Volltextsuche ändern

4051 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zweibrücker Wochenblatt09.10.1853
  • Datum
    Sonntag, 09. Oktober 1853
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Nach einer, aus »beachtenswerther Quelle“ ſtammenden Berliner Mittheilung der „We-Zig.“ beabſichtigten die Kaiſer von Oeſterreich und Rußland ein Manifeſt an die [...]
[...] ºten.1. Okt. Nach einem über Buchareſt aus Esn ſtantinopel htther gelangten Schreiben vom 23. September [...]
[...] hing ſich dann ſelbſt. Er ſollte ſeine Wohnung verlaſſen und hatte keine andere finden können, auch keine Mittel, die rückſtän dige Miethe zu bezahlen. Es geht aus thatfäctlichen Umſtänden hei vor, daß das Mädchen einwilligte, ſich etdroſſeln zu laſſen. Das Ganze iſt eines jener ſchrecklichen Dramen, die aus der Tiefe [...]
[...] Entſchiedenheit dahin aus, daß ſie eine neutrale Stellung in der [...]
[...] as Thermometer war bis zum sº Ä S - 1. Am er ik a . . . - - - - - - . Die Direction der „New-Yorker Kunſt- und Induſtrie-Aus ſtellung“ machte, nach den beſten Berichten aus den Vereinigten Staaten, die Anzeige, daß die Ausſtellung nunmehr in allen ihren [...]
[...] welchem von einem großen Muſikcorps auch muſikaliſche Genüſſe dargeboten werden. Wie ſehr man ſich in der neuen Welt be müht, dem Publikum Neues zu bieten, geht u. A. aus der An zeige eines New-Morker Hutmachers hervor, der jedem Käufer eins Hutes aus ſeinem Laden als Gratiszugabe das daguerreo [...]
[...] ſtarke Ankäufe gemacht, die Frachten gingen deßhalb etwas höher. . . . . . . T ü r ke i.“ - Welcher Nachtheil für den Handel Oeſterreichs aus einer ernſteren Geſtaltnng der orientaliſchen Differen erwachſen könnte, iſt zum Theile aus der nachfolgenden Zuſammenſtellung, die Wiener [...]
[...] Handelsverbindung mit jenen Gegenden ihren Aufſchwung zu verdan ken. Vorzüglich bilden alle Gattungen feiner und mittelfeiner Webe waaren aus Flachs und Hanf, Wolle, Baumwolle und Seide und aus gemiſchten Stoffen, dann Glas- und Spiegelfabrikate, Papier, Holzwaaren und Ledererzeugniſſe wichtige Ausfuhr-Artikel." [...]
[...] Antwort aus Petersburg ab. Mittlerweile dauern die Kriegs- [...]
[...] werden ſollte, der einer Kriegserklärung gleichkomme. – Die eng liſchen Journale, welche heute hier eintrafen, ſprechen ſich hier über viel beſtimmter aus, und der »Globe« verſichert poſitiv, daß der Sultan die Kriegserklärung bereits unterzeichnet habe. Alle dieſe Nachrichten werden durch das, was wir ſelbſt aus ſicheren [...]
Zweibrücker Wochenblatt08.12.1857
  • Datum
    Dienstag, 08. Dezember 1857
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſeit 7 Uhr fortgeſetzt wird. Nach einem Privatſchreiben aus London vom 1. Dez. hatte man, wie aus zuverläſſiger Quelle berichtet wird, am 15. Oft, zu Hong-Kong aus Peking erfahren, daß der Kaiſer von [...]
[...] --- - Sitzung vom 4. Dezember. Joſeph Eichler, 23 Jahre alt, Dienſtknecht aus Eber bach im Großherzogthum Baden, vertheidigt durch Hrn. Anwalt Vollmar. -- [...]
[...] bach im Großherzogthum Baden, vertheidigt durch Hrn. Anwalt Vollmar. -- - Auf der Bank der Angeklagten ſitzt ein unheimlich aus ſehendes Individuum mit düſterem, verſtecktem - Blicke, unter der ſchweren Anklage freiwilliger Brandſtiftung aus Rache. [...]
[...] *Aus München ſchreibt man der "K. Zu unter dem 16 Nov: Durch die Munifizenz Sr. Maj. des Königs Marimilian iſt Dr. Albrecht Roſcher aus Hamburg in den Stand geſetzt, [...]
[...] netſten Fürſtinnen aus dem bayeriſchen Hauſe. [...]
[...] Vormittags 9 Uhr, zu Kleinſteinhauſen, werden aus der Nachlaſſenſchaft der da ſelbſt verlebten Eheleute Georg Rohr und Margaretha Zinſius [...]
[...] »zu Ommersheim liegen 400f. gegen erſte Hypothek im Gan zen oder thcilweiſe zum Aus [...]
[...] Nikolaus Allgaier, Küfer. Den 9. Änna Maria, T. v. Georg Be, Eiſenbahnwärter aus Edesheim, Den 1.; Karl Ludwig Konrad Soº Valentin Chormann, Regierungsacceſſiſ aus Ger“ [...]
[...] Georg Adam Welſch, Schuhmacher. Den 22.: Heinrich, S. v. Friedrich Becker, Küfer aus Pirmaſens. Den 23. Johanna, T. v. Johann Lanninger, Färber aus Niederauerbach. [...]
[...] Heim, Maurer. Den 29.: Emil, S. v. Friedrich Klein, Ban“ hofaufſeher aus Hornbach. [...]
Zweibrücker Wochenblatt11.10.1853
  • Datum
    Dienstag, 11. Oktober 1853
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mwart. (Allg. Ztg.) – 6. Okt. Se. Maj. der König Mar haben für die Abge brannten in Schonungen die Summe von 500 f. aus Allerhöchſt ihrer Cabinetskaſſe zu ertheilen geruht. - Aſchaffenburg, 6. Okt. Aus ſicherer Quelle vernimmt [...]
[...] - 3. Okt. Der „Satellit“ ſchreibt: »Nach Briefen, welche wir am 27. von der untern Donau erhalten haben, ſieht es daſelbſt ſchr kriegeriſch aus. Aber die Anſichten haben ſich dort gewaltig geändert. Eine Revolution in der Türkei, heißt es in dieſem Briefe, bricht ganz ſicher aus und um die türkiſche Regie [...]
[...] ben. Die Hoffnung iſt jedoch nicht ausgeſchloſſen, daß vor Aus [...]
[...] führung dieſes Beſchluſſes eine durch Nachrichten aus Wien be günſtigte friedlichere Stimmung die Oberhand behaupten wird. Es hat vielleicht nie eine politiſche Frage gegeben, die in einer [...]
[...] Aus der Schweiz. Die Regierung von Luzern hat beim Bundesrath Proteſtation gegen Genehmigung der Conceſſion für die Lukmanierbahn eingelegt; ſie ſtützt ſich hauptſächlich darauf, [...]
[...] bekannten Lords eine polniſche Legion zur Unterſtützung der Tür kei gegen Rußland errichtet. – 4. Okt. Londoner Blätter haben Mittheilungen aus Con ſtantinopel vom 27. Sept. Ihnen zufolge hätte der große Rath, zuſammengeſetzt aus 120 der angeſehenſten Würdenträger des [...]
[...] – Ein Schreiben aus Gibraltar theilt mit, daß eine briti ſche Dampcorvette, welche von der Flotte des Admirals Corry detachirt worden war, in jenem Hafen vor Anker gegangen. – [...]
[...] – 7. Okt. Hier eingegangene Nachrichten aus Conſtan tinopel melden, die Pforte wolle, den Vorſtellungen der Ge ſandten nachgebend, die Offenſive nicht ergreifen, ſondern [...]
[...] Proben beſonderer Geſchicklichkeit und Sorgfalt ſind ſo wenig aus geſchloſſen, wie gewöhnliche Handwerks-Arbeit, welche obwohl im Gebrauche allgemein verbreitet, doch tm Verhältniſſe zum Preiſe [...]
[...] die Rückſendung unter der in Ziffer 21 angegebenen Vorausſetzung vergütet. 23) Zur Beurtheilung der ausgeſtellten Gegenſtände und zur Abfaſſung des Berichtes über die Ergebniſſe der Aus ſtellung wird eine beſondere Commiſſion, beſtehend aus den Com miſſären der Antheil nehmenden Staaten unter Beiziehung von [...]
Zweibrücker Wochenblatt04.12.1853
  • Datum
    Sonntag, 04. Dezember 1853
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] andlungen ernſthaft fortzuſetzen ſchien, und ſich tabei von den Vertretern Oeſterreichs und Preußens unterſtützen ließ, leitete man die Maßnael ein, welche Oeſterreich aus empfindlichſte verl tzen mußte Oeſterreich konnte und durfte dieſem Spiel engliſch-tüki ſchºn Verraths nicht länger au'mütbig zufhen. Hat es wirklich [...]
[...] öhnliche Stimmung herrſchen. – Nach einer Correſpondenz aus Widdin vom 11. Novem [...]
[...] S chweiz. * Aus der Schweiz. Die directe telegraphiſche Verbindung zwiſchen Sardinien und der Schweiz iſt hergeſtellt und wird wohl nnverweilt dem Publikum zur Benutzung übergeben werden. [...]
[...] – Das »Moruing - Chronicle" theilt nach einer telegraph. Depeſche aus Buba reſt vom 22. d. mit, daß die Türken nach ihren Linien von S cbum la zurückkehren. London, 26. Nov. Aus Odeſſa wird vom 13. d. gemeldet, [...]
[...] nach ihren Linien von S cbum la zurückkehren. London, 26. Nov. Aus Odeſſa wird vom 13. d. gemeldet, daß eine Diviſion der ruſſiſchen Flotte, beſtehend aus 3 Linien ſchiffen, 5 Fregatten und mehreren Dampfſchiffen, aus dem Ha fen von Sebaſtopol abgegangen war, ſobald man vernommen, [...]
[...] zöſiſche und 3 engliſche Dampffregatten in das ſchwarze Meer einlaufen ſollten, wo ſich bereits die ganze türkiſche Flotte befindet. Man ſprach von der Bildung einer Fremdenlegion, welche aus drei Abtheilungen beſtehen ſoll, und zwar aus einer polniſchen, einer ungariſchen und einer italieniſchen Legion. In dieſem Augen [...]
[...] aus zu Wagen hierher gebracht werden müſſen. Von einer über [...]
[...] Aus zu g aus einer Gutertrennungsklage. [...]
[...] Nur aus Verſehen konnte am verfloſſenen Muttwoch aus der G. Helwig'ſchen Wirth chaft ein gelbes Stöckchen, mit gebogenem [...]
[...] Keller, Ställe und Garten, iſt auf kommende Oſtern ganz oder theilweiſe zu vermiethen. Auch kann daſſelbe aus freier Hand verkauft werden. [...]
Zweibrücker Wochenblatt01.12.1865
  • Datum
    Freitag, 01. Dezember 1865
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] von denen ſich ein gewiſſer Borkholder aus Mölſch [...]
[...] bach reumüthig als den Thäter bekannte, worauf die übrigen jungen Leute aus der proviſoriſchen Haft entlaſſen wurden. [...]
[...] Vogelfänger bin ich – Glocken chor aus: „Stradella“-Präludium. Gramer) – Letzte Rose etc. – omanze aus: „Marie.“ – Mar [...]
[...] – Aus: „Rothkäppchen.“ [...]
[...] Präludium. (Gramer.) – Fischerlied aus: „Marie.“– Klinget Glöckchen, etc. – Mein Lieb' ist eine etc. – Ihr schelmischen Augen etc. – [...]
[...] Ihr schelmischen Augen etc. – Morgenroth, Morgenroth etc. – Arie aus: „Die Entführung.“ – Chor aus: „Zampa.“ – Romanze aus: „Joseph.“ – Die Loreley von Silcher. [...]
[...] aus: „Zampa.“ – Romanze aus: „Joseph.“ – Die Loreley von Silcher. – Barcarole aus: „Die Stumme v. Portici.“ – Ballet aus: „Ferdinand Cortez.“ – Es zogen drei Burschen [...]
[...] Portici.“ – Ballet aus: „Ferdinand Cortez.“ – Es zogen drei Burschen etc. – Marsch aus: „Armida.“ – Jägerchor aus: „Tell.“ – Russische National-Hymne. – Ach wie ist's [...]
[...] Jägerchor aus: „Tell.“ – Russische National-Hymne. – Ach wie ist's möglich dann etc. – Aus: „Der Pirat.“ – Aus: „Lucretia Borgia.“ – s"Mailüfterl. – Die traute Heimath. [...]
[...] jegliches Quantum, auch Coupon zur Aus wahl, binnen 3–4 Tagen zu ſehr billigen [...]
Zweibrücker Wochenblatt01.09.1863
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1863
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] Standfeſtſcheibe Pfalz Hr. Ad. Geib aus Neuſtadt: Lefaucheur-Gewehr, gegeben von den HH. Gebr. Krämer in St. Ingbert Hr. J. C. Zechel aus Bingen: 1 Ordonnanzſtutzen, [...]
[...] . Hr. Jacob Feil aus Speyer: Pariſer Pendule, ge [...]
[...] . Hr. A. Siebinger aus Ludwigshafen: 1 Ordonnanz [...]
[...] . Hr. G. Balbian aus Lambrecht: 12 ſilberne Löffel [...]
[...] gegeben von der Kaiſerslauterer Schützen eſellſchaft - - - - - - r, J. Voiſin aus Ludwigshafen: 1 Ordonnanz ſtutzen, gegeben von der Pirmaſenſer Liedertafel Hr. J. C. Erter aus Neuſtadt: 1 Ordonnanzſtutzen, [...]
[...] 20. Hr. C. Karcher aus Kaiſerslautern: 1 Kiſte Wein, [...]
[...] gegeben von dem Turnverein Deidesheim - Hr. A. Wetzler aus Speyer: 1 Pokal, gegeben von [...]
[...] - -der Schützengeſellſchaft Kaiſerslautern 26 22. Hr. L. Lieberich aus Winzingen: 1 Pokal, gegeben - von der Lavall'ſchen Ä in Landſtuhl . 25 23. Hr. A. Gönheimer aus Neuſtadt: 1 Fruchtſchaale, [...]
[...] gegeben von drei Schützen aus Kaiſerslautern. . 25 24. Hr. J. Bach aus Frankenthal: 1 Salontiſch, gegeben von den Gebrüdern Hrn. Adt in Ensheim . . 22 [...]
[...] beſtehend aus: ſilbernen Cylinderuhren von..fl. 9bisfl. 12, ſilbernen Cylinder-Ankeruhren, [...]
Zweibrücker Wochenblatt07.11.1867
  • Datum
    Donnerstag, 07. November 1867
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] Volksſchulen wird durch die Ortsſchulkommiſſionen beſorgt. – Art. 102. Die Ortsſchulkommiſſion wird gebildet: I. In Landſchul emeinden a. aus dem Ortspfarrer, und wenn mehrere vor Ä ſind, aus dem von der kirchlichen Oberbehörde zu be zeichnenden Pfarrer als Vorſitzenden; b. aus dem Bürgermeiſter [...]
[...] zeichnenden Pfarrer als Vorſitzenden; b. aus dem Bürgermeiſter und einem Mitgliede des Ausſchuſſes der Gemeinde, in welcher die Schule ihren Sitz hat; c. aus dem Ortsſchullehrer, bezieh ungsweiſe ſtändigen Schulverweſer, und wo mehrere Schul lehrer angeſtellt ſind, aus zwei vom Bezirksſchulamte zu bezeich [...]
[...] ungsweiſe ſtändigen Schulverweſer, und wo mehrere Schul lehrer angeſtellt ſind, aus zwei vom Bezirksſchulamte zu bezeich nenden Schullehrern; d. aus zwei gewählten Mitgliedern der Schulgemeinde II. In Städten und Märkten mit ſtädtiſcher Ä a. aus dem Bürgermeiſter als Vorſitzenden und [...]
[...] Schulgemeinde II. In Städten und Märkten mit ſtädtiſcher Ä a. aus dem Bürgermeiſter als Vorſitzenden und „nem Mitgliede der Gemeindebevollmächtigten; b. aus dem Ortspfarrer, und wenn mehrere vorhanden ſind, aus dem von der kirchlichen Oberbehörde zu bezeichnenden Pfarrer; c. aus [...]
[...] der kirchlichen Oberbehörde zu bezeichnenden Pfarrer; c. aus zoei vom Bezirksſchulamte zu bezeichnenden Schullehrern; d. aus zwei gewählten Mitgliedern der Schulgemeinde. – Art. 103. In konfeſſionell gemiſchten Schulgemeinden, in denen nur eine der Konfeſſion der Mehrheit der Schulgemeindeglieder ent [...]
[...] geordneten Städten werden nach Bedürfniß mehrere nach Stadtbe zirken oder Diſtrikten ausgeſchiedene Schulkommiſſionen gebildet, welche in folgender Weiſe zuſammenzuſetzen ſind: a. aus einem Abgeordneten der Gemeinde als Vorſitzenden und einem Mit liede der Gemeindebevollmächtigten; b. aus dem von der kirch [...]
[...] Abgeordneten der Gemeinde als Vorſitzenden und einem Mit liede der Gemeindebevollmächtigten; b. aus dem von der kirch ichen Oberbehörde zu bezeichnenden Pfarrer; c. aus zwei vom Bezirksſchulamte zu bezeichnenden Schullehrern; d. aus zwei ewählten Mitgliedern der Ä. Bei der Bildung [...]
[...] der Schulkommiſſion werden durch die verheiratheten und ver wittweten Männer der Schulgemeinde, beziehungsweiſe des be treffenden Schulbezirks oder Schuldiſtrikts auf 6 Jahre aus den mindeſtens 30 Jahre alten Familienvätern der Schulge meinde, beziehungsweiſe des betreffenden Schulbezirks oder [...]
[...] Mitgliedern für die Schulkommiſſion ſind auch noch zwei Erſatz männer aus der inde zu wä München, 3. Nov. Gegenwärtig iſt man in den Mini ſterien mit der Begutachtung eines vom Kriegsminiſterium aus [...]
[...] der bekannten Muſikgeſellſchaft Lebeth aus Böhmen.“ [...]
Zweibrücker Wochenblatt24.07.1866
  • Datum
    Dienstag, 24. Juli 1866
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] Herbel aus Oppau, Kanton Frankenthal, von der 6. Schützen [...]
[...] komp. des 5. Inf-Reg. (Verrenkung des Fußes), Michael ' mann aus Paris (Orbis?) in der Rheinpfalz, von der 5. Comp. des 15. Inf-Reg. (Schuß im rechten Unterschenkel), Jakob Leh mann aus Eschenau, Kanton Kusel, von der 4. Schützenkomp. [...]
[...] des 11. Inf-Reg. (zwei Schußwunden an der rechten Hand.) B. Bogenhauserstraße Nr. 10% in Behandlung derselben Aerzte: Peter Handschuhmacher aus Schweisweiler, Kanton Winnweiler, Corporal von der 12. Komp. des 11. Inf-Reg. (Schuß durch den Hals), Johann Wachter aus Breitenbach, Kanton Wald [...]
[...] Karlsruher Bürger haben eine Friedensadreſſe beſchloſſen mit der Bitte um Theilnahme am Parlament. Von Mannheim aus wird das Einrücken der Preußen in Weinheim behauptet (5 St. nordöſtlich von Mannheim). Mannheim, 19. Juli. Aus Mainz: Heute ging eine [...]
[...] Avantgarde die dritte Schwadron des bezeichneten Küraſſier regiments mit den übrigen, zur Vorhut gehörenden Huſaren. Das Verhalten der Menge war durchaus ruhig. Aus einem herrſchaftlichen Hauſe wurde mit geſchwenkten Hüten und Tüchern gegrüßt. Doch rief aus dem Gedränge heraus eine Stimme [...]
[...] – Aus guter Quelle wird verſichert, die fünftägige Waffen ruhe datire vom Morgen des 20. Juli. ſ . It a l i e n. [...]
[...] Anmeldungstermin für diejenigen Schüler, können: welche aus den lateinischen Schulen oder aus dem Privatunterrichte die Aufnahms Prüfung für die I. Klasse des Gymnasiums [...]
[...] Wer an den verlebten Daniel Berner Iwahl in aus Wecklingen etwas zu fordern hat, wolle dies ungesäumt portofrei bei mir an [...]
[...] Bürstenmachermeister aus um 9 Uhr Vormittags eine Ert [...]
[...] -1 zu beziehen - Frankenthal - - Beilage aus e eben werden - - - Druck und Verlag von Aug Kranzbühler in Zweibrücken. - - - - - [...]
Zweibrücker Wochenblatt31.07.1866
  • Datum
    Dienstag, 31. Juli 1866
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] im Rathhaus und im Bügerhoſpital. Unter ihnen befinden ſich folgende Pfälzer: Friedr. Stauder aus Neuſtadt, Schußwunde im Ellenbogen gelenk; Aug. Maier aus Pforz, Schußwunde in der Lende; Joh. Murſack aus Schönenberg, Schußwunde am Kopf; Johann [...]
[...] gelenk; Aug. Maier aus Pforz, Schußwunde in der Lende; Joh. Murſack aus Schönenberg, Schußwunde am Kopf; Johann Malch aus Mittelberbach, Schußwunde im rechten Vorderarm; Joh. Reiher aus Auerbach, Schußwunde im linken Arm; Jak. Bandel aus Speyer, Schußwunde des linken Oberſchenkels. [...]
[...] Bandel aus Speyer, Schußwunde des linken Oberſchenkels. Im Militär-Krankenhaus in München liegen: Georg Fiſcher aus Weilerbach, Wunde am linken Knie; Friedrich Sauer aus Frieſenheim, Schußwunde am linken Fuß; Mathias Vinzent aus Zweibrücken, Schuß in den rechten Oberſchenkel; Johann [...]
[...] Frieſenheim, Schußwunde am linken Fuß; Mathias Vinzent aus Zweibrücken, Schuß in den rechten Oberſchenkel; Johann Jung aus Sippersfeld, Schuß in die rechte Hand. – In der Suppenanſtalt am Lehel in München liegen: Adam Hanz aus Steinbach, Schuß am linken Oberarm; Leonhard Bender aus [...]
[...] Steinbach, Schuß am linken Oberarm; Leonhard Bender aus Leiſtadt, Schuß am linken Oberſchenkel. – Im untern Spital in der Bogenhauſer Straße liegen: A. Huber aus Berg, Schuß am linken Ellenbogen; G. Herbel aus Oppau, Luxation des rechten Fußes; K. Scheuermann aus Reichenbach, zwei Schuß [...]
[...] rechten Fußes; K. Scheuermann aus Reichenbach, zwei Schuß wunden in der rechten Hand. Im obern Spital befinden ſich: Korporal Handſchuhmacher aus Winnweiler, Schuß durch den Hals; Martin Drechsler aus Wörth, Streifſchuß an der Bruſt; [...]
[...] M. Hüner aus Minfeld, Schuß am Kopfe. [...]
[...] München, 27. Juli. Die „Bayer. Ztg.“ meldet aus [...]
[...] Aus Wien, 23. Juli, wird der „Allg. Ztg“ geschrieben: „Niemand zweifelt mehr daran, daß aus der Waffenruhe der Waffenstillstand und aus diesem der Friede sich entwickeln werde. [...]
[...] wie bahnwärts gänzlich aus. Der Großhandel [...]
Zweibrücker Wochenblatt31.12.1854
  • Datum
    Sonntag, 31. Dezember 1854
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] tend abweichen, wird der Kammer der Abgeordneten nachſtehende Zuſammenſetzung der zweiten Kammer zur Annahme empfohlen. Die zweite Kammer ſoll beſtehen: a. aus vier Abgeordneten der Stadt München; aus je zweien der Städte Nürnberg, Augs burg, Würzburg und Regensburg; aus je einem der Städte [...]
[...] als 2500 Seelen; es wählen hierzu Oberbayern 13, Nieder bayern 12, die Pfalz 12, Oberpfalz 9, Mittelfranken 8, Oberfranken 9, Unterfranken 12, Schwaben 10 (84); d. aus 13 Abg. der Geiſtlichkeit; e. aus 3 Abg. der Univerſitäten; f, aus 8 Abg. der adeligen Gutsbeſitzer, welche ein Familien [...]
[...] genden Jahren des letzten großen Krieges büßte das britiſche Heer nahe an 60,000 Mann ein. Nach Depeſchen aus Bombay, vom 28. November, werden die perſiſchen Truppen aus Centralaſien zurückgezogen und Eng land beabſichtigt Truppen nach Teheran zu ſchicken, um den [...]
[...] Schah zu nöthigen, ſein Vorhaben, die Türkei zu bekriegen, aufzugeben. – Die chineſiſchen Rebellen hatten ſich bis zum 10. Novbr. ganz aus der Umgebung von Kanton zurückgezogen. [...]
[...] Aus Wien, 22. Dez., ſchreibt man der „Allgem.Ztg.“: Die engliſche Geſandtſchaft in Wien hat heute aus Balaklava Depeſchen erhalten, die bis zum 14. Dezember reichen. Das [...]
[...] Aus St. Petersburg wird vom 25. Dez. telegraphiſch berichtet: Fürſt Menſchikoff meldet, daß bis zum 16. d. nichts Bedeutendes vor Sebaſtopol vorgekommen. Das fchlechte Wetter [...]
[...] St. Petersburg eingetroffen ſeyn, wenn anders die grundloſen Wege dieſe ſchnelle Reiſe möglich machten. Paris, 27. Dez. Telegraphiſche Nachrichten aus Mar ſeille berichten aus Conſtantinopel vom 16., daß die Ruſſen beim Ausfall vom 12. 700 Kampfunfähige einbüßten. Man [...]
[...] Ackersmann, und Louiſe Felder, Wittwe von Adam Knerr in Dellfeld, ihr maſſiv Asse-A aus Stein gebautes zweiſtöcki ges Wohnhaus mit 2 Scheuern, ==s doppelten Stallungen, Brenne [...]
[...] Holzverſteigerung aus dem Gemeindewalde von Dahn. Am 9. Januar 1855, 10 Uhr Vormit tags, werden in der Gemeinde Dahn fol [...]
[...] Am 9. Januar 1855, 10 Uhr Vormit tags, werden in der Gemeinde Dahn fol gende Holzer aus dem Gemeindewalde allda, öffentlich zur Verſteigerung gebracht. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort