Volltextsuche ändern

611 Treffer
Suchbegriff: Ehren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)26.03.1875
  • Datum
    Freitag, 26. März 1875
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] – Pirmaſens, 22. März. (Pf. K.) Geſtern Abend fand hier im Hartmuth'ſchen Saale zu Ehren des Geburtsfeſtes Sr. Maj. des Kaiſers eine ziemlich ſtark beſuchte Reunion ſtatt. Den erſten Toaſt brachte Bezirksamtmann Schmitt auf den [...]
[...] –* Auch in Kuſel wurde der Geburtstag des Kaiſers Wilhelm feſtlich begangen. –* Kaiſerslautern. Von der am 20. d. zu Ehren des Kaiſer - Geburtstags im „Karlsberg“ verſammelt ge weſenen Feſtgeſellſchaft ſind an Kaiſer Wilhelm und König [...]
[...] es fehlt auch in der „ſonnigen“ Pfalz am Rhein nicht an Stellen, über die der denkbar düſterſte Schatten gebreitet iſt. – München, 22. März. Zu Ehren des Geburtstages des deutſchen Kaiſers ſind heute ſämmtliche Münchener Kaſernen (ebenſo das preußiſche Geſandtſchaftshotel) beflaggt; [...]
[...] ſämmtliche Militärmuſiken bei den heutigen Feſtdiners in den Ofſt zierkaſino's zu ſpielen haben. Die Mannſchaften erhalten heute eben falls zu Ehren des Tages Menage -Zulage. – München. Die Angelegenheit bezüglich der preuß. Kaſſen ſcheine iſt bereits geregelt worden: ſowohl die königl. [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)12.09.1874
  • Datum
    Samstag, 12. September 1874
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] leichnamstage, Theil nehmen. „Hauſt Du mein Weltliches, hau ich Dein Kirchliches! Verweigert Ihr das Geläute der Glocken zu Ehren unſerer für das Vaterland gefallenen Soldaten, ſo ver weigern wir Euch das Geleite der Soldaten bei Euren kirchlichen Prunkfeſten. Verwehrt Ihr den braven Kriegern an ihrem Ehren [...]
[...] welches ſeine Soldaten mit Ihrem Blut und Leben erobert haben, geſchenkt hat, dann verweigert Ihr es, daß dieſes Metall, zu Glocken umgewandelt, ſeinen Schall zu Ehren dieſer braven Helden ertönen laſſe. Das iſt abſcheulich von Euch!“ – München. Der „Südd. R. P.“ theilt man aus [...]
[...] Heute fand zu Ehren des [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)05.11.1872
  • Datum
    Dienstag, 05. November 1872
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] Fällen. Oeſterreichiſche Monarchie. Wien. Die „Neue Freie Preſſe“ ſchreibt: „In dem Ehren beleidigungs-Prozeſſe, welchen der geweſene Seelſorger der hie ſigen Altkatholiken-Gemeinde, Aloys Anton, gegen den Pfarrer [...]
[...] zem Leide. Wohl iſt es Todtenklage, die ſie erhebt, an trübe, ernſte, ſchwere Zeit erinnernd, die hehre, edle Geſtalt mit wehmüthigem Blicke den Kranz der Ehren auf die Gräber ſenkend; aber iſt's auch Freudenkunde, die ſie meldet; denn das Schwert, mit dem ſie den Feind vorwärts trieb, den Schild an der Seite, womit ſie ihre Kinder deckte, den Kranz der Ehre [...]
[...] vor ihren Söhnen und vor der ſtaunenden Welt. Darum haben wir auch mit Stolz und Freude dieſe Gräber geſchmückt und den letzten Blumen und Blätterſchmuck des ſcheidenden Jahres auf ſie niedergelegt, als Ehren kränze, als Zeichen unſeres Dankes. Das ſagt uns die erſte Inſchrift dieſes Denkmals: „Den deutſchen [...]
[...] ind! Wie theuer müſſen uns darum dieſe Gräber ſein! Wie haben Die, die Ä liegen, ein heiliges Recht, unter unſeren Todten zu ruhen! Wie haben wir die heilige Pflicht, dieſe Gräber zu ehren und ſie jährlich zu ſchmücken, und unſeren Kindern an's Herz zu legen, ſie in Ehren zu halten bis in die ſpäteſten Geſchlechter! Das haben wir auch erkannt, darum hat unſere [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)06.08.1875
  • Datum
    Freitag, 06. August 1875
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] desfahne, die wie ein Heeresbanner des Friedens all unſeren Be ſtrebungen voranleuchten ſoll. An Ehren reich, in Treue feſt, durch Einheit ſtark! Dies ſei unſere Looſung. An Ehren reich! Kameraden! Eine Ehre iſt es heut zu Tage, für's Vaterland das Schwert [...]
[...] zu tragen, durch welche der deutſche Name in allen Ländern ſich Bewunderung oder Furcht erzwungen hat; ja, auch die Heldengräber unſerer Brüder ſind unſre Ehren-Monumente. Eine Ehre iſt es, als Wacht am Rhein die nationalen Güter deutſcher Bildung und Geſittung, unſeren Familiengeiſt, unſeren Gewerbfleiß und [...]
[...] deutſchen Einheit ſchloß, als er die Kaiſerkrone auf das Haupt des Königs Friedrich Wilhelm ſetzte?! An Ehren reich, in Treue feſt, durch Einheit ſtark! Dies ſei des deutſchen Vaterlandes Mark! Darum dem ehrenfeſten, treuerprobten, gottgeſegneten Haupte [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)29.07.1873
  • Datum
    Dienstag, 29. Juli 1873
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] geſchloſſen hatte und deßhalb des geiſtlichen Beiſtandes am Grabe entbehren mußte, wurden von einer Abtheilung der Verſailler Garniſon die militäriſchen Ehren erwieſen. Jetzt kommt es heraus, daß dieſe Ehren erſchlichen worden ſind. Der General erklärt in einem an die „Egalité,“ ein Marſeiller Blatt, ge [...]
[...] Platzkommando ein, gab dem dienſtthuenden Offizier an, Herr Soliman ſei Muſelmann. Ohne dieſes u n auf richtige Manöver würden die militäriſchen Ehren bezeigungen nicht erwieſen worden ſein. Allerdings ſoll der Herr Chazal ſeitdem geſagt haben, jene Er [...]
[...] das Beſtimmteſte ab und wird, wie jetzt die Parole lautet, einem Offizier, der zu den freidenkenden Katholiken gehört und ohne Prieſter zur Grube fährt, die militäriſchen Ehren durch aus verſagen. (!) Paris, 25. Juli. Nachrichten aus Mezières (das [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)29.01.1875
  • Datum
    Freitag, 29. Januar 1875
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] Hierauf aber kommen wir an den Punkt, von welchem aus betrachtet die vom Fürſten Putbus gewählte Form der Rechtfertig ung in etwas bedenklichem Lichte erſcheint. So lange das ehren gerichtliche Urtheil das einzige iſt, welches in der Sache vorliegt, hat Derjenige, zu deſſen Gunſten es ausgefallen iſt, ein ſehr [...]
[...] /auch wenn die Unterſuchung von einer ſachlichen Prüfung der Behauptungen Lasker's gänzlich abgeſehen hat. Die vom Ehren gerichte als maßgebend betrachtete Frage, ob Fürſt Putbus bei Gründung der Berliner Nordbahn einen perſönlichen Vortheil [...]
[...] ſchieden worden. Dem behaupteten Gründergewinn können andere Aufwendungen und Verluſte gegenüberſtehen, die eine thatſächliche Bereicherung ausſchließen. Andererſeits aber iſt für das Ehren gericht derjenige Punkt irrelevant geweſen, um welchen ſich die ge ſammten Lasker'ſchen Ausführungen drehten, die Behauptung [...]
[...] matt in Folge flauer Berliner Schlußkurſe. T e | e g r a um m e. - München, 27. Jan. Heute fand zu Ehren des hundert jährigen Geburtstages Schelling's in der feſtlich dekorirten Univerſitätsaula eine Erinnerungsfeier ſtatt. Profeſſor Beckers [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)13.05.1874
  • Datum
    Mittwoch, 13. Mai 1874
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] Vaterland gefallen. Der erſte Feſtzug, der Morgens 6 Uhr vom Stiftsplatze aus ging, nahm ſeinen Weg nach dem Friedhof, um die dort begrabenen deutſchen Krieger zu ehren. Trotz der frühen Morgenſtunde war die Betheiligung daran eine ſehr zahl reiche. Außer den Mitgliedern des Kampfgenoſſenvereins und den [...]
[...] beſtand aus Vorreitern, dem Turnverein und dem Sanitätskorps mit Fahnen, den Geſangvereinen Muſikverein, Neuer Liederkranz und Liedertafel, der Kapelle Sander, einer Anzahl von Ehren gäſten, darunter der geſammte Stadtrath und mehrere Landwehr offiziere, einem Theil des hier zur Bewachung des Zuchthauſes [...]
[...] Kaiſer. Er ſchloß mit einem Hoch auf die beiden deutſchen Fürſten und übergab die Fahne dem Fahnenjunker, Herrn Schloſſer. Dieſer verpflichtete ſich feierlich, die Fuhne in Ehren zu halten, und verſprach Namens ſeines Vereins, daß ſie ihnen ein Sporn ſein ſolle, die Vaterlandsliebe zu pflegen und allezeit treue Kame [...]
[...] Miesbaden, 11. Mai. Der Kaiſer macht täglich Aus fahrten zu Beſuchen und wohnt Abends den Vorſtellungen im Theater bei. Mittwoch Nachmittag findet zu Ehren des Kaiſers eine große Corſofahrt, Mittwoch Abends auf Allerhöchſten Be fehl die Vorſtellung von Schumann's Oper „Genovefa“ ſtatt. [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)23.08.1872
  • Datum
    Freitag, 23. August 1872
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] Und ſo war es uns auch Pflicht und Bedürfniß, den Deutſchen Kronprinzen, als er im Auftrage von Kaiſer und Reich zu uns kam, mit allen den Ehren zu empfangen, die ſeiner hohen Stel lung und Sendung gebühren. Und wie freudig nahm unſer Volk wahr, daß auch ſein Fürſt dieſe Auffaſſung theilt, wie [...]
[...] Proteſt zu erheben. Oeſterreichiſche Monarchie. Gaſtein, 18. Aug. Zu Ehren des heutigen Geburts tages des öſterreichiſchen Kaiſers fand bei dem deut ſchen Kaiſer große Hoftafel ſtatt, zu welcher alle hier an [...]
[...] – (Denkmal.) Metz. Das „Dresden. Journ.“ erklärt, daß, um das Andenken der in den Kämpfen in Frankreich Gefal lenen des ſächſiſchen Armeekorps durch ein äußeres Zeichen zu ehren, die Errichtung eines Denkmals auf dem Schlachtfelde von St. Privat beſchloſſene Sache ſei. [...]
[...] Pierre patentirter Inhaber von 12 Ehren-Medaillen, Werk in Saargemünd, (Lothringen). Dépôt, 10 & 12, Passage Jouffroy – PAR3 S. [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)13.09.1876
  • Datum
    Mittwoch, 13. September 1876
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] daß das Korps die Ehre gehabt, unter Ew. Ma jeſtät Führung in dem glorreichen Kriege mit Ehren zu fechten. Wie damals im Kampfe, ſo hat es ſich auch heute durch ſeine Friedensleiſtung meine ganze Zufriedenheit zu erwerben gewußt. [...]
[...] Merſeburg, 10. Sept. Kaiſer Wil helm nahm heute Vormittag an dem ihm zu Ehren von dem Offizierkorps des thüringiſchen Huſaren-Regiments im Kaſino auf dem Domplatze veranſtalteten Frühſtück Theil. Während dieſer [...]
[...] – Am 8. September wurde in Bexbach -der dort verſtorbene Bahnaſſiſtent und penſionirte Lieu tenant Eugen Rebay von Ehren wieſen zur Grabesruhe beſtattet. Es war ein erſchütternder Anblick, den tiefgebeugten Vater des Verblichenen [...]
[...] ihrer Sympathie und Hochſchätzung zu übermitteln. Wie übrigens verlautet, ſoll bei Gelegenheit ſeiner Jubiläumsfeier zu Ehren Heinrich Laube's von Wiener Bürgern eine Preisausſchreibung für ein den Abend füllendes Luſtſpiel erfolgen. Der „Laube“- [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)03.10.1875
  • Datum
    Sonntag, 03. Oktober 1875
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schaumburg bei Renchen, das Mittageſſen in Erlenbad bei Achern eingenommen haben, ſind heute Abend 8 Uhr hierher zu rückgekehrt. Die Stadt iſt zu Ehren des Geburtstages der Kaiſer in illuminirt, im Kurhauſe finden muſikaliſche Vorträge des Männergeſangvereins und der Militärmuſik ſtatt. (Kaiſerin [...]
[...] – m. Von der Bles, 30. Sept. Geſtern prangte unſer Nachbarſtädtchen Blieskaſtel in theilweiſem Feſtſchmuck deutſcher, beyer. und päpſtlicher Fahnen zu Ehren des kathol. Erzteh ungsvereins, der unter Böllerſchüſſen hier ſeinen Einzug hielt. Etwa 400 Menſchen füllten die Räume der herrlichen Franzis [...]
[...] alten Tage einen Spaztſtock zu ſchicken, der von dem Gebälke des Glockenthurms geſchnitten wurde, von deſſen Höhen herab heute vor neunundneunzig Jahren die alte Glocke zum erſten Male zu Ehren jenes großen G meinweſens äutete, deſſen Schiffsglocken heute ihren vouen und willkommenen Klang in allen Gewäſſern des Erdballs [...]
[...] vouen und willkommenen Klang in allen Gewäſſern des Erdballs ertönen laſſen. Ich bitte, für dieſe hiſtoriſche Erinnerung meinen herzlichen Dank zu genehmigen. Ich werde dieſelbe ehren, ſorg fältig bewahren und mit anderen Reliquien denkwürdiger Jahre auf meine Kinder vererben. Dieſer Tag iſt einer von denen, die [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort