Volltextsuche ändern

160 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)01.01.1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1860
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Correſpondenz aus Berlin. [...]
[...] Aus dem Hofoperntheater. [...]
[...] zugsweiſe Zukunftsmuſik nennt, hat eben hierin ſeine eigenthüm liche Bedeutung. Die Frage wird hier ſein, ob dieſe neuen muſikaliſchen Strebungen aus neuem geiſtigen Leben oder aus [...]
[...] Meiſterwerke. Sind daran die Meiſter ſchuld, oder nicht viel mehr Jene ſelbſt, und ihr Unvermögen, ſich der inneren Har monie zu freuen, welche aus jedem Kunſtwerk immer gleich wohlthätig zu uns ſpricht? – [...]
[...] oder „Rumpeln“ bringen können. Die Abu Haſſan - Ouvertüre von C. M. v. Weber nahm ſich neben dieſem Kraftſtück faſt – trivial aus, und es wäre wohl zweckmäßiger geweſen, mit der Ouvertüre anzufangen. Was die Direktion bewegen konnte ein Duett aus dem fliegenden Holländer von R. Wagner zu bringen, können [...]
[...] In Prag wurde ein Streichquartett von H. Frömter mit ſehr gün ſtigem Erfolg geſpielt. – Ebendaſelbſt wurde Schumann's „Manfred“ und die Ouverture aus der 3. Suite für Orcheſter von S. Bach, aufgeführt. [...]
[...] In einem Concert des Cäcilien - Vereins zu Wiesbaden hat ein Chor aus dem Weihnachtsoratorium von S. Bach ſehr angeſprochen. [...]
[...] eines jener Stücke, welche in der Charwoche in der päbſtlichen Kapelle zu Rom geſungen werden, und von welchen Reiſende ſo Merkwürdiges erzählen. Dieſes Miſerere iſt zugleich dasſelbe Stück, welches Mozart in Rom aus dem Gedächtniß niedergeſchrieben haben ſoll. [...]
[...] Aus einer uns von Seite der neuen Direction der Geſellſchaft der Muſikfreunde zugegangenen Mittheilung, die Vertheilung der Geſchäfte be treffend, entnehmen wir u. A., daß Baron Helfert, wie früher, als Präſes [...]
[...] A. W. Ambros, Culturhiſtoriſche Bilder aus dem Muſikleben der Gegenwart. – J. M. Fiſcher, Muſikaliſche Rundſchau über die letzten drei Jahrhunderte. – Otto Jahn, W. A. Mozart, 4. (letzter) Theil. – [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)01.02.1861
  • Datum
    Freitag, 01. Februar 1861
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die inhaltliche Seite des Kunſtwerks iſt an ſich rein geiſtigen Weſens. Der menſchliche Geiſt beſteht aber ur ſprünglich aus potentiellen, an ſich noch leeren Formen und Fähigkeiten (logiſche Categorien), welche ihren Inhalt erſt aus dem Leben ſchöpfen, indem ſie ſich entweder durch unmittel [...]
[...] ſtigen Beſitzes bemächtigt, geſtaltet ſie denſelben zu einem ein zelnen Bilde, in welchem die Idee in eine aus ihrem eigen ſten Weſen und Fülle herausgequollene durchſichtige Form ge hüllt erſcheint und ſich als ein für ſich Seiendes“ aus dem [...]
[...] Aus der unendlichen Reihe aller möglichen Lautäußerun gen in der Natur ſcheidet der Tonſinn das Gebiet derjenigen Klangwirkungen, welche durch mathematiſch berechenbare Luft [...]
[...] (1) und Octave (2) begrenzten Tonfolge ergibt neue Inter valle (2:3, 3:4 u. ſ. w.) und führt durch deren beſtimmte Anordnung aus dem kleinlichen Gebiet des Chromatiſchen zu einer neuen aus ganzen und Halbtönen zuſammengereihten Tonfolge (Diapaſon, Scala, diatoniſches Syſtem), welches auf [...]
[...] übermäßige, verminderte u. ſ. f. und gelangt zu dem Begriff der Mehrdeutigkeit des Tons (enharmoniſches Syſtem), aus dem weiter die Nothwendigkeit der muſikaliſchen Recht ſchreibung (Orthographie) hervorgeht. Eine tabellariſch geordnete Ueberſicht der Intervalle einer [...]
[...] Licht eines höheren Seins umfloſſen auf Fluren überirdiſcher Sphären wandeln zu ſehen wähnt? Da dringt ſich Seufzer auf Seufzer aus dem zu engen Gefängniß der Bruſt hervor; heiße Thränen aus verborgener Quelle wallen auf und ſcheue halbſtumme Gedanken ringen ſich von den halbgeöffneten Lip [...]
[...] als Ideal anſchaut und im ſinnlichen zu kunſtgeſetzlicher Form ausgeſtalteten Stoffe als That ſich gegenüber ſtellt. Aus dem ſo gefaßten Begriff der individuellen Muſe erklären ſich die Unterſchiede des mannigfaltigen perſönli chen Styls. [...]
[...] pfehlen. Der Standpunct des Verfaſſers iſt ein conſervativer. Von dieſem aus nimmt er gelegentlich auch Partei gegen die ſogenannte Programmmuſik. Wenn er jedoch, Seite 121, von Schubert ſpre chend, meint: „Aber unſer Meiſter gibt auch den ſchlagendſten Be [...]
[...] darſtellt, ſo ergeben ſich aus dieſer Beobachtung Conſequenzen, welche zu ziehen wir aber für diesmal dem Leſer überlaſſen. [...]
[...] Trauermarſch von einem der Mitwirkenden (wie es ſcheint einem Dilet tanten) machte den Anfang; dann folgte Ave verum vou Mozart, Chorlieder von J. Schäffer, Duett aus „Trovatore“ von Verdi (!) Arie aus „Dinorah“ von Meyerbeer (!), Lieder von Keudell, Cla vierſtücke von Chopin nnd Mendelsſohn. Der Referent der „Bres [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)01.02.1862
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1862
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] thümlicher Clavierſtyl. Dazu kommt jedoch, daß ihm Beethoven im Einzelnen vorgearbeitet hatte; man denke z. B. an die Ada gioſätze aus der Kreuzerſonate, aus dem großen Trio in B u. ſ. f. Auch der Umſtand endlich möchte von Bedeutung ſein, daß das Clavier ſeit Beethoven immer mehr in den Vordergrund trat [...]
[...] eigenthümliche Erſcheinung, daß das Andante aus D-dur, der [...]
[...] Menuett aus H-moll geht, läßt darauf ſchließen, daß Schubert mit feinem Geſchmack und klarem Bewußtſein arbeitete. Denn der ruhige, faſt beſchauliche Ton des erſten Satzes durfte nicht [...]
[...] über, und die Conſequenz derſelben liegt mehr in der Verwandt ſchaft ihres Inhalts als ihrer Form. Das Finale ermüdet eini germaßen und zeichnet ſich durch eine ſehr penible Technik aus. [...]
[...] brechen zuweilen hindurch; rhythmiſche und modulatoriſche Keck heiten überraſchen nicht ſelten; in der Mitte namentlich befin det ſich eine Stelle, die lebhaft an ein Stück aus den momens erinnert. Der Verlauf der Stimmung und die Formentwicklung ſind beſonders im erſten und letzten Satz ſo vollkommen aus [...]
[...] keinen übermäßigen Aufwand an ſeeliſchen Kräften und muſikali ſchen Mitteln herausfordern, und welche die – bei Franz durch aus vorherrſchende – ſtrophiſche Behandlung ohne geiſtigen Zwang ertragen. Man kann ſagen, daß es gerade einer Individualität be [...]
[...] F. Hinrichs. Sechs Lieder aus dem Ouickborn nach der Uebertragung von A. v. Winterfeld und den Originaltex ten für eine Sopran- oder Tenorſtimme. Op. 2. Berlin, [...]
[...] laſſen darf. H. ſchlägt daher eine Richtung ein, die auf's Ent ſchiedenſte zur Nachahmung empfohlen werden kann, damit wir endlich aus der Sündfluth unſerer Gefühlsſe ligkeit erlöſt werden. – Er läßt die Objecte ſeiner Texte ebenſo vollſtändig zu ihrem Recht kommen, als die aus ihnen reſulti [...]
[...] und Zuſehen nicht Sache einer Direktion ſein darf. Einer aus zwölf verſtändigen Männern gebildeten Leitung braucht man ja doch nicht jene milden Mittel erſt zu lehren, durch welche man [...]
[...] Ueber dieſe lokale Anſchauung habe ich mich ſchon früher mehrmals ausgeſprochen; ſie kann als der Grund alles Uebels betrachtet werden. Aus ihr entſpringt jene engherzige Anſchauung die auf alle Maßnahmen unſerer Direktion Einfluß nimmt. Die ſelbe hat immer vorwiegend jene Bedürfniſſe im Auge, die aus der [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)01.03.1862
  • Datum
    Samstag, 01. März 1862
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inhalt. Robert Franz noch einmal. – Kirchenmuſik und religiöſe Muſik. (Fortſetzung.) – Kritiſche Revüe. – Locales. – Correſpondenz aus [...]
[...] Die Briefe, aus denen vorſtehende zerſtreute Bemerkungen hier nach dem Geſichtspunkte inneren Zuſammenhanges ſo viel möglich geordnet erſcheinen, ſind zu ſehr verſchiedenen Zeiten [...]
[...] mitgetheilten Punkte des Glaubensbekenntniſſes einer tiefſinnigen, keuſchen und in Selbſtbeſchränkung und Selbſtkritik wahrhaft einzigen Künſtlerſeele mit den aus ihr erzeugten Kunſtſchöpfun gen zu vergleichen, der wird ſich aus der conſequenten Durch dringung der Theorie und Praxis genugſam überzeugen, daß [...]
[...] niß erregen die Lieder und anderen Arbeiten von Robert Franz nicht. Denn ſie haben eine ſichere breite Baſis und wachſen gleichſam organiſch aus der Geſchichte der muſikaliſchen Styl [...]
[...] (Fortſetzung.) Aus dem Geſagten folgt, daß der Kirchenſtyl in dem a ca pella-Satz ſeine vollendetſte Darſtellung findet. Zunächſt erſcheint nach der hier entwickelten Auffaſſung den Werken der Kirchenmuſik [...]
[...] chen ſtyls und doch zugleich als ſehr unvollkommene Mu ſik betrachtet, ſo liegt darin ſo wenig ein Widerſpruch, daß Eins vielmehr aus dem Andern folgt, wie oben des Weiteren auszuführen verſucht wurde. Von dem Cultus getrennt, nehmen ſich jene Werke der alten Italiener kahl und öde aus, wie Staffage [...]
[...] ruhender und deshalb den äſthetiſchen Sinn befriedigender Kunſt werke vernehmen wir Fragmente, integrirende Theile des kirch lichen Dramas, die innerlich und äußerlich aus ihrem natür lichen Zuſammenhange losgetrennt ſind. Damit ſie uns verſtänd lich werden, muß unſere Phantaſie und Reflexion aus eigenen [...]
[...] Excluſivität beſtimmen laſſen, die ſich auf blos Bekanntes ſtützend, einen bequemen Alltagsgang fortſetzt. – Statt einer angekün digten Tenor-Arie aus der „Entführung“ ſang, wegen Unpäß lichkeit des Herrn Walter, Frl. Bettelheim Bach's Altarie aus „Gottes Zeit“. Die talentvolle Sängerin ſchien jedoch noch [...]
[...] von Mendelsſohn und C. Lührß (Mailied), und Partien aus der Oper : „Genovefa“ von R. Schumann. Ein Referent der Neuen Zeitſchrift f. M. beſpricht Vincent's „Ein [...]
[...] Horn zu Gehör gebracht und ſpielte u. A. Herr Capellmeiſter Rei necke Beethoven's Es-Concert. – In der Thomaskirche wurden am 15. Febr. Hauptmann's Kyrie und Gloria aus deſſen Vocalmeſſe, und am 16. die Cantate „du Hirte Israel“ von Bach (Chor und Choral) aus geführt. [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)01.06.1861
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1861
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inhalt. R. Wagners „Rheingold.“ – Recenſionen. – Lokales. – Correſpondenz aus Berlin. – Nachrichten. – Die neue Domorgel [...]
[...] gehende Kritik dieſer Wagner'ſchen Schöpfung, ſelbſt nicht inſoweit uns die Durchſicht des Clavierauszugs zu einer ſolchen berechtigen würde. Wir wollen nur einige Bemerkungen aus ſprechen. Zunächſt ſind wir der Meinung, daß Wagner mit ſeinen [...]
[...] das Entſchiedenſte langweilen, ſo zeichnet ſie doch etwas Spe cifiſches aus (ganz abgeſehen von der durch ſie beabſichtigten Revolution im Princip), wodurch ſie in der Geſchichte der Oper ſtets eine prägnante, hervorragende Stelle einnehmen werden. [...]
[...] zum ſtehenden Charakter aller Geſangscompoſition zu gehören ſcheint. Nach dieſer Seite hin iſt aus Bach noch Unendliches zu ler nen. – Hätte der Autor darin die Feinheit und Politur erreicht, welche der innere Gehalt ſeiner Sachen forderte, ſo würden wir [...]
[...] ein paar ſo auffällige Stellen wie in Nr. 2 den erſten Takt und S. 6 Takt 4 ff, (beſonders Zeile 2 Takt 1 und 2) – welches übrigens eine etwas zu deutliche Reminiscenz aus Schu [...]
[...] 5 Geſänge aus H. Laube's Jagdbrevier für 4ſtimmigen Männerchor (mit Begleitung mit 4 Hörnern ad libit. von R. Schumann. op. 137. Nr. 2 der nachge [...]
[...] kleinen Redoutenſaal, und brachte zwei Ouvertüren, und zwar jene von Mendelsſohn zur „Heimkehr aus der Fremde“, und eine von Ign. Dorn; dann zwei Symphonien, nämlich eine in D von W. Friedemann Bach, und die in C-moll von Men - [...]
[...] abſtach. Ihm folgten die Hauptnummern aus den Cantaten: „Wer da glaubet und getauft wird“, „Könige aus Saba“, „am Refor mationsfeſt“, und „Ich hatte viel Bekümmerniß.“ Erſcheint eine Zer [...]
[...] ral-Borſpiel zu: „Dies ſind die heil'gen zehn Gebot“, Cantus firmus, canoniſch von J. Seb. Bach; Choral-Vorſpiel zu: „Aus tiefer Noth ſchrei' ich zu Dir“ (ſechsſtimmig) in A-moll für volle Orgel von J. S. Bach; Largo aus op. 2 (Nr. 2) von Beethoven, und Trauermarſch [...]
[...] nuale geht von C in chromatiſcher Folge bis dreigeſtrichen F, der der coppelfähigen Pedale bis eingeſtrichen F. Zehn große Bälge verſorgen das Pfeifwerk , zwei kleinere die Maſchinen mit Wind. Der Preis iſt, aus ſchließlich des ausgezeichnet ſchönen nenen Gehäuſes 7000 Thlr. [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)01.09.1860
  • Datum
    Samstag, 01. September 1860
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inhalt. Robert Schumann's Scenen aus Göthe's Fauſt. II. – Feuilleton: Zur Erinnerung an das vierte mittelrheiniſche Muſikfeſt. (Schluß.) – Briefe aus Karlsruhe. (Schluß.) – Recenſionen. – Correſpondenzen. – Zeitungsſchau. [...]
[...] Robert Zchumann's „Icenen aus Göthe's Fauſt“. II. [...]
[...] Zur Erinnerung an das vierte mittelrheiniſche Muſikfeſt zu Mainz. Aus der Reiſemappe eines muſikaliſchen Touriſten. (Schluß) II. Zweites Concert. [...]
[...] mittags feſtgeſetzten Beginn der Aufführung fertig zu werden. In derſelben hörten wir zuerſt die Ouverture nebſt ausgewähl ten Scenen aus Gluck's Alceſte, die Soli ausgeführt von den be reits früher genannten Kräften. Dieſen Bruchſtücken folgte ein vier ſtimmiges Kyrie eleiſon (aus der Meſſe „Aeterna Christi munera“) [...]
[...] Sriefe aus Karlsruhe. (Schluß) II. Die Fachmuſik. [...]
[...] Von fremden, anweſend geweſenen Künſtlern, Dirigenten und ſonſtigen Notabilitäten der Kunſt führen wir unter Anderen an die Herrn: Aſcher aus Paris, J. Becker aus London, Biſchoff aus Köln, Boch aus Heidelberg, Brahms aus Hamburg, Giehne aus Karlsruhe, Hagen aus Wiesbaden, Hiller aus [...]
[...] aus Köln, Boch aus Heidelberg, Brahms aus Hamburg, Giehne aus Karlsruhe, Hagen aus Wiesbaden, Hiller aus Köln, Jaell aus Wiesbaden, Mangold aus Darmſtadt, Ne eb aus Frankfurt, Pauer aus London, Raff aus Wiesbaden, Reiß aus Caſſel, Rühl aus Frankfurt, Schindelmeißer aus Darm [...]
[...] aus Frankfurt, Pauer aus London, Raff aus Wiesbaden, Reiß aus Caſſel, Rühl aus Frankfurt, Schindelmeißer aus Darm ſtadt, Scholz aus Hannover, Stern aus Berlin, Stockhauſen aus Paris, Taubert aus Berlin u. A. m. - - - Bedauerlicher Weiſe war für ein allgemeines Stelldichein der [...]
[...] der beiden vorhergehenden in ihrer Urplattheit eines Künſtlers wenig ſtens durchaus unwürdig. In Nr. 1 ſchickt „der Herr“ (?) die Köchin aus, „um ihm ſein Eſſen zu holen“; ſie bringt es nicht, denn – ſie lieſt die Zeitung; nun ſchickt er den Burſchen nach ihr aus, dann die Kindsmagd, den Hausknecht und ſchließlich gar – den Teufel. [...]
[...] Das Lied eines fahrenden Schülers nähme ſich nicht übel aus, wie denn Marſchner dieſen gemüthlich ſchlendernden Ton immer trifft, aber, wenn wir die folgenden vier Takte: [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)01.09.1862
  • Datum
    Montag, 01. September 1862
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Dona“ müſſen zu den tiefempfundeſten gezählt werden, was aus ſeinem liebevoll empfänglichen Gemüthe hervorgegangen Die reumüthigſte Zerknirſchung malt ſich im Miserere, die ſehnſüchtigſte Hoffnung auf einen beſſern Zuſtand im Dona; [...]
[...] ſuchte Einfachheit an ſich, wie ſie für jene Werke Mozarts, wo ſich ſeine bereits entwickelte Individualität geltend macht, ſo bezeichnend ſind; es ſetzt ſich eigentlich nur aus zwei Haupt gedanken, deren letzter ſich auf naturgemäße Weiſe aus dem erſten entwickelt, zuſammen, und nur dadurch, daß dieſe bald [...]
[...] Streich- und Blasinſtrumente nochmals anklingen, und dann wie im Lufthauche leiſe zerfließen, erinnert an Verwandtes aus ſeiner eigentlichen Blüthe- und Meiſterperiode. Das Gloria bietet in anderer Beziehung großes Inte reſſe. Bekanntlich enthält der Text dieſer Nummer in ab [...]
[...] ſolcher nicht zu verkennenden Vorzüge liegt in dieſem, aus dem Rahmen der übrigen Nummern ſo ſtark heraustretenden Solo ein leiſer Zug von Oſtentation und Coketterie, der auch [...]
[...] wagten, auf dieſem Gebiete ſelbſtändige Lebensregung zu äußern, hießen ſie auch Raphael, Michel Angelo, da Vinci, Dürer, Hol ein "e, aus dem Tempel zu werfen. Dem Vernehmen nach ſind ſie noch darin. [...]
[...] er an der Spitze einer vortrefflichen Kapelle eine Kirchencompoſition meiſterhaft aufführt, ruft er, bis ins Innerſte erſchüttert über größtentheils verfehlten Lebenszweck, aus: „O Gott, wenn du mich vor ein ſolches Orcheſter und ſo in die Kirche geſetzt hätte ſt!“ [...]
[...] Text iſt erbaulich.“ – Was Mattheſon dazu ſagte, wollen wir über gehen, und mag die angezogene Stelle bloß zeigen, daß das Geſchlecht der Bockemeyer, wie wir uns aus ganz kürzlich erſt geleſenem Aufſatz überzeugten, trotz Mattheſon, noch nicht ausgeſtorben iſt. [...]
[...] Die Erfurter Stadtmuſikanten-Geſellſchaft, welche i. I. 1784 aus ſechs Perſonen, Namens Neiding, Gerlach, Rode u. ſ. w. beſtand, nannte man zu dieſer Zeit nicht Stadtmuſikanten, ſondern die Bachen, weil, [...]
[...] wie in Cramer's Magazin der Muſik (1784, Seite 410) zu leſen, „weil ſie ehedem alle gleichen Namen geführet, die ſämmtlich von der Familie unſerer großen Bache aus Ordruff abſtammen.“ [...]
[...] In der Heinrichshofen'ſchen Muſikalienhandlung zu Magdeburg iſt ſo eben erſchienen: „Aus des Liedercomponiſten Andreas Zöllner's Leben [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)01.11.1862
  • Datum
    Samstag, 01. November 1862
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inhalt. Recenſionen. (Requiem von Kiel, Lieder von Eſſer und Anderes). – Eine Jugendarbeit Beethoven's. – Correſpondenz aus Ber [...]
[...] wohl ſinnigen aber dabei einfachen Form aus denſelben Weg zur Pracht- und Farbenentfaltung gegangen, den wir bei der Muſik wahrnehmen. Es iſt daher den Künſtlern kein Vorwurf [...]
[...] löſte Diſſonanz ſchließt ſich dadurch von ſelbſt aus. Selbſt Mozart huldigt in ſeinem Requiem noch dieſen Grundſätzen wenigſtens im Ganzen, wenn auch Einzelnes ſchon zu weich [...]
[...] Stimmführung, die Conſequenz in der Behandlung der The ma's. Betrachtet man nach dieſer Seite z. B. gleich den An fang des Requiems, ſo ſehen wir ein Motiv aus der Tiefe in einer fünfſtimmigen Anlage canoniſch aufſteigen. [...]
[...] Um noch weitere Beiſpiele für Uebelklingendes aufzu ſtellen ſo folge hier eine Stelle aus dem Lacrymosa, wo Seite 78 die verminderte Quint in den Chorſtimmen in folgender [...]
[...] Zeugniß geben, daß er ſich im Einzelnen überall von dem ſalon mäßigen zurückgehalten habe, und daß z. B. mancher in der Höhe ausgehaltene Ton am Schluſſe nicht gerade aus künſtleriſcher Intention hervorgegangen iſt. – [...]
[...] tes, etwas ſteifes Figurenwerk, welches gegen die einfache Innigkeit jener vorhergegangenen Hauptmelodie merklich abſticht. Den Schluß macht ein hübſches, munteres Rondo, aus welchem jedoch nichts in die Sonaten op, 2 übergegangen iſt. – [...]
[...] In einem Berichte aus „Wiesbaden“ (ſüddeutſche Muſikzeitung v. 12. d. vor. M.) hebt der Berichterſtatter u. a. heraus, daß im 6. ſ. g. Adminiſtrations-Concerte der Clarinett-Virtuos, Herr Blacs aus [...]
[...] aller möglichen Gattungen. Zweiter Tag: Mendelsſohn's Elias. Abends: Mozart Stücke aus Idomeneo, Entführung, Figaro, Titus, Finale aus der Zauberflöte; dann: Sterndale-Bennetts Inauguration Ode, mehrere Sologeſänge, Weber's Freiſchütz-Ouv, Mendelsſohns Hochzeitsmarſch. [...]
[...] Aus dem Proſpekt der Verlagshandlung J. O. Weigel in Leipzig zu A. v. Dommer's „Elementen der Muſik“ (einem den Dilettanten ſehr empfehlenswerthen Buche, auf das dieſe Bl. noch zurückkommen werden), [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)01.12.1860
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1860
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Publikum, dem verhältnißmäßig am meiſten Schlechtes, Un künſtleriſches geboten wird, und das iſt ohne Zweifel das Opernpublikum, welches eben leider die größte und oft aus ſchlaggebende Maſſe iſt. Zumeiſt aus Elementen gebildet, die mit der Kunſt in keinem engeren Zuſammenhang ſtehen, ſich nach [...]
[...] Laſten zu übernehmen, die dem Künſtler drückend ſind, Ordnung aus der Unordnung zu ſchaffen u. ſ. w., ſo wenig gelingt es ihm günſtig einzugreifen in Verhältniſſe und Dinge, die rein künſtleriſcher Natur ſind; am wenigſten kann das rein Tech [...]
[...] kräften macht häufig die Hülfe auswärtiger Sängerinnen und Sän ger erforderlich. Das zu den Aufführungen benutzte Orcheſter muß jedesmal erſt gebildet werden aus hier vorhandenen und zum Theil eiferſüchtelnd entgegenwirkenden Mitteln, Privaten und Militärmu [...]
[...] Aus München wird berichtet, daß daſelbſt Glucks „Armide“ auf das Repertoir kommen ſoll. [...]
[...] Aus Hamburg berichtet ein dortiges Journal Folgendes: „Durch ſein großes Concert am Dinſtag im Wörmer'ſchen Saal hat ſich Herr Wilhelm Langhans in die hieſigen künſtleriſchen Kreiſe, zu denen er [...]
[...] Ein neuer Tenoriſt aus Norwegen, Herr Severin Skougeard, welcher ſeine Studien in Mailand, Paris und London gemacht hat, und nun in Deutſchland ſeine Künſtlerlaufbahn beginnen will, iſt in Ham [...]
[...] zug mit dem italieniſchen Originaltext und einer neuen Uebertra gung ins Deutſche von Prof. L. Biſchoff erſchienen. Bei Leuckart in Breslau erſcheinen demnächſt Duette aus ver ſchiedenen Cantaten u. ſ. w. von S. Bach, mit Pianofortebegleitung von R. Franz. [...]
[...] verſendet die Verlagshandlung auf Verlangen umgehend unter Kreuz band franco. Die Blätter für Muſik 2c. melden aus St. Petersburg: Das erſte Concert der ruſſiſchen Muſikgeſellſchaft ſollte den 24. October ſtatt finden, das Programm war folgendes: Ouverture und Introduction aus [...]
[...] K. Reinecke, Impromptu über ein Motiv aus Schumann's Manfred. Arrangement. – W. H. Veit, Symphonie in G op. 49. Arrangement vom Componiſten. – R. Volkmann, Quartett in G-moll [...]
[...] J. Seb. Bach, 9 Sopranarien und 9 Baßarien aus verſchiedenen Cantaten, bearbeitet von Rob. Franz. - H. Eſſer, 6 Lie der op. 62. – Ad. Jeuſen, 7 Geſänge aus dem ſpaniſcheu Liederbuch [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)02.03.1861
  • Datum
    Samstag, 02. März 1861
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inhalt. Ludwig van Beethoven's Leben und Schaffen, von Adolf Bernhard Marx. – Recenſionen. – Locales. – Correſpondenz aus Breslau. – Zeitungsſchau. – Nachrichten. – Concert-Ankündigungen. [...]
[...] die eine künſtleriſche Perſönlichkeit zur Richtſchnur nimmt, iſt von vorneherein einſeitig und daher falſch. Wie wir über Ouli bi cheff denken, weiß der Leſer übrigens aus unſerer Beurtheilung [...]
[...] ordnungen betreffen, oft aber auch die Aufzeichnungen von Künſtlern, Dichtern, Männern der Literatur enthaltend, nicht bloß von Wien, ſondern in mehren Fällen ſelbſt aus England, in einem Falle ſogar aus Amerika, – dieſe Maſſe muß eine große [...]
[...] ausſetzungen in dem einzelnen Kunſtwerke nachgewieſen werden können: 1) Aus der Idee heraus muß ſich die von ihr als ihrem In halt erfüllte, geſättigte ſchöne Form geſtalten. 2) Das ſo in ſich ſelbſt beruhende Kunſtwerk muß ein beſtimm [...]
[...] Op. 10. Drei Lieder für 2 Frauenſtimmen mit Pianoforte. G. Lewy. Op. 6. Zwei Lieder „Wohl ſpringet aus dem Kieſel“ von Geibel, und Waldnacht von Lingg für eine Bariton ſtimme und Pianoforte. Wien, Spina. [...]
[...] Geibel, und Waldnacht von Lingg für eine Bariton ſtimme und Pianoforte. Wien, Spina. Op. 8 Spielmannslied von Geibel, und Aus alten Mährchen von Heine für eine Baritonſtimme mit Pi anoforte. G. Lewy. [...]
[...] Vor allen Dingen muß das Können, das Begriffen- und Er lebt haben vorangehn, dann wird das Machen zum lebendigen Schaffen aus der Fülle. Der Berichterſtatter hat mit der größtmöglichſten Selbſtver leugnung und nicht geringem Zeitaufwande alle vorgenannten Werke [...]
[...] vergrößern, und beſchränken uns daranf zu ſagen, daß der Sänger vielleicht eine gute Stimme und Talent beſitzt, aber in einer durch aus affectirten Weiſe ſingt, und durch einen zu dunklen Tontimbre ſein Organ entſtellt. [...]
[...] und Lißt würdig (?) vertreten. Im 16. Gewandhausconcert in Leipzig wurde die Ouverture zu Taubert's Macbeth nebſt einem Chor aus derſelben Oper, dann Beet hoven's Es-Concert, und Schubert's C-dur Symphonie und „Nacht helle“ gegeben. [...]
[...] Philharmoniſches- Concert unter der Leitung des Herrn Capellmeiſter D eſ ſo ff (Gade, Ouverture: Nachklänge von Oſſi an – Spohr, Larghetto aus der 3. Symphonie – Stradella, Kirchen-Arie (Herr An der) – Wagner, Eine Fauſt-Ouverture – Beethoven, Symphonie pastorale op. 68.) [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort