Volltextsuche ändern

132 Treffer
Suchbegriff: Haag

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)05.03.1786
  • Datum
    Sonntag, 05. März 1786
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] -Haag, vom 21 Horn. [...]
[...] Ein anders aus dem Haag, von 18 Myorn. - [...]
[...] ne Klagen wider ſelbiges kommen. In deſſen ſind die nächtlichen Wachen in dem Haag verſtärkt, und die Gerichtsbediente ſind ſehr wachſam. Dem ungeachtet fin det man faſt täglich Satiren, Pasquille, [...]
[...] Von der Rükkunft des Durchl. Erb ſtadthalters nach dem Haag kan man noch [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)01.04.1873
  • Datum
    Dienstag, 01. April 1873
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] mittags 3 Uhr, zu Höheiſchweiler bei Wirth Bißbort, werden auf Anſuchen von: 1. Jakob und Georg Haag, beide Schuſter, in Ä wohnhaft, re“ ſpektive deren Rechtsinhaber Adam Schäfer, [...]
[...] ſeiner Eigenſchaft als gerichtlich beſtellter Vormund der minderjährigen beiden Schuſter Friedrich und Chriſtian Haag; die vier ge nannten Haag Kinder und Erben der zu Höheiſchweiler wohnhaft geweſenen und [...]
[...] verſtorbenen Eliſabetha Sieber, im Leben Ehefrau des dort verlebten Maklers Georg Jakob Haag; 3. Chriſtian Haag, Ackers mann, in Windsberg wohnhaft, als Bei vormund der vorgenannten Minderjährigen; [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)02.04.1876
  • Datum
    Sonntag, 02. April 1876
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſtehen von: I. Katharina Iſemann, Ackersfrau, Wittwe des verlebten Wagners Johann Haag des Alten, II. den Kindern dieſer Eheleute reſp. deren Vertretern, als: 1. Louiſe Haag, [...]
[...] Ehefrau von Barthel Strobel, Tag ner, und letzterm ſelbſt, 2. Barthel Haag, Wagenwärter, wohnhaft in ÄscÄ 3. Georg Haag, Eiſen bahn - Bedienſteter, 4. Peter Haag, [...]
[...] Bahnwärter, als geſetzlicher Vormund ſeiner mit ſeiner verlebten Ehefrau Katharina Haag erzeugten, noch min derjährigen Kinder: Johann und Ka rolina Jung, 6. Johann Haag, Wag [...]
[...] brücken, die zur Gütergemeinſchaft, welche zwiſchen den obgedachten Jo hann Haag'ſchen Eheleuten beſtanden hat, gehörigen Immobilien der Un theilbarkeit wegen in Eigenthum ver [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)02.02.1875
  • Datum
    Dienstag, 02. Februar 1875
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] r ten Haag Lehrer und nahm deſſen ihm zum Beſcheidſhun Sarg TTFTs dabei änßerte: „Da kann man einmal austrinken [...]
[...] zoſen kämen und thäten ſie einmal gehörig treffen, beſte Wieſe im Engelswaſen drum. Aufgebracht über dieſe freche und ſchamloſe Aeußerung, trat Wirth Haag auf den Beſchuldigten zu und erklärte ihm, daß er ſolche Aeußerungen in ſeiner Wirthſchaft nicht dulde, indj noch beifügte. Eckert könne ſich dadurch ins Zuchthaus bringen. Letzterer [...]
[...] uch „das kgl. Appellationsgericht bei, indem es namentlich ausführte, daß er Beſchuldigte allein und ohne einer Unterſtützung beim Gehen zu bedürfen n die Haag'ſche Wirthſchaft gekommen ſei und daß er auf das Zutrinken es Lehrers Boſſung ſofort Etwas z, erwidern gewußt habe; daß er anentlich, nachdem er die ſträflichen Woj geſprochen und Wirth Haag [...]
[...] anentlich, nachdem er die ſträflichen Woj geſprochen und Wirth Haag n zurechtgewieſen hatte, ſofort verſtummt ſei, woraus hervorgehe, daß er ie Triftigkeit und Schwere des ihj Haag gemachten Vorwurfs noch faſſen vermochte und wirklich erfaßt habe, wie er denn auch von jetzt º, trºtzdem er noch mehr Weintrank, ruhig verblieben ſei, daß er endlich [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)22.01.1786
  • Datum
    Sonntag, 22. Januar 1786
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aus dem Haag, vom 3ten Jän. [...]
[...] Ein anders aus dem Haag, v. 1 1 Jän. Hier hat ſich eine, bereits aus einigen Hundert Eann beſtehende Geſellſchaft ver [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)21.02.1786
  • Datum
    Dienstag, 21. Februar 1786
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſich izt einem glücklichen Ausgang nähern, Se. Durchlancht der Erbſtadthalter, dürf ten nicht abgeneigt ſeyn, nach dem Haag zurück zu kommen, da ihm die Staaten [...]
[...] ſon wieder zu ertheilen, und man erwar tet alſo den Erbſtadthalterſchen Hof in der Mitte dieſes Monats wieder in dem Haag zu ſehen: Es iſt auch geſtern ſchon bei der Staatsdame Ihro Königl: Hoheit, der [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)21.02.1873
  • Datum
    Freitag, 21. Februar 1873
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] eigenem Namen und als Vater-Vormund ſeiner mit ſeiner verlebten Ehefrau Katha rina Haag erzeugten, noch minderjährigen Kinder: Gertraud, Anna Maria, Franz, Barbara, Eliſabeth und Johannes Roth, [...]
[...] Kinder: Gertraud, Anna Maria, Franz, Barbara, Eliſabeth und Johannes Roth, die den Peter Haag, Maurer, zum Neben vormunde haben; dann von der ledigen großjährigen Tochter Karoline Roth, ohne [...]
[...] Gewerb. Peter Haag wohnt in Herbitz heim, die übrigen wohnen in Blickweiler. Blieskaſtel, den 17. Februar 1873. [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)09.08.1874
  • Datum
    Sonntag, 09. August 1874
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] diener wiederholt Feierabend geboten hatte, ging Haag, wahrſcheinlich ärger lich darüber, daß er nunmehr genöthigt war, das genannte Wirthslokal zu verlaſſen, Erſterem einige Schritte auf der Straße nach und ſchimpfte über [...]
[...] Ingbert in einem Eiſenbahncoupé zuſammentraf, Geld an mit der Bitte, ihm wegen des Vorfalles am Tage vorher kein Protokoll zu machen, und berichtigte ſpäter in einer Wirthſchaft zu St. Ingbert deſſen Zeche. Haag hatte ſich deßhalb wegen Dienſtesbeleidigung und Beſtechung zu verantworten, und wurde gegen denſelben eine Geſammtgefängnißſtrafe von 8 [...]
[...] nißſtrafe von fünf Tagen und wegen Unfugs zu einer Haftſtra von einem Tage verurtheilt. Der 21 Jahre alte Bergmann Georg Haag von Rubenheim be fand ſich am Abende des 18. Januar abhin noch nach Eintritt der Polizei-, [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)27.07.1875
  • Datum
    Dienstag, 27. Juli 1875
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bezirksgerichts zu Zweibrücken vom 29. Juni 1875 und auf Anſtehen von: 1. Bar thel Haag, Wagenwärter, früher in Einöd, jetzt in Ernſtweiler wohnhaft, handelnd in eigenem Namen und als geſetzlicher Vor [...]
[...] Ehefrau Katharina Bächle erzeugten, noch minderjährigen Kinder, Namens: Barthel Haag und Adam Haag; 2. Chriſtian Burger, Wirth und Oekonom in Einöd, als Nebenvormund der vorgenannten Min [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)03.02.1872
  • Datum
    Samstag, 03. Februar 1872
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] Miniſter des Auswärtigen ſein Beglaubigungsſchreiben als Ge ſchäftsträger Bayerns überreicht. Herr Rudhardt wird dieſelbe Formalität auch im Haag vollziehen. Früher hatte Bayern einen außerordentlichen Geſandten und bevollmächtigten Miniſter in Paris und einen Miniſter in Brüſſel, der zugleich ſeine Re [...]
[...] einen außerordentlichen Geſandten und bevollmächtigten Miniſter in Paris und einen Miniſter in Brüſſel, der zugleich ſeine Re gierung im Haag vertrat. Wenn ſich jetzt Bayern damit be gnügt, ſich durch einen und denſelben Geſchäftsträger in Paris, in Brüſſel und im Haag vertreten zu laſſen, ſo iſt Das [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort