu glauben, doch ihn zu verſtehen: „Baroſous von Chaldäa, ein ſehr alter Geſchichtſchreiber, und Diodor von Sicilien im 1., 2. und 5. Buche ſeiner Alterthümer folio, Kap. I, S. 6. – Wenn wir regelmäßig die Quelle jedes un ſerer Citate angeben, ſo geſchieht es ſowohl, um denen, die ſich von [...]
[...] dient, deren Titel er aber für den Augenblick verſchweigt, beſonders aber durch die wunderbare Forſchergabe, die er beſitzt, ſind in dem Buche Bara's die Wappen des Tabaris, Pentaſileus, Antenor, Priamus, Anchiſes, Telamon, Caſtor, Pollur, Theſeus, Herkules, Jupiter, mit einem Worte, die [...]
[...] 194) Jacob Bensheimer in Mannheim. 195) J. Weſener in Paderborn. 196) E. Baron's Buch- und Kunſth. in Oppeln. (noch.) 197) G. Franz in München. 198–199) C. F. Naſt'ſche Buchh. in Ludwigsburg. [...]
[...] 197) G. Franz in München. 198–199) C. F. Naſt'ſche Buchh. in Ludwigsburg. 200–201) Die Coppenrath'ſche Buch- und Kunſth. in Münſter. 202–203) Ferd. Hirt in Breslau. 204–215) Carl Gerold's Buchh. in Wien. [...]
Zeitung für den deutschen Adel21.09.1842
  • Datum
    Mittwoch, 21. September 1842
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] wodurch man ſich genöthigt ſah, der Körperſchaft der Schif fer die eben erwähnte Indemnität zuzugeſtehen. Amian Mar cellin berichtet im 14. Buch ſeiner Geſchichte von einem [...]
[...] hohe, leider zu früh verblichene Frau bei der jetzt lebenden und kommenden Generation zu erhalten, recht wacker. Das Buch zerfällt in zwei Hauptabtheilungen, deren erſte die Biographie Katharina's von Württemberg und deren zweite eine am 7. März 1819 bei Gelegenheit der Trauerfeierlich [...]
[...] res Feld für die Phantaſie, als das Leichenfeld gemüthloſer Politik: das reiche Tempe der Wiſſenſchaft und Kunſt“. – Das Buch, welches ſich auch durch eine elegante Ausſtat tung auszeichnet, wird nicht nur jeder Württemberger, ſon dern jeder Gebildete mit vielem Intereſſe leſen, und es iſt be [...]
[...] Ein verdienſtliches Werk für franzöſiſche Litteratur iſt das Buch des Bibliophilen Jacob (Paul Lacroix) „Oeuvres françaises de Calvin“ (Paris, 1842.). (40.) [...]
[...] Im Verlage der J. G. Tiedemann'ſchen Hof, Steindruckerei zu Roſtock iſt erſchienen, und durch alle Buch- und Kunſthandlungen zu beziehen: WAP PLEN-ALMIANNACHI [...]
Zeitung für den deutschen Adel08.06.1842
  • Datum
    Mittwoch, 08. Juni 1842
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] den Pächtern etwas Weiteres dafür, als Fauſtpfand, ab zunehmen geweſen wäre. Man ſah ſich daher genöthigt, die Rückſtände auf dem großen Buche der herrſchaftlichen Renten offen zu laſſen und nach abgelaufener Pachtzeit baldmöglichſt zur Wiedererlangung der Felder vorzu [...]
[...] jedem Unbefangenen einleuchten mag, wie der engliſche Touriſt nur in einer Anwandlung von spleen dergleichen ungewaſchenes Zeug in ſeinem Buche auftiſchen und da mit den Adel bloßſtellen konnte. (126.) [...]
[...] von Arioſto, Dante und Taſſo unter dem Ge ſammttitel: „Der italieniſchen Dichtkunſt Meiſterwerke“. Leider befindet ſich aber auch in dieſem Buche die Erklä rung des Verfaſſers, daß er von jetzt an ruhen und nichts mehr überſetzen werde, „da man im ſpätern Jahren des Le [...]
[...] Lord Lindſay's Buch „Ballads, songs and poems“ enthält engliſche Uberſetzungen von Gedichten folgender deut ſchen Dichter: Göthe, Schiller, Herder, Uhland, [...]
[...] Wiſſenſchaften, 8 dem der Künſte an, unter jenen dem Adel: Fürſt Clemens von Metternich - Winneburg zu Wien und die Mitglieder der Akad. d. Wiſſ z. Berlin, L. v. Buch, A. v. Humboldt, C. v. Savigny, J. v. Schelling und W. v. Schlegel (Prof. zu Bonn), unter dieſen P. v. Cornelius, [...]
Zeitung für den deutschen AdelLiteraturblatt 009 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dieſes Buch enthält eine Reihe trefflicher Aufſätze, welche von dem Geiſte, den Kenntniſſen und dem Patriotismus ih res Verfaſſers ein rühmliches Zeugniß ablegen. Auch die [...]
[...] Mehrere bisher dem großen Dichter Taſſo zugeſchriebene Arbeiten ſind jetzt für das Machwerk eines literariſchen Be trügers erkannt worden, der ſie um hohe Summen an Buch händler verkaufte und ſelbſt die gründlichſten Gelehrten zu täu ſchen wußte. Er ſitzt nun in der Engelsburg zu Rom und [...]
Zeitung für den deutschen Adel21.04.1841
  • Datum
    Mittwoch, 21. April 1841
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] einem Schuſſe. Der Verfaſſer der „Cavalier-Perſpective“ c. ſoll, wie es heißt, zugleich auch der Autor des vorliegenden Buches ſein; iſt dies der Fall, ſo könnte es Leute geben, die ihn, indem alle dieſe Bücher nicht nur gegen den Adel gerich tet, ſondern, wie Bräzeln, auch immer nach einer und derſel [...]
[...] Mühe gemacht. Er hätte ſeinen „Grafen S.“ ja nur noch ein Bischen einfältiger dürfen ſchwatzen laſſen, und die Arbeit wäre ihm noch leichter geworden, ohne daß er ein Buch zu öffnen nöthig gehabt. – Wir würden übrigens ungerecht ſein, wenn wir nicht anführen wollten, daß, wenn wir auch auf die [...]
[...] Anſichten des Verfaſſers keinen Werth zu legen vermögen, und uns die Idee, einen eingebildeten Gegner dummes Zeug reden zu laſſen, ziemlich fade vorkommt, dennoch in dem Buche mancher Auszug aus älteren Documenten enthalten ſei, der, wenigſtens als ein Curioſum, von Intereſſe iſt. Erwiderungen [...]
[...] von Allen, die in dieſem Jahrhundert das Licht der Welt er blickten, nur die Wenigſten die Beſtrebungen des Verfaſſers begreifen, wenn ſie das Buch leſen, die bei Weitem größte Mehrzahl aber ſie belachen, und mit Chamiſſo ausrufen werden: „Der Zopf, der hängt ihm hinten.“ [...]
Zeitung für den deutschen AdelIntelligenzblatt 002 1844
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1844
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] chern“ wird der Verfaſſer der: Tacitus des Bauern krieges genannt. Es iſt dies gewiß die beſte Empfehlung des Buches ſelbſt. Möge man ſich überzeugen, ob dies Lob gegründet iſt! – Palm'ſche Verlagsbuchhandlung [...]
[...] denn das iſt es. Der Verfaſſer wollte für alle Fälle und Lagen des Lebens Verhaltungsre geln geben und betrachtet ſein Buch als einen Wegweiſer für das Leben. Und in der That iſt darin eine Fülle von Gelehrſamkeit und Le [...]