Volltextsuche ändern

414 Treffer
Suchbegriff: Baum

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 11.12.1865
  • Datum
    Montag, 11. Dezember 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] wären noch srob, wenn sie das nur schon hätten ! Amerika. Der Mammnthbaum in Obercali» fornien. Diesen größten Baum der Erde entdeckten Jä» ger im Jahre 1850 bei den Quelle» de« Stanislaus und St. Antonflußeö. GS find jetzt noch 92 SiZmme vor. [...]
[...] erscheint daneben wie ein Zuckerrobr . die weliberühmte Ceder des Libanon wie ein bloßer Busch. Von einem an der BaflS 96 F. im Durchmesser hallenden Baume kam ein 2 F. Isnger Abschnitt zu einer Ausstellung i ein Glück der abgelösten Rinde wurde in natürlicher Lage wieder zu> [...]
[...] hunderte nach Christi Geburt dem Boden entsproßt. VI befinden sich bereits junge Stämmchen in den bedeuten» deren europäischen HandelSgZrten. Der Baum erträgt un» ser Klima sehr gut und wächst sehr rasch. [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 10.11.1862
  • Datum
    Montag, 10. November 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Walde, wo er zum größten Erstaunen der Schützen mit außerordentlicher Schnelligkeit an dem Stamm eines gro» ßen Baumes emporkletterte und bis in daS obere Geäste ftüchtete. Trotz dieses naturwidrigen Benehmens wurde der gewandte Hase nunmehr durch einen Schuß vom Baume [...]
[...] spötete Hilfe, ein zweiter Förster, der den Hirsch gleich» falls und einige Mal um de» im Hofe stehenden dicken Baum herumtrieb, bis es ihm gelang, dem milchenden Thiere eine Kugel durch den Kopf zu jagen. Auf die er» haltene Kunde sandte der mcnschcnfreundliche Fürst so [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 10.10.1864
  • Datum
    Montag, 10. Oktober 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Rande der Gondel sprühten. Der Anker war nun gewor fen, aber er zeigte sich als nutzlos. Plötzlich fühlten wir einen heftigen Stoß. Das Schiffchen – hat einen Baum berührt, den es beugte und zerbrach; aber Nadar benutzt diese Gelegenheit, um den Ballon zu halten, und das An [...]
[...] dem man sich verständigt hatte, kamen auch die andem Bauern an. Es war gegen 10 Uhr, als wir gegen den Baum fließen. Eine halbe Stunde später waren wir fämmt lich ausgestiegen, und der gebändigte Ballon entleerte sich stöhnend feines Gases. Wir waren 4 oder 5 Kilometer [...]
[...] vor Ypern. Wenn Nadar sich nicht sofort entschloffen ha ben würde, niederzusteigen, wenn außerdem der rettende Baum uns auf unserem Wege nicht begegnet wäre, so wären wir Alle umgekommen. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann04.06.1857
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juni 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zur Vertilgung der Raupen und sonstigenUn» qeziefer« wird folgende« Mitlei empfohlen. Man wickle eine» Streife» alter Leinwand um den Stamm de« Baume« und be streiche denselben mit Theer. AI«dann hänge »an eine» kleinen Beutel mit Wald-Ameisen an eine» Ast de« Baume« und öffne [...]
[...] Beutel mit Wald-Ameisen an eine» Ast de« Baume« und öffne denselben . damit die Ameisen heraus können. Letztere werden e« nun versuche» , de» Baum zu verlasse» , werden aber durch deu Theergürtel daran gehindert. Sie werden darauf alsbald alle« Ungeziefer tödte», dem Baum aber keine» Schaden Ihn», man [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann21.04.1865
  • Datum
    Freitag, 21. April 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ein Raub der Flammen geworden. Eilf Jahrhunderte sah dieser merkwürdige, der Sage nach vom heiligen Korbt« nian gepflanzte Baum vorüberziehen, und noch schien er Lebenskraft für Jahrhunderte zu haben : Da mußte er dem Leichtsinne und Unverstände oder einem unglücklichen Zu« [...]
[...] falle zum Opfer fallen. Noch ist die EntftehungSursache deS FeuerS nicht genug aufgeklärt. Der Anblick deS mäch« ligen, in Flammen stehenden BaumeS in der stillen Öfter» nacht war ein zugleich prachtvoller und wchmüthigcr. Da er auf einer Anhöhe stand, wurde daS Feuer auch in [...]
[...] München bemerkt. Die hiesige Feuerwehr war schon um ö Uhr AbendS am Platze und ließ es an Anstrengungen nicht fehlen, den Baum zu retten; aber alle Mühe war umsonst, Das Feuer erlosch erst am Morgen. Heute sieht man nur noch einige geschwärzte Reste stehen. Unter den [...]
[...] leute finden werden, daß die unter Verträgen mit den Verein. Staaten auS unseren Häfen ausgeführte Baumwolle viel billiger sei, als durch s Blokadebrechen erlangte Baum» wolle." Sehr gelobt weiden die Deutschen, die der Fahne der Union treu waren, der König von Preußen und der [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann30.11.1856
  • Datum
    Sonntag, 30. November 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Tr«m Gott zum Gruße Allen! und Segen dem Verein, Dess' erster Meister heute lrilt zu den Schülern ein . . . Wir stehen hier versammelt am neuen Baum der Zeit, Am Baume, den da pflanzte die edle Menschlichkeit; Am Baum, in dessen Schatten der Wittkühr nun zum Trutz [...]
[...] Am Baum, in dessen Schatten der Wittkühr nun zum Trutz Die armen Milgeschöpfc des Menschen finden Schutz, Viel edle Früchte keime» schon lang auf diesem Baum, Er breitet seine Aeste auf Deutschlands weile» Raum: Vom schönen Isar-Ufer bis hin zum Doiiaustrand, [...]
[...] Drum blickr auch segnend nieder sein Aug aus jenen Mann, Der es im edlen Werke zuvor »nS har geihan. Der da der Pflanzer wurde vom Baume stolz und stark, Der nun voll Blürhen strahlet, voll Leben und voll Mark. Ten heißen wir willkommen, den edlen'' deulschen Mann, [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann22.05.1853
  • Datum
    Sonntag, 22. Mai 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] die Todesangst eines Mannes denken, der, am Giebel sei» nes einstürzenden Hauses stehend, an einen vorübcrschwimBauholzstamm sich anklammerte und später einen Menden Baum erkletterte , auf dem er anderthalb Stunden zubrachte, wohinaus daherschwimmende Menschen ihn um Hilfe an» riefen, die er nicht zu leisten vermochte, da er selber in [...]
[...] ches Jammern vernommen , daß ihm noch davon schaudere. Ein anderer Mann gelangte auf einem Balken bis zu ei nem hohen Baum, wo er seine Kinder festband, und so das Fallen des WasserS abwartete: Vom Schlamme be schmutzt, die Kleider zerfetzt, am ganzen Körper voll Wun [...]
[...] rissen such gewagt, hat auch schon zwei der Unglücklichen erfaßt gehabt, ist aber selber vom Strom fortgerissen worden, und als er endlich an einem Baum angelangt war , hat er vor Ermattung die Zwei wieder preisgeben müssen und mit ge nauer Norh noch flch selber auf den schon theilweis ent [...]
[...] Ermattung die Zwei wieder preisgeben müssen und mit ge nauer Norh noch flch selber auf den schon theilweis ent wurzelten Baum gerettet, wo man ihm durch Stangen ein Wurfseil zugebracht hat, an dem er auS den Wellen gezo gen worden ist. Weiter den Bach abwärts in Niedernau [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann28.10.1871
  • Datum
    Samstag, 28. Oktober 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] fprochen- bis an das Ende der Welt bei ihm zu blei ben, hat ihm den hl. Geifl verheißen- der es in alle Wahrheit einführen folk. Daher hat fich der reiche Baum des katholifchcnLehrfhfients allntahlig entwickelt, einzelne Dogmen find int Laufe der Zelt und nach deren Be [...]
[...] Mehzahl der Dogmen im Laufe der Jahrhunderte de finitt worden und die Katholiken haben fie fiets als neue erfreuliche Frucht des fiets lebenaftifchcn Baumes [...]
[...] fähen kann der Katholik im Dogma von der Unfehlbar keit unmöglich eine Neuerung. fondetn nur eine neue Blüthe des fiets lebenskräftigcn Baumes der katholifchen Wahrheit erblicken. Bon all diefen Grundfähen weiß aber die Minifterantwott gar nichts. Dadämmert nichteinmal der [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 08.01.1860
  • Datum
    Sonntag, 08. Januar 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der katholische Gesellenverein in München hat als ein vom himmlischen Vater gepflonzter Baum feinen Entwicklungsgang genommen, unbeirrt, wie eö schien, von den äußern Einflüssen unserer Zeitverhältnisse [...]
[...] Zahl aller Gcsellenvereine Deutschlands beläuft sich auf 240 und ist seit dem Vorjahre um 50 gestiegen. In Bayern hat dieser Baum im verflossenen Jahre 12 neue Aestc erhalten, nämlich Grafing, Wolfratshauscn , LauinAichach, Bogen, Plattling, Rottenburg, PfeffenhauBnrgau, Neustadt an der Donau, Hammclburg und scn, Edersberg, so daß der hiesige Centralvcrcin 64 Zweigver» [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann19.08.1857
  • Datum
    Mittwoch, 19. August 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] und »ach etwa einer halben Stunde wieder z» sich kam. Gege» Epounranpe» sind oft ernenerte Theeringe um de» Baum anzuempfehlen. Die« geschieht vom Oktober bis zum Wiuter. — Der Rüssel käs er ist schwer zu vertilge». — Fer» »er ist auch das Umgraben der Erde um die Bäume zu empfeh« [...]
[...] verliert, z» Grunde geht. — Auch da« Dunge» der Bäume mit Migjanch« ist zu empfehlen, riemlich so lange kein Frost ringe» ten ist. Mo» macht z» diesem Zweck Löcher um den Baum herum, gießt Jauche hinein und läßt sie vertrocknen. Später gießt man Wasser »ach, welche« der Jauche die Schärfe benimmt. [...]
[...] Poch dürfen die Löcher nicht in die unmittelbare Nähe de« Stam me« komme«, indem diese de» Holzkäfer erzeuge» und den Ruin de« Baume« Herl eisühre». AI« Mittel gegen die Garte »> Amei se » empfehlen holländische Gärtner den blaublühende» Melioten»KIee botanisch [...]