Volltextsuche ändern

2794 Treffer
Suchbegriff: Anger

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Österreichischer Zuschauer (Wiener Zuschauer)12.09.1855
  • Datum
    Mittwoch, 12. September 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] eine beſtimmte Anzahl mit der „Marianne“ in Verbindung ſtehen, haben Folge gelei ſtet und ſich auf den Ruf des Chefs dieſer Banden in Marſch geſetzt. Der kaiſerliche Gerichtshof in Angers leitet die Unterſuchung mit großer Thätig keit und es ſcheint, daß man ſo glücklich war, ſich der Häupter der Bewegung zn bemächtigen. [...]
[...] keit und es ſcheint, daß man ſo glücklich war, ſich der Häupter der Bewegung zn bemächtigen. Es haben in Angers neue Verhaftungen ſtattgefunden. Der Subſtitut Dubo dan hat, von 100 Mann begleitet, am 27. in Trelazé perſönlich Hausunterſuchun gen vorgenommen, in Folge deren mehrere Individuen verhaftet wurden. [...]
[...] In der Nacht vom 27. auf den 28. Auguſt war zu Angers und in den Nach barorten die ganze bewaffnete Macht auf den Beinen, weil unter den Arbeitern noch große Gährung herrſchte [...]
[...] barorten die ganze bewaffnete Macht auf den Beinen, weil unter den Arbeitern noch große Gährung herrſchte Die Ereigniſſe von Angers ſtehen übrigens nicht vereinzelt da. An mehreren an deren Orten haben ebenfalls Erzeſſe ſtattgehabt. [...]
[...] werden. Die Regierung läßt dergleichen nicht gerne laut werden, damit es nicht heiße, es gebe in Frankreich heutzutage noch unzufriedene, umſturzſüchtige Menſchen; dennoch aber beweist der Vorfall von Angers, daß die Regierung leider die Zügel ſtraff anſpannen muß, um die Elemente der Unordnung niederzuhalten und die Hydra der geheimen Geſellſchaften zu bändigen. [...]
[...] Handſtreich geglückt, ſo hätte er leicht die bedenklichſten Folgen haben können, da dann das Feuer auch auf anderen Punkten emporgelodert wäre. „Seit lange ſchon waren die Arbeiter in den Schieferbrüchen von Angers der Re gierung als von ſozialiſtiſchen und anarchiſchen Ideen eingenommen, bezeichnet worden. Man weiß, daß die geheime Geſellſchaft „Marianne“, welche die Ereigniſſe vom Dezem [...]
[...] Trelazé gelegenen Schieferbrüche, wo ſie 400 Pf, Pulver wegnahm, und ſchlug dann, unterwegs überall ſich verſtärkend, die Straße auf Angers ein. Der nächſte Zweck der Empörer war, die Stadt während der Nacht zu überrum peln, zu plündern, den Präfekten zu verhaften, die Behörden aufzulöſen und eine inſur [...]
[...] Der nächſte Zweck der Empörer war, die Stadt während der Nacht zu überrum peln, zu plündern, den Präfekten zu verhaften, die Behörden aufzulöſen und eine inſur rektionelle Regierung einzuſetzen, die von Angers aus den vorbereiteten Aufſtand organi ſirt hätte. Angers liegt in Anjou zwiſchen der Bretagne und dem Vendeerlande in der Mitte, wo der legitimiſtiſche Zündſtoff bekanntlich im Ueberfluß vorhanden iſt. [...]
[...] ſtangen, Sperrhaken, Gewehre u. f. w. Um ſieben ein halb Uhr war der Aufſtand unterdrückt. Erſt beim Aufſtehen kam den ruhigen Bewohnern von Angers die Kunde des Verſuches zu, den die Wachſamkeit der Behörde verhindert hatte. Der Präfekt der Maine und Loire hat nachſtehende Proklamation an die Ein [...]
[...] der Behörde verhindert hatte. Der Präfekt der Maine und Loire hat nachſtehende Proklamation an die Ein wohnerſchaft von Angers erlaſſen: „Ein wirklich unerhörtes Attentat hat die Sicher heit unſerer Stadt bedroht In der Nacht vom 26. auf den 27. Auguſt rückte ein be waffneter Haufe von 6–700 Mann, nachdem er die Gendarmerie-Kaſerne von Trelazé [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen28.02.1807
  • Datum
    Samstag, 28. Februar 1807
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] Trift von äußerſt geringen Werthe. Taut ſend Morgen Acker liegen hier reine Brache und eben ſo viel, wo nicht noch mehr Anger (Graſung, Weide) werden nicht ſo benutzt, wie ſie es könnten. Die Brache liefert uns [...]
[...] ftere Umpflügen verringert ſich die Schaf weide darauf oft bis zu Rull, dann ſind die Heerden auf den Anger und die Berge gewies ſen, aber ſie finden auch hier ſehr wenig; denn theils ſind die Wieſen zugeſtochen, (vor [...]
[...] denn theils ſind die Wieſen zugeſtochen, (vor Behutung bewahrt) theils beſteht der übrige Anger aus hundertjährigen Fahrgleiſen, die jährlich noch vermehrt werden, und die Berge ſind in trockenen Sommern auch dürr [...]
[...] Die Beſtellung der Brache des trage baren Ackers und der Wieſen; Ac 2) Die Vertheilung des Angers zu er 5 . . . j? Die Bepflanzung der Berge und [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)29.11.1862
  • Datum
    Samstag, 29. November 1862
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 9
[...] Inhalt. Joſef Haydn und ſeine fürſtl. Mäcene (Schluß). – Recenſionen (Louis Anger). – Briefe aus Carlsruhe (Fortſetzung ſtatt Schluß). – [...]
[...] Louis Anger. „Chriſtnacht“, von Aug. Graf von Platen. Cantate für Chor und Sologeſang mit Orcheſter. Clavierauszug, op. 4. [...]
[...] ſie hat in der Gegenwart immer ihre Bedenken und ſetzt jeden falls eine nicht gewöhnliche Begabung voraus. Eine ſolche ver mögen wir aber bei L. Anger nicht zu entdecken, denn wir ſind ſchlechterdings außer Stande, uns aus ſeinen Werken eine aus geprägte künſtleriſche Phyſiognomie zuſammenzuconſtruiren. Er iſt [...]
[...] Da ein ſo grunderbärmlicher Text ohne jegliche Spur von einfach wahrer Empfindung einen Componiſten ſchlechterdings nicht erwär men kann, ſo wundern wir uns auch nicht, daß Anger's Muſik dazu jeglichen Schwunges und jeglicher poetiſchen Erhebung baar geblieben iſt. Man vergleiche das Fugenthema des Schlußchors, [...]
[...] um zu beurtheilen, wie weit etwa der mangelnde Gedankeninhalt durch feine Klangfarben erſetzt wird. – Dieſe beiden Werke zeigen, daß das Talent Anger's in keiner Weiſe hervorragend zu nennen iſt. Die folgenden, weit weniger anſpruchsvollen, beſtätigen dies. Das Orgelſtück hat für uns nur [...]
[...] Hiezu denke ſich Jeder das Schönſte und Beſte, was er vermag – was Anger gibt iſt nicht beſonders – die Sache wird im [...]
[...] mer eine elendigliche Fadheit bleiben. Anger's „Träumerei“ iſt in folgender Weiſe gedichtet: [...]
[...] gemiſchten Chor kein abſonderliches Verlangen mehr verſpüren. Daher wollen wir uns auch damit begnügen, ſchließlich zu ver melden, daß Louis Anger Lenau's „Weil auf mir, du dunkles Auge“ – deſſen Ueberſchrift „Bitte“ er ſehr geiſtreich in „Zau ber der Nacht“ corrigirt – 1. für Männerchor, 2. aber in fol [...]
[...] nicht des Vergnügens zu berauben, ſich nach den – beiläufig sine ira et studio – mitgetheilten Proben ſelbſt ein Geſammt urtheil über Louis Anger zu bilden. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 118 05.1826
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1826
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſam. 3) Ueber die Einmiſchung der Herrnhuthiſchen Diaſporahelfer in die Seelſorge unſrer Parochien, von Anger. Der Verein hatte die Frage: wie „die Bemühung der Br. Gem. – ſich Anhang und Ein fluſs in Ä Gemeinden zu verſchaffen, zu beur [...]
[...] ernſte Abwehr nöthig machten, als worüber ſich Hr. Dr. Schwabe in der Zugabe weiter Ä und zu gleich an die treffliche Abhandl... von M. Anger im erſten Bande: ,,über die Herrnhuthſchen Diaſpora Helfer" erinnert. Abhandlung und Zugabe dürfen [...]
[...] Jünglings - lehrreich, warnend, ermunternd, tröſtend über die Worte: „Es iſt nur ein Schritt zwiſchen mir und dem Tode.“ Hr. -Anger traut ein ländliches Paar von vorzüglich gutem Rüfund Sitten mit ſehr angemeſſenen Wörten. H. 4. Der Herausg. [...]
[...] und paſſenden Einleitungen und Schluſsworten. Band 2. H. 1. wird die Reihe der praktiſchen Arbeiten "einen trefflichen Aufſatz von Hn. M. Anger -- über hiſtoriſche und Lehrtexte an hohen Feſten“ eröffnet. Aus guten und entſcheidenden Grj [...]
[...] Schriften ſind ſchon auf 31 geſtiegen. Eine kurze Nachricht über Entſtehung, Organiſation u. ſ. w. des Neuſtädter Prediger-Vereins von Anger – ſehr leſenswerth. Nicht minder Kaphahn kirchl. hiſtor. Beſchreibung des Neuſtädter Kreiſes, und Dr. Schul [...]
Der Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)18.05.1792
  • Datum
    Freitag, 18. Mai 1792
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] ein gewiſſer Johann Adam Angerer ſeinen Am [...]
[...] daß auch dieſer falſch wäre, und daß ſein Schwie gerſohn, der 2. falſche Peſchafte bey ſich führe, ſolche gemacht hätte; doch hat auch Angerer ge: ſtanden, daß er auf den bey ihn gefundenen Pa piere verſchiedene Hände zu ſchreiben verſucht ha: [...]
[...] piere verſchiedene Hände zu ſchreiben verſucht ha: be. Ueberdieß iſt nicht nur von den Reichsfreyherrl. Gerichten zu Eglofſtein unter denen Angerer zuletzt gewohnet, die Nachricht eingegangen, daß derſelbe wegen eines Diebſtahls ſchon einmal 4 [...]
[...] den, daß derſelbe vielleicht zu einer Diebsbande ge: hören könnte, und es erhellt aus allen Umſtänden, daß Angerer und deſſen Schwiegerſohn Wagner der gemeinen Sicherheit gefährliche Menſchen ſind. Es werden daher alle und jede Gerichts: Obrigkei: [...]
[...] der gemeinen Sicherheit gefährliche Menſchen ſind. Es werden daher alle und jede Gerichts: Obrigkei: ten und Andere, welche von dieſem Angerer einige Nachricht geben können, erſucht, ſolche an hieſiges Amt gelangen zu laſſen, ſo wie man ebenfalls die [...]
[...] Wagner aufmerkſam machen will, wenn ſich derſelbe irgendwo betreten laſſen ſollte. Angerer iſt 49 bis 5o Jahr alt, mittler Stas tur, braun von Geſichtsfarbe, hat abgeſtuzte ſehr dunkelbraune Haare, ſchwarze Augen und Bart, [...]
[...] Wagner ſoll ziemlich groß und ſtark von Sta“ tur ſeyn, und eben ſolche Kleidung tragen, wie Angerer; dieſe Leute haben ſich auch zuweilen für Strümpf und Leinwandhändler ausgegeben. Amt Schleuſingen, den 8. May 1792. [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend17.11.1808
  • Datum
    Donnerstag, 17. November 1808
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] fe, in welchem der menſchenfreundliche staifer A1 e r a na d er feinen Aufenthalt genommen batte. Es machte den Anfang in der linfen Reihe des Angers, von den quer vorſtehenden Gaſthofen an, fiieß zunácht an ein Rloſter, war einfach, aber gefällig gebaut und gehörte einem Raufs [...]
[...] wußte die Stunde nicht anzugeben, in der es beginnen würde. Das Sicherte blieb daher, fich auf ein staffeehaus des Angers zu begeben, defen Schild ich im Boråberges hen bemerft hatte, und dort den Bauf der Sache zu era warten. Der Befiķer defelben, ein fehr gefälliger Mann, [...]
[...] fpiels zu denfen fey. lind wirflich rådten auch erſt gegen dret !!hr Trupa pen über den untern Theil des Angers nach dem, auf die Straße nach Beimar führenden, Thore. Mun war es 3eit, aufzubrechen. Mein Bunſch, die beiden Raifer [...]
[...] feine Behandlungsart. Es war völlig dunfel, áls ích jeķt wieder auf dem Anger in der Mähe der Gathöfe ſtand, lleberall brannte man fchon Richt. Der Audienzfaal des Raifers Alerander war von einem stronleuchter erhellt. Es war jeột till [...]
Zeitung für die elegante Welt16.07.1810
  • Datum
    Montag, 16. Juli 1810
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] wird er von neuem verhaftet, und von dem peinlichen Gerichte zu Nantes zu derſelben Strafe verdammt. Aus den Gefäng' niſſen dieſer Stadt kommt er nach Angers, wo er von der Po lizei verhaftet wird. Es lebte hier eine wohlthätige Weibsper ſon mit Namen Rew e e B an düſſe on, und bekannt unter [...]
[...] ganzen Vorfall zu erzählen, dann ſtirbt ſie. Der Friedens richter davon benachrichtigt, bietet ſogleich die Gendarmerie auf, der Mörder entflieht, verläßt Angers, kommt nach Bre heville bei Montmedy, und hier vertraut er, aus einer unbe" greiflichen unbeſonnenheit, der Tochter ſeines neuen Wirthes [...]
[...] ſeinen Plan ein Stück Leinwand zu ſtehlen. Dieſe meldet es ſogleich dem Maire. Paſſe wird unter dem Namen Lafleur verhaftet. Unterdeſſen hatte der Polizeibeamte zu Angers ſein Signalement an den zu Metz geſandt, und der nach Angers zurückgebrachte falſche Lafleur wird ſeiner Verbrechen überführt [...]
Leipziger Literaturzeitung13.10.1832
  • Datum
    Samstag, 13. Oktober 1832
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Erklär. des Buch. Hiob. Theile, Dr., P. E., s. hebr. Spra che. Küchler, Theol. Bacc., Philos. P. E., Forts. d. Erklär. der Psalmen. Anger, Mg., Erklär. des Buch. Hiob, Forts. Ders., Erklär. der Propheten Micha u. Nahum. Erklär. des N. T. JYinzer, Dr., P. O., d. Z. Dech, Auslegung des [...]
[...] Dr., P. E., Evang. u. Briefe des Johanncs. Höpfner, Theol. Bacc., Philos. P. E., Erklär. derj. Stellen des N. T., welche von d. Wiedercrschein. Chr. handcln. Anger, Mg., Erklär. d. Briefe an d. Epheser, Kolosser, Philipper u. an Philemon. Billroth, Mg., üb. d. Briefe Pauli an d. Römcr u. Galater. [...]
[...] d. Pastoralbriefe. Theile, Dr., P. E., Uebb. d. exeget. Gc scllsch. des N. T. Küchler, Theol. Bacc., Philos. P. E., exe get-dogmat. Gesellsch. Anger, Mg., hebr.-exeg. Gesellsch 2) Histor. Theologie. Christl. Kirchengesch. Ilgen, Dr., P.O., d. 2. Theil, von Gregor VII. bis auf d. neuesteu [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 208 08.1820
  • Datum
    Dienstag, 01. August 1820
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Behörde, die ihn ausgeſchickt, als dieſelbe nach der Einnahme von Vihiers durch die Inſurgenten Angers ſelbſt gefährdet glaubte, ohne etwas zu un ternehmen, nach Ä ### (Moniteur J . Nr. 79. p. 358., Madame de la Roche Faquelein, [...]
[...] Ä uni Ä”§Ä Als gleichzeitig mit der Niederlage des General Mlarcé bey St. Vincent (19ten März) und Gauvilliezs Rückzug nach Angers (17ten März) wird der Einnahme von Machecoul dürch Beyſſer erwähnt, und zugleich verſichert: Beyſſer [...]
[...] ſchlagen, auf die Nachricht dieſer Niederlage föll ſich eine andere Abtheilung unter dem früher er wähnten Gauvilliez von ſelbſt nach Angers zurück gezogen haben. Nach den glaubwürdigſten Quellen iſt es aber Gauvilliez ſelbſt, der bey Beaupréau ge [...]
[...] deckt geweſen ſey. – Nicht weniger unſinnig iſt die Beſchreibung der Schlachten bey Dol und An train, des Sturms auf Angers und fäft aller übrigen wichtigen Begebenheiten des Feldzugs 1793 bis zu der Schlacht bey Savennay. Schon von da ab mag [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland12.01.1856
  • Datum
    Samstag, 12. Januar 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Hermae Pastor graece. Primum ediderunt et interpretationem ve terem latinam ex codicibus emendatam addiderunt Rudolphus Anger et Guilielmus D in dorf, Professores Lipsienses. (In 2 Bdn.) Pars I, quae textum graecum continet. Leipzig, 1856. T. 0. Weigel. (XXXll, 116 S. 8.) geh. Preis f. 2 Bde. 2 Thlr. [...]
[...] 20 Sgr. A. u. d. T.: Hermae Pastor graece. Primum edidit Rudolphus Anger. Praefa tionen et indicem adiecit Guilielmus D in d or f. [...]
[...] ſtändigen, Papiercoder des 15. Jahrhunderts gefloſſen. Drei Blätter dieſes Coder wurden von Hrn. Simonides im Originale nach Deutſch land gebracht, von Hrn. Prof. Anger unter den Handſchriftenſammlun gen des genannten Hrn. Simonides, dem ſelbſt der hohe Werth ſeines Fundes nicht bekannt war, entdeckt, und nach angeſtellter ſorgfältiger [...]
[...] Ort und Stelle genommenen, aber ſehr ſorgfältigen Abſchrift vor, der Schluß von den Worten ita de caeteris montibus Sim. IX, 30 an fehlt gänzlich. Hrn. Prof. Anger gebührt nun außer der Ehre, die koſtbaren Blätter unter den Papieren des Hrn. Simonides entdeckt zu haben, zugleich das doppelte Verdienſt, die Glaubwürdigkeit des Coder [...]
[...] bilden ohne Zweifel eine ſehr tüchtige Grundlage für eine künftige kriti ſche Herſtellung des noch immer vielfach verdorbenen und verſtümmelten Textes. Mit Hrn. Prof. Anger hat ſich Hr. Prof. W. Dindorf zur Herausgabe des wichtigen Fundes verbunden. Derſelbe hat es über nommen, einerſeits den Werth der codd. der lateiniſchen Ueberſetzung [...]
[...] ſetzung neu collationieren; die eigentliche Herausgabe des Textes aber ſammt der Vergleichung des von ihm ſelbſt aufgefundenen cod. Dresd. hat Hr. Prof. Anger übernommen. Mögen ſich beide Herren auch für dieſe neue ſo überaus verdienſtliche Arbeit des Dankes der wiſſenſchaft lichen Welt im Voraus verſichert halten. [...]
[...] nende Punkte noch beſonders aufmerkſam zu machen. Was zunächſt die Aechtheit des griechiſchen Textes betrifft, ſo verweiſt Ref. einfach auf den von Hrn. Prof. Anger in der Vorrede geführten Beweis, und fügt ſeinerſeits nur hinzu, daß dieſer Beweis mit leichter Mühe durch eine Reihe von anderen ganz evidenten Belegſtellen hätte verſtärkt werden [...]
[...] die Aechtheit des griechiſchen Textes ließe ſich außerdem mit geringer Mühe aus jedem beliebigen Abſchnitte des Hirten entnehmen. Beiſpiels weiſe verweiſen wir nur auf Viſio II, welcher Hr. Prof. Anger ſelbſt in der Vorrede eine Reihe von Belegſtellen entnommen hat. Dem se xouyv Vis. II, 2 ö ö ooº Vis. II, 4 ygd psus ör vöv – zagoſorauévos [...]
[...] Inh.: V. Anger, Liebe aus Langerweile. Erzählung. – Mar Uhlemann, ein Beſuch bei der Göttinger Mumie. – Der Werth des Menſchen. – Ä von Goethe u. Heine, in das Engliſche überſ. von S. Meyer. – [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel