Volltextsuche ändern

3510 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für die elegante Welt23.06.1810
  • Datum
    Samstag, 23. Juni 1810
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] die Schneeberge vergoldet, welche aus den Kantonen Uri, Unterwalden und Glarus über die dem Blicke zu nächſtgelegenen Berge, deren Höhe den Bewohner fla cher oder hügeliger Länder bereits erſchreckt, noch ſo hoch und ſtolz hervorragen. Unter der vorliegenden Ge [...]
[...] ſelben ſcheint dem Blicke der Ruffi, Roß - oder Rozberg, obgleich ein breiter See zwiſchen beiden liegt. Deutlich gewahrt man die Stelle, wo ein Theil dieſes Berges, ſein höchſter Gipfel, einſtürzte; ſie erſcheint dem Auge mehr in das Weißliche fallend, wie das Uebrige des Ber [...]
[...] mehr in das Weißliche fallend, wie das Uebrige des Ber ges. Nur ein ſehr kleiner Theil des ganzen mächtigen Berges ſtürzte herab, und doch bedeckten ſeine Trüm mer die Dörfer Röthen und Goldau gänzlich, Lowerz bis auf den Kirchthurm und wenige Häuſer, indeß ein [...]
[...] angebracht worden. In der Mitte ihrer vorderſten Seite befindet ſich ein Stift, von welchem aus nach der Rich tung jedes Berges Linien gezogen ſind, denen das Auge vom Stifte an folgt, und ſo ganz richtig geleitet wird. Bei jeder Linie iſt die Höhe des Berges, nebſt ſeiner [...]
[...] Entfernung von Luzern bemerkt. Ein großer Gewinn für den Reiſenden, da den Führern ſolche genaue Anga ben unbekannt ſind, manche die Berge nicht einmal ge hörig zu unterſcheiden und zu benennen wiſſen. Zu be dauern iſt es, daß einige Namen und Zahlen bereits ſo [...]
[...] lung der Pfyfferiſchen Tafel die Erinnerung immer deut lich und lebendig erhalten würde. Dann hätte zwar Herr Ebel, weil er von jedem Berge bei Aufführung ſeines Namens, nach der alphabetiſchen Ordnung des Werkes, die [...]
[...] daſelbſt befolgt, nur wenige das Verdienſt der Nützlichkeit mit Die von He F elen berg geleitete Ackerbauſchule iſt nicht in Ärº vollſtändig, allein ſie verdient Aufmunterung. Der perſönliche Charakter des Herrn von Fellenberg, die Otdnung, wel [...]
Zeitung für die elegante Welt22.11.1842
  • Datum
    Dienstag, 22. November 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] wurde. Erſt nach ihrem Tode erhielt es eine beſondere Aebtiſſin. Bei dem Kloſter war eine Kirche und ein Hoſpital für Kranke, denen etwa der Weg auf den Berg zu beſchwerlich geweſen wäre. Gegenwärtig ſind nur noch Reſte der Ruine des Kloſters übrig, und nach ein [...]
[...] hätte gar gern hier etwas ausgeruht. Mein kleiner Führer rieth mir erſt ſelbſt dazu und ſagte mir, daß es nicht mehr weit bis auf den Berg ſei, und daß, wenn ich hier bleiben wollte, er mich, bäte, mich verlaſſen zu dürfen, [...]
[...] Es lag dabei in Ton und Geberde ſo viel Angſt, daß mir ſelbſt bange wurde. „Wie viel Zeit brauchſt Du denn vom Berge bis ins Dorf?“ fragte ich. – „An derthalb Stunden!“ – Ich ſah auf meine Uhr, und es war erſt halb Zehn. – „Wie lange brauchen wir noch, [...]
[...] Dies Geſpräch hatte nahe an der Ruine von Nie dermünſter Statt. Hinter derſelben traten wir wieder in dem dichten Tannenwald. Bald wurde hier der Berg ſo ſteil, daß der Weg eher einer Treppe ähnlich ſah; aber einer Rieſentreppe, in der hausgroße Felsblöcke die [...]
[...] mit dem Waſſer. In Erwägung der erſten Communion meines Führers hatte ich keine Zeit, ſchon jetzt mit ih men anzubinden; doch ſah ich ſie ſpäter auf dem Berge wieder, und die Aelteſte unter ihnen verſicherte mich, daß ſie aus Colmar komme, um der Heiligen für ihre [...]
[...] daß ſie aus Colmar komme, um der Heiligen für ihre geheilten Augen zu danken. Endlich erreichten wir den Berg. Ein ſcharfer, feuchter Wind, mir um ſo unangenehmer, als ich dop pelt durchnäßt vom Regen und vom raſchen Gehen war, [...]
[...] dieſe Wolken gaben dem Bilde heute ein wunderbares Leben, indem ſie geiſterartig über die Erde hingleiteten, nach und nach dem Berg zu erſtreben ſuchten, dann auf Augenblicke jede Ausſicht verſperrten und als Re genſchauer über uns herzogen. In dem Tannenwalde [...]
[...] hier der Herd eines verſteckten Hauſes rauche, auf, zo gen über die Tannen hin, wurden immer größer und deckten zuletzt die ganze Kuppe des Berges. Ich hatte früher kaum je geahnt, daß ſelbſt ein ſolcher Unglücks und Langeweiletag der Städte und Ebenen hier auf den [...]
[...] Lebens ſuchten. Es war unterdeſ Mittag geworden. Die kleine Fußtour von Barr bis auf den Berg hatte überdies ge wirkt; ich verſpürte einen ſehr geſunden Appetit und [...]
Zeitung für die elegante Welt21.11.1842
  • Datum
    Montag, 21. November 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Die Barrer ſind aber ſolche wunderliche Käuze. Alle Pfingſtmontage iſt daſelbſt und auf dem Odilien berge ein großes Feſt. Am Sonntage vorher läßt der Herr Maire feierlichſt austrommeln, daß die Barrer die [...]
[...] Am andern Morgen wollte ich den St. Odilien berg beſteigen. Dieſer iſt unſtreitig einer der merkwür digſten Puncte des Elſaſſes. Die Geſchichte und die Volksſage, der Glaube und der Aberglaube, die Kunſt [...]
[...] dieſem Kloſter die Wunderkraft der Heiligen ſo wirkſam, daß das Hoſpital, das dabei erbaut war, die Kranken nicht mehr alle faßte, ſo daß Odilia im Berge ſelbſt noch ein zweites Kloſter und Spital errichtete. Beſon [...]
[...] vorgerufen. Eines Tages ging ſie in dem Walde un ter dem Kloſter ſpazieren. Da fand ſie einen kranken Pilger, der den Berg nicht mehr erreichen konnte und vor Durſt verſchmachtend auf der Erde lag. Mit ihrem Stocke ſchlug ſie wie Moſes an den Felſen, und das [...]
[...] heiten. – - Das für die Gläubigen. Für die Ungläubigen, die Ketzer und Heiden, hat aber der Berg noch ein ganz anderes, viel höheres Intereſſe. Es gibt dort eine Hei denmauer und einen Römerweg, Steine, über die die [...]
[...] Sie umfaßt übrigens die Kuppe des Odilienberges, nebſt zwei Hochebenen, auf der Bloß und auf dem nördlichen Berge. Ich bin kein Archäolog und mag daher mich mit dieſen nicht in Streit einlaſſen. Uebrigens gehört dieſe Befeſtigung in die Reihe derjenigen, von denen die [...]
[...] Jahrhunderts eine feſte Burg und einen Tempel auf der Stelle, wo jetzt das Odilienkloſter ſteht. Eine von Ottenrot auf dem Berg führende, theils noch heute brauch- und fahrbare Römerſtraße und eine Menge rö miſcher Münzen und Vaſen, die man oben auf dem [...]
[...] brauch- und fahrbare Römerſtraße und eine Menge rö miſcher Münzen und Vaſen, die man oben auf dem Berge ausgrub, bekunden unbeſtreitbar die Gegenwart der Römer, und wohl die eines römiſchen ſtehenden La gers auf dem Berge. – [...]
Zeitung für die elegante Welt21.04.1808
  • Datum
    Donnerstag, 21. April 1808
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Hügel, mit einer kleineu pyramidenförmigen Anhöhe t» der Mitte. Um diese Pergplarte, deren Höhe etwa ei» Drittbeil der größeste» Höhe des Berges beträgt, zieht sich noch eine zweite eben so schroff, aber nicht so hoch, und diese ist es, welche die Europaspitze bildet.- Wo» [...]
[...] te, durchaus unersteigbare, Mauer eingeschlossen ist. Auch kann man auf dieser Sandleiste, wiewohl nicht ohne Schwie rigkeit, bis zur Hälfte deu Berg entlang gehen, wird aber ') Den Plan nebst der Ansicht hatte mein würdig» Freund, Hr. Ingenieur ^ Hauptmann Oinglinger In Lüneburg, [...]
[...] wieder aufgebauet, und besteht aus einer langen Straße Mit einem große« Platze i» der Mitte, und einige» Quer straßen , welche die Neige des Berges eine kurze Strecke hinan laufe». Em großes Proviant - und Waffeumagazi», nahe an dem Südthore, ist das einzige Gebäude von eini [...]
[...] Feinde einige Möglichkeit darzubieten scheint, ist mit außerordentlicher Sorgfalt befestigt. Die Mauren hatten, hier auf der Neige deö Berges ein ungeheures Schloß er bauet, das sich bis auf diese» Augenblick uoch fast ganz erhalten hat, die gauze Stadt beherrscht, und zum Theil [...]
[...] mus zur Zeit einer Belagern»« betrachtet. Die Mauer», welche jetzt noch stehen, bilde» ein längliches Wiereck »»d laufen de» Berg hinan. Im obersten Winkel steht der Hanptthurm, wo der Gouverneur ober Alcaide seine Woh nung hatte. Innerhalb der Mauern sieht man noch die [...]
[...] Tranchee in den Felsen, auf welchem sie ruhen, um noch neue in verschiedener Höhe anzulegen,, und wovon eine bestimmt war, die Nordwestseite des Berges zu beherr schen. Eine andere, gleichfalls in das Innere desselben Felsens gehauene Kasematte zeigt von außen nichts alS [...]
[...] I^liäge und 1'srrsee Lstterz'); noch höher die königliche Batterie, und ganz oben auf dem Gipfel dieses Theils des Berges steht eine Kanone und ein Mör ser (iie F e l se n - K a n o n e und der F e lse n - M i r ser), die zur Zeit der Belagerung dahin gestellt wurde«. [...]
[...] Freien, und viele Menschen wnrde» auf ihrem Wege da hin weniger von der Artillerie des Feindes, als von den zahllose» Felsenstücken, welche sie losriß und den Berg herabschleuderte, verwundet. Diesem Uebel vorzubeugen, fing man im Jahr 7,788 an, längs dieser ganzen Seite un [...]
[...] diesen beiden Mauer», auf einer der höchsten Spitzen des Felsens, steht der Signalthurm, und nahe dabei ein Posten, welcher beinahe die ganze Hinterseite des Berges übersieht. (Die Fortsetzung folgt.) Französische Lektüre. [...]
Zeitung für die elegante Welt03.09.1818
  • Datum
    Donnerstag, 03. September 1818
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] - Bodenſees und die Ebene des ſüdlichen Schwabens, aber jene Coloſſen waren doch, das fühlten wir jetzt mit Stau nen, Weſen ganz anderer Art, als die Berge, auf wel, chen wir ſtanden. Aus ihren Abfale hatten ſich die als ihr erweitertes Fußgeſtelle gebildet, ſie ſelbſt'ragten [...]
[...] weit vom ſchweizeriſchen Ufer fahren. - Die Berge von Außer-Rhoden verdecken den Anfang des See's, Lindau und Bregenz verſtecken ſich hinter ihnen. Ihr bedauert [...]
[...] jedundert eſe gatterºren ſich die Brun 1nengaſte zum Reiten bedienen. Pferde würden die fielen fe ſiaten Berge nicht ſº ſicher beſteigen können, daher reitet Ä jj Efen. Siete Damen aus Lüttich, Briefe, P. und andern Städten haben koſtbare Stuben gemiethet, wo ſie [...]
[...] befriedigt immer die Erwartung. - - - - Der Weg von Aachen bis Spaannd von Spaa bis Lük tich iſt ſchön gepflaſtert; aber immer geht es Berg auf und ab. Vorzüglich ſteil ſind die Berge hinter Verviers- Ma ſchaudert, venn man von dem Gipfel eines Berges hera [...]
[...] ſchaudert, venn man von dem Gipfel eines Berges hera Ä Ä bricht, ſo iſt nun Ä“Pºn den Abhange der Berge ſtehen überal-Junge it, Saſſerei mern, in die Ä bef Ä die er der Räder ſind ſo heiß, daß ſie ordentlich ziſchen 4invenu Wisa [...]
[...] fall auf der Hobe oder Mitte des Berges uns hegegnet, wäre keine Rettung Ä “R pus 9 ſº, º [...]
Zeitung für die elegante Welt01.10.1819
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Berges, Juli und Auguſt. Es haben zwar ſchon mehrere Perſonen verſichert, auf den Gipfel des Monte Roſa *) gelangt zu ſeyn, allein Leute von [...]
[...] wmeiner Bekanntſchaft, welche zu Greſſonnay am Fuße dieſes Berges wohnen, haben mir bezeugt, es ſev nichts an der Ea che. Gleichwohl kann ich ſelbſt mich jetzt dafur verbirgen, daß der beſagte Berg am 9. Auguſt wirklich erſtiegen worden ſy. [...]
[...] gen. Es ſey ihnen, meldet mein College, gelungen, den ei gentlichen Gipfel des Roſa zu erſteigen. Sie hatten in einer Sennhütte am Fuße des Berges ihr Nachtlager aufgeſchlagen. Von da aus machten ſie ſich früh um drei Uhr auf den Weg und langten um halb neun Uhr auf der oberſten Höhe an, [...]
[...] Der Bergrücken, auf deſſen Gipfel ſich das Hoſpitium des St. Bernhards befindet, iſt gegen Mittag durch den Todten - Berg (Mont-mort) und nordwärts durch den Che n a lett az gar ſehr eingeengt. Gegen Morgen wird, zwar in weiterer Entfernung, ſein Geſichtskreis durch den 663 Klafter [...]
[...] weiterer Entfernung, ſein Geſichtskreis durch den 663 Klafter über das Hoſpitium erhabenen, auf ſeiner öſtlichen und nörd lichen Seite bis an den Gipfel mit Eis bedeckten Berg V e 1 an, gegen Abend aber durch die nackte Felſenpyramide, des Zuk ke r brote s-(Pain de Suere) und den Baſſ az begränzt, [...]
[...] „gen einathmet und der daher eutſpringende gute Appetit ſollten vermutben laſſen, ein Klima, wie das des St. Bernhards berge 6, könne, auch abgeſehen von andern dieß wahrſchein lich machenden Urſachen, nicht andres, als ſehr geſund ſeyn. Gleichwohl beweiſt die Erfahrung das Gegenthel, und die [...]
[...] als hinreichend, um jene Vermuthung zu widerlegen. Die meiſten Reiſenden, wenn ſie zum erſten Male auf dem St. Bernhards berge eintreffen, erwarten daſelbſt Chorherren zu ſinden, mit Haaren, ſo weiß, wie der Schnee, in wel chem ſie wohnen, und finden ſich in hohem Grade befremdet, [...]
Zeitung für die elegante WeltIntelligenzblatt 23.07.1842
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Löwenjagd (mit Bild), von Duttenhofer. – Schäd liche Schmetterlinge (mit Holzſchnitt und col. Tafel), von Berge. – Die Götterlehre der Griechen und Römer, von A. Lewald. – Schlangen (mit col. Tafel), von Berge. – Geographiſche Betrachtungen über die Hauptnahrungsmittel des [...]
[...] Geographiſche Betrachtungen über die Hauptnahrungsmittel des Menſchen, von C. Andree. – Die Falken (mit tol. Tafel), von Berge. – Leben des Columbus, von Kottenkamp. – Räth ſel: „Die Morgenröthe“, „das Meteor“, von J. G. Moſer. – Thun (mit Bild), von A. Lewald. – Domo d'Oſſola (mit [...]
[...] hofer. – Ueber Sonnenfinſterniſſe (mit Holzſchnitt), von Duttenhofer. – Merkwürdige Würmer (mit col. Tafel), von Berge. – Biographie Lacépède's (mit Holzſchnitt), von Duttenhofer. – Der Igel (mit Holzſchnitt), von Berge. – Das Negergift, von Andree. – Die Forellen mit Holzſchnit [...]
[...] Duttenhofer. – Der Igel (mit Holzſchnitt), von Berge. – Das Negergift, von Andree. – Die Forellen mit Holzſchnit ten und col. Tafel), von Berge. – Lebensgeſchichte des Gortez, von Kottenkamp. [...]
Zeitung für die elegante Welt22.12.1817
  • Datum
    Montag, 22. Dezember 1817
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Beſchluß von No. 243.) - Verſteht man ſich hier gleich nicht auf das Wunder, Berge zu verſetzen, ſo läuft die Kunſt, deren zu erbauen, doch auf allen Straßen herum. Berge entſtehen, wenn auch nicht [...]
[...] Wir haben in dieſem Augenblicke ruſſiſche, ſchweizeriſche, tranzoſiſche und andere Berge. Alle dieſe Berge ſeuen [...]
[...] ſtarke Geiſter ſeyn, daß ſie bei ihren Luftbergen nicht an Luftſchlöſſer gedacht haben. Es dürfte meinen Leſern nicht unbekannt ſeyn, daß die ruſſiſchen Berge, als die Stammäl fern aller übrigen Berge, es zuerſt unternahmen, das Publis kum von der Höhe in die Tiefe herabzuſtürzen. Da5 ſie ſich [...]
[...] Delkchen, die ſich wohl über andere luſtig machen, aber im Leben nicht glauben, daß man ſich über ſie ſelbſt luſtig ma chen könne, haben die ruſſiſchen Berge für vaare Münze ge nommen und die ihrigen in Haufen zugegeben, um nur auch recht phyſiſch von der Höhe in die Tiefe zu purzeln *). Oder [...]
[...] über ſich ſelbſt luſtig zu machen? Dann ſtänden ſie in der That, obgleich unten, doch noch ſehr hoch! Nach den ruſſiſchen Bergen traten dann zunächſt die franzöſiſchen Berge auf; ſie haben das allegoriſche Ding übel verſtanden, und da her beſchloſſen, an den ruſſiſchen eine allegoriſche Rache zu [...]
[...] alles wird gratis ſeyn, was in Auge und Ohr geht; nur der Mund wird leer ausgehen, wenn er nicht den Beutel leert. - Wenn die franzöſiſche Semiramis über alle Berge iſt, fo kehrt dagegen die italieniſche von dort her, d. h., über die Alpen und Apenninen, zu uns zurück. Sie wird nicht in [...]
Zeitung für die elegante WeltIntelligenzblatt 18.06.1842
  • Datum
    Samstag, 18. Juni 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gallier und Germanen (mit coºl. Tafel), von G. Diezel. – Der Aetna, nach Aler. Dumas. – Die Corallen-Inſeln (mit col. Tafel), von Berge. – Das Faulthier (mit Holzſchnitt), von Duttenhofer. – Das Ausſtopfen der Thiere (mit Holz ſchnitt), von Berge. – Cuvier (mit Bild), von Dutten [...]
[...] hofer. – Von Ringen (mit Holzſchnitten), von A. Le wald. – Das Miſſourium (mit Holzſchnitt), von Francis Grund. – Der Cacao (mit col. Tafel), von Berge. – Die [...]
[...] Sette Communi, von Duttenhofer. – Merkwürdigkeiten des Thier und Pflanzenreichs (mit color. Tafel), von Berge. – Der Erdmolch (mit col. Abbildung und Holzſchnitt), von Berge. – Der Ameiſenfreſſer oder Ameiſenbär (mit Holz [...]
[...] Berge. – Der Ameiſenfreſſer oder Ameiſenbär (mit Holz ſchnitt), von Duttenhofer. – Die Paradiesvögel (mit col. Tafel), von Berge. – Die Götterlehre der Griechen und Ä von A. Lewald. – Räthſel und Charaden von J. G. oſer. [...]
Zeitung für die elegante WeltIntelligenzblatt 14.05.1842
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die Fackeldiſteln (mit vielen Holzſchnitten und zwei Tafeln color. Abbildun gen), von Berge. – Die Cactusſchildlaus, Cochenille (mit col. Abbildungen), von Berge. – Jagd auf der Oſtküſte [...]
[...] Afrikas, von Duttenhofer. – Vorliebe mancher Vögel für glän zende Dinge, von Berge. – Räthſel: „ der Sonnenaufgang“ und „der Onyr,“ von J. G. Moſer. – Die Eintheilung der [...]
[...] Naturreiche, von Berge. – Gaucin (mit Bild); Giralda, ein mauriſcher Thurm zu Sevilla (mit Bild); die weſtliche Seite der Kathedrale von Notre Dame in Antwerpen (mit [...]
[...] Bild), von Duttenhofer. – Der Löwe (mit Holzſchnit ten), von Duttenhofer. – Schädliche Schmetterlinge (mit color. Tafel), von Berge. – Carls I. von England Hin richtung, am 30. Januar 1649, von G. Diezel. – Giftpflan zen (mit col. Tafel) von Berge. – Die Kunſt der Daguer [...]
[...] zen (mit col. Tafel) von Berge. – Die Kunſt der Daguer reotypie (mit vielen Holzſchnitten), von C. Imle. – Seeſchwalben (mit colorirter Tafel), von Berge. – Charlotte Corday, von G. F. Nord. – Räthſel: „der Heren meiſter,“ von J. G. Moſer. [...]
[...] Carville"s Ziegelfabrikationsmaschinen. – Ueber die An wendung eiserner Spundstücke auf der Halsbrücke bei Frei berg. – Ueber Vauquelin's Gerbeverfahren, von Dumas. – Ueber das Aetzen durch Galvanismus, von Hasse. – Ei senwerke bei Merthyr Tidvill in Südwales, nach Schubarth. [...]