Volltextsuche ändern

890 Treffer
Suchbegriff: Altdorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das AuslandIntelligenzblatt 008 1836
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] es 13ten, 1ten und 15ten Jahrhunderts von Karl Pfaff. Nekrolo a. Johann Ehriſtian von fiſter, königl. würtemb. Prälat und General-Superintendent des Generalats Tübingen. Der eteranen-Verein zu Altdorf. Ergebniſſe der Weinleſe im Herbſt 1855. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 26.11.1892
  • Datum
    Samstag, 26. November 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] So kam es, daß Wilhelm VI. nur Kräfte zweiten Ranges, wie A. Altdorfer, H. Burgkmair und B. Beham, oer sogar dritten Grades, wie M. Feselen, G. Breu, L. Nefinger und Abraham Schöpfer beschäftigte. Allein [...]
[...] worden war, daß das noch Vorhandene in seinen Jllukeine von Dürer, sondern lediglich von einer strationen Anzahl anderer zum Theil beträchtlich geringerer Künstler, Burgkmcur, Altdorfer, H. B. Grün und der Monogram-- misten 51^ und III) enthielt. In der That findet sich der zweite verstümmelte Theil des Buches in der von [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 17.07.1843
  • Datum
    Montag, 17. Juli 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 2
[...] abweſenden Jakov Ernſt Hirſchſtein er von Oberferrieden erkennt das königl. bayeriſche Landaericht Altdorf in Mittelfranken den Ver handlungen aemäß zu Recht: daß die Formalien des Verfahrens für beobach [...]
[...] V. R. W. 2C. Md. Altdorf, den 14. Junius 1845. Könialiches Landgericht. Schumacher. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)11.11.1847
  • Datum
    Donnerstag, 11. November 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] dergrund mehr als willkürliche Staffage behandelt wird, wendet dagegen Zelger, nebſt ſeinem noch aus gezeichneteren Schüler Muheim in Altdorf, dem Vor dergrunde die ſorgfältigſte Aufmerkſamkeit zu; daher einem in den Bildern derſelben die Bergwelt der in [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 05.07.1843
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juli 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 2
[...] abweſenden Jakob Ernſt Hirſchſtein er von Oberferrieden erkennt das königl. bayeriſche Landgericht Altdorf in Mittelfranken den Ver handlungen gemäß zu Recht. daß die Formalien des Verfahrens für beobach [...]
[...] V. R. W. NC. lC. Altdorf, den 14. Junius 1843. Königliches Landgericht. Schumacher. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)13.11.1843
  • Datum
    Montag, 13. November 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] halb Jahrhunderte ſpäter ſeine „Fabel von Wilhelm Tell“ ſchrieb, verlangte der hohe Stand Uri von Bern deſſen Hin richtung und ließ ſein Buch in Altdorf durch den Henker ver brennen. Die waadtländiſche Regierung hat wegen Hiſelys Buch freilich nicht ähnliche Zumuthungen von Uri zu fürch [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 22.10.1841
  • Datum
    Freitag, 22. Oktober 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] gewalteten Unterſuch hin geſchehen) die Prozeſſion nach Steinen einſetzte, 79 Jahre nach dem Schuſſe, erſchienen 114 Altdorfer zur urkundlichen Bezeugung, die den Tell noch gekannt hatten (vielmehr als man jetzt in irgend einer Gemeine für ſo langes Andenken aufbringen könnte). [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)04.01.1848
  • Datum
    Dienstag, 04. Januar 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Eigengut ſeiner Tochter einſt zufallen. Der Hof und jene Güter, nebſt etlichen fetten Pfandbriefen der Bank von Venedig oder von Altdorf, ſind mehr werth als Ebermatt. Heinrich möge denn Gisberta als ſeine Hausfrau heimführen.“ Das war es, was der [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 31.07.1893
  • Datum
    Montag, 31. Juli 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gefäße Welcher Gegensatz zu der benachbarten Nürnberger Universität Altdorf, der ein heute leider so selten gewordener Bürgersinn glänzend ausgestattete und weitberühmte Institute geschaffen hatte! [...]
[...] semen Staatsgebäuden das bayerische Wappen. Ansbach und Bayreuth waren wieder vereinigt. Ein Jahr vorher hatte Bayern die Universität Altdorf aufgehoben. Erlangen war nunmehr die einzige protestantische Facultät des Königreichs. Diese hatte, abgesehen vom Ende des 16. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 18.10.1906
  • Datum
    Donnerstag, 18. Oktober 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] der deutsche Maler, der zuerst die Landschaft selbständig rm Tafelbilde behandelte, entstammt dem Donautal, es ist der Regensburger Albrecht Altdorf er. Diese Künstler des späten 13. und 16. Jahrhunderts schließen sich nicht mehr so einfach an die Natur ihrer Umgebung, wie der naive [...]
[...] Donauufer, oder an dem Einblick in das enge Vachtal mit der kleinen Mühle und dem verfallenen Bauernhaus, das au5sti.M nls habe an ihm Altdorfer Studien gemacht für ;eine Biider der heiligen Nacht, die jetzt in den Galerien von Bremen und Berlin hängen. [...]