Volltextsuche ändern

149 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Preußische HandelszeitungLandwirthschaftliche Nachrichten 10.07.1868
  • Datum
    Freitag, 10. Juli 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] kums während des Tages war ein bedeutender und kann man anneh men, daſs während des Tages ungefähr 1000 Landwirthe, unter denen viele aus weiter Ferne, sogar aus dem Innersten Ruſslands zu diesem Zwecke hierhergekommen waren, das Versuchsfeld besucht hatten. Auſser dem Hauptcomité für die Concurrenz und den Ausstellern [...]
[...] waren die Mitglieder des Preisrichteramtes erschienen, welche in fol gende Einzelcommissionen verloost wurden: 1) Technische Commission: Ingenieur Kayser aus Breslau, Fabrik besitzer Keſsler aus Greifswald, Fabrikbesitzer Hambruch aus Elbing, Civil-Ingenieur Scheer und Civil-Ingenieur Schneider aus Berlin. [...]
[...] on und Samuelson & Ä in Banbury (zweipferdige). – Gruppe II. etreide - Mähemaschinen mit selbstthätiger Ablege - Vorrichtung: N. Jepsen Sohn aus Flensburg, Carl Beermann aus Berlin, Götjes, Berg mann & Co. aus Reudnitz bei Leipzig, Schieblich & Hanko aus Neu coschütz bei Dresden, N. Jepsen Sohn aus Flensburg (zweite Maschine), [...]
[...] mann & Co. aus Reudnitz bei Leipzig, Schieblich & Hanko aus Neu coschütz bei Dresden, N. Jepsen Sohn aus Flensburg (zweite Maschine), Götjes Bergmann & Co. aus Reudnitz bei Leipzig (zweite Maschine), H. F. Eckert aus Berlin, J. J. Pintus &C Co. aus Brandenburg a. ? die Stralsunder Eisengieſserei und Maschinenfabrik, Gebrüder Böhmer [...]
[...] H. F. Eckert aus Berlin, J. J. Pintus &C Co. aus Brandenburg a. ? die Stralsunder Eisengieſserei und Maschinenfabrik, Gebrüder Böhmer aus Magdeburg und Samuelson & Co. aus Banbury. – Gruppe III. Gras- und Futter - Mähemaschinen: Samuelson & Co. aus Banbury, Henry und George Kearsley aus Ripon, Schieblich & Hanko aus Neu [...]
[...] Gras- und Futter - Mähemaschinen: Samuelson & Co. aus Banbury, Henry und George Kearsley aus Ripon, Schieblich & Hanko aus Neu coschütz bei Dresden, Wilbers, Stevens & Co. aus Poughkeepsie in Nordamerica, Henry und George Kearsley in Ripon (zweite Maschine), Wilbers, Stevens & Co. aus Poughkeepsie (zweite Maschine), Henry [...]
[...] Wilbers, Stevens & Co. aus Poughkeepsie (zweite Maschine), Henry und George Kearsley in Ripon (dritte Maschine), Samuelson & Co. aus Banbury (zweite Maschine), Walter A. Wood aus Hoosick Falls in Nordamerica und Gebr. Böhmer aus Neustadt Magdeburg. Es wurde sodann zur besseren Information der das Preismähen [...]
[...] Ueber die Behandlung der Getreide- und Oel saaten bei der Aussaat wird uns aus Bayern geschrieben: Auf mittelmäſsigem, mit Stalldünger nicht überdüngten, hauptsächlich auf leichterem und magerem, noch mehr aber auf magerem vom Gute [...]
[...] 20%. feinstes Knochenmehl, 20%. feinsten Sodagyps und 6 a 10%. trockenes schwefelsaures Ammoniaksalz. Diese vollkommen durch mischte Masse lasse man unter vom Grunde aus fleiſsiger Durch schaufelung auf den durchnäſsten Saatgetreidehaufen genau, dünn und gleichmäſsig ausstreuen, damit auch jedes Saamenkörnchen davon [...]
[...] Saaten etc. in ihrem Bezirke festzustellen und das Resultat ihren gelesensten Provinzialblättern mit - zut heilen. Aus den Provinzial blättern werden die gröſseren Zeitungen solche Berichte gern aufneh men und dadurch ermöglichen, daſs ein richtiges [...]
Preußische HandelszeitungLandwirthschaftliche Nachrichten 24.07.1868
  • Datum
    Freitag, 24. Juli 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Verhalten des atmosphärischen Wassers zum B0den. (Aus dem Wochenblatt, der „Naturforscher“.) [...]
[...] Dies erklärt die Thatsache, daſs im Sommer aus den tieferen Ge [...]
[...] fäſsen mehr abtropfte, als aus den höheren, welche, da von unten keine Feuchtigkeit eindringen konnte, um so leichter austrocknen muſs ten, je dünner sie waren. Dieselben Verhältnisse erklären auch den [...]
[...] aus, je weniger durch Verdunstung tieferer Schichten ein Ersatz statt finden kann. Von groſsem Einfluſs ist aber auch die Vertheilung des Regens. [...]
[...] Nieder-Oesterreich berechtigt uns für dieses Jahr zu Ä auf eine reiche Ernte. – Aber es genügt nicht allein, reiche Ernten zu gewinnen, um schlieſslich auch entsprechende Reinerträgnisse aus der Cultur des Hopfens gewärtigen zu können. – Die verhältniſsmäſsig gröſste Höhe des Gewinnes aus der Ernte ist erst dann gesichert, [...]
[...] Käufer eine reine, lichte, mehlreiche wohl getrocknete Waare mit an genehmem Geruch zum Ankaufe geboten werden kann, von welcher Poeweise eine Hand voll aus dem Sacke genommen und auf den Tisch geworfen, jede Dolde für sich, ohne in Spreu zu zerfallen, greif [...]
[...] K. K. Landwirthschafts Gesellschaft zu 1SY er. Z. übernommen wur den, waren viel zu trocken eingesackt – bei jeder Probe, welche aus dem Sacke genommen wurde, war man kaum in der Lage, zwei oder drei ganz geschlossene Dolden aus einer Hand voll Hopfen aus zulesen; alle waren in ihre einzelnen Blättchen zerfallen. Man war [...]
[...] Ernteberichte. Aus der Neumark, vom 19. Juli. Das trockene Wetter hat sich erhalten, strichweise sind Gewitterregen, auch Hagel, gefallen und letzterer hat auch empfindlichen Schaden gemacht. Der Roggen ist [...]
[...] reichliche rühmen. Selbst das Sommergetreide ist trotz der zeitwei sen Dürre besser gerathen, als zu erwarten stand. Aus dem Kreise Neumarkt, vom 17. Juli. [...]
[...] entwickelt und verspricht einen guten Mehlertrag. Der Stand der Kartoffeln wird als durchaus befriedigend bezeichnet. Im Allgemeinen erwartet man, daſs die Gesammternte noch mehr als mittelgut aus fallen wird. - Aus Schlesien, Sachsen und Thüringen. Zunächst die [...]
Preußische HandelszeitungLandwirthschaftliche Nachrichten 17.07.1868
  • Datum
    Freitag, 17. Juli 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] dient das ganze Verfahren weitere Beachtung. Der Geheime Com merzienrath Förster in Grüneberg hat in seiner Fabrik das Richter'sche Waschmittel angewendet und spricht seine vollste Zufriedenheit aus. Er erklärt, daſs die aus so gewaschener Wolle verfertigte Waare un vergleichlich schön und weich geworden sei und nur die Hälfte Rau [...]
[...] Minuten hatte sie ihr Pensum abgearbeitet, ohne die Pferde merklich anzustrengen. Es folgte hierauf die Maschine der Herren Samuelson & Co. aus Barnbury in England. Auch sie arbeitete gut bei gleich falls recht günstigem Terain. Sie schnitt das Gras glatt, gab kurze Stoppeln und leistete überhaupt ganz Befriedigendes. Ihr Pensum [...]
[...] Stoppeln und leistete überhaupt ganz Befriedigendes. Ihr Pensum verrichtete sie in 37 Minuten. – Jetzt sollte die combinirte Maschine von Henry & George Kearsley aus Ripon, Grafschaft Yorkshire in England, zur Prüfung gelangen. Der Ingenieur, welcher die Firma vertrat, ein Engländer, übernahm die Führung der Maschine selbst, [...]
[...] schnittene Gras in ein glattes Schwad, während die „Eureka“-Maschine dasselbe breit ausgestreut hinter der Schneidevorrichtung liegen lieſs. – Die nächstfolgende Maschine war wiederum eine Maschine aus der Fabrik von Henry & George Kearsley in Ripon. Der Ingenieur, welcher zuvor mit so groſser Hartnäckigkeit daran festgehalten, allein [...]
[...] als durch die übrigen Maschinen. – Die letzte Maschine, welche zur Prüfung gelangte, war eine patentirte Maschine der Hrn. Henry & Georg Ä, aus Ripon. Es ist dies eine Maschine, welche, wie der Ingenieur uns bemerkte, ganz neu ist und noch keine öffent liche Prüfung bestanden hat. Das Triebwerk, welches nur aus drei [...]
[...] nicht erfreulich. Kurland steht eine Miſsernte bevor, das Winter korn ist unter dem Einfluſs der Dürre verkümmert, Sommerkorn und Futter sind arg geschädigt. Aus dem nördlichen Livland lauten die Nachrichten gleichfalls traurig. In letzter Zeit hatten Regengüsse we nigstens den Futterkräutern wieder etwas aufgeholfen. Auch Esth [...]
[...] Ernte. Hier hat wieder der massenhafte Regen im Mai und Juni, wo die meisten Gouvernements an ausbrennender Dürre litten, die niedrig gelegenen Felder sehr geschädigt. Aus dem Irbitschen (Sibirien) lauten die Nachrichten über den Felderstand schlecht, sonst sieht das übrige Sibirien der Ernte mit Hoffnung entgegen. Auch in Kau - [...]
[...] Berlin, vom 16. Juli. Nachstehende Uebersicht über die Ernte aussichten für 1868 in Preuſsen ist in der Weise gewonnen, daſs die aus den verschiedenen Provinzen des Preuſsischen Staates bei Gele genheit der internationalen Mähemaschinen-Concurrenz in Berlin an wesenden Landwirthe ersucht wurden, ihre Ansicht über den Ausfall [...]
[...] der diesjährigen Ernte, nicht allein mit Rücksicht auf ihre nächste Um gebung, sondern auf die Ä Provinz, soweit dies möglich, durch die Prädicate „gut“, „mittel“, „schlecht“ kundzugeben. Aus der Pro vinz Preuſsen gab 1 Landwirth sein Urtheil ab, aus Pommern 2, aus Brandenburg 4, aus Schlesien 2, aus Sachsen 5, aus Hannover 1, aus [...]
[...] vinz Preuſsen gab 1 Landwirth sein Urtheil ab, aus Pommern 2, aus Brandenburg 4, aus Schlesien 2, aus Sachsen 5, aus Hannover 1, aus Westphalen 1, aus Hessen, aus Schleswig-Holstein 1. Wenn die ganze Zusammenstellung auch keinen Anspruch auf Genauigkeit machen kann, so gewährt sie immerhin einige Anhaltspunkte zu einem allgemeinen [...]
Preußische HandelszeitungLandwirthschaftliche Nachrichten 12.06.1868
  • Datum
    Freitag, 12. Juni 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Provinzial-Vereine der Mark Brandenburg und der Niederlausitz zu veranstaltenden internationalen Mähe-Maschinen-Concurrenz sind bis zum 1. Juni 38 Mähe maschinen verschiedener Art, darunter 23 aus England, 4 aus Amerika, angemeldet worden, eine Ansahl, wie sie bisher auf dem Continent noch nicht zu einer Concurrenz beisammen [...]
[...] diren, zum technischen Mitgliede cooptirt. Die angesehensten Land wirthe haben sich bereit erklärt, das Preisrichteramt zu übernehmen, ebenso angesehene Ingenieure. – Das Prüfungsfeld, bestehend aus 170 Morgen Roggen, 130 Morgen Sommerung, 30 Morgen Luzerne und diversen Wiesen, befindet sich an der Berlin-Potsdamer Chaussee in [...]
[...] - Stand der Saaten Aus dem Grossherzogthum Posen, Anfangs Juni. Seit unserem letzten Bericht aus hiesiger Provinz hat sich in dem Stande der Feldfrüchte leider wenig zum Vortheil geändert, da nur [...]
[...] wäsche der lästige Staub sehr hindernd entgegen, und wo nicht Wie sen zum Abtrocknen der Schafe zu Gebote stehen, da sieht es mit einer reinen Wäsche sehr schlimm aus. Jarozin, vom 8. Juni. Der Stand der Saaten läſst nichts zu wünschen übrig und die Ernteaussichten berechtigen zu den besten [...]
[...] wenig zu sagen, aber bei jetzigem günstigen Wetter auch Günstiges zu erwarten. „Aus dem Königreich Sachsen, Anfangs Juni. Was den Stand der Saaten anlangt, so ist derselbe im Ganzen sehr befriedi end, im Gebirge jedoch noch schöner als im flachen Lande. Das [...]
[...] Rappspflanze steht, einige von Erdflöhen gelichtete Stellen abgerech net, vorzüglich und wird hoffentlich ergiebig sein. Weizen und Roggen sind in der Körnerbildung begriffen und harren nicht minder eines aus giebigen Regens. – Palanka, vom 3. Juni. Die tropische Hitze, welche schon seit beinahe drei Wochen hier herrscht, kann, wenn [...]
[...] vergangene. Die Neu-England-Staaten sind durch den schönen Stand der Weizensaat zur Ausdehnung ihrer Weizencultur angeregt worden. Fast ebenso gute Witterung hatten die Mittelstaaten, aus welchen über die Wintersaaten jedoch auch einige ungünstige Berichte einlaufen. Im Staate Newyork hatten Froste hier und da einigen Schaden an [...]
[...] sylvanien und Delaware ist man durchgängig mit dem Stande der Wei zenfelder zufrieden und erwartet ebenso wie in Ohio und im ganzen Nordwesten eine gute Ernte. Auch in Oregon sind die Ernte - Aus sichten sehr günstig. Aus Ottawa wird gemeldet, daſs man noch nie einen für die Saat so günstigen Winter gehabt habe. In West-Vir [...]
[...] ten die Berichte fast ohne Ausnahme sehr günstig. In Kentucky klagt man über beschädigte Wintersaat; manche Felder muſsten umgepflügt und mit Hafer bestellt werden. In Illinois besteht die Saat meistens aus Frühjahrsweizen und sind die Ernteaussichten ebenso wie in Missouri sehr ünstig. Aus Virginien, Nord Carolina und Tennessee wird der Stand der [...]
[...] Ernte-Aussichten ungewöhnlich gut sind. Zudem bessert sich bei dem schönen Wetter mit jedem Tage das Aussehen der durch Frost be schädigten Felder. Aus dem Süden wird gemeldet, daſs eine im Verhält niſs zu dem Umfange der bestellten Ländereien reichliche Ernte erwartet wird. Einem Privatkriefe aus Texas entnehmen wir Folgendes: „Die [...]
Preußische HandelszeitungLandwirthschaftliche Nachrichten 06.03.1868
  • Datum
    Freitag, 06. März 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ansicht waren ausgelegt: das Werk des Dr. Hartstein über den Lon doner Viehmarkt und Karten über die veranschlagten und wirklich ein gekommenen Erträge aus der Grundsteuer im Jahre 1863 in Bayern nach den verschiedenen Bodenklassen. – Das Curatorium der Koppe Stiftung hatte aus dem Fonds derselben einen Preis für ein Werk aus [...]
[...] Sternberg, Arenswalde und Friedeberg in groſser Ausdehnung vorge kommen ist. Die Pflanze sei perennirend, entwickele sich im Laufe des Sommers aus dem ausgestreuten Saamen, überwintere und treibe im zeitigsten Frühjahr Blüthen. Sie wuchert daher bedrohlich, vor zugsweise auf solchen Aeckern, die im Sommer und Herbst mit der [...]
[...] überzogen. In Getreidefeldern, namentlich in der Winterung, sei sie nicht beobachtet worden, auch in der Sommerung nur selten und nur an Stellen, an welchen die Saat aus irgend einem Grunde ausgeblie [...]
[...] legt dem Collegium nachstehendes Promemoria vor: „Seit Erstattung des Berichts des Landes-Oeconomie-Collegiums vom 9. Februar 1866 ist in unser Land die Rinderpest eingeschleppt worden aus Bayern und den Thüringer Herzogthümern in den Regierungsbezirk Erfurt im Sommer 1866, aus Holland in den Regierungsbezirk Düsseldorf im [...]
[...] und den Thüringer Herzogthümern in den Regierungsbezirk Erfurt im Sommer 1866, aus Holland in den Regierungsbezirk Düsseldorf im Winter 1866 und aus Oesterreich in den Regierungsbezirk Oppeln im Herbste 1867. – In den beiden erstgenannten Regierungsbezirken sind nur wenige Gehöfte inficirt, im Ganzen auch nur wenige Opfer [...]
[...] Jahres erreicht, ist es in die Versicherung aufzunehmen. Der § 8. läſst Nachträge für das Kataster nur zu, wenn nicht innerhalb der nächsten 3 Meilen die Pest ausgebrochen ist. – Aus dieser letzten [...]
[...] viel und interessantes Material enthält, daſs Collegium schloſs deshalb seine Berathungen den Ausführungen und Anträgen desselben an, wes halb aus ihnen das Wichtigste mitgetheilt werden soll. Zunächst wird eine Beschreibung der Eruption in Oberschlesien gegeben. Der Aus bruch erfolgte vorzugsweise in dem Kreise Ratibor, wo allein 78 Ge [...]
[...] Januar d. J. wieder vermindert, wodurch der Vorrath allerdings etwas gröſser geworden ist. Aus obiger Zusammenstellung ergiebt sich bei Vergleichung der beiden Campagnen eine Vermehrung von 8,131,211 Kil. für die Pro duction, und 31,806,078 Kil. für die Consumtion, dagegen eine Ver [...]
[...] den gemengt, in dié Furchen gestreut. Während der Vegetation zeich neten sich vom ersten Anfange die Pflanzen auf salpetersaurem Kali durch üppige Krautbildung und dunkle Färbung aus; ihnen folgten in dieser Beziehung - die auf schwefelsaurem und kohlensaurem Kali. – Auffallend hellfarbig war dagegen das Kraut der Chlorkalium-Kartof [...]
[...] man nun den Aether in einem Porzellanschälchen verdunsten, so bleibt ein Rückstand, der den charakteristischen Geruch des Fuselöls unver kennbar angiebt. Nach diesem Verfahren kann man aus Arrac, Rum, Cognac, Getreide- und Kartoffelspiritus etc. die Fuselöle abscheiden und durch den Geruch derselben die Abstammung eines Spiritus fest [...]
Preußische HandelszeitungLandwirthschaftliche Nachrichten 29.05.1868
  • Datum
    Freitag, 29. Mai 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] übrigens auch die nur aus der oberen Schicht in die wärmere [...]
[...] Dieser involvirt, wie aus dem Vorangegangenen hervorgeht, nur eine ziemlich indifferente Volumenausdehnung an der Oberfläche, aber bei 112 bis 125 Pfd. Gewicht pro C.“ oder durchschnittlich 118 : 34 Pfd. [...]
[...] die obere Krume eine zu groſse Entfeuchtung erfahren und die Rück erstattung der Feuchtigkeit aus der Tiefe, wenn sie eintritt, eij unzulängliche werden. Fast dürfte man, nach Art mancher Wirthe, die bei Einführung [...]
[...] Anbauversuche mit Getreidesorten aus Port-Ade Ilaide in Eldena. Die Getreidesorten waren: 1) weiſser Hafer, 2) weiſser Weizen, 3) rother Weizen. Die Hafersorte, welche sich [...]
[...] ginnt. Das sogenannte Schleimigwerden der Kartoffeln in dieser Zeit soll von Umwandlung der Stärke in Dextrin resp. Zucker herrühren. Der Stärkegehalt der frisch aus der Erde genommenen Kartoffeln soll sich zu dem am Ende December verhalten wie 10: 17. [...]
[...] Stand der Saaten. Aus dem Groſsherzogthum Posen, vom 20. Mai. Ueber den Stand der Feldfrüchte in dieser Provinz bringt die „Schles. Landw. Ztg.“ folgende Mittheilung: Was die Hauptfrucht, den Roggen, an [...]
[...] wir einige schnell vorüberrauschende Gewitterregen, die das Erdreich erfrischlen. Aus dem Regierungsbezirke Minden. Während der drei ersten Monate dieses Jahres war die Witterung im Allgemeine gürstig. Milde und feuchte Temperatur im Februar und März hat di [...]
[...] eine günstige Obsternte steht in Aussicht. Kirsch-, Birnen - und Pflaumenbäume sind in voller, reichlicher Blüthe. Aus dem Regierungsbezirke Düsseldorf. Die Win tersaaten haben sich über alle Erwartung günstig gestaltet und in Folge der allgemeinen milden Witterung so kräftig entwickelt, daſs [...]
[...] Cöthen, vom 25. Mai. Gestern wurden uns, schreibt die „Cöth Ztg“, prächtig entwickelte Aehren von Sommergerste aus hiesiger Feldmark gezeigt, die bereits bis zur vollen Blüthe gediehen waren, also mindestens 14 Tage früher als in anderen Jahren, eine Erschei [...]
[...] Getreidepreise seit einiger Zeit rapide fallen, zumal sich jetzt, und na mentlich auch in Anhalt, klar und beweiskräftig herausstellt, daſs noch belangreiche Vorräthe von Getreide aus der vorigen und vorvorigen Ernte vorhanden und somit disponibel sind. [...]
Preußische HandelszeitungLandwirthschaftliche Nachrichten 13.03.1868
  • Datum
    Freitag, 13. März 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] macht habe. Auch in seinem 1815 in Wien erschienenen Werke „das Ganze der Schafzucht“ sagt derselbe § 90.: „Ungeachtet sich noch wenige Ausländer rühmen können, aus den Stammherden von Infantado und Gouadeloupe Schafe käuflich erhalten zu haben, so habe ich dieses wichtige Ziel während meiner Anwesen [...]
[...] heit in Spanien doch erreicht, und die beiliegenden Kupfertafeln zei gen die genaue Abbildung von den drei berühmtesten Racen von lebenden Thieren aus meinen hiesigen Schäfereien etc.“ Die Kupfertafeln stellen aber auch die Negretti-, Infantado- und Gouadeloupe-Stämme vor, und da Herr Petri später keine Schafe aus [...]
[...] Niemand diesen Auftrag übernehmen wollte, entschloſs sich pp. Petri dazu, reiste im Jahre 1802 nach Spanien und führte das übernommene Geschäft mit gröſster Energie und Umsicht aus. Er kaufte aus den Heerden der Grafen Negretti, des Herzogs von Infantado und des Klosters Gouadeloupe 390 Schafe und Böcke für den Fürsten Lichten [...]
[...] und seinen zur Reinerhaltung derselben getroffenen Anordnungen Folge geleistet werde. Dafür erhielt der betreffende Gutsbesitzer die Hälfte bis zwei Drittel der aus diesen Schafen aufkommenden Einnahme und nach ſe Jahren wurde die Heerde zwischen beiden Contrahenten etheilt. [...]
[...] einziges Schaf lieſs sich erblicken. Da kehrte ich denn nach There sienfeld zurück und begab mich abermals zu Herrn Petri, der bereits aus Neustadt zurückgekehrt war. Als ich ihm meinen Wunsch aus sprach, seine Schafheerde zu sehen, bedauerte er sehr, mir augen blicklich nichts zeigen zu können, da sich seine Schafe sämmtlich auf [...]
[...] Oberamtmann Koppe-Kienitz ausgeführt von Boden der Kienitzer Feldmark. Ich bemerke noch, daſs die Proben auf 18 Zoll Tiefe an mehren Stellen entnommen wurden. Der gute Boden ist aus der nächsten Nähe des Schrindfleckens, gehört zum gleichen Schlage und ist seit vielen Jahren in der gleichen Cultur. [...]
[...] land erster Klasse) mit Korrens-Roggen gemacht. Aussaat auf die angegebene Fläche 18 Metzen im Herbst 1866. Der Roggen zeich nete sich vom zeitigen Frühjahr durch dunkeln, mastigen Stand aus, wurde sehr stark im Stroh und bewundernswerth groſs in Aehren. 20 Quadratruthen wässerten aus, und betroffener Hagelschlag wurde auf [...]
[...] Sprotte und Deutschen-Bach. Künstlich angelegte Rieseln und Stau wiesen findet man selten. Der Altenburger Ziegenkäse ist weithin be kannt und geschätzt. Er wird aus Kuh- und Ziegenmilch bereitet. Gröſsere Käsereien lieſsen sieh wohl auch nach dieser Richtung hin einrichten, wenn hierauf industriöse Unternehmer speculiren wollten. [...]
[...] Der Schlesiehe Schafzüchter-Verein hielt am 9. März zu Breslau eine Versammlung ab, aus deren Verhandlungen wir Folgen des mittheilen: Zunächst wurde ein Vortrag über Wollmärkte, resp. deren Reorganisation, gehalten. Hierbei wurde besonders darauf hingewiesen, [...]
[...] wo man den Trokarstich deutlich wahrnahm, – das Gehirn aber ganz unlädirt fand. Die Gesellschaft sprach dem Grafen ihren lebhaften Dank aus. – Ueber den vierten Gegenstand der Besprechung, daſs die sogenannten Schmutzwollen von den Käufern unverhältniſsmäſsig niedrig bezahlt würden, war man zwar bald einig; indessen, wurde [...]
Preußische HandelszeitungLandwirthschaftliche Nachrichten 14.02.1868
  • Datum
    Freitag, 14. Februar 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] des Sauerstoffs innerhalb bestimmter Grenzen hält, ist ein wesentlicher Bestandtheil des Thier- und Pflanzenleibes. Die stickstoffhaltigen Ge bilde des Thierkörpers entstehen aus den pflanzlichen Nahrungsmitteln, und den Pflanzen ist daher die Aufgabe geworden, während ihres Le bensprocesses den Stickstoff entweder aus der Luft oder dem Boden [...]
[...] licher Menge ist dieser Stickstoff vorhanden, denn die die Erde um Ä Luftkugel enthält etwa 90.000 Millionen Centner davon. – önnten die Pflanzen nicht aus diesem Reservoir den freien Stickstoff ebenso beziehen und assimiliren, wie sie es mit der Kohlensäure thun? Die Begründer der Agriculturchemie, Priestley und Ingenhous, ha [...]
[...] ben sich wirklich mit dieser Frage beschäftigt und glaubten sie nach ihren Versuchen bejahen zu können, aber schon de Saussure sprach sich entschieden dagegen aus, und schlieſslich hat Boussingault, der eine lange Reihe von Untersuchungen über die Stickstoffassimila tion angestellt hat, in entscheidender Ä es dargethan, daſs der [...]
[...] notorisch ganz unfruchtbare Böden groſse Mengen Stickstoff enthalten. Es kann demnach mit Bestimmtheit behauptet werden, daſs der freie, unverbundene Stickstoff, mag er nun aus der Luft oder dem Bo den stammer, nicht geeignetet ist, von der Pflanze assimilirt und zur Production von Trockensubstanz verbraucht zu werden. [...]
[...] sich in jedem Boden ein konstanter, wenn auch verschieden hoher Gehalt an Ammoniak und Salpetersäure nachweisen läſst. Auch wird aus den etwa im Boden vorhandenen stickstoffhaltigen organischen Körpern durch Fäulniſs oder Verwesung Ammoniak oder Salpeter säure entstehen. Die Bildung der letztern wird auſserdem durch Er [...]
[...] enthaltenden Gesteinen zu betrachten, so würden wir Steinsalz in noch älteren Schichten als denen der Uebergangsformation vermuthen dür fen, indem aus den älteren Schiefern von Altensalza im Voigtlande, aüs dem Kornwaller Schiefergebirge und anderen Soolquellen zu Tage treten. Beispiele bedeutender Bildungen von Steinsalz in den ver [...]
[...] Steinsalz anstellen zu lassen. Als der vorzüglichste wurden von der selben die Gypsbrüche bei Sperenberg – ungefähr 2 Meilen von Luckenwalde Ä – ausgewählt. Hier, wo aus der Norddeutschen Diluvialebene ein Steinsalz – inselartig hervortritt, hatte man bei Anlage eines Bohr [...]
[...] berg, nicht nachgewiesen, obwohl nach der Natur der Entstehung der Salzlager, die Mutterlaugensalze dem reinen Steinsalze aufgelagert sind. Indessen wäre es durchaus voreilig, aus diesem ersten Äuf. schlusse folgern zu wollen, daſs die für die Industrie so wichtigen Mutterlaugensalze überhaupt nicht vorhanden wären. Unter den bei [...]
[...] Allgemeiner landwirthschaftlicher Bericht aus England für den Monat Januar 1868. Trotzdem die Zufuhren von ausländischen Colonial - Producten in [...]
[...] Die Witterung war fast in allen Theilen Englands überaus ver änderlich. Die jungen Weizensaaten sehen indeſs trotzdem auf den meisten Bodenarten versprechend aus. - Das Getreidegeschäft auf dem Continent hat sich fortgesetzt fest erhalten, nur war das Geschäft im Weizen für Frühjahrslieferung ziem [...]
Preußische HandelszeitungLandwirthschaftliche Nachrichten 08.05.1868
  • Datum
    Freitag, 08. Mai 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] herrschaftliche Haushaltung zum Grunde Ä und danach die Milch ausgebracht zu 2,ß er Kanne: Es ist diese Berechnungsart gewählt und kein Abzug der Kosten der Meierei vorgenommen lediglich aus dem Grunde, weil sie einen geringeren Bruch ergab und eine leichtere Berechnung zulieſs. Die Kosten der Meierei an Lohn, Haushaltung, [...]
[...] Sommer kalbenden, trotzdem sie am wenigsten theures Kraftfutter consumirt haben. Aus allem Diesen ergiebt sich als Resultat, daſs es am vortheil haftesten erscheint, daſs man mit dem Kalben der Kühe etwa Mitte Januar anfangen und dann – soviel man das in seiner Gewalt hat – [...]
[...] en aufzutrocknen, richtiger thun, durch frühes Kalben und starkes üttern einen zwar theuer erkauften, aber doch bedeutenden Ertrag aus den Kühen zu gewinnen, bei welchem Verfahren sie jedenfalls eine reiche Kraft in ihren toden bringen, welche dann auch wieder den Klee- und Graswuchs sicherer stellt. [...]
[...] eine reiche Kraft in ihren toden bringen, welche dann auch wieder den Klee- und Graswuchs sicherer stellt. Das aus obigen Aufstellungen gezogene Resumé sagt unsern [...]
[...] Rappsmehl als Futterstoff. Hat man es seiner Zeit als einen bedeutenden Fortschritt betrachtet, die hydraulischen Pressen statt der Schlagmühlen zur Oelgewinnung aus Rapps und dgl. in An wendung kommen zu sehen, so muſs es noch als ein bedeutsamerer Fortschritt erachtet werden, daſs die Oelgewinnung aus ölhaltigen [...]
[...] bei weitem höheren Maſse als letztere. Gutes Malz enthält davon mindestens ein Procent. Dubrunfaut meint, daſs man bei der Bierbe reitung aus dem verwendeten Malz r der darin enthaltenen Maltine ausscheiden und zu andern Zwecken verwenden kann, sei es bei der Spiritusbrennerei, sei es bei der Stärkezuckerfabrikation etc. Wenn [...]
[...] glichen, und so kann man die Lage der Landwirthschaft, als eine we sentlich gekräftigtere bezeichnen. Die Viehbestände sind Ä in und ut aus dem Winter gekommen, und die Schafheerden finden aller rten schon reichliche Trift, versprechen daher gute Einschur. Rapps ist im besten Wachsthum und zeigt wenig Blöſsen. Die im Herbste [...]
[...] werden immer mehr mit Obstbäumen besetzt und der arbeitenden Klasse fehlte und fehlt es nicht an lohnender Beschäftigung. Aus Eiderstedt (Schleswig), Ende April. Trotz des sehr nassen Winters ist das Land hier weniger steif und bindig, als man hätte erwarten sollen und dürfen wir daher nach der Aussaat, mit der [...]
[...] Aus dem Königreich Sachsen, Anfangs Mai. Alle Wintergetreidesaaten stehen angemessen dick, kräftig, überhaupt so hoffnungsvoll, daſs bis jetzt die Hoffnungen auf eine reiche Ernte voll [...]
[...] denen man früher kein rechtes Vertrauen schenkte, haben sich noch anz gut gemacht, so daſs sie eine gute Mittelernte geben dürften. er Klee endlich ist unversehrt aus dem Ä und ver spricht, wie alle andern Futterkräuter und die Wiesen, einen um so höheren Futterertrag, als es Futterfeldern und Wiesen an Feuchtigkeit [...]
Preußische HandelszeitungLandwirthschaftliche Nachrichten 07.08.1868
  • Datum
    Freitag, 07. August 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] verschaffende Anwendung werthvoller künstlicher Düngemittel übt t nur einen mächtigen Einfluſs auf den Ackerbau überhaupt, son n insbesondere auch auf den Fruchtwechsel aus, weil man der 1chtwechselwirthschaft mit möglichster Freiheit nachstreben kann. ut Hilfe der werthvollen künstlichen Düngemittel kann der Anbau der [...]
[...] maehen. Die künstlichen Dünger nach Aschenanalysen zusammenzusetzen, empfiehlt Wolff nicht, weil sie zum groſsen Theil aus Stoffen bestehen würden, welche unter den meisten Verhältnissen nicht wesentlich zur Erhöhung der Ernteerträge beitragen würden. [...]
[...] schlägt Lehmann vor, daſs der Käufer sofort nach Empfang des Düngers eine Probe davon entnimmt, welche als Durchschnittsprobe bezeichnet werden kann, und zwar muſs dieses geschehen aus einer vorher gut gemischten Quantität von einigen Centnern des Düngemit tels. Diese Probe ist gut verpackt und versiegelt an die Versuchssta [...]
[...] pächter machen von der Soda sogar einen zu ausgedehnten Gebrauch, um ihren Kunden die Milch als „nicht sauer“ verkaufen zu können. Auſserdem ist Referenten aus seinen Knabenahren erinnerlich, daſs schon damals etwas Pottasche (kohlensaures Kali) zur Milch gesetzt wurde, wenn sie nicht gerinnen sollte, die Wirkung dieses Salzes ist [...]
[...] der auf den Acker gelangt, mahnt ein Versuch der Akademie der Wissenschaften in Paris. Man verfütterte an ein Pferd Trespenkörner, die davon unverdauten wurden aus dem Miste abgesondert und einem Ochsen gegeben. Die aus dem Ochsenmist genommenen Trespenkör ner wurden an ein Schwein verfüttert, die im Schweinemist noch ge [...]
[...] Ochsen gegeben. Die aus dem Ochsenmist genommenen Trespenkör ner wurden an ein Schwein verfüttert, die im Schweinemist noch ge fundenen Körner gab man einem Huhn. Aus dem Hühnermiste wurde der Rest der unverdauten Körner hervorgesucht und ausgesäet und hat die Keimkraft nicht verloren. Viele andere Unkrautsämereien, [...]
[...] hat die Keimkraft nicht verloren. Viele andere Unkrautsämereien, wie sie gewöhnlich die ausgesiebte, leichte, sogenannte Hinterfrucht in Masse enthält, verhalten sich ganz in derselben Weise. Aus die sem Grunde erscheint es dringend rathsam, die zur Verfütterung kom mende Frucht nicht, wie es gewöhnlich geschieht, roh den Thieren zu [...]
[...] Ä Ernte leider wieder ungünstig auszufallen, so daſs die Schä den des vorigen Jahres dort in diesem Jahre noch nicht geheilt werden. Aus der Gegend von Stolp in Hinterpommern, [...]
[...] die Roggenernte betrifft, so hat dieselbe allerdings den Erwartungen des Landwirths nicht ganz entsprochen. Der Ertrag fällt an Schocken weniger, an Körnern reichlicher aus. Die Ernte in Gerste und Hafer ist durchaus zufriedenstellend, ebenso kann der Ertrag in Weizen nur als ein hefriedigender bezeichnet werden. Hinsichtlich des Standes [...]
[...] denstichig geworden sind. Es gilt dies besonders von Aepfeln und Pflaumen. Aus dem Königreich Sachsen, Anfangs August. Was den Ausfall der Ernte anlangt, so ist derselbe sehr abweichend je nach der Lage der Bodenbeschaffenheit und je nachdem sich in der [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort