Volltextsuche ändern

2863 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für die elegante Welt26.11.1819
  • Datum
    Freitag, 26. November 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] wollte, fand er, daß der Stein wieder 94 Ellen fort. gerückt war. Seinen Lauf, den er genommen, bezeichs nen die Trümmern der Steine, die er losgeſchlagen und [...]
[...] rückzulegen, und dabei die vorhandenen Erſcheinungen hervorzubringen, welche der aufgefallene und fortrollende Stein dort bewirkt hat; das Felslager ſey daher der Eindruck, welchen der aufgefallene Stein gemacht hat, und alles andere und frühere ſey entweder Täuſchung, [...]
[...] jedoch auch nicht unterlaſſen, dagegen anzuführen: Wie die Heumacher, welche dieſe Bergſchlucht alljährlich zu beſuchen pflegen, den Stein und deſſen vormalige Lage auf der Ebene ganz genau zu kennen und die Gewohnheit gehabt zu haben verſichern, an demſelben Mittag zu mas [...]
Zeitung für die elegante Welt21.08.1818
  • Datum
    Freitag, 21. August 1818
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] - -Korreſpondenz und Notizen. Aus Leipzig. Nachdem Demoiſ. Böhler und Hr. Stein von ihrer Kunſtreiſe wieder zurückgekehrt waren, haben mehrere intereſ ſante Erſcheinungen auf der Bühne die Freunde der theatra [...]
[...] und zwar ganz verdient, denn ihr Spiel vereinte feinen An ſtand mit tiefer Empfindung, und war edel rührend zu nen nen. Hr. Stein gab den jungen Sekretär mit Gefühl und regem Leben, vielleicht zu weich und ſentkmental. Er gefiel. Hier leiſtete aua Hr. Wot brück in dem Charakter des [...]
[...] erfreute uns gleich darauf, theils durch das von der Direktion wohlgeordnete Ganze, theils durch das Spiel der meiſten Dars ſteller. Hamlet wurde von Hrn. Stein gegeben. Man ſahe, daß ſich der Künſtler mit dem vertraut gemacht hatte, "a" Gothe über dieſen Charakter im Wilhelm Meiſter geſagt hat; [...]
[...] leidenſchaftlichen Sturm ausartet. Hr. Stein wußte dieſes Gild mit lebendigem Ausdruck ins Leben zu rufen, nur hätten wir gewünſcht, daß er hier und da manches feiner nüancirt, [...]
[...] dig ausgeſtattet. Hr. Stein wurde nach der Vorſtellung ge rufen. [...]
Zeitung für die elegante Welt09.11.1841
  • Datum
    Dienstag, 09. November 1841
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] C or r eſ p on de n z. Aus Ems. (Fortſetz.) [Leſezimmer, Stein's Denkmal. Dieſes, das Roulett nämlich, iſt überhaupt unter den öffentlichen Anſtalten die Hauptſache. Herr Chabert (der [...]
[...] lich, unanſehnlich und faſt ohne alle äußern Reize. Aber es liegt dort ein berühmter Mann begraben – der berühmte Miniſter von Stein. Dicht an der einfachen Dorfkirche, zwiſchen dem Gottesacker und der ſterilen Feldflur des Oert chens, erheben ſich einige Tannen und Fichten und verder [...]
[...] Begräbniß. Ein von Blumen und Raſen eingefaßter Weg führt hinzu. Mehrere Inſchriften reden von den Vorfahren Stein's; eine erhabene Arbeit von Schwanthaler zeigt die Züge des trefflichen Mannes. „Ich habe Luſt abzuſcheiden,“ ſteht darunter. Gefiel es etwa dem Manne nicht waehr in [...]
[...] Deutſchland? – Die weitere Inſchrift lautet ſo: Heinrich Friedrich Carl Reichsfreiherr vom und zum Stein – geb. 27. October 1757 – geſt. 29. Juni 1831 – ruhet hier – der letzte ſeines über 7 Jahr hunderte an der Lahn blühenden Rittergeſchlechtes – [...]
[...] das aber weiß ich, daß alljährlich gar Viele gen Frücht zie hen, um die letzte Ruheſtätte des letzten Stein, der einſt ein [...]
Zeitung für die elegante Welt16.07.1818
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juli 1818
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Aus Frankfurt. (Fortſetzung.) Am 5. Mai trat Hr. Stein vom Leipziger Stadttheater zum erſten Male als Gaft auf. Er begann den Cyklus ſeiner Darſtellungen mit der ſchweren Rolle des Don Ceſar in der [...]
[...] zum erſten Male als Gaft auf. Er begann den Cyklus ſeiner Darſtellungen mit der ſchweren Rolle des Don Ceſar in der Braut von Meſſina. Hr. Stein beſitzt ein ſchönes, ſo nores Organ, eine genaue Kenntniß des Versmaßes (eine ſel tene Eigenſchaft unſerer Schauſpieler), eine überaus reine, rich [...]
[...] ſich beſonders in der Erzählung des väterlichen Begräbniſſes und in der erſchütternden Wahrheit des Fluches. In der letz ten Scene ſchien uns Hr. Stein ſeine Rechnung mit dem Irdiſchen ſchon zu ſehr abgeſchloſſen zu haben, indem er die Worte: „ das Recht des Herrſchers üb’ ich aus zum [...]
[...] erſcheinen dürfte. Auch Don Carlos konnte auf dem Frank furter National-Theater nicht gegeben werden; weil erſtens Hr. Stein denſelben in Verſen ſpricht; hier aber man ſeit langer Zeit gewohnt iſt, die kräftige Fleiſchkoſt des poetiſchen Jambus, wo es ſich nur immer thun läßt, in eine proſaiſch [...]
[...] Für Don Karlos entſchädigten uns binlänglich, wie das Ie der von ſelbſt verſteht, die weißen Mäntel und rothen Kreuze von Kotzebue's Kreuzfahrern, worin Hr. Stein als Bal duin ausgezeichnetes Lob erhielt. (Der Beſchluß folgt) [...]
Zeitung für die elegante Welt21.06.1825
  • Datum
    Dienstag, 21. Juni 1825
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] zog ſich dicht an den Rand eines Berges, den er ſchon eine Zeit lang neben ſich gehabt hatte, zündete ein Stück chen Kerze mit Stein und Stahl an, und beleuchtete ſo viel als möglich ſein muthmaßliches Nachtquartier. Man ſagt, das Glück ſey dem Kühnen günſtig, hier traf das [...]
[...] Erde, flopften, häınınerten, arbeiteten, fochten und bro= delten in großen Gefäßen. In einer Efe las ein Beiba chen glänzende Steine auseinander, wie Gaspars Frau da: heim Erbfen und Sämereten las. Sn einer andern hofte ein fleiner Mann und meißelte mít feinen, haarfeinen [...]
[...] Berfzeugen goldene und filberne stleinode. Seltfam wa= ren die Bergleuthen anzufhauen. Beitfaltig und lang ungaben fie ſchleppende Gewänder von Moos und Stein farbe, die fih in der Erde verloren, daß man ihr Ende nicht fah. , Die großen stöpfe fſhmútte ein strönchen, und [...]
[...] fehten ſich dicht neben ihm nieder. Ein Spiel, wie I Bretſpiele, felten ſie zwiſchen fich , fchoben ಉಕ್ತಿ růcfff" glänzende Steine auf mancherlei Art, lachten und ficherten, fbwaķten und wisperten nadh 1415|| Andere belu= it it mit Firpºli: ಶೀMಿ! húpften, tanzten, [...]
[...] *) Die weiße Nelke: „Schenk' mir Vertrauen!“ **) Stein blume: „Das Gute zum Schönen!“ ***) Kreſſe: „ueber Zukunft können die ſich leicht be lehren, welche auf des Herzens Ahnung hören.“ [...]
Zeitung für die elegante Welt03.03.1842
  • Datum
    Donnerstag, 03. März 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] füllt die Lücken nicht aus, in welche der revoltirende He bel an die ſchlechten Straßen angeſetzt werden kann, um Stein für Stein gegen ihn zu Hauf zu bringen und ganze Straßen in Barricaden aufmarſchiren zu laſſen. Hätte Paris ein beſſeres Pflaſter, es hätte anderthalb [...]
[...] ſter die ſpäten Urenkel ihrer Erbauer begraben. Wird das nicht das Ende der Welt und der Geſchichte ſelber ſein? Oder werden dieſe Klammern und Steine, dieſe Bögen und Pfeiler ewig dauern, werden ſie nach tau ſend Jahren noch ſich flicken laſſen, wie man Dich, Du [...]
[...] wird der Dom gebaut, ſagt die Oberdeutſche. Gut. Als man den Dom wirklich baute, wurden mehr Steine gelegt als jetzt Worte. Ich behaupte, daß in Cöln der Dom zum zweiten Mal nicht gebaut werden wird; daß in einigen Jah“ [...]
[...] vorwitziges Wozu? hinſchleudert. Und auch wo die Indu ſtrie herrſcht, baut man keine Dome; die Zukunft wird dies deutlich beweiſen, trotz der poetiſchen Steine der ſchwäbiſchen Dichter. Und woher hat die Oberdeutſche die Sicherheit, daß der [...]
Zeitung für die elegante WeltIntelligenzblatt 06.06.1820
  • Datum
    Dienstag, 06. Juni 1820
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] ginal - Roman, als Gegenſtück zum deutſchen Don Juan. 8. I Rthlr. 8 Gr. Stein, Hofr. u. Prof. Carl, Abend- Erheiterun gen. Kleine Romane, Erzählungen und Schwänke. 8.. I Rthlr. 6 Gr. [...]
[...] Abend - Schwingen. zählungen von Karl Stein. 1 Rthlr. 12 Gr. Der gute Ruf des Verfaſſers als Erzähler empfiehlt [...]
[...] Stein, D. C. G. D., Handbuch der Geographie und Statiſtik, nach den neueſten Anſichten für die gebildeten Stände, [...]
[...] einen ſolchen Schatz von den neueſten geographiſchen und ſtatiſtiſchen Nachrichten über die ganze Erde enthielte, wie jenes Werk des um die Erdkunde ſo verdienten Stein. Die Darſtellung der Verfaſſung aller conſtitutionellen Staa ten der Erde gewährt dem Buche einen ganz eigenthüm [...]
Zeitung für die elegante Welt13.03.1830
  • Datum
    Samstag, 13. März 1830
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] den Bach hätte durchwaten wollen; aber auf der Seite, wo er ſich befand, konnte wohl ein geübter Bergwanderer, an Steine und Sträuche ſich klammernd, die Anhöhe gewinnen, En avant, Jean Stäubi! commandirte der Gardiſt und begann das gefahrvolle Hinanklimmen, indem ſein ſchwindel [...]
[...] nicht abkaufen? Sie ſollen es für einen Ducaten haben. Lichtenberg. Mein lieber Herr L....., folgen Sie meinem Rathe und werfen Sie den Stein weg; es iſt ein gemeiner, im Waſſer abgerundeter Stein. Sprachm. O, Sie ſind ſchon ſo oft ſo gütig gegen [...]
[...] habe keinen Heller Geld. Lichtenberg. Hier haben Sie einen halben Gulden, den ſchenke ich Ihnen, aber nehmen Sie den Stein mit. Sprachm. O, Sie kennen ja den Herrn Hofrath H. ... ſo gut, empfehlen Sie mich doch; vielleicht kauft [...]
[...] ſtopften (übrigens neutralen) Truppen eine Babn öffnen, ja eine Art von Schacht hauen, der leicht durchzubrechen wäre, wenn er durch Stein gearbeitet werden ſollte, der aber hier nach jedem Hiebe mit dem vorbauenden Ellenbogen wieder zuſtürzt, weil er aus feſtgeſtopftem, endloſem Gerölle beſteht. Iſt dieſe Schwie [...]
Zeitung für die elegante Welt15.03.1825
  • Datum
    Dienstag, 15. März 1825
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] fie gefanft bat. Shre Bedeutſamfett beruht übrigens mehr auf dem Misertte als auf der Sabt der fie aus nuachenden Stiicfe. Sie entbått mehrere Stein e vom erfi en Range, z. B. einen Tiefcoride 5, Aulus, Gnojos, Hvű u 5, Micomadus u. f. w. nebfi mebrern undern Meifterftit d'en der berühmt eften Steins [...]
[...] e m e t b in A m ft e r d a m. 5. Eine Sulumlung Griechifdher, Römifđer, Ruñíder und Arabifđer S dhaumünien, auch einiº ger geidinittenen Steine , weide der Major J. E. H u m b * c t, als Ausbeute feiner Retien auf dem Boden des alten starthagº und eines 25jatrigen Aufenthaltes zu Tunis, von den Afrifas [...]
[...] tdalern, erfauft von dem geweſenen Pfarrer S. S. S tietº in M a fi r i di t. 7. Eine foftbare Sammlung geidinitten“ Steine aus dem Madhtaffe des Barons B a n H 0 o r n vd" B ( o o 6 w y f. Eine Sammlung von Medaillen i Sahlpfennis gen und modernen Thünjen, die vormats einen Rheil des reie [...]
[...] tagen, 576o; Belagerungsmedaillen 640; Ebaler 21373 " aentliche Geldmünzen in Goid , Silber und Rupfer 7958. 2Die Sahl der geſchnittenen Steine beträgt 1325. [...]
Zeitung für die elegante Welt15.06.1818
  • Datum
    Montag, 15. Juni 1818
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wolfenbüttelſchen geboren, wo man auch noch ſein Haus, oder beſſer, die Stelle, auf der es ſtand, den Fremden zeigt. Lange bewahrte man noch einen Stein, auf den ſein Bild gehauen war; man hat ihn aber im 3 cjähri gen Kriege, wegen des großen Andranges, ganz weg [...]
[...] Tagen geſtorben. – Er ward auf dem Kirchhofe unter einer ſchönen Linde begraben, und ſein Grab bedeckte ein Stein, auf dem 1 614, nachdem die Inſchrift ſchon früher renovirt war, an beiden Ecken ein Spiegel und eine Eule und dieſes Epitaph zu ſehen geweſen ſeyn ſoll. [...]
[...] früher renovirt war, an beiden Ecken ein Spiegel und eine Eule und dieſes Epitaph zu ſehen geweſen ſeyn ſoll. An dieſem Orth ward dieſer Stein auffgehaben, Darunder liegt Eulenſpiegel begraben, Gedenck daran, [...]
[...] Du mir auch kanſt gleich werden. Während des dreißigjährigen Krieges aber muß die ſer Stein durch Kriegsleute ſo beſchädigt worden ſepu, daß man ſich genöthigt ſah, einen andern zu ſetzen. Denn nach dieſem Kriege wird von einem Grabſteine ge [...]
[...] Alle de hir vorövergahn. möten mv glit werden. - Vor vielen Jahren hat man auch dieſen Stein, um ihn nicht länger dem Wetter und den Beſchädigungen un näher Hände Preis zu gehen, unter der Linde wegge [...]