Volltextsuche ändern

3 Treffer
Suchbegriff: Lichtenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für den deutschen Adel16.06.1841
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juni 1841
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mldelsbibliographie. 161) (Salza-Lichtenau.) Die Lehre von Familien-, Stamm- und Geſchlechts Fideicommiſſen, nach den Grund ſätzen des gemeinen deutſchen Privatrechts und mit Rück [...]
[...] ſätzen des gemeinen deutſchen Privatrechts und mit Rück ſicht auf die Abweichungen der einzelnen Particularrechte bearbeitet von Carl von Salza und Lichtenau. gr. 8. Leipzig, 838. Serig. 1 Rthlr. 12 gGr. [...]
Zeitung für den deutschen Adel20.05.1840
  • Datum
    Mittwoch, 20. Mai 1840
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] Vermählungen; Geburts- und Sterbefälle. Hr. O. von Oppel in N. Lichtenau bei Lauban, zeigt an, daß ſeine Frau, geb. v. Noſtitz, am 3. Mai von einem geſunden Knaben glücklich entbunden wurde. [...]
Zeitung für den deutschen Adel09.06.1841
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juni 1841
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] von Borck, folgende 5 Söhne: I. Wigand von Salza, Dom probſt zu Breslau, ſtarb 1521; II. Günther von Salza, Stifter des Wingendorf-Lichtenau'ſchen Zweiges in der Ober lauſitz, ſtarb 1519; III. Jacob von Salza, der berühmte Biſchof zu Breslau und Geſandte des Königs Ludwig der [...]