Volltextsuche ändern

76 Treffer
Suchbegriff: Birken große

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für die elegante Welt24.01.1805
  • Datum
    Donnerstag, 24. Januar 1805
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] ihre Kunſt ſich nur noch in Augsburg echt erhalten bätte, und jeder alte, wackre Pudergott nur dahin ſeine Zuflucht nehmen dürfe. Und was führt nun der große Beobachter zum Beweiſe an? Hat er etwa in Erfahrung gebracht, daß der Magiſtrat, die Geiſtlichen, die angeſehenen Bür [...]
[...] nen Konverſazionsſtücken und alten Köpfen war, wo er mit Mieris und Jenner wetteiferte, ſo ganz verunglück ten ihm große hiſtoriſche Gemählde. - - Das Rathhaus und der goldne Saal haben nicht das Glück, ihm zu gefallen. Das iſt nun ſehr gleichgül [...]
[...] geſchieden hatte, und der Silberblick flog uber das ruhende Thal und über den reaen Kreis und legte ſich feſt um die weißen Säulen der Burg und um die gleißenden Birken ſtämme. Unnennbar war der Genuß, jetzt wach den Ho hen zu blicken, auf denen die Koloſſe von Nebel aufſtan [...]
[...] ſchehn – die fehlenden Stimmen zu ſingen, ſo hat das Konzert ein Ende. Gewiß außer Wittenberg giebt es kei nen Ort von der Große, wo man ſo ganz erbärmliche Muſik findet. Es iſt um ſo unglaublicher, da eine Uni verſität hier iſt, aber es iſt dennoch wahr und bleibt [...]
Zeitung für die elegante Welt01.09.1832
  • Datum
    Samstag, 01. September 1832
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] im Harze ſo ungemein friſche und duftige Raſen gibt unvergleich liche bowling-greens, wobei man denn die alten, bohen Tan nen, Platanen, Eſchen, Birken, Caſtanien, Pappeln, Buchen, Eichen, ſammt auserleſenen Arten blühender Geſträuche und prangender Blumen, zu ſchönen man nichfachen, abwechſelnden [...]
[...] an. Zwiſchen Waldbäumen und Gebüſchen blinken freundliche Blumenpartieen und auch ein grüner Weingarten bervor, und die Mannichfaltigkeit der Ausſichten, wo das Liebliche und Groſs artige abwechſelt, nimmt bier oben noch zu. Eine derſelben, nach Weſten binaus, insbeſondere bat Matt biſ ſon mit dem [...]
[...] Scbr öpfkopf. Die Alten machten, wie wir, von dem trockenen und von deun blutigen bäufigen Gebrauch. Celſus und Galen hielten große Stücke auf ibn. In Africa iſt er nicht weniger bekannt, und folglich dort ebenfalls ſicher vielleicht ſeit Jahrtau ſenden gebräuchlicb. Laing fand ihn bei den Bewohnern Suli [...]
Zeitung für die elegante Welt16.11.1813
  • Datum
    Dienstag, 16. November 1813
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] men gefroren, daß ſich vermuthen läßt, er ſchmelze nie weg. Die Berge ſind mit Tannen, Fichten, Lerchen und Birken bewachſen, deren niedriger Wuchs die Rauhigkeit des Klimas beurkundet. Auch ſindet unan wilde, nur we nige Zell hohe Birkenbäumchen, deren Frucht nicht grö [...]
[...] Kann er ſie erreichen, ſo ſchlägt er ſie mit den Vorder pfoten um, und überwältigt die Fiſcher. Oft verwüſtet er auch die Fiſchereien, ſo daß ſich die Einwohner in große Truppen zuſammen thun müſſen, um ſeine Angriffe abzu: treiben. Ich ſelbſt war einmal auf den Gebirgen im In [...]
[...] Neben dem iſt auch weiter wahr, als ich derer von Nürnberg feind geweſen bin, daß ich in einem großen Ans ſchlag war, ihnen ein groß Gut niederzuwerfen, das dann wir durch meinen Kundſchafter, der ſich nicht recht gehal ten, wie ich ihm befohlen hatte, verwahrloſt wurde, daß [...]
Zeitung für die elegante Welt02.01.1841
  • Datum
    Samstag, 02. Januar 1841
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kaplan an die Kapelle des nächſten Dorfes gerufen, das nur eine Viertelſtunde von der Kupfermühle entfernt lag und heut zu Tage ein großes Kirchdorf geworden iſt. [...]
[...] Wieſenfläche unter einer Gruppe von Erlen und Birken aus glänzendem Sandgrunde hervorrieſelte. Da er ſtreng genommen Niemand zugehörte, ſo betrachtete ihn Jeder [...]
[...] erreichen konnte. In jener Niederung erhob ſich auf ei ner Wieſenfläche, die bis an den nahen Berg hin lief, eine ſchöne, große Eiche, die man wohl hin und wieder des Teufels Reitgerte nennen horte. Denn eine duſtere Sage erzählte, daß man vor ein paar Jahrhunderten [...]
Zeitung für die elegante Welt20.08.1810
  • Datum
    Montag, 20. August 1810
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſch regte, welches ich ſelbſt war. – Ernſt, wie die Na tur, folgte ich dem Sandweg, welcher hier eine Zeit lang, mit kleinen Birken beſest, durch das Heidemoor führet, bis ich am Ende dieſer Chauſſee ein kleines Holz von hohen Eichen betrat. Je tiefer zuvor die nächtliche [...]
[...] Thurme, ein ſchlechtes Strohdörfchen in grünem Vor grund, und drüben eine Meile weit aber den Strºm, das ſtolze, große füufthürmige Hamburg mit dem ers ten Altona in eine Reihe verbund" die Gartenhöhen an beiden, die reizenden Vierlande, die unabhäen [...]
[...] Horizont und Glanz des Abendlichtes vermiſchen, die Nähe des Meeres nicht zeigend aber andeutend. Das große Hamburg ſelbſt, in welchem beſonders fünf hohe Thürme vorſtechen, und Altona mit vielen Häuſern und einem Thurme den nahen Hügel bedeckend, breiten an [...]
Zeitung für die elegante Welt21.03.1839
  • Datum
    Donnerstag, 21. März 1839
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Schon zehn Tage hierſelbſt, wo iſt die Zeit geblie ben? Geſtern als die Sonne aufging, ſtieg ſie hinter einem grünen Meere auf. Die Birken, mit welchen ein Theil der Morgenberge bewachſen, ſind in einer einzigen Nacht grün geworden. Wunderbar erquickender Anblick! [...]
[...] große Reinlichkeit, die ich überall wahrnahm. Neubert geſtand mir, daß es ihm im Anfang große Mühe geko ſtet, die Kinder reinlich und an Ordnung zu gewöhnen. [...]
[...] ſchickt, ob wir ihm nicht für Geld und gute Worte ein Gericht Kohlkeime ablaſſen wollten. Nun hat Joſeph, trotz dem geſchickteſten Gärtner, ein großes Beet Kohl ſtöcke glücklich überwintert, wo täglich ſo viel Keime ſprie ßen, daß wir ſie gar nicht verbrauchen können, aber [...]
[...] gen und poetiſchem Unſinn, indem die Verfaſſerin ſich manch mal ſelbſt die Sporen gibt, um wild romantiſch zu ſein, aber dann blitzen wieder große Gedanken auf, und ein wei [...]
[...] I'Italie geſchrieben, ich konnte es noch nicht leſen, aber Oui net hat in der Revue des deux mondes einen Artikel über das Leben Jeſu von Strauß geſchrieben, worin er eine große Kenntniß der deutſchen Theologie entwickelt. Mit Recht be hauptet er, daß ſo lange die deutſchen Gelehrten eine ſolche [...]
[...] tett verſprachen. Die armen Componiſten! Seit einiger Zeit werden hier keine Zettel mehr ange ſchlagen, ſondern große Buchſtaben mit Oelfarben gemalt, und dies alles nach der Diſtanz berechnet. Es ſieht dies ſonderbar aus. Heute wurden die Salons im Louvre ge [...]
Zeitung für die elegante Welt09.02.1811
  • Datum
    Samstag, 09. Februar 1811
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] wiß ſogleich trauen werde. Dabei kniete er aufs neue vor mir nieder, beſtürmte mich unwiderſtehlich mit Kla gen, Birken und Liebkoſungen; und ſo rang er mir eine Einwilligung ab, zu welcher ſchon die außerordentliche Lage, in welcher ich mich befand, mich hätte beſtimmen [...]
[...] "rch ſie veranlaßt und wohin ſie gerichtet waren; "ich höchſt ſelten nur einen Brief erhielt, nie aber en ſchreiben durfte, ſo groß auch mein Verlangen war, "ich in meiner traurigen Einſamkeit wenigſtens ſchrift * Jemandem, den ich liebte, mitzutheilen. - Das [...]
[...] welche mit dieſem Stande verbunden ſind, erfüllte ſie alle Pflichten deſſelben mit muſter hafter-Pünktlichkeit. Als ſie endlich durch ihre große Arbeit“ ſamkeit und erworbene Geſchicklichkeit Lootsmann geworden war, führte ſie die Banken mit beſonderer Geſchicklichkeit durch [...]
[...] Man verſichert, heißt es in hieſigen öffentlichen Blädº tern, daß die Prinzeſſinnen, die Großdignitarien und die Min“ ſter während des bevorſtehenden Carnevals große bals parés 9°“ ben ſollen, und das jede Woche einer gegeben wird. Herre" und Damen werden dabei nur in ſeidenen Kleidern erſcheinen [...]
[...] Roger eine ſehr geſchätzte Ausgabe des Abregé du Diction naire de Richelet, 2 Vol. 8. veranſtaltet. Er hat eine große Menge Manuſcripte hinterlaſſen, wel. che er dem Buchhändler Jardet vermacht hat. Das bedeu“ tendſte davon führt den Titel: Pensées du Saint Augustin [...]
Zeitung für die elegante Welt16.06.1809
  • Datum
    Freitag, 16. Juni 1809
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] gierens. Sind wir gleich im Praktiſchen noch nicht um ein Großes weiter, wenn wir die zwei Hebel, deren ein jedes der menſchlichen Natur angemeſſenes Gouvernement bedarf, Machtvollkommenheit und Einfluß, kennen: ſo [...]
[...] Staats- und dem Haus- Regimente, bleibt aber bennoch unendlich groß. Der Staat kann keine väterliche Gewalt ausüben, weil ihm die väterliche Liebe fehlt; der Staat darf dieſe Gewalt nicht ausüben wollen, da ihm gänz [...]
[...] Edelſinn'; Hippolyt in Phädra; Birken in Intermezzo; Mortimer; Knecht, in Das war ich; Werther, in der be ſchämten Eiferſucht; Baron, in der Beichte; Karl, in [...]
[...] riſchen Sinne ſie ausführen, alle kleinere Zwiſchenwirkun geu verſchmähend, welche ſo oft der Hebel ſind, die den Schau ſpielern die Namen groß, unerreichlich erwarben, das, darf man ſagen, war zu nen, zu unerlebt, als daß die Zu ſchauer mit ſich einig werden konnten. Ihre gleich darauf [...]
[...] ſich anzueignen nicht vergeſſen wird. Johanna von Mont faucon, das zweite Benefize des Künſtlerpaares, gewährte ***er das Vergnügen, eine anerkannt große, und eine "inder bekannte brave Künſtlerin in der Hauptrolle vers 9"ºe" zu können. Hr. Bethmann bewirete die erWars [...]
Zeitung für die elegante Welt31.12.1821
  • Datum
    Montag, 31. Dezember 1821
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Geſunden und Kranken, Lahmen, Blinden und Schwachen, in Regen, Schnee und Eis ihre Häuſer und Güter. Dann ließ der Herzog im nächſten April eine große Schar Kriegs leute gegen die dem Verderben Preisgegebene Landſchaft los, und eine gräßliche Plünderung, Verwüſtung und Metzelei [...]
[...] Noch im Anfange des Jahres 1612 kleideten ſich die Frauen der Doktoren und Profeſſoren in Sachſen ſpa niſch, franzöſiſch, engliſch und italiſch. Sie trugen große Eiſen und Wülſte unter den Röcken, Perlenſchnüre, lang entblößte-Hälſe, Gehänge von geſchlagenen Goldroſen" [...]
[...] Als ein werther Gaſt erſchien auf unſerer Bühue Herr Unzel un ann vom Dresdener Hoftheater. Er trat in der Rolle des Junker Hans von Birken, in dem Intermezzo von Kotzebue, auf, und wußte die liebenswürdige Unbeholfenheit dieſes Charakters mit ſolcher Wahrheit und ſo heiterer Laune [...]
[...] geſungen hatte. In den Wachtmeiſter Werner (Minna von Barnhelm) gelang es ihm, die rührende Treuherzigkeit, und die ihrer ſelbſt ſich kaum bewußte große Lebensanſicht in der ſteifen Form militäriſcher Disciplin ſehr anziehend zu verſinn lichen. Manches ſchien: unß indeſſen zu vorbereitet, und nicht [...]
[...] dere engliſche Wollmanufakturen, welcher ſeit dem Monate Mal 1814 auf 15 Procent ermäßiget war, auf den im 26. Arti kel des, unterm 19. Febr. 1820 zwiſchen Portugal und Groß britannien abgeſchloſſenen Handelstraftats feſtgeſetzten Betrag) von 30 Procent wieder erhöht worden ſey. [...]
Zeitung für die elegante Welt26.10.1838
  • Datum
    Freitag, 26. Oktober 1838
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] gegen, ſchlug ſeine Hände, wie Krallen, krampfhaft auf deſſen Schultern und ſtöhnte: „Welche Nummer hat das große Loos?“ „75577“ war die Antwort. Zurücktaumelnd ſchrie der Schneider laut auf, ſank zuſammen und umſchlang [...]
[...] „Der Frühling webt ſchon in den Birken Und ſelbſt die Fichte fühlt ihn ſchon – Sollt' er nicht auch auf unſre Glieder wirken?“ [...]
[...] wenn man etwas Warmes im Leibe hat, ſo wird einem wie dem Kätzlein ſchmächtig!“ fügte er heiter hinzu, ſeine Kenntniß Goethe's bewährend. „Mag das große Loos zu Waſſer geworden ſein!“ fuhr er fort und ſchlug ein Schnippchen. „Es iſt noch nicht alle Tage Abend.“ [...]
[...] fen, drolligen Verbeugungen ſeine Gäſte, indem er ſein Mützchen, wie einen Handſchuh, umwendete und dazu kicherte und Geſichter ſchnitt. „Große Ehre, wahrhaftig, hohe Ehre, daß Sie mir die Ehre geben, mich zu beeh ren!“ krächzte er und ergriff die Hände der Ankommen [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort