Volltextsuche ändern

12148 Treffer
Suchbegriff: Adam

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 17.03.1845
  • Datum
    Montag, 17. März 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Werke entworfen wurde. Am ausführlichſten und geiſtvollſten ausgebildet erſcheint die Legende von Adam. Wir wollen ſie hier [...]
[...] Schilderung, wie die Seele den Körper Adams durch dringt und zum erſtenmal ſein Auge dem Wunder der Schöpfung öffnet. Doch fehlt hier wieder der anderwärts [...]
[...] grünes ſeidnes Zelt für ſie aufgeſchlagen, mit goldnen Pfeilern, und im Zelte ſtand ein Thron, auf welchem Adam neben Eva ſich niederließ, worauf dann der Vor hang des Zeltes ſich von ſelbſt ſchloß. Als Adam und Eva wieder in den Garten traten, befahl ihnen Gabril [...]
[...] ſo groß wie ein Straußenei. Eva aß ein ſolches Korn und da ſie es geſchmackvoller fand, als Alles was ſie bisher gekoſtet, reichte ſie Adam das zweite. Adam widerſtand lange, nach einigen Gelehrten eine ganze Stunde, welche nach irdiſcher Zeitrechnung über achtzig [...]
[...] gewarnt? Adam wollte dieſen Vorwürfen entlaufen und Eva ihm folgen. Aber er ward von den Zweigen des Baumes Talh feſt umſchlungen und Eva verſtrickte [...]
[...] Werk das ſiebenfachen Lohn verdient; Jblis aber ſey zur ewigen Höllenſtrafe verdammt. Sie wurden hierauf ſo ſchnell aus dem Paradieſe geſchleudert, daß Adam und Eva nur noch ein einziges Blatt, um ihre Scham zu bedecken, mitnehmen konnten, und zwar ward Adam durch [...]
[...] in den Fluß Elia. - Hier hat die Sage wieder einen neuen und ſehr feinen Zug. Adam, wie furchtſam er auch ſelber iſt, erſchreckt doch alles Lebendige auf Erden. Als Adam die Erde berührte, ſagte der Adler zum Wallfiſch, mit dem [...]
[...] chendſten Bäume hervor. Evas Thränen aber, welche ihrerſeits in Djidda ſich verlaſſen fühlte – denn ſehen konnte ſie Adam nicht, obgleich er damals ſo groß war, daß ſein Haupt den unterſten Himmel berührte und er [...]
[...] und wo ſie das trockene Land befruchteten, ſproſſen die herrlichſten Blumen hervor. Beide jammerten ſo laut, daß der Weſtwind Evas Geſchrei Adam, und der Oſtwind Adams Stöhnen Eva zuwehte. Dieſe ſchlug fortwährend die Hände über dem Kopfe zuſammen, was auch jetzt [...]
[...] dern Propheten und Gläubigen, welche durch ihre weiße, lichtſtrahlende Farbe ſich von den Sündern unterſchieden, die zu Adams Linken ſich aufſtellten, unter der Anfüh rung des Brudermörders Kabil (Kain). Gott machte nun Adam mit den Namen und den Schickſalen aller [...]
Morgenblatt für gebildete Stände13.12.1816
  • Datum
    Freitag, 13. Dezember 1816
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Adam und der Seraph. [...]
[...] Duisburg erſchienenen dritten Bändchen der Krum macher ſchen Par ab el w.) Eines Abends ruhete Adam an einem Hügel unter einem Baume im Garten Eden, und ſein Antlitz war aufwärts gerichtet und ſchaute gen Himmel. Da trat ein Seraph zu [...]
[...] lenden Geſtalten in der Nähe zu ſchauen. – Dieſe Flügel haſt du, antwortete der Seraph, und be rührte Adam, und Adam ſank in Schlummer und träumte. Und es deuchte den Träumenden, als ob er aufſchwebete gen Himmel. [...]
[...] Darnach als er erwachte, blickt er umher und wunder te ſich, daß er unter dem Baum am Hügel ruhete. Was ſinneſt du, Adam? Adam antwortete und ſprach: Siehe, ich war oben an des Himmels Gewölbe, und wandelte zwiſchen den Sternen, und ſchwebte um Orion, das Sie [...]
[...] Dieſer Baum, antwortete der Seraph, hat dich um ſchattet, und auf dieſem Hügel hat dein Leib geruht. Aber, ſiehe Adam, in dir wohnet ein Seraph, der die Reiche der Welten zu durchſchweben vermag, und, je höher er ſteigt deſto tiefer anbetet vor Jehovah. Adam, ehre und bewa [...]
[...] -Neueſte Berichte aus dem Innern von Afrika. Von Robert Adams. [...]
[...] Die Einleitung des Herausgebers (Mr. Cock) enthält gewiſſermaßen das Beglaubigungs-Schreiben des Matroſen Adams, von dem die Erzählung herrührt. Dieſer von New - Mork gebürtige Seemann ward zu London im Jahr 1815 in ſehr elenden und dürftigen Umſtänden ent [...]
[...] ne Gefährten hatte man in's Innere abgeführt; er hingegen ſchien in beſtem Verſtändniſſe mit den Mauren zu leben und Adam s vermuthete auch, er ſey ein Muſelmann ge worden. [...]
[...] verlangte. Ein Punkt, worüber, wie Adams bemerkte, die Mauren mit dem Schiffshauptmann ſtritten, war die ſer, daß, als ſie ihm, da er voll Ungeziefer war, zu verſe [...]
[...] kete. Nachdem die Mauren alles vom Schiff Erbeutete in den Sand vergraben hatten, zogen ſie ab. Adams, der Hoch bootsmann und ein dritter, Namens Hensham, wurden einer Truppe von zwanzig Perſonen, Weiber und Kinder [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 23.04.1900
  • Datum
    Montag, 23. April 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Oel vom Baume der Barmherzigkeit, doch der Erzengel Michael sagt ihnen, daß ihre Bitte keine Erhörung finden könne und Adam nach drei Tagen sterben werde. Bei ihrer Zurückkehr macht Adam seinem Weibe die heftigsten Vorwürfe über , das Unglück, das durch ihren Leichtsinn [...]
[...] sie in der Gestalt eines Lichtengels verleitet, von der Frucht des verbotenen Baumes zu essen und sie habe auch Adam von ihr zu essen gegeben. Darauf fei Gott mit den Schaaren der Engel erschienen und habe ihnen und der Schlange die Strafe verkündet. Bei der Vertreiaus dem Paradiese habe Adam um Verzeihung für [...]
[...] Nach dieser Mittheilung betet Eva, undAdam stirbt. Gott erscheint darauf mit feinen Engeln und Sonne und Mond verfinstern sich. Adams Leib wird gewaschen und in den siebenten Himmel gebracht, von wo aus Cherubim ihn das Paradies tragen. Hier strömen die Pflanzen emen [...]
[...] solchen starken Dust aus, daß Alle eingeschläfert werden, nur Seth bleibt wach. Nachdem Gott verheißen, daß Adam dereinst auf dem Throne sitzen werde, den der Satan früher mne gehabt, werden Adams und Abels Leiber in Tücher gehüllt und in der Erde des Paradieses [...]
[...] derer, die geboren werden müssen aus dem Wasser und dem heiligen Geiste zum ewigen Leben. Dann wird der geliebteste Sohn Gottes, Christus Jesus, zur Erde komund unfern Vater Adam in das Paradies zum men Baume der Barmherzigkeit führen ^). [...]
[...] Wenn d:e Jahre sind abgelaufen vollkommen zu ihrer Zeit, mcht eher mag Adam werden froh. Das Oel der Barmherzigkeit Soll dem Kinde aus seinen Leiden [...]
[...] Darauf heißt der Ettgel den Seth zu Adam zurückund ihm alles zu erzählen, was er gesehen und gehat. Mit der Bemerkung, daß Adam nur noch drei hört Tage leben werde, schließt der Engel feine Rede. Seth erzählt seinem Vater: [...]
[...] fehl, Adam in Gegenwart seines Sohnes Abel zu beum die Sterblichen zu lehren, wie sie es mit graben, ihresgleichen zu halten hätten. Eva wieder eröffnet vor ihrem Tode den um sie versammelten Söhnen und Töchdaß die Welt um ihres eigenen Ungehorsams willen [...]
[...] In materiellem Zusammenhange mit der Leaende steht in der jüdischen Literatur die Sage vom Stabe Moses, der ebenfalls bis auf Adam zurückgeführt wird. Das wahrscheinlich dem 8. Jahrhundert angehörende haggadische Werk Pirke de Rabbi Elieser berichtet im 40. [...]
[...] Das wahrscheinlich dem 8. Jahrhundert angehörende haggadische Werk Pirke de Rabbi Elieser berichtet im 40. Kapitel: Als Adam das Paradies verlassen mußte, erer von Gott xinen Stab. Derselbe war in der hielt Dämmerung am Vorabend des SabbathD erschaffen worVon Adam kam derselbe auf Henoch, von diesem den. auf Noah, , von diesem an Sem, von diesem ging er dann [...]
Morgenblatt für gebildete Stände23.04.1814
  • Datum
    Samstag, 23. April 1814
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Menſchen, und gab ihnen das Paradies zum Genuſſe, einen einzigen Baum ausgenommen, den Baum des Getreides, der erſt ſeit dem Falle Adams zur Aehre verkrüppelt iſt. So genoß Adam durch hundert Jahre mit ſeiner Gefährtinn des Paradieſes und des Umgangs der [...]
[...] ſeiner Gefährtinn des Paradieſes und des Umgangs der Bewohner deſſelben, das iſt, der Geiſter und Seelen der Propheten, welche Gott zugleich mit Adams Geiſte erſchaf fen hatte, und welche das Paradies bewohnen, ſo vor als nach ihrem vorübergehenden Aufenthalte auf Erden. [...]
[...] fen hatte, und welche das Paradies bewohnen, ſo vor als nach ihrem vorübergehenden Aufenthalte auf Erden. Adam grüßte ſie mit den Worten: Hefl ſey Euch, (Selem seleikum), und ſie erwiederten den Gruß mit Euch ſev Heil (Aleikum selem); dies iſt alſo der Gruß des [...]
[...] ſpäten Jahrhunderten erſt auf der Erde verkörpert erſchei nen ſollten, war die Zahl ihrer Lebensjahre mit leuchten den Buchſtaben angeſchrieben. Wer, fragte Adam den Herrn, wer iſt der Mann mit dem Seherblick hoher Be geiſterung und der von Wohllaut ſchwellenden Lippe, dem [...]
[...] Es iſt, antwortete der Herr, dein Sohn David, der fromme König, der hohe Sänger. O lege ihm, flehte Adam, ſechszig Jahre von meinem Leben zu! und Gott willfahrte dem Vater der Menſchen. Indeſſen ſann Sa tan, voll liſtiger Rathſchläge, wie er Adam verführen, [...]
[...] Mund kroch, und ſchwärzte ihn ſo unter der Zunge über die Schwelle des Paradieſes ein. G Satan nahte ſich Adam in ſeiner wahren Geſtalt, und gab ſich ihm zu erkennen für den in die allerhöchſte Un gnade gefallnen Cherubim Jblis. Du befindeſt dich, Adam, [...]
[...] Frucht zu bewegen. Aber kaum hatte die Frucht ihre Kehle hinab geglitten, als ſich das Gewand des Paradies ſes von ihren Körpern löste; Adam und Eva waren näm: lich am ganzen Leibe mit einem hornartigen, weichen, glän zenden, rothen Panzer bekleidet, der nun Stück für Stück [...]
[...] ſten zu Herzen geht, erſetzen die urſprüngliche Farbe deſ ſelben an den Nägeln mit dem hellen Roth Henna. Als ſich Adam und Eva am ganzen Körper entkleidet ſahen, die Spitzen der Finger und Zehen ausgenommen, ſchämten ſie ſich gegenſeitig. Gott aber ſprach in ſeinem [...]
[...] ſchämten ſie ſich gegenſeitig. Gott aber ſprach in ſeinem Grimm: Steigt hin unter zur Erde, ein feind ich Geſchlecht. Adam, Eva, Satan, und die Schlange, [...]
[...] Aeſte des Kornbaums in Angſt vor dem Grimme des Herrn. Er entwurzelte ihn, und ſchleuderte ihn aus dem Paradies hinab auf die Erde, wo Adam auf die Inſel Seren dib (Ceilon), Eva in die Gegend von Mekka, die Schlange auf Iſfahan - Satan in Kermans ſalzi [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 15.02.1831
  • Datum
    Dienstag, 15. Februar 1831
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] hervor. » IV Gott Vater zieht aus der Seite des ſchlafenden, und auch hier (wie II). mehr ſitzenden als liegenden Adam die Eva hervor. Die Juſchrift: [...]
[...] dentlich gelitten. Zwiſchen I und II folgen Arabesken, ebenſo zwiſchen I" und III. T S II Adam wird ſchlafend, den Kopf auf die Hand ſtüz zend, zum Herrn über die Geſchöpfe geſezt. Adam.de hauptet hier ganz das Feld. Gott Vater iſt ganz in die [...]
[...] - - -Auch hier ſteht Gott Vater allein, überall demnach, wo er als eigentlicher Schöpfer auftritt (Ivº ). V Adam und Eva werden unter dem Baum von der Schlange verführt. Die Schlange, um den Baum ge wunden, ſcheint der Eva den Apfel zu geben. Adam iſt [...]
[...] Lex datur, offendit,.poenas de crimine pendit. Die Schuldigen ſind jetzt beide bekleidet. VII Adam iſt mit Holzſpalten beſchäftigt. Eva hat zwei Kinder auf dem Schooß, iſt im Begriff zu ſpinnen... Ueberſchr.: Conqueror intrantes de sacrae fraudibus Evae, [...]
[...] 1) Gott Vater gibt dem Adam das Leben. Vor Gott, der ſeine Hand auf ihn legt, beugt Adam ſeine Kniee. Daneben in einem großen Raum Gott Vater, [...]
[...] Kniee. Daneben in einem großen Raum Gott Vater, von zwei Engeln gehalten, halbe Figur. - 2) Aus der Rippe des ſchlafenden Adam erſchafft Gott die Eva. Sie wird auch hier von Gott herausge hoben, wie auf den Reliefs von St. Zeno. [...]
[...] Gott die Eva. Sie wird auch hier von Gott herausge hoben, wie auf den Reliefs von St. Zeno. 3) Adam und Eva beim Feigenbaum. Eva, im Be griff zu pflücken, ſieht ſich wie fragend nach Adam um, der die Finger der Linken auf den Mund legend Angſt [...]
[...] den Kopf mit der Linken ſtützend verlaſſen ſie wehklagend das Paradies. Dieſes Feld hat ſchon ſehr gelitten. -- 6) Adam im Schweiße ſeines Angeſichts ſich abmü hend. Er befindet ſich in dieſem Felde zwei Mal, indem er aus 5 hieher herüber geſezt iſt. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 24.04.1832
  • Datum
    Dienstag, 24. April 1832
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ueber das Sacramenthäuschen von Adam K rafft in der Kirche St. Lorenz zu Nürnberg [...]
[...] eine große Menge von Beweiſen aufgeführt werden könnte; ſo wollen wir das Geſagte doch nur auf den alten Nürnberger Bildhauer, Adam Krafft, der ge gen Ende des 15ten Jahrhunderts blühete und von den Geſchichtſchreibern ſeiner Zeit als geſchickter, fleißiger [...]
[...] dörffer es nicht ausdrücklich gemeldet hätte. Es heißt nämlich bei ihm : „Anno 1496 hat er (Adam Krafft), mit Hülff ſei ner zweien Geſellen, in St. Lorenzer Pfarrkirchen, im Chor, das ſchöne Sacramenthäuslein, darunter er [...]
[...] Stock gegangen iſt, davon noch ein beträchtliches Frag ment in der linken Hand geſehen wird. Wenn Neu dörffer der wunderlichen Art Adam Kraffts erwähnt, „daß er keinem verſtändigen Geſellen etwas weiſet, aber das ſich befließ, daß er allemal einen groben ſtarken [...]
[...] Rechte eiferſüchtig bewachenden Charakters, wie ſie nach den Andeutungen Neudörffers und anderer in Adam Kraft vorhanden waren, (vergleiche Nürnberger Künſt ler 1ſtes Heft) finden wir in dem nördlichen Kopfe, [...]
[...] Hilpert in dem ebenfalls oben angeführten 2ten Hefte der Merkwürdigkeiten und Kunſtſchätze Nürnbergs gleich falls wieder für Adam Krafft gehalten. So ſehr pflanzt ſich eine einmal angenommene Meinung – ohne ſie ei ner nähern Prüfung zu unterwerfen – von einem [...]
[...] der vorliegenden Zeichnung ſelbſt ermeſſen, wie weit die Beiwörter „ſtörriſch und bäuriſch grob“ auf den vºn uns dem Adam Krafft vindizirten Kopf paſſen. Wir ſind überzeugt, daß ſie an ihm nichts finden werden, was nicht vollkommen dem Charakter Adam Kraffts an: [...]
[...] man machen möchte. Es iſt nämlich eine handſchriftli che, aber bedeutend jüngere, von Neudörffer nicht ange führte Sage vorhanden, als habe Adam Krafft auch in ſeiner Darſtellung des Abendmahls im Chor der Sebal der Kirche, wobei er die Portraite mehrerer Rechtsherrn [...]
[...] das des Meiſters mit Stillſchweigen ſoll übergangen haben; ſo kann dieſe Sage gegen unſere Behauptung gar nichts beweiſen, weil der hier für Adam Krafft ausge gebene Kopf, weder dem an der nördlichen, noch an der weſtlichen Figur des Sacramenthäuschens ähnlich iſt. [...]
[...] nung, es habe ſich der Meiſter hier wohl ſelber por traitirt, erſt dann, als ſich die falſche Anſicht gebildet hatte, daß Adam Krafft 1507 im hohen Greiſenalter verſchieden ſey. Doch wir glauben unſeren Beweis entſcheidend ge [...]
Morgenblatt für gebildete Stände16.12.1816
  • Datum
    Montag, 16. Dezember 1816
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Neueſte Berichte aus dem Innern von Afrika. Von Robert Adams. (Fortſetzung.) [...]
[...] aber nicht, daß je davon Gebrauch gemacht ward. Geraume Zeit ſtrömte das Volk in Menge herbey, um den Adams und ſeinen Gefährten zu beſchauen, und er vernahm, daß die Neugierigen oft mehrere Tagreiſen weit herkamen. Die Mauren wurden in enger Geſangenſchaft [...]
[...] ſeinen Lauf ſüd-weſtlich. Dieſe ſchien ungefähr ſo groß zu ſevn wie Liſſabon. Eine annähernde Zahl der Einwoh ner konnte Adams nicht angeben; aber, da die Straßen höchſt unregelmäßig ſind und die Häuſer mehr nicht als ein Stockwerk haben, ſo kann die Bevölkerung nicht im Ver [...]
[...] *) Der Herausgeber des Werks zweifelt, daß die Kokos polme in ſolcher Entfernung vom Meere vorkomme urab vermuthet, Adams habe Flaſchenkürbiſſe für Kotos“ [...]
[...] den Elephanten und am Morgen darauf bey Tagesanbruch beſtieg er einen Heirie, mit Bogen und Pfeilen verſehen, um ihn aufzuſuchen. Adams, der Portugieſe und viele Neger aus der Stadt begleiteten ihn. Dieſe blieben aber etwa 600 Klafter vom Elephaut entfernt, indem ſie bey deſ [...]
[...] Das Thier ſprang hoch auf, verfolgte den Neger, ſchlug mit dem Rüſſel auf die Erde und verurſachte ein Getöſe, das man (wie Adams ſich ausdrückt) eine Stunde weit hören konnte. Das Heirie entkam ihm durch ſeine ausneh mende Schnelligkeit. Drey Tage nachher ward der Elephant [...]
[...] mende Schnelligkeit. Drey Tage nachher ward der Elephant eine Meile von der Stelle, an der er war geſchoſſen worden, ſterbend angetroffen. Nach Adams Ausſage ſollte er aufs mindeſte zwanzig Fuß hoch geweſen ſeyn und doch be haupteten die Neger, er ſey noch jung. Seine Beine waren [...]
[...] Dieſer Vorfall der Tödtuwºg eines Elephanten erfreute die Neger ungemein; und Adams hat ſeither oft mit ih nen gelacht, wenn er ſich erinnerte, wie ſie damals, rings um das gefallne Thier ſtehend, alle zuſammen in ein ſchal [...]
[...] Die übrigen wilden Thiere, welche Adams geſehen hat, ſind der Fuchs, das Stachelſchwein, eine Art Affen (le babouin,) der Wolf und eine große Flußratte. Er hat, [...]
[...] )Er klettert mit Leichtigkeit auf Bäume und holt ſich die Kokosnüſſe, von denen Adams glaubt, daß ſie zum Theil ſeine Nahrung ausmachen, aber er verzehrt auch Ziegen und ſogar Kinder. Die Neger fürchten ſich ſehr vor ihm. [...]
Allgemeine Zeitung22.11.1886
  • Datum
    Montag, 22. November 1886
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Franz Adam.) [...]
[...] Franz Adam. [...]
[...] Frühzeitig zeichnete Franz Adam die Bilder seines Vaters auf Stein, so die Neiterportrails , des Königs Wilhelm von Württemberg, des Herzogs Alexander, [...]
[...] Die vollste Thätigkeit aber entwickelte Fran, Adam im Atelier seines Vaters, wo er an allen größeren und kleineren Schöpfungen desselben mit- [...]
[...] Ä^"?c Anrecht Adams, welches der Altmeister ausdrücklich ohne die Beihülfe seiner Söhne in der Zeit von 1859 bis 1861 vollendete. Von dem Jahre 1834 bis zu dem am 28. August 1862 erfolgten Tode Albrecht Adams [...]
[...] ^zn der Folgezeit arbeitete Franz Adam wieder Hand in Hand Mit dem Vater, übertrug dessen Bild „Feldmarschall Graf Nadetzky mit seiner Umauf Stein, malte an dem großen Bilde der „Schlacht von Custozza," gebung ^ welches Albrecht Adam 1851 für König Ludwig I. vollendete (Neue Pinakothek). [...]
[...] eine sehr schöne Skizze der „Schlacht von Temesvar," welche, mit der übrigen Ausbeute dieser Reise, bei der am 10. August 1851 zu Wien erfolgten Audienz, wobei auch ^ranz Adam dem Kaiser vorgestellt wurde, zur Vorlage kamen, worauf die Bestellung zweier Bilder erfolgte. Unter der Beihülfe seines Sohnes vollendete Albrecht Adam sehr rasch seine Aufträge, also daß er schon [...]
[...] Auch Eugen Adam hatte, besonders im landschaftlichen Thcile, daran mitgewirkt. Nur durch solch gemeinsame Antheilnahme, wobei Franz Adam vorzüglich im coloristischen Sinne mitwirkte, war es möglich, solche Aufgaben [...]
[...] 1) Eugen Adam, geboren 22. Januar 1317 zu München, gestorben ebendaselbst 4. Juni 1880. Vgl. Beil. 274 „Mg. Ztg." 33. Sept. 1833. [...]
[...] Titel des obgcnannten Werkes lautet: „Erinnerungen aus dem Feldznge der ^ k« österreichischen Armee in Italien 1348—49. In Handzeichnungcn nach der Natur, lithographirt und herausgegeben von den Brüdern Adam. Mit Text von ^ Vlatt Folio. Gedruckt in der Lithographischen Anstalt von ^ulmS Adam. Verlag der Artistischen Anstalt von Cotta. 1851." [...]
Morgenblatt für gebildete Stände17.12.1816
  • Datum
    Dienstag, 17. Dezember 1816
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Neueſte Berichte aus dem Innern von Afrika Von Robert Adams. (Fortſetzung). [...]
[...] Die Wölfe rauben Eſel und Ziegen. Die Füchſe ver zehren oft junge Ziegen und Perlhühner. Adams hat [...]
[...] der Adler, der Uhu, der Rabe, der rothe Papagen und ein großer brauner Vogel, der ſich mit Fiſchen und kleinen Vögeln nährt. Adams erinnert ſich nicht Schwalben geſe hen zu haben. - Der Strausvogel iſt ſehr wild und wandert Truppweiſe. [...]
[...] haft, ſo wie ſeine Eyer. Die Hauptnahrung der Neger beſteht in Ziegenfleiſch. Adams ſah eine einzige Kuh ſchlachten, die noch dazu krank war. Sie ſind ſehr klein, röthlich oder zuweilen weiß. [...]
[...] nicht, daß ſie zu Honig benutzt werden. Durch ein Feuer, das auf einem Berge nahe beº der Stadt brannte, angelockt, fand Adams dort eine Menge Schwefel. Die Neger ſammeln und vermengen ihn mit ei ner ſchwarzen, wie Opium ausſehenden Subſtanz, woraus [...]
[...] ſchlagen ſich auch nicht ſelten. Eine aus ihnen iſt die recht maßige Gattinn und dieſe wird vom Manne auch mt mehr Achtung behandelt. Ueberhaupt aber fand Adams das [...]
[...] an den Hof kommen, wird der Mann mit dem Verluſt ſei ner Freyheit beſtraft, der ein Weib, welches er geſchwängert hat, nicht heirathen will. Adams ſah einen Jüngling, der auf ſolche Art ſein Unrecht gut zu machen ſich weigerte, zur Sklaverey, verurtheilen. Er wollte nachher einwilligen, al [...]
[...] lein es war zu ſpät und er ward als Sklave verkauft. Mißgebären durch heftig wirkende Mittel hervorgebracht, iſt eine häufige Erſcheinung, und Adams verſichert, wenn eine Frau, deren Schwangerſchaft einen Mann kompromittirt, jene anzuwenden verweigert, ſoſey ſie in Gefahr, ſelbſt durch [...]
[...] ge kommen Hammerſchlägen gleich und ſie beißen auch zu gleich wenn ſie ſchlagen. Im Ganzen übrigens ſchei nen ſie jedoch ein guter Schlag Leute zu ſeyn, und Adams iſt mit ihnen immer wohl fortgekommen. Nie hat Adams weder Prieſter, noch Tempel, noch [...]
[...] ne andere Gebräuche und in eben den Kleidern, welche ſie ſterbend trugen, beerdigt. Adams glaubt nicht, daß die Neger ſchreiben kön nen; für ihre Rechnungen bedienen ſie ſich der Kerbhölzer, Hinwieder können beynahe alle Mauren ſchreiben, [...]
Morgenblatt für gebildete Stände30.12.1816
  • Datum
    Montag, 30. Dezember 1816
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Neueſte Berichte aus dem Innern von Afrika. Von Robert Adams. [...]
[...] Mit dem ärztlichen Beruf geben ſich hier zu Land nur alte Weiber ab, die für alle Krankheiten gewiſſe einfache Mittel brauchen. Adams hatte auf der rechten Hand eine außerordentlich große Warze. Eines jener Weiber vertrieb ſie ihm in Monatsfriſt durch Reiben mit gewiſſen [...]
[...] nicht nur des kranken, ſondern auch eines oder zweyer geſunden Zähne. - Blinde hat Adams keine andern als ſehr alte Perſo nen wahrgenommen. Er glaubte Neger geſehen zu haben, die über hundert Jahre alt waren. Die Kinder ſind ver [...]
[...] Ohne einen annähernden Begriff der Bevölkerung von Tom buc too geben zu können, bezeugt Adams, er habe bey Anlaß des Ausmarſches von fünfhundert Mann, welche in den Krieg von Bambarra zogen, ungefähr zweytau [...]
[...] aus grobem weißem Baumwollenzeug. Mehr als zwanzig Sclaven ſah Adams doch niemals beyſammen. Man ſagte ihm, ſie kämen von Bambarra, das weſtlich oder ſüdlich von Tom buc too liegt. [...]
[...] kaufen. Dieſe ſind entweder gefangene Ausländer oder ver Urtheilte Verbrecher. Während ſeines ſechs - monatlichen Aufenthalts ſah Adams zwölf ſolcher verurtheilen; ihre Verbrechen waren Giftmiſcherey, Diebſtahl oder Weigerung ſich für einen Auszug, um Sclaven einzubringen, gebrau: [...]
[...] Kleine Vergehen werden mit Stockſchlägen beſtraft, de ren Zahl nicht leicht zwey Dutzend überſteigt; von Todesur theilen hat Adams nichts gehört. Kramladen für den Waarenverkauf ſind völlig unbekannt. Die Mauren bringen Schießpulver, Taback, Theer, Nan [...]
[...] ekelhaft fand. Während der ſechs Monate ſeines Aufenthalts hat Adams keine anderen Mauren geſehen, als die mit ihm hinkamen und jene, welche ihn loskauften. Sie dürfen nicht in großer Anzahl kommen. Eine Moſchee ſcheint in der [...]
[...] in großer Anzahl kommen. Eine Moſchee ſcheint in der Stadt nicht vorhanden zu ſeyn. Adams und ſein portugieſiſcher Gefährte wurden wäh rend der ganzen Zeit ihres Aufenthaltes auf keine Weiſe be ſchränkt. Man gab ihnen Speiſe ſo oft und ſo viel ſie woll [...]
[...] nicht unbemerkt gelaſſen werden, daß Adams eine ſehr Ä Hautfarbe, nebſt ſchwarzen, kurzen und krauſen Haa T?U hat. [...]
Suche einschränken