Volltextsuche ändern

2226 Treffer
Suchbegriff: Bad Hindelang

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger neueste Nachrichten16.02.1863
  • Datum
    Montag, 16. Februar 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] aus München; v. Renner mit Schweſter, App.-Gerichtsraths-Gattin aus Neuburg; v. Dreher, Poſthalter aus Mindelheim; Behringer, k. Revierförſter aus Schönegg; Weinberg, Kfm. aus Hindelang. – Grüner Hof. Barth, Champoße und Kahn aus Frankfurt; Schött und Dieffenbacher aus Köln; Schmitt aus Waſſeralfingen. – Mohrenkopf. Hechinger, Kfm. aus Buchloe; Mügle, Fabrikant aus Stuttgart. – Goldenes Roſt. Reichle, Klavier [...]
[...] Dem praktiſchen Arzte Dr. Bened. Riefler zu Wertach wurde auf ſein Anſuchen der neugebildete ärztliche Diſtrikt Hindelang, B.-A. Sonthofen, verliehen. [...]
[...] Theaters in München. Dienstag den 17. Februar: (Vormittags Vorſtellung) Zum Erſteumale: Bad Schwindel heim. Schwank von M. Schleich. [...]
Kemptner Zeitung14.05.1872
  • Datum
    Dienstag, 14. Mai 1872
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Schwefel-Mineralbad Oberdorfb. Hindelang [...]
[...] Bezirksamts und Landgerichts Sonthofen im Algäu. Eröffnung 19. Mai. Bad Oberdorf, in lieblichem von der Oſterach durchfloſſenen Thale, umgeben von Ä Bergen, welche zu den ſchönſten Parhieen einladen, bietet in Verbindung mit einer belebenden äußerſt reinen Gebirgsluft dem Beſucher den ſchönſten Naturgenuß und angenehmſten Aufenthalt. Das Bad [...]
[...] dieſelben in obigen Krankheiten das größte Vertrauen. – Gute Reſtauration. – Die Poſt geht Mor Ä 11 Uhr von Immenſtadt ab und kehrt Abends 4 Uhr wieder zurück; auch für Privatfuhrwerke ſt geſorgt. – Aerztliche Hilfe leiſtet Dr. Curtius in Hindelang und der unterzeichnete Beſitzer. Dr. L. Stich, [...]
Augsburger Postzeitung17.08.1844
  • Datum
    Samstag, 17. August 1844
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Obligationen Ä warseille . . 1 - 16'/ Preuss. Thaler -- -- 1.45 Geſchichte der deutſchen Literatur, zwei Grh. Darmst. Loos pt. * 78 Yailand . . . 1 - „50%.s Fr.-TÄ.: . . . ? " Bände. gr. 8. br. 4 f. 30kr. Grh.Bad. 50f. Loos v. Genua . . . 1 - Äs Franz. Thlr: meº- .. Fiſcher, L., der Getreidebranº: ſeine 1840pt. 65 Livorno . . . 1 - 60% Silber f gekörnt . . º“ ur ch daründliche Verhütung Poln. Loose à 360f.pt.” Triest - 1 - 1017/s – sä14 Loth. so 25 rachen und gr [...]
[...] (Fortſetzung.) Gebirgspartie von Hindelang durch das Retterswanger thal über das Gaisal phorn nach Oberſtorf [...]
[...] ') Es macht uns ein beſonderes Vergnügen, an die Stelle der, in Betreff des Pflaſters zu Hindelang von uns gemachten frühern Bemerkung eine neue ſubſtituiren zu können, indem man im Laufe [...]
[...] Bald war das Sträßchen, welches von Hindelang nach Hinterſtein führt, erreicht, und längs der Oſtrach, die wild daherbraust, gelangt man in einer Viertelſtunde auf dem buſchumhegten Wege an die Thal [...]
[...] vollen Ernſtes auf. Freilich ſind dieſe Schönheiten dieſen Bewohnern wohl zu gönnen für die harten Entbehrungen des Winters, wo oft die einzige Communication mit Menſchen, nach Hindelang heraus, viele Tage hindurch gänzlich unterbrochen iſt bei den ungeheuren Schneemaſſen, die ſich, bis zu einer Höhe von 30 – 40 Schuh, in der Thalſchlucht [...]
[...] Alpenkühe hinaus in die Flur. Da herein bis in dieſe Sennhütte hatte ſich der Churfürſt Clemens Wenzeslaus oft auf einer Sänfte tragen laſſen, und die alten Leute in Hindelang wiſſen noch viel von den Luft barkeiten und Komödien zu erzählen, welche hier aufgeführt wurden. Wir erkundigten uns nach dem Wege, den wir zu nehmen hätten, und [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu05.08.1868
  • Datum
    Mittwoch, 05. August 1868
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 3
[...] maneder, Hironymus Schwayer (Kempten), Bohme (Forchheim) J. # ger, Thomwaaren-Fabrikant Chriſtian Mayer (Kempten), Moritz Sch Kaufbeuren, Dorn von Hindelang, Julius Dubois (Augsnurg), Rückert (Amberg), Kerſchenſteiner (Traunſtein), M. König: Ich. Erh (Traunſtein), Rechermann (Mün chen), J. Müller (München), M. Moßberger (Traunſtein), JFeiſti Ä Bee [...]
[...] - * Kempten, 4. Auguſt, Nachmittags. In Ächtung von urſulasrieb brannt e, heute nach 1 Mittags ein Bauernhaus. . . * Bad Oberdorf im Allgäu, 3. Aug. Geſtern hatten wir das Vergnügen, die herrlichen Vorträge der neunjann ſtarken Blechmuſik-Capelle vom: In fanterie-Regiment in München zu bewundern, welche nach Leiſtung ihres Dienſtes auf [...]
[...] Ä In Irrſee: Creszentia Baumann, Gaſwirthswitwe – In Hindelang Maxi # * Ä alt. – n Babenhauſen: Her ÄÄÄ Spenglermeiſter. – In ing: Herr Sij Schneider, Kaufmann und Magiſtratsrath 40 Ja at. - In Dambach [...]
Didaskalia29.08.1851
  • Datum
    Freitag, 29. August 1851
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Noch ſchmerzlich bewegt von dem Tode unſeres vortrefflichen und gelehrten Landsmannes, des großh. bad. geh. Kirchenrathes Dr. Paulus in Heidelberg, können wir nicht umhin, die vielen Freunde und Verehrer dieſes herrlichen Mannes an ein Werk [...]
[...] ihrer Mutter, von Knaus, einem jungen talentvollen Maler aus Wies baden. II. Von Portraits zeichneten ſich aus: 1) Frau von Marra, von J. Hindelang in München; naturgetreu durchgeführt und den gei ſtigen Charakter der berühmten Sängerin wohl erfaßt, insbeſondere in ihrer Rolle als Elvira in den Puritanern. 2) Goethe, Schillers Schä [...]
[...] del erkennend, von Grünler in Zeulenroda bei Schleiz; ſehr charakte riſtiſch und lebhaft; das Schönſte in Goethe's Hand. 3) Roſenmädchen, von J. Hindelang; friſch und mit italieniſchem Feuer. [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land24.09.1873
  • Datum
    Mittwoch, 24. September 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 7
[...] vorgeſtern zum Beſuche des Prinzen Carl nach Tegern ſee begeben, wird heute Abend von dort zurückkehren und Tags darauf nach Hindelang im Allgäu abreiſen. – Von Freitag 19. ds. Abends bis Samstag 20. ds. Abends ſind dahier an Cholera und choleraver [...]
[...] liche, an einer Nierenkrankheit leidende Jetti Reiß, eine 21jährige Frau, Gattin eines Expreß in Ottakring, für den nächſten Morgen ein Bad mit einer Temperatur von 40 Grad Celſius und gab der Krankenwärterin Aloiſia Kretſchmar die nöthigen Weiſnngen ſowohl über die Her [...]
[...] Kretſchmar unter Mithilfe der gerade dienſtfreien Wär terin Karoline Riesner, welche die Manipulation bei Schwitzbädern kenneu lernen wollte, das Bad für Jetti Reiß her und fand mittelſt eines der eigens zu dieſem Zwecke im Saale befindlichen Celſius-Thermometer, daß [...]
[...] ſchen Eelſius und Réaumur nicht kannten, ſtellten ſie ſich mit dieſer Meſſung vollkommen zufrieden und brachten uun die Patientin in das Bad. Die Kranke hatte aber auch kaum die Füße in das dampfende Waſſer getaucht, als ſie ausrief, daß es ihr Tod ſei, wenn ſie in dieſes [...]
[...] auch kaum die Füße in das dampfende Waſſer getaucht, als ſie ausrief, daß es ihr Tod ſei, wenn ſie in dieſes Bad müſſe; ſie ſetzte ſich deshalb nur an den Rand der Badwanne, und nun begann ein Parlamentiren zwiſchen ihr und den beiden Wärterinnen, welche ihr vorſtellten, [...]
[...] wobei Kretſchmar ruhig ihr Frühſtück verzehrte. Als aber Reiß trotz der ihr in Ausſicht geſtellten Heilung ºuf ihrer Weigerung ins Bad zu gehen beharrte, ergriffen ſie die beiden Wärterinnen unter Mithilfe einer andern Partientin und brachten ſie ungeachtet ihres heftigen [...]
[...] auf einen Zehntelgrad abzumeſſen verſtehen. Es fehlt ihm jede Erklärung dafür, wie die Angeklagten dazu ka men, die Patientin Reiß gewaltſam in ein ſolches Bad zu bringen, und nennt ihr Gebaren einen brutalen, nicht zu rechtfertigen den Vorgang. Staatsanwaltsſubſtitut [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu21.05.1870
  • Datum
    Samstag, 21. Mai 1870
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 2
[...] RbeumatiömnS. Hämorrhoidalleiden, der Scropheln, bei Krankheiten der Nerven, Lab mnngen der Muskeln und Sehnen, der Kriechen und Gelenke rbeumatifchen rlrfprungs. Ferner] bei Krankheiten der iinßern Haut und Schleimhäute. — Das Hindelanger Thal, dnrch welche. die Otter-ch fließt, und von allen 4 Seiten mit Bergen eingefebloffen. übt auf denjenigen, der el betritt, einen ntagifchen Reiz durch die belebende Gebirgelnft ane. Bom Bad una erblickt man in der nächfieu [...]
[...] Nähe die großartigfien Berge und können die fchönften Partien gemacht werden. — Die Voft geht Morgens 11 Uhr von Immenfiadt ab und kehrt Abende bald 5 Uhr wieder inrüa. Für Fahrwerk von hier ano ifi grforgt. — Uergtlirde Hilfe leifiet Herr Dr. Denke] in Hindelang und der nnter [...]
Augsburger Tagblatt13.03.1867
  • Datum
    Mittwoch, 13. März 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] : - Michael Aniſer, lediger Taglöhner von Au, Michael Hofmann, lediger Taglöhner von Wüſten dorf, Joſeph Anton Schmid, lediger Zimmermann von Imberg, und Anna Maria Moſer, ledige Z Weberin von Hindelang, Bezirksamts Sonthofen, wegen Diebſtahl und Hehlerei. [...]
[...] 28. Münch, Laver, Wachsarbeiter, aus Angsburg - 29. Kiechle, Fidel, Oekonom und Gemeinde-Vorſteher aus Altusried. 30. Zillenbihler, Franz Sales, Kaufmann, aus Oberdorf, Gemeinde Hindelang. II. Erſatz- Geſchworene. Dieſel, Rudolph, Kartenfabrikant, aus Augsburg. [...]
[...] Kgl. Brunnenverwaltung zu Bad Ems. In der Expedition des Tagblattes ſind [...]
Kemptner Zeitung29.09.1874
  • Datum
    Dienstag, 29. September 1874
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 5
[...] es in der Diözeſe nicht oder ſie iſt nicht bekannt. – Auch dem bekannten Dr. Biſſing in Karls ruhe, Redakteur des ultramontanen „Bad. Beobachters“ iſt das Treiben der xtremen Partei zu arg ge worden; denn er hat wegen Nichtübereinſtimmung [...]
[...] geräumt. Wie er in ſeinem Blatte anzeigt, hat er dem Vorſtande des Aufſichtsrathes der „Badenia“ ſeine Kündigung eingeſandt. Der „Bad. Beobachter“ war den Extremen noch zu gemäßigt; er hat nicht unbedingt, kadavermäßig Ordre parirt ! Daraus [...]
[...] ters“ verurtheilte, wurde ein Kaplan Hiß in die Re daktion verſetzt und Dr. Biſſing in Urlaub geſchickt. Weiterhin wird der „Bad. Landes-Ztg.“ „von der A)burg“ geſchrieben: „Man ſpricht in Kreiſen, welche gut unterrichtet ſein können, ſtark davon, daß Lender [...]
[...] G Gegenüber der in Umlauf geſetzten Aufſtellung, als hätten bei dem letzten Brandunglück dahier in der Wohnung des Herrn Kaufmann Hindelang ſich aus ſchließlich Mitglieder unſeres Vereins befunden, und dort nicht nur die Oefen demolirt, ſondern auch bei Rettung von Mobilien dieſe letztern in unſinniger [...]
[...] daß von Seite unſerer Rettungsmannſchaft kein Ofen eingeriſſen wurde, und daß bezüglich der vorſichtigen Rettung eines Klaviers und eines Glasſchrankes Herr Kaufmann Hindelang ſelbſt einem damit beſchäftigt geweſenen Feuerwehr mann auf dem Brandplatze ſeine Anerkennung ausſprach. Unſern Mitgliedern wurde wiederholt ſchon die Schonung von Oefen und [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenz-Blatt 31.08.1869
  • Datum
    Dienstag, 31. August 1869
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Feldfeſtſcheibe „Rednitz“ kamen 75 Preiſe: 1. Preis: Biehl von München (ſilberner Pokal, Geſchenk des Prinzen Adalbert); 2. Preis: Dorn von Hindelang (goldene Uhr nebſt Kette, Geſchenk des Prinzen Karl); [...]
[...] Schwerin, 5. Preis: Rosner von Würzburg. Auf „Standinduſtrie“ fielen 40 Preiſe: 1. Preis: Dach lauer in Fürth, 2. Preis: Dorn in Hindelang, dritter Preis: Söber in Mainz, 4. Preis: Brunner in Groß, 5. Preis: Eſchle in München. Auf „Feldinduſtrie“ [...]
[...] Ä. gs ÄÄ. - - z- - „-AML.-, Steuerfr. Met.–. Bad. Präin.-Anl. –. 1860er Looſe,81. 42proz. Badiſche –. 1864er Looſe –, 3 pro Frankfurter -. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel