Volltextsuche ändern

5732 Treffer
Suchbegriff: Anger

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 17.06.1813
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juni 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] am Brouneubach im Bachen, «ng«, das Kälber, «enger« K, an dleiem u«bst SartenHiuöchen, «m Sparnnlech, der Watt« Anger, am «ienkerberg, in denpbero Beugern, am Rosenaubexg bei der «ohntichsch« Zabrike , auf dem «chupferle, de, Nikolai > Garten v« dem Echwtdbog««. [...]
[...] Das ehemals Kretische Hans t.!tt, ^ Nr«. 245. Das ehemals Franz Marlinische Haus l.irt, t>' Nr«. 14z. 2 Tagwerk Anger In den obern Aengern dopxelmädlg. zz Tagw. Anger daselbst. ' 8 Tagw. Anger desgleichen. ' ' - . [...]
[...] 2! Taaw Wiesmad in den feurigen Aengern. ' ^ N Tagw. Wiesmad in den obern «enger«. ; — 4 T«gw. Anger, bei den geben Tischen ^ doppelmädig. 2; Tagw, Anger in der Stexhinger Viebw'io, dopvelms'dlg. 2 Tagw. Anger vor den, K^wib^en, brxpelmädig. [...]
[...] berthor. 1; Tagw. Angeram Klinkerberg, dreimckdig. z Tagw. Anger , nächst dem Wertachbruckcr-Thor am Klinkerberg. j Tagw. Anger auf dem Pfannenstiel, da« Schupferle genannt. Da« sogenannte Schslarcholhaus t.itt. 0. «ro, 2Z8., und die [...]
[...] gäßle. Das vormals Wikartische Haus I^iit. c. Nr«, Z86. zz Tagw. Anger bei den siebe» Tischen. 24 Tagw. Anger vor dem rothen Thor, in den obern Aengern. zz Tagw. «nger bei der obern Bleiche, der Hejlacher Anger [...]
[...] zz Tagw. «nger bei der obern Bleiche, der Hejlacher Anger genannt. 2z Tagw. Anger bei der Walk, vor dem Jakoberthor. Z T«gw. A»ger bei der Walk. 2j Tagw. Anger bei der Walk vor dem Jakoberthor, so ei» [...]
[...] 2j Tagw. Anger bei der Walk vor dem Jakoberthor, so ei» Garten ist. » 5 Tagw. Anger vor dem rorhen Tvor, in den olern Aengern. zj Tagw. Anoer vor dem Jakoberibor K,« 129. 2 Tagw. 8c> Quadratschuh Anger da elbst Kr« izo. [...]
[...] Das vormals Riktierische HavS l.ir 1^ Nr«. 85- Das vormol? L'nbacherische Haus l.it. L. Nr« 145. z; T«gw. z«8 Quadratschuhe zweimädiger Anger, vor dem ro, then Thor oberhalb der Wolfsmuhle. Die Kaufsliebhaber werden eingeladen, sowol von den Ver, [...]
Allgemeine Zeitung17.08.1816
  • Datum
    Samstag, 17. August 1816
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] L. An A e ü e r n. Erstes Feld, r. Der «ker hinter dem Sandauer Anger, « Tagm. 28 Deck«. 2. Der Perükenmacher -Aker bei der untern Letten, iTag. 8D. z. Der Reischer Thalaker, z Ta«w. 65 Decim. [...]
[...] 8. Der Pesstnger Wegaker, 1 Tag», zz Decim. 0. An Aengeru. 1. Der Anger, im Schmeighof-Bergleitt», 2 Tag». 58 Dec. 2. Der Bergleitc» Anger, ?ö Decim. z. Dito 79 Decim. [...]
[...] 5. Dito 7z Decim. S. Dito 92 Decim. 7. Der große Bergleite« Anger oberhalb dem Spitalweiher, 5 Tagw. 91 Decim. 8. Die Schwtgkopf-Bergleiten, i Tag«. 4? Decim. [...]
[...] 5 Tagw. 91 Decim. 8. Die Schwtgkopf-Bergleiten, i Tag«. 4? Decim. ?. Der große Sandauer- Anger, S Tag«. 7» Decim. Der tieine Saudauer- Anger, 1 Tag«. 52 Decim. L. An Waldungen. [...]
[...] .Der große Reischerthal- Aker, 9 Tag«. 49 Decim. 0. AnAenger». Der Vicht«! Anger bei der Straße, l Tag«. 79 Deel». 2. »uger beim ^epfeugarte» am Alten- Lettinger Fußweg t« Gchmeigkopf, 83 Decim. [...]
[...] 2. »uger beim ^epfeugarte» am Alten- Lettinger Fußweg t« Gchmeigkopf, 83 Decim. z. Weiber-Anger, l Tagw. 99 Decim. 4. Hage»r«inkr A»ger, führt den «tten-Oettingtt Fußweg dnrch, i Tag», zz Decim. [...]
[...] »«'Derim. S. Das lange Tag»erk an der Wassergasse, 9» Decim, 7. Anger am Gpitalweiher, die sogenannte Reuuotertel, l To«». 95 Deeim. «. Der Zuchsbik- Anger, 1 Tag». 26D«im. [...]
[...] ,s. Der Reiuderanger, i Tagw. zz De««. ^ Bei Epetting: Ii. Der Sperrt»«« Anger, die odern j»ei Thette, 4 Tag». 77 Deeim. ,z. Dcr Triebe» - Anger, z Tag«. 53 Decim. [...]
[...] 17. Die zwei lange Tag«ttr aus X» »Wn ««««», l T«g». 6z Decim. 18. Der Forcdennald. Anger, 1 Tag». 5° Deel«. 19. Der Wöhtl- Anger, 2 Tag». 47 Decim. 20. Der Galgen -Anger, i Tag». 58 Decim. [...]
[...] V. S»eimidiss« «iise». 1. Der uutere »der H«»«ng«r , 17 Tag». 97 Dest«. 2. Der Kapell' Anger, 4 Tag». 6z Deel«. z. Der miltiere, eigentlich obere Anger, 12 Tag». 78 Dkk1«. 4. DerStraß«»ger, »»,ou4Tagw. zmeimjdig, z6Ta«». 9»D««, [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 16.09.1857
  • Datum
    Mittwoch, 16. September 1857
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 6
[...] Geſchichte. Das Martyrerfeld von Angers. Gräuelſcenen aus der franzöſiſchen Schreckenszeit. Von J. B. Braun. Biberach, Haller, 1857. [...]
[...] die zur Zeit der franzöſiſchen Revolution bei Angers Statt gefunden haben. In Angers hatten ſich mehrere Sansculotten-Clubs gebildet und enragirten ſich nach dem [...]
[...] Beiſpiel von Paris. In der Umgegend war das Volk gegen die Revolution geſtimmt, brach der Aufſtand des Vendéer Landvolks aus und wurde Angers ſelbſt von demſelben belagert. lik ſiegten, kann man ſich vorſtellen, welche grauſame [...]
[...] demſelben belagert. lik ſiegten, kann man ſich vorſtellen, welche grauſame Rache in Angers genommen wurde. Die Greuel, welche Carrier zu Nantes beging, ſind weit berühmter gewor den, als die zu Angers. Es iſt deshalb anerkennens [...]
[...] geſtellt werden. Den Einheitspunkt der Berichterſtattung bildet das „Martyrerfeld bei Angers“, der Hinrichtungsplatz, wo die unglücklichen Opfer anfangs noch guillotinirt, nach her aber, da dieſe Methode zu langſam ſchien, maſſen [...]
[...] (Rens. Hamon.) – Das Jammergeſchrei der Schlacht opfer drang beim Weſtwind über die Ufer des St. Ni kolausteiches, d. h. bis zu den Thoren von Angers von Brionneau her. – Nach vollſtrecktem Todesurtheil mach ten ſich die Raubgierigſten von der Bedeckungsmannſchaft [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 23.06.1897
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juni 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Von Joseph Schuhmann. — Zur Sociologie. Von Th. AcheliS. — St. Jakob am Anger m München, Oberbayerns ältester Gewölbebau. Von Franz Jakob Schmitt. — Mittheilunaen und Stachrichten. [...]
[...] St. Jakob am Anger in München, OberbayernS ältester Gewölbebau. [...]
[...] gehörten ehedem Felder und Fluren der Benedictinerabtei St. Peter :n Tegernsee, den von dieser gegründeten Mönchs- Hof umgaben Aecker und Anger, welche sich bis zum jetzigen „Thal" hinabzogen. Die Mönche trieben Feldbau und lehrten ihn anderen auf eben diesen Angern, hieraus ergab [...]
[...] „Thal" hinabzogen. Die Mönche trieben Feldbau und lehrten ihn anderen auf eben diesen Angern, hieraus ergab sich alsbald der Name „Anger" für dies Stadtviertel, das bis zu Kaiser Ludwig des Bayern Stadterweiterung vor den Thoren und der Umwallung der inneren Stadt München [...]
[...] erbaut, aus der sich vom Jahre 1181 ab unter Herzog Otto I. von Wittelsbach die heutige Pfarrkirche entwickelt hat, so errichtete man beim Mönchshof „Anger" Apostel [...]
[...] Das uns erhaltene Gotteshaus zu St. Jakob am Anger in München besteht jetzt aus zwei getrennten Theilen, dem als dreischiffige Basilica errichteten Ostbau romanischen [...]
[...] wichen Judiesemvorstehend beschriebenen gewölbten Gotteshause zu St. Jakob am Anger haben wir die erste vom Anfang an auf eine feuerlichere Stemdecke in allen drei Schiffen berechnete Basilica der Diöcese Freiling und Oberbayerns, die sich von [...]
[...] Ostbau von St. Jakob den: Alifang des 13. Jahrhunderts zuzuschreiben haben; er trat wohl an Stelle einer einungewölbten Capelle, welche bereits bei Gründung schifsigen des Mönchshofes am Anger geschaffen worden war. [...]
[...] den Entschluß reifen, nahe bei den Franciscanern eine Kirche nebst Kloster ausführen zu lasten. So sehen wir im Jahre 1284 die muldern Brüder den Convent auf dem Anger verlassen und das bei der seit 1227 bestehenden Capelle der hl. Agnes erbaute Franciscanerkloster beziehen. In [...]
[...] elastischen Stilsormen sein. Pater Barnabas Kirchhueber, ()rä. 3. ^raueisei, Beichtvater im Clarissen-Kloster, gab 1701 den „gnaden- und tugendreichen Anger in München" heraus, der beigegebene Kupferstich mit der Vogelperspective der Kirche und des Frauenklosters läßt erkennen, wie [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 118 05.1826
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1826
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſam. 3) Ueber die Einmiſchung der Herrnhuthiſchen Diaſporahelfer in die Seelſorge unſrer Parochien, von Anger. Der Verein hatte die Frage: wie „die Bemühung der Br. Gem. – ſich Anhang und Ein fluſs in Ä Gemeinden zu verſchaffen, zu beur [...]
[...] ernſte Abwehr nöthig machten, als worüber ſich Hr. Dr. Schwabe in der Zugabe weiter Ä und zu gleich an die treffliche Abhandl... von M. Anger im erſten Bande: ,,über die Herrnhuthſchen Diaſpora Helfer" erinnert. Abhandlung und Zugabe dürfen [...]
[...] Jünglings - lehrreich, warnend, ermunternd, tröſtend über die Worte: „Es iſt nur ein Schritt zwiſchen mir und dem Tode.“ Hr. -Anger traut ein ländliches Paar von vorzüglich gutem Rüfund Sitten mit ſehr angemeſſenen Wörten. H. 4. Der Herausg. [...]
[...] und paſſenden Einleitungen und Schluſsworten. Band 2. H. 1. wird die Reihe der praktiſchen Arbeiten "einen trefflichen Aufſatz von Hn. M. Anger -- über hiſtoriſche und Lehrtexte an hohen Feſten“ eröffnet. Aus guten und entſcheidenden Grj [...]
[...] Schriften ſind ſchon auf 31 geſtiegen. Eine kurze Nachricht über Entſtehung, Organiſation u. ſ. w. des Neuſtädter Prediger-Vereins von Anger – ſehr leſenswerth. Nicht minder Kaphahn kirchl. hiſtor. Beſchreibung des Neuſtädter Kreiſes, und Dr. Schul [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen28.02.1807
  • Datum
    Samstag, 28. Februar 1807
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] Trift von äußerſt geringen Werthe. Taut ſend Morgen Acker liegen hier reine Brache und eben ſo viel, wo nicht noch mehr Anger (Graſung, Weide) werden nicht ſo benutzt, wie ſie es könnten. Die Brache liefert uns [...]
[...] ftere Umpflügen verringert ſich die Schaf weide darauf oft bis zu Rull, dann ſind die Heerden auf den Anger und die Berge gewies ſen, aber ſie finden auch hier ſehr wenig; denn theils ſind die Wieſen zugeſtochen, (vor [...]
[...] denn theils ſind die Wieſen zugeſtochen, (vor Behutung bewahrt) theils beſteht der übrige Anger aus hundertjährigen Fahrgleiſen, die jährlich noch vermehrt werden, und die Berge ſind in trockenen Sommern auch dürr [...]
[...] Die Beſtellung der Brache des trage baren Ackers und der Wieſen; Ac 2) Die Vertheilung des Angers zu er 5 . . . j? Die Bepflanzung der Berge und [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend17.11.1808
  • Datum
    Donnerstag, 17. November 1808
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] fe, in welchem der menſchenfreundliche staifer A1 e r a na d er feinen Aufenthalt genommen batte. Es machte den Anfang in der linfen Reihe des Angers, von den quer vorſtehenden Gaſthofen an, fiieß zunácht an ein Rloſter, war einfach, aber gefällig gebaut und gehörte einem Raufs [...]
[...] wußte die Stunde nicht anzugeben, in der es beginnen würde. Das Sicherte blieb daher, fich auf ein staffeehaus des Angers zu begeben, defen Schild ich im Boråberges hen bemerft hatte, und dort den Bauf der Sache zu era warten. Der Befiķer defelben, ein fehr gefälliger Mann, [...]
[...] fpiels zu denfen fey. lind wirflich rådten auch erſt gegen dret !!hr Trupa pen über den untern Theil des Angers nach dem, auf die Straße nach Beimar führenden, Thore. Mun war es 3eit, aufzubrechen. Mein Bunſch, die beiden Raifer [...]
[...] feine Behandlungsart. Es war völlig dunfel, áls ích jeķt wieder auf dem Anger in der Mähe der Gathöfe ſtand, lleberall brannte man fchon Richt. Der Audienzfaal des Raifers Alerander war von einem stronleuchter erhellt. Es war jeột till [...]
Der Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)18.05.1792
  • Datum
    Freitag, 18. Mai 1792
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] ein gewiſſer Johann Adam Angerer ſeinen Am [...]
[...] daß auch dieſer falſch wäre, und daß ſein Schwie gerſohn, der 2. falſche Peſchafte bey ſich führe, ſolche gemacht hätte; doch hat auch Angerer ge: ſtanden, daß er auf den bey ihn gefundenen Pa piere verſchiedene Hände zu ſchreiben verſucht ha: [...]
[...] piere verſchiedene Hände zu ſchreiben verſucht ha: be. Ueberdieß iſt nicht nur von den Reichsfreyherrl. Gerichten zu Eglofſtein unter denen Angerer zuletzt gewohnet, die Nachricht eingegangen, daß derſelbe wegen eines Diebſtahls ſchon einmal 4 [...]
[...] den, daß derſelbe vielleicht zu einer Diebsbande ge: hören könnte, und es erhellt aus allen Umſtänden, daß Angerer und deſſen Schwiegerſohn Wagner der gemeinen Sicherheit gefährliche Menſchen ſind. Es werden daher alle und jede Gerichts: Obrigkei: [...]
[...] der gemeinen Sicherheit gefährliche Menſchen ſind. Es werden daher alle und jede Gerichts: Obrigkei: ten und Andere, welche von dieſem Angerer einige Nachricht geben können, erſucht, ſolche an hieſiges Amt gelangen zu laſſen, ſo wie man ebenfalls die [...]
[...] Wagner aufmerkſam machen will, wenn ſich derſelbe irgendwo betreten laſſen ſollte. Angerer iſt 49 bis 5o Jahr alt, mittler Stas tur, braun von Geſichtsfarbe, hat abgeſtuzte ſehr dunkelbraune Haare, ſchwarze Augen und Bart, [...]
[...] Wagner ſoll ziemlich groß und ſtark von Sta“ tur ſeyn, und eben ſolche Kleidung tragen, wie Angerer; dieſe Leute haben ſich auch zuweilen für Strümpf und Leinwandhändler ausgegeben. Amt Schleuſingen, den 8. May 1792. [...]
Zeitung für die elegante Welt16.07.1810
  • Datum
    Montag, 16. Juli 1810
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] wird er von neuem verhaftet, und von dem peinlichen Gerichte zu Nantes zu derſelben Strafe verdammt. Aus den Gefäng' niſſen dieſer Stadt kommt er nach Angers, wo er von der Po lizei verhaftet wird. Es lebte hier eine wohlthätige Weibsper ſon mit Namen Rew e e B an düſſe on, und bekannt unter [...]
[...] ganzen Vorfall zu erzählen, dann ſtirbt ſie. Der Friedens richter davon benachrichtigt, bietet ſogleich die Gendarmerie auf, der Mörder entflieht, verläßt Angers, kommt nach Bre heville bei Montmedy, und hier vertraut er, aus einer unbe" greiflichen unbeſonnenheit, der Tochter ſeines neuen Wirthes [...]
[...] ſeinen Plan ein Stück Leinwand zu ſtehlen. Dieſe meldet es ſogleich dem Maire. Paſſe wird unter dem Namen Lafleur verhaftet. Unterdeſſen hatte der Polizeibeamte zu Angers ſein Signalement an den zu Metz geſandt, und der nach Angers zurückgebrachte falſche Lafleur wird ſeiner Verbrechen überführt [...]
Neckar-Zeitung01.08.1827
  • Datum
    Mittwoch, 01. August 1827
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] adt fiegend. - - Erſte Abtheilung, beſtehend in Wohnung und Oeconomie Gebäuden aus Stein, 24 Tagw. 47 Dez. Anger, 43 Tagw 87. Dez. Aeckern und einmädige Wieſen, 58 Tagw. 40 Dez. Viehweide und 17 Tagw. 54 Dez. Waldungen. [...]
[...] 2) Die zweite gleichfalls arrondireAbtheilung dieſes Gutes, an erſts Gut angrenzend, beſteht aus einem Oeconomic Sta del, Anger oder Doppel-Wieſen 42 Tagw,46 Dt, einmä digt Wieſen und Aeckern 29 Tagw. 78 Dei. Viehwaid 20 Tagw. 52 Dez. Waldung 15 Tagw. 55 Dez. 8 Waiden zu [...]
[...] 5) Das Königl. Güt bei Immenſtadt an Rottenfels angrän zend, beſtehend aus Wohnung und Oeconomie - Gebäuden, Anger 26 Tagw. 24 Dez. Withwaid 42 Tagw. 18 Dez. Waidung 5. Tagw: 57 Dei. - . . . 4) Die Sennalpe Oberelpe im Diſtricte Gunzesried beſtehend [...]
[...] Das Oeconomiegut Hindelang mit dem Berngute Retter“ ſchrang beſtehend aus einem ſchönen Schloſſe und den tenden Oeconomie-Gebäuden, dann Anger und Doppelwieſen 45 Tagw. 77 Dez. Aecker und einmädige Wieſen 126 Taaw. 65 Dez. Waidhoden 666 Tagw. 16 Dez. Waldungen 390 [...]
[...] finden, ſo iſt Veranſtaltung getroffen, daß es in 2 oder 3 Abtheilungen ansgeboten werden kann. - 9) An einzelnen Granden der Hindelanger Flut 82 De Anger und 17 Tagw. 84 De;, einmädige Wieſen. - Der Verkauf der Abtheilungen 7 bis 9 wird zu Hindelang [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel