Volltextsuche ändern

180 Treffer
Suchbegriff: Nagel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für die elegante Welt09.09.1836
  • Datum
    Freitag, 09. September 1836
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] entgegen, als ſie dachte und fand ihn dennoch nicht. Ermüdet ſetzt ſie ſich an einer etwas entlegenen Stelle; da überraſchte ſie ein junger Menſch, Namens Johann Nagel aus Wöll ſtein, und machte der ſchönen Frau ungeziemende Anträge. Entrüſtet wies ſie dieſelben zurück und entfernte ſich. Der [...]
[...] ſtein, und machte der ſchönen Frau ungeziemende Anträge. Entrüſtet wies ſie dieſelben zurück und entfernte ſich. Der von Wein aufgeregte Nagel war aber damit nicht zufrieden; er verfolgte ſie und drohte ihr ſogar, er würde ſie mit ſei nem Meſſer erſtechen, wenn ſie ihm nicht zu Willen ſei. Das [...]
[...] der Verruchte ſich ſeinem Zwecke nähern wollte, verſetzte ſie ihm einen Schlag, daß er rücklings zu Ä fiel. Sie raffte ſich auf und wollte davon eilen. Nagel aber erreichte ſie, zog ſein Meſſer und verſetzte ihr, während ſie ſich zur Wehre ſtellte, einen Stich in den Hals, daß ſie todt zu Bo [...]
[...] zuführen. Es waren bereits 18 Tage nach der That verfloſſen, als der Mörder einem andern Tagelöhner, Namens Specht, begegnete. Dieſer redete den Nagel ſpaßhaft und ganz ohne Abſicht folgendermaßen an: „Hannes, heute haben ſie den Kerl in einem Gerſtenacker bei Wöllſtein gefunden, der die [...]
[...] Abſicht folgendermaßen an: „Hannes, heute haben ſie den Kerl in einem Gerſtenacker bei Wöllſtein gefunden, der die Frau Schenkel ermordet hat.“ Darauf that Nagel die merk würdige Erwiederung: „Nun, Gott ſei Dank, ſo bin ich durch!“ Specht hielt das für einen verdächtigen Ausdruck [...]
[...] durch!“ Specht hielt das für einen verdächtigen Ausdruck und gab dem Friedensrichter Kenntniß davon. Dieſer, der den Nagel nicht gleich habhaft werden konnte, ließ unterdeſſen bei deſſen Schweſter und Mutter Hausſuchung thun nach dem geraubten Regenſchirm und Halstuch. Dieſe Gegenſtände [...]
[...] bei deſſen Schweſter und Mutter Hausſuchung thun nach dem geraubten Regenſchirm und Halstuch. Dieſe Gegenſtände werden gefunden und Nagel bald eingebracht. Er erſchrak, ſich von Gendarmen umgeben zu ſehen, und that auf die Er mahnung, er möge an Gottes Gebote denken und ein auf [...]
[...] Merkwürdige iſt aus dem Zeugenverhör noch hervorzuheben. Zwei Entlaſtungszeugen nämlich, (Pfarrer und Schullehrer) jeſicherten, Nagel ſei von Kindheit an ein äußerſt ſtupides Individuum geweſen, dabei roh und für keinen Eindruck em pfänglich. Im Contraſte mit dieſer Zeugenausſage war das [...]
[...] ſtrömte die neugierige Menſchenmenge in den Aſſiſenſaal. Endlich kehrten die Geſchwornen zurück und erklärten den An geklagten für ſchuldig! Darauf wurde Johann Nagel, gebür tig zu Wöllſtein, 30 Jahre alt, von dem Aſſiſenhofe zum Tode verurtheilt. – [...]
Zeitung für die elegante Welt19.03.1818
  • Datum
    Donnerstag, 19. März 1818
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] kenheit Einhalt zu thun, unerreicht, ſondern es wurde im Gegentheil aus Uebel Aerger gemacht: denn von jenem Zeichnen der Becher her nahm das ſo geheißene Nagel trinken oder Nagel treffen (pindrinking, niek the pin), ein Spiel, ſeinen Urſprung, welches darin [...]
[...] the pin), ein Spiel, ſeinen Urſprung, welches darin beſtand, ein hölzernes Trinkgeſchirr genau bis zu einem, im Innern deſſelben befeſtigten Nagel hinab auszutrinken. Nur durch anhaltende Uebung konnte man es in dieſem Spiele zu einiger Fertigkeit bringen: daher daſſelbe gar [...]
[...] rung zuletzt genöthigt ſah, "ihren Unterthanen und unter dieſen namentlich den Prieſtern, Mönchen und andern Ordensleuten das Nagel trinken durch ein förmliches Geſetz zu unterſagen. [...]
Zeitung für die elegante Welt12.09.1818
  • Datum
    Samstag, 12. September 1818
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] fig. Bei uns führt ein Krankheitsübel, das man an derer Orten den Finger wurm nennt (ein Geſchwür am "Finger, wobei der Nagel abgeht) den Namen: Akelei; und manche fanden in der Aehnlichkeit der beiden Worte, von welchen eines etwas Widerliches bezeichnet, ein Hin [...]
[...] Richtigkeit dieſer Erklärung Einwendungen machen, in dem es eben nicht unumgänglich iſt, daß bei der benann: ten Krankheit der Nagel abgehe: auch ein Finger ohne [...]
[...] Nagel kann den Fingerwurm haben, wie ich denn wirk-“ [...]
[...] “ten, beſonders in den ſogenannten Schreibefinger, und bricht dort aus in einem garſtigen Geſchwür, um das fragliche Stück zu benagen. Daß dabei der Nagel, 3nämlich der am Finger, verloren gegangen iſt, das hab' ich in meiner mediciniſchen Praris allerdings erlebt; [...]
Zeitung für die elegante Welt23.05.1812
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1812
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aus Darmſtadt, im Mai. Seit geraumer Zeit hatten wir keine ſo ſchöne Genüſſe, als die, welche uns Herr Nagel, Großherzogl. Badiſche Hofſchauſpieler zu Carlsruhe, durch ſeine Darſtellungen als Gaſt gewährte. Er trat als Roua in den Spaniern in Peru, [...]
[...] gen der Bewunderung des Publikums herzlichen Antheil, vor züglich an der Darſtellung des Otto von Wittelsbach genom men, die gewiß zu den glänzendſten des Herrn Nagel gei hört, auf welche er einen hohen Werth legen kann, denn er gab den edlen, männlich - großen kühnen Fürſten, den durch [...]
[...] ation war voll Wahrheit und originell komiſcher Bezeichnung, am meiſten die Rollen des Maſchiniſten, der umkleidern j des Soufleurs, in welchem Herr Nagel eine Stufe komiſcher Tendenz erreichte, welche an Vollendung gränzte. [...]
Zeitung für die elegante WeltIntelligenzblatt 09.11.1824
  • Datum
    Dienstag, 09. November 1824
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Liedertafel. Eine Sammlung von Liederterten, von denen Compoſitionen für 4 Männerſtimmen eriſtiren. 16. 8 Gr. Nagel, D. F. G., die Schule der Verſtandesübungen, für Bürger- und Landſchulen, 3r und letzter Theil (alle s Theile 66 Bogen ſtark koſten 2 Rthlr. 12 Gr.), nebſt ei [...]
[...] rer Spiele des Witzes und des geſchärftem Nachdenkens, zur angenehmen u. nützlichen Unterhaltung für die reifere Jugend, herausg. von D. F. G. Nagel. 8. 22 Gr. apart iſt auch zu bekommen: Nagel, D. F. G., über Verſtandesübungen und den Un [...]
Zeitung für die elegante Welt25.05.1811
  • Datum
    Samstag, 25. Mai 1811
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Weiſe noch beſitzen, haben die übrigen beſſern Mitglieder, als Dlle. Benda und die Herren Becker, Nagel und Müller zu Oſtern unſere Bühne verlaſſen, Herr Becker, deſſen Gattin, eine vortreffliche Sänge [...]
[...] Bayard und als Maria im Clavigo wird ſie uns ſtets unvergeßlich bleiben. - Herr Nagel, deſſen Tell und Beaumarchais wohl nicht ſo leicht erreicht werden möchten, gefiel eben ſo ſehr im Luſt - als Trauerſpiel, und war gleich groß als Egº [...]
[...] zu verſchaffen bemüht waren, wird wohl niemand weder für die Stimme des Publikums noch für die der Kenner halten. Er ſcheint übrigens die Hrn. Becker, Nagel und Müller erſepen zu ſollen. Seine Frau, die wir ſchon in frühern Jah“ ren als Due Caſſini mit Vergnügen in muntern Rollen ge“ [...]
Zeitung für die elegante Welt15.11.1808
  • Datum
    Dienstag, 15. November 1808
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Verfassers, und «r ist damit ganz aus seiner eigentlichen Sphäre getreten, ohne d»ch tn daS Gebiet «cht« Tragik einza» dringen. Den Ubald» gab Hr, Nagel mit Kraft und F«stlg> keit, «i« man eS »on diesem «ackern Künstler gewohnt ist. Die Rolle selbst, mit der der Dichter sehr kokettirt, ist nicht [...]
[...] len, die ewig wiederkehrenden Sentenzen so auS dem Cbarak» «er selbst hervorgehen zu lassen, daß sie Lebendigkeit erhalte«. Nächst Hrn. Nagel ragie Mad. Karlchin, als Alwina < [...]
[...] «or besonders »»riheilhaft gekleidet. — Für das Schau» und krauerspiel IS dies, Gesellschaft jeyt s«hr gut »rganisirt, und Hr Nagel geht hier mit Ehr« an d«r Spis« d« Mann«, s, sie Mad. Karschin an d« der Damen. St« Herabsetzung, di« die Gesellschaft neuerdtngS in einem gel«s«ntN ötfentlichen Blat» [...]
Zeitung für die elegante Welt13.09.1823
  • Datum
    Samstag, 13. September 1823
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Chor. Drum ſo laßt den Tropfen Zeit Uns vom Nagel ſchlürfen. Singen, Freunde! laßt uns heuk, Weil wir ſingen dürfen. [...]
[...] Chor. Drum ſo laßt den Tropfen Zeit Uns vom Nagel ſchlürfen. Trinken, Freunde! laßt uns heut, Weil wir trinken dürfen. [...]
[...] Chor. Drum ſo laßt den Tropfen Zeit Uns vom Nagel ſchlürfen. [...]
Zeitung für die elegante Welt19.03.1819
  • Datum
    Freitag, 19. März 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] dem diesjährigen Müllnerſchen Almanach. Die Intrigue iſt für einen Akt viel zu weit ausgeſponnen. Auch iſt der Witz ſpärlich ausgetheilt. Hr. Nagel und Hr. Stawinsky be lebten jedoch das kleine Stück durch ihr Spiel. Als Inter mezzo folgte ein Shºw al-Tanz von Dem. Kapf der 2ten. [...]
[...] Kammermadchen, auf die Bühne zu bringen. In den Pagen ſtreichen zeichnete ſich beſonders Mad. U nzelmann als Page aus. Gleiches Lob verdienen Hr. Nagel als Heldenſinn, ſo wie auch Hr. Stawinsky und Keller in ihren Rollen. Sehr vorzugſich aber hat uns Hr. Nagel als Bürgermeiſter [...]
Zeitung für die elegante Welt07.08.1806
  • Datum
    Donnerstag, 07. August 1806
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Langerweile nicht weiß wohin, die Aufſchrift für eine menſchenfreundliche Aufforderung nehmen, auch ſeine Noth an dieſen Nagel mitzuhängen? Gegen Abend beſuchten wir das Schauſpiel. Herr Faller, der Direkteur, ſchneidet, wie man uns ſagte, [...]
[...] Der Abgang zum Reichstage ſteigert das Intereſſe zu einer ungewöhnlichen Höhe, und Hr. Nagel als Luther führt die Schlußrede mit imponirender männlicher Kraft aus: Eine feſte Burg iſt unſer Gott [...]
[...] Hr. Nagel hat überhaupt mit der Darſtellung dieſes ganzen Charakters Epoche gemacht und die ungewöhnlichſte Anſtren gung, ihm gelungen auszuführen, iſt in ſeinem Spiele nicht [...]