Volltextsuche ändern

76 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für den deutschen AdelNo. 022 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] von ganzer Seele, und dieſe war ihrer Tante ſchwär meriſch ergeben. Ein alter, reicher, unverheiratheter Baron, deſſen Hauptgut ganz in der Nähe des See bades lag, war der einzige Umgang der Damen. – Laura trat wieder an das Fenſter, an welchem [...]
[...] achtzehnjährig hätte paſſiren können, ſtürzte in das Zimmer. „Tantchen,“ – ſprach ſie aufgeregt – ſo eben hat die See ein umgeſchlagenes Boot an das Ufer geworfen, und das ganze Dorf hat ſich dort verſammelt. Der Müller und ſein älteſter Sohn ſind [...]
[...] ihre Wange rollte – „hoffen Sie zu Gott, daß Ihr Mann und Sohn nicht verunglückt ſind, ſondern daß ein Fiſcher, deren jetzt ſo viele auf der See mit Fiſch fang beſchäftigt ſind, Beide gerettet hat.“ „Ich habe der Müllerin das auch ſchon geſagt,“ [...]
[...] den und mich erſchrecken müßte. Nein, ſchon im vori rigen Sommer, nachdem der gute, gnädige Graf Roderich meinen älteſten Jungen aus der See gezo gen hatte, habe ich geträumt, daß, wenn mein Julius noch einmal in die See fiele, ich ihn nie wieder ſehen [...]
Zeitung für den deutschen Adel09.12.1840
  • Datum
    Mittwoch, 09. Dezember 1840
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Fortſetzung.) 2. Die Commenthurei Küßnacht. Auf einer Erdzunge des Züricher See's, eine Stunde von Zürich's Hauptſtadt entfernt, liegt das ſchöne und große Dorf Küßnacht und das Schloß der ehemaligen Commende, [...]
[...] fahren; jedoch war es nicht Küßnacht bei Immenſee, wo hin Tell gebracht werden ſollte, ſondern unſtreitig die Burg Schwanau im See im Lande Schwyz. Es ſei erlaubt, hier unſere Anſicht nach der Wahrſcheinlichkeit zu rechtfertigen. Nachdem Tell an der ſogenannten Platte aus dem Schiffe [...]
[...] ſo fern verwechſelt und verdreht, daß man geglaubt, Tell habe auf der Veſte bei Immenſee (Küßnacht), ſtatt auf der Burg im See (Schwanau im Lauwerzer See), eingekerkert werden ſollen. Die Chronik Melchior Ruſſen's, Ritters und Stadt ſchreibers zu Luzern, aus dem 15ten Jahrhundert, ſagt aus [...]
[...] Geſchlechte damals gehörte. Joh. Jakob Leu's Schweizer Lerikon ſpricht auch von der kurz nachher, zu Anfang des Jahres 1308, zerſtörten Burg Schwanau im Lauwerzer See, mit welcher gleichzeitig die Burg Lauwerz ſelbſt fiel. [...]
Zeitung für den deutschen AdelNo. 065 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] furt, erhebt ſich auf einem Hügel, an der ſogenannten Wagdweide *), (welche ihren Namen von einem ehe maligen kleinen See haben mag, von welchem im 14. Jahrhunderte noch ein anſehnlicher Teich vorhanden war) die romantiſch gelegene Kirche des ziemlich großen [...]
[...] gewiß nur der Lage (am Waſſer) ihren Namen. **) Einſt erhob ſich ja auch der Petersberg über dem großen thüringer See – wie die Sage berichtet und auch aus der Beſchaffenheit des Boden ſich wohl nachweiſen läßt. Die noch im ſpäteren Mittelalter vorhandenen [...]
[...] ger Sees; auch der Name des früh mit der Stadt Er furt vereinigten, nördlich vom Petersberge gelegenen Dorfes Schilderoda (eigentlich wohl Schilferoda) ſcheint [...]
[...] hardt floh – was nicht unwahrſcheinlich iſt – auf ſeine feſte, ihm noch gebliebene Möbisburg. Die Burg, der Sage nach ſehr feſt und umgeben von einem See, widerſtand lange der Belagerung des Feindes. Doch der Hunger nöthigte die Beſatzung zur Uebergabe. Die [...]
Zeitung für den deutschen AdelNo. 027 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] er, als er bemerkte, daß ſich Laura anſchickte, ihn zu begleiten – „Sie würden ſich erkälten, denn es iſt wieder ſtürmiſch geworden, und die See braust ge waltig. Ich werde gleich wieder hier ſein, und Sie ſol len dann getreulichen Rapport erhalten.“ [...]
[...] luſt dieſer Beiden hätte ich ihr keinen Erſatz bieten können.“ „Wie die See hohl geht!“ – ſagte Fräulein Mertens.– „Welche Nacht würde die ehrliche Fiſcher frau verlebt haben, wenn es der Himmel über ihren [...]
[...] bei galoppirten.“ „Das iſt wahr,“ – ſprach Franziska erröthend – „aber damals hatte ich die Bekanntſchaft der See noch nicht ſo genau gemacht. Soldat im Frieden, wo die hübſche Uniform das einzige Verlockende des Mili [...]
Zeitung für den deutschen AdelNo. 041 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Auf allen Promenaden“ – ſprach Roderich weiter – „ſuchte ich vergeblich die Damen und ge langte endlich bis zu dem Stege, welcher in die See führt. Am Ende deſſelben ſtanden mehrere Perſonen. Ich beſtieg den Steg und war kaum bis zur Mitte vor [...]
[...] Gräfin und ihre Damen ſich befanden. Mein Grußwur de nur von Comteſſe Franziska bemerkt und erwiedert. Nachdem ich mich noch in der See gebadet hatte, be gab ich mich ermüdet zur Ruhe. Der Schlaf mied mich, und Bilder in buntem Gemiſche beſchäftigten [...]
[...] Boote. Ich forderte den Knaben auf, das Tuch her auszufiſchen. Indem ſich Julius danach bückt, ver liert er das Gleichgewicht und fällt in die See. Ohne Weiteres ſtürze ich mich in die Fluthen, ſchwimme nach dem Boote und in wenigen Minuten ſind der [...]
Zeitung für den deutschen AdelNo. 061 1844
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1844
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] (l Eine einzelne Nummer koſtet 5 Ngr. – Alle deutſchen und ausländiſchen Buchhandlungen und Poſtämter nehmen Beſtellungen an. Die Jungfrau im See. Da ſchaut ſie empor – die Augen, ſie ſtrahlen, Den Jüngling durchzucket ihr ſüßer Schein, ſ Die Sonne ſpielet im Morgenwinde, Er möchte da unten zur Kirche wallen, [...]
[...] Der Morgenſtrahlen funkelnd Geleucht. (Fortſetzung.) - Da locken vergebens die duftigen Blüthen, "... " a - - - - Nur tiefer Ä er hinein Ä See, - Wir finden jedoch in Bailers Leben der Hei Ein ſüßes Sehnen ziehet ihn nieder, ligen, daß Franz VON Sales eine Gewohnheit hatte, Es faßt ihn ein ſelig, unnennbares Weh. die wenig mit dieſer an ihm gerühmten Leutſeligkeit [...]
[...] „deren Sklaven ſie wären, einen heiligen Krieg zu er Die Töne ſchwellen empor mit den Wellen „klären. Auch wurde es von aufgeklärten Perſonen Aus blauendem See in das laue Geduft, „auf ganz andere Weiſe ausgelegt, daß er damit an Ähn über den Ärg, Äen „fing, den Erorcismus gegen die böſen Geiſter anzu Mit hallenden Schlägen die zitternde Luft. „wenden, was er auch ſeitdem faſt immer beobachtete, [...]
Zeitung für den deutschen Adel11.11.1840
  • Datum
    Mittwoch, 11. November 1840
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Baden am Bodenſee. Später erbauten ſie das nun auch in Ruinen liegende Schloß Hoch- Bodmann jenſeits des rech? ten Ufers des Boden- oder Conſtanzer-Sees, welcher von dieſen Schlöſſern ſeinen Namen erhalten. Der Urſprung dieſes Hauſes wird – noch gegenwärtig in Schwaben (Würtemberg und [...]
[...] wird – noch gegenwärtig in Schwaben (Würtemberg und Baden) und Baiern blühend – von einem Zweige der Grafen von Lindau am Conſtanzer See hergeleitet, welche nebſt dem R. Burggrafen-Amt auf dem R. Schloſſe am Bodenſee das R. Bodmanns-Amt über den See unter den Kaiſern – den [...]
Zeitung für den deutschen Adel24.09.1842
  • Datum
    Samstag, 24. September 1842
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Claudius wünſchte den Boden des ticiniſchen See's an gebaut zu ſehen, und ließ, um ihn auszutrocknen, einen Kanal durch einen Berg graben, welcher dreitauſend Fuß [...]
[...] ausgeübt. Wenn er nach dem Abendeſſen ſpielte, war ſein Einſatz nie weniger als 400,000 Seſtertien; wollte er eine Seeſchlacht ſehen, ſo ließ er einen See graben, geräumig und tief genug, daß zwei ganze Flotten darin manov riren konnten. Er war immer in Seidenſtoffe des Orients [...]
[...] Polen immer ſo zuſammengehalten, wie es jetzt hier ge ſchieht, – wohl niemals würde ihr armes Vaterland unter fremde Herrſchaft gekommen ſein! In Zoppot iſt das See bad zwar nicht ſo kräftig wie in Dobberan, Helgoland und Norderney, weil es, durch die Halbinſel Hela geſchützt, hier [...]
Zeitung für den deutschen AdelNo. 028 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Gefahr iſt keinesweges ſo groß geweſen, wie Sie zu glauben ſcheinen. Bei dem geſtrigen ſtürmiſchen Wetter gab es viele Fiſcher auf der See, und wenn uns nicht Voigt's aus Strohbude gerettet hätten, ſo würden es andere Leute gethan haben. Aber [...]
[...] Kein Lüftchen rührte ſich, und es würde in der Na eine heilige Stille geherrſcht haben, wenn nicht die durch den geſtrigen Sturm bewegte See gebraust hätte. Wie der Buſen des Mädchens noch wogt, nachdem der Tanz ſchon längſt beendigt iſt, # da6 [...]
Zeitung für den deutschen AdelNo. 029 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] und rauh, wie am Nordpole, heute iſt dieſelbe lieblich wie in Quito und Lima. Geſtern machte die See einen Lärm wie ein brüllender Löwe, heute gleicht ihr Brauſen dem Gebelle eines heiſern Schooßhündchens. [...]
[...] „Nicht ein wenig,“ – lachte Franziska – „ſondern ganz gewaltig, mein hoher Herr. Seitdem wir an der See wohnen, habe ich faſt beſtändig Appetit, und wenn ich äußerlich auch immer vergnügt erſcheine, ſo heule ich doch manchmal innerlich wie ein [...]