Volltextsuche ändern

245 Treffer
Suchbegriff: Berg im Gau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote20.01.1842
  • Datum
    Donnerstag, 20. Januar 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] heben; den Revierförſter zu Rottach, Forſtamts Tegernſee, St. Sachenbacher, auf allerunterth. Anſuchen, in gleicher Eigen ſchaft, auf das Forſtrevier Saalachthal, im Forſtamte für die Saalforſte, und den Revierförſter zu Wies, Forſtamts Schon gau, Fr. Reiner, ſeiner allerunterthän. Bitte willfahrend, in [...]
[...] gau, Fr. Reiner, ſeiner allerunterthän. Bitte willfahrend, in gleicher Eigenſchaft, auf das Forſtrevier Rottach zu verſetzen, dann den Forſtwart zu Schwaberwegen, im Forſtamte Ebers berg, E. Fe der, zum prov. Revierförſter in Wies zu ernen nen; auf die bei der Regierung von Oberbayern, K. d. F., erled. [...]
[...] Durch die k. Poſtämter halbjährlich bezogen: im I. Rayon 2 fl. 28 kr., im II. Rayon 2 ſl. 44 kr., im III. Rayon 2 fl. 59kr [...]
[...] Nymphenburg veranſtaltet. Da aber durch das eingetretene Thau wetter keine Bahn zum Schlittenfahren iſt, ſo fahren die Herr ſchaften in Wägen nach Nymphenburg, woſelbſt im Gaſthaus zum Controlor ein Diner von 120 Gedecken ſtatt hat. Herr Havard hat die Beſorgung der Küche übernommen. [...]
[...] Schlummerſucht, Delirien, lichten, öfter eintretenden Zwiſchen räumen und mäßigen Fieberbewegungen. Während der Nacht blieben ſich dieſe Erſcheinungen im Ganzen gleich, nur ſind die lichten Zwiſchenräume ſeltener und kürzer, daher die Beſorgniſſe um Erhaltung des hohen Patienten dieſelben. Dr. Pfeufer. [...]
[...] Ä \ Liſſabon, 3. Jan. Geſtern hat der Miniſter des Innern im Namen der Königin die Cortesſitzungen eröffnet. Das Mi niſterium ſcheint feſt zu ſtehen und das Land größere Ruhe zu genießen. – Die franzöſiſche Fregatte Belle Poule unter Prinz [...]
[...] benhauſen. Jakob Kraus, b. Schuhmacher u. Wittwer, mit Eva Huber, Bauerstochter von Berging, Ldg. Haag. Joh. P. Reindl, herrſch. Kutſcher v. h., mit M. B. Sigl, Feldwebelstochter. v. h. Jakob Nachrainer, [...]
[...] ſeit Gründung des Inſtitutes (1836) im Ganzen - - - - - - - . . . . fl. 258,234. 38 kr. Nachdem im Laufe des Jahres die Reciprocität mit dem Königreiche Würtemberg, von welcher der Eintritt in letzteres abgehangen, Allerhöchſt gewährt worden, ſo iſt das Geſchäft der dortigen Hauptagentur mit Einrichtung des Ganzen eröffnet, und wird [...]
[...] bei der Redaktion des Eilboten in der wandt ĺderach ſººd friſten Äuj . 25. ſºll. Dienersgaſſe; – in der Beyhl'ſchen kann, wünſcht als Kammerjungfer oder -Ä - - Blumen Niederlage im Bazar, oder bei Bonne auf dem Lande einen Dienſt zu er- Ein junger Hühnerhund ohne Zeichen [...]
[...] der Obſtiersfrau rechts am Eingange halten. Sie acht auch auf Weiſen. D. lle iſt im engl. Garten Jemanden zugelaufen. [...]
Der Bayerische Landbote30.09.1866
  • Datum
    Sonntag, 30. September 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Se. Maj. der König wird morgen zu Pferd den Weg von Schloß Berg nach Hohenſchwangau zurücklegen, wo am gleichen Abend auch Prinz Otto, der im Augenblick zu Berchtesgaden auf der Gemsjagd ſich befindet, von dort eintreffen wird. [...]
[...] Königin-Mutter ſich dahin begeben, und am Sonntag dann im Kreiſe der k. Familie das Namensfeſt des Prinzen Otto (üach dem griechiſchen Kalender, da ſein Taufpathe, König Otto von Griechenland, an dieſem Tage das ſeinige feiert) [...]
[...] Otto von Griechenland, an dieſem Tage das ſeinige feiert) begangen werden. Am Montag (1. Okt.) kehrt Se. Mai. der König noch einmal zu Pferd nach Schloß Berg zurück, bleibt daſelbſt noch bis zum 12. Okt. und begibt ſich dann erſt zum Aufenthalt während des Herbſtes nach Hohenſchwangau, [...]
[...] Von der Stadtgemeinde Landsberg ſind mit anerkennenswerther Zuvorkommenheit für die Schul-Lokalitäten Räume im ſog. [...]
[...] ::Im Schloſſe herrſchte eine bange Bewegung. Die Gäſte, die ſich zur Leichenfeier des Baron Gerhard eingefunden, hat ten ſich ſämmtlich verabſchiedet und eilten in unheimlichem [...]
[...] bleibt auf dem nach dem Pariſer Vertrag geregelteu Fuß. Smyrna, 19. Sept. In Ghiaurdagh iſt ein neuer Auf ſtand ausgebrochen. Die Rebellen verloren im Kampfe mit den großherrlichen Truppen 50 Todte. – Auch in Zeitun [...]
[...] beigeſtrömten Publikums ſtattgefunden. - - r3. Hannover, 25. Sept. Mit der Beſeitigung des wel fiſchen Wappens hat man im Schauſpielhauſe den Anfang [...]
[...] verſtändige der Prüfungskommiſſion beizutreten. Der Ber liner Magiſtrat muß ſich bei dieſem Amte vorgekommen ſeyn, wie Kapaun im Korb e. * (Probatum-est.) (Whaukeſha County), Namens William Bourton, iſt neulich [...]
[...] Im Berlage der Georg Franz'ſchen Buchhandlung (Ed. Lotzbeck) in München, Perníagaſſe Nr. 4, iſt erſchienen: - [...]
[...] L -- Bei Georg Franz in München iſt zu haben: – - - Ziegler, C., die Lehre von den Baumaterialien für angehende Gau Handwerker. Preis geh. 24 kr. [...]
Der Bayerische Landbote02.08.1866
  • Datum
    Donnerstag, 02. August 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] preußiſchen Abſichten bringt übrigens ein Berliner Te legramm Aufklärung. Daſſelbe berichtet d. d. H of 29. Juli: „Der Großherzog v. Mecklenburg hat im Namen Preußens von dem Kreiſe Oberfranken Beſitzer griffen.“ Die heutigen N. N. bringen die Mittheilung, [...]
[...] erfahren wir eben, daß geſtern eine magiſtratiſche Deputation aus Straubing hier eingetroffen iſt, um militäriſche Hilfe (woher denn?) zu verlangen, da die Preußen im Anzuge gegen Straubing ſeien und bereits bei Stallwang (5 St. von Straubing auf der Straſſe nach Cham) ſtehen. [...]
[...] * - -berg iſt deßhalb eingeſtellt worden. [...]
[...] Killer um die Conceſſion zur pachtweiſen Ausübung der Kaspar Reichl'ſchen realen Bierſchenksgerechtſame und zwar im Hauſe Nr. 28 an der Landwehrſtraße und auf unbe ſtimmte Zeit; das Geſuch der Schäfflerswittwe Fr. Stribl um Bewilligung zur Fortſetzung des Gewerbes ihres ver [...]
[...] Johann Schuhwein als Geſchäftsführer; das Geſuch des Cafetiers Joſeph Zehetmaier um Bewilligung zur Ausübung ſeines Gewerbes im Hauſe Nr. 11 an der Schellingſtraße; das Geſuch des Bäckers Georg Schmuttermaier um Be willigung zur Aufſtellung des Anton Eder von Adolzhauſen [...]
[...] es ihm aber zu arg geworden zu ſeyn, denn er gab dem Schreier einen Renner, in Folge deſſen dieſer zu Boden fiel. Im Fallen riß er auch den Niedermeier zu Boden, der aber [...]
[...] ſich mit den beiden andern entfernte, die an eine Verletzung Eichingers gar nicht dachten. Dieſer hatte zwei Meſſerſtiche im linken Oberarm, welche die Armſchlagader trafen; einſam und allein verblutete Eichinger, der ſich noch an dem Ge länder eines Wegkreuzes aufgerichtet zu haben ſcheint, denn [...]
[...] wehr-Bataillone Roſenheim, Traunſtein, Freiſing, Landsberg, Erding, Mühldorf, Neuötting und Burghauſen ſind aber ſo muſterhaft adjuſtirt und im Beſitze vollkommen brauchbarer Gewehre wie die Landwehr zum größten Theil in München. In kleinen Gemeinden, wie Dachau, Bruck, Dorfen, Schon [...]
[...] Gewehre wie die Landwehr zum größten Theil in München. In kleinen Gemeinden, wie Dachau, Bruck, Dorfen, Schon gau, Moosburg, Tittmoning und Laufen befinden ſich jetzt [...]
[...] Freitag 3.: „Der Zunftmeiſter von Nürn berg“, Schauſpiel von Oscar von Redwitz Sonntag 5.: „Tell“, Oper von Roſſini. Wetien-Volks-Theater. [...]
Der Bayerische Landbote15.02.1840
  • Datum
    Samstag, 15. Februar 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Bayeriſche Landbote erſcheint täglich inhalben, nach Umſtänden im ganzen Bogen und wird Nachmit tags 5 Uhr für den andern [...]
[...] Bei den kgl. Poſtämtern halbjährlich: im I.Rayon 2.21kr. im IL 2.18 Fr. im III- 2. 53. Fr. [...]
[...] „freiwillig in die Armee getreten ſind, müßen hiebei ebenfalls „Looſe gezogen werden.“ Später aber iſt im Verlaufe des Geſetzes von dem freiwilli gen Zugange nicht mehr die Rede. Allein mit beſtimmten Worten iſt ein terminus ad quem [...]
[...] St. Petersburg, 1. Febr. Die St. Petersburgiſche Zei tung führt als ein merkwürdiges Beiſpiel von Beſchränktheit franzöſiſcher Gelehrten im 19ten Jahrhundert an, daß der fran zöſiſche Rechtsgelehrte Ortolan in ſeinem im Jahre 1839 er ſchienenen Cours de legislation pènale comparée, wo der [...]
[...] Original-Volksſchauſpiel von Heigel. Montag, den 17. Februar: Zweiter M askenball im k. Hoftheater. Die Abonnenten belieben bis Sonntag Vormittags 10 Uhr ihre Billets abholen zu [...]
[...] ter von Moosburg. Lotichen, Partikulier aus Churheſſen. v. Langenmantel, Junker im Enir.Reg. Prinz Carl. Gebr. Wimpf heimer, Rothgerber von Ichenhanſen. Bräuer Wacker m. Architekt Erzinger von Schwäbiſch [...]
[...] Ghelia et Tourniaire. _ Heute: Große brillante Vorſtellung. 376. Im Verlage der Lentner'ſchen Buchhandlung iſt erſchienen: Kaiser Maximilians [...]
[...] gleichſam wie durch einen Zauberſchlag, her Vortritt, er malt die Zuſtände der einzelnen Hauptfiguren ſowohl, als die Idee des Gau zen, und ſucht vor allem die rein poetiſche Seite derſelben in friſcheſter Schilderung [...]
[...] Inhalt des erſten Bandes. - Erſtes Heft. . . . . . - Vorwort. – Der Burgſtall bei Buchheim am Parsberg im königlichen Landgerichte Starn berg, als römiſche Fortification nachgewieſen von H: Foring er erſten Sekretär der kgl. Ätaatsbibliothek – Leiſtungen des Benediktinerſtiftes Tegernſee für Kunſt und [...]
[...] eine ungedruckte Stelle aus der Lebensbeſchreibung des heiligen Bonifacius von ſeinem Schüler Willibald. Von Dr. Friedr Kunſtman - - Urgeſchichte der innern oder bayeriſchen Zee im Landgerichte Mieta. Äu dem Freisdirektor von Obern berg. – Ueber die Er öffnung germaniſcher Grabhügel bei St. Andrä im Landgerichte Weilheim. Von Dr. Joſeph v. Hefner. (Hiezu Taf.)- Verzeichniß antiquariſcher Funde aus den. Landgerichtsbezirken [...]
Der Bayerische Landbote21.04.1841
  • Datum
    Mittwoch, 21. April 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] in der Expedition des Land boten; Ä Nr. 4, ganziährlich 2 f. 12 kr. . habiährlich 1 f. 30 kr., vierteljährlich 5 kr. im I. Rayon 2 fl. 28 kr., im 11. Rayon 2 f. 4 kr., hn III. Rayom 2f. 59 kr. [...]
[...] belief ſich der Ertrag auf 164,11,000 Fr. – Der Auflöſung der Kammer ſoll ſich ein großes Hinderniß entgegenſetzen, näm lich die Meinungsverſchiedenheit im Kabinet. Im bejahenden Sinne ſprachen ſich aus die HH. Guizot, Duchâtel und Mar tin (vom Norddepartement), während Marſchall Soult, Ville [...]
[...] gewiſſes Zinsminimum zu verbürgen. – Der König der Fran zoſen hat das Vermächtniß des Hrn. Standiſh in Durbury-Hall, beſtehend in deſſen Gemäldeſammlung und Bibliothek, im Werth von 46,000 Pfd., angenommen. Baron Teylor nahm im Auftrage des Königs in Durbury-Hall, um den Willen des Gebers zu [...]
[...] Mitglieder der zweiten Kammer durch den Staatsrath v. Rüdt beeidigt, und hierauf durch denſelben im Namen des Großher zogs die Stände-Verſammlung für eröffnet erklärt. Hannover, 9. April. Dem Vernehmen nach iſt beſchloſ [...]
[...] n ers-Tochter, 64 J. a. – Gertrud Eiw an, NDMilchmannsfran, 46 J. a. – Hr. Ignatz H» art t er, geheim. Regiſtrator im kgl. Kriegsminiſterium, 50 J. a. – Franz Pav. Kreitmeier, Weißgerbergeſell von Tei [...]
[...] aus Augsburg. - (Stachusgarten.) Kienaſt, Kfm. v. Nürn berg. Rößl, Lederer v. Pfaffenhofen. Stark mann u. Gompart, Kaufleute, u. Doll, Buch händler a. Augsburg. Feldmann, Stud. a. [...]
[...] Roſenheim. Herwagen, k. Oberzollinſpektor a. Hof. Sensburg, k. Landrichter a. Lands: berg. Ziegler, Dr. Med. a. Stuttgart. [...]
[...] Produktion nach Jeau Dupuis, durch die bayeriſchen Athleten von hier ausgeführt, im großen Saale des Frohſinns zum Beſten der hieſigen Armenſchule ſtatt. Anfang Abends 7 Uhr. [...]
[...] die folgenden Tage wird Vormittags von 9. bis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis 6 Uhr im Bazar - Pavillon (Eingang unter den Arkaden Nr. 18) im erſten Stock die größtentheils ganz neue und beſonders [...]
[...] J. Schnell er's hinterlaſſenen Wer ken den XI. Band. Für die Abnehmer der gau zen Reihenfolge der hiuterlaſſenen Werke haben wir einen Subſcriptionspreis feſtgeſetzt [...]
Der Bayerische Landbote21.08.1841
  • Datum
    Samstag, 21. August 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] weit dieſe Abgaben bei den Hebeſtellen in den oſtlichen Provinzen des Königreichs Preußen alſo mit Ausnahme der Provinz Weſt phalen und der Rheinprovinz), im Königreiche Sachſen und im Ge biete des thüringiſchen Zoll- und Handelsvereins eingehen, zwi ſchen Preußen, Sachſen und den Staaten des thüringiſchen Vereins [...]
[...] im 1. Rayon 2 ſl. 28 kr., im il. Rayon 2 fl [...]
[...] Hrn. Generalmajor v. Becker, und fuhr durch die Donauſtraße und den noch ſtehenden von Graf Reinhard Solms v. Münzen berg im Jahre 1539 erbauten Thurm des Münzbergkavaliers auf die Feſtungsbauten. Von da an begingen Se. Maj. alle Objekte um die Stadt unter dem Jubelrufe der Arbeiter, beſich [...]
[...] Infantin, ſondern weil ſie unſchuldige Kinder ſind.“ (Pr. St.Z.) Griechenland. Athen, 31. Juli. Während im Laufe dieſer Woche viele [...]
[...] Oeſterreich. Wien, 10. Auguſt. (Oberd. Z.) Dem Vernehmen nach werden nach Beendigung der im nächſten Monat in allen Pro vinzen ſtattfindenden Truppenmanöver unverzüglich ſämmtliche Batterien und Abtheilungen des Fuhrweſens gänzlich auf den [...]
[...] ſanktionirt durch. Seine Majeſtät den König unterm 10. Februar 1834. Verſicherungs Capital im Laufe des Jahres 1840 Fünfhundert ſiebenzig Millionen 94,810 Gulden, [...]
[...] Spanien. Kaul, Rentbeamter a. Würzburg. v. Magnus Edelmann a. Riga. Browen Duglasa. Edinburg. v. Berg, Gutsbeſitzer von Neuenkirchen. Leurel, k. Landrichter von Günzburg. Schmidner, Eivil-Bau-In [...]
[...] nach mehrwöchentlichen Leiden und nach Empfang unſerer heiligen Sterbſakra mente im 22ſten Lebensjahre unſere innigſtgeliebte Tochter, Schweſter und [...]
[...] 292.T3a) Es wird hiemit ein im beſten baulichen Zuſtand befindliches, in einer ſehr ſchönen Gegend Oberbayerns gelegenes [...]
[...] 14,000 f. baar gegeben, Auch können Oelgemälde aus den beſten alten Schulen im Schätzungswerthe zu 12,453f. 6kr. um billigen Preis ange laſſen werden. [...]
Der Bayerische Landbote25.03.1851
  • Datum
    Dienstag, 25. März 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wien, 20. März. Nachrichten aus Konſtantinopel zufolge iſt die türkiſche Flotte in ungewöhnlicher Stärke zum Auslaufen bereit und wird abermals, wie im vorigen Jahre, im adriati ſchen Meer erſcheinen. Mehrere geſchickte engliſche Offiziere ſollen ſich an Bord befinden. Die Matroſen ſehen zum Theil [...]
[...] ſtimmt ſind. Wien, 22. März. Heute halb 8 Uhr Morgens iſt der Kaiſer wohlbehalten in Trieſt eingetroffen und im Statthalterei [...]
[...] ach Londoner Blättern vom 19. d. erklärte im Oberhaus Lord Torrington, daß er es ſür ſeine Pflicht halte, zur Recht fertigung ſeiner Amtsführung auf Ceylon die betreffenden Akten [...]
[...] Lord Torrington, daß er es ſür ſeine Pflicht halte, zur Recht fertigung ſeiner Amtsführung auf Ceylon die betreffenden Akten ſtücke vorzulegen, beſonders nachdem die Motion im Unterhaus ohne hinreichenden Grund zurückgezogen worden. – Im Un terhaus wurde über die päpſtliche Titelbill weiter verhandelt, [...]
[...] Wallerſtein. (Bl. Traube.) Lampert, Priv. a. Bam berg: Brentano, Fabrikbeſ. a. Augsburg. Schöpf, Acceſſiſt a. Baireuth. Lunasa. Hanau, Brucker a. Memmingen, Albrecht [...]
[...] Frau Klara Sabina Diehl, geb. Bauer a. Altdorf, Doktorsgattin in Nürnberg. – Frau Anna Sabina Ludwig, geb. Gau ger, Schneidermeiſtersgattin, in Nürnberg. -- Hr. Joh. Leonh. Oertel, Kaufweber, [...]
[...] Commiſſions-, Speditions- und Ver ladungs-Geſchäft in Zwickau und Rei chenbach im Voigtlande, (Königreich Sachſen) empfehlen ſich unter Zuſicherung prompte [...]
[...] Die k. Spitalſtiftung Freyſtadt und der Bierbrauer Michael Betz von dort haben ihre im dieſſeitigen Gerichtsbezirk zu be ziehenden Grund- und Zehentrenten an die Ablöſungskaſſa des Staates überwieſen. [...]
[...] Reſſource an den Meiſtbietenden öffentlich verſteigert. Das genannte Anweſen iſt im beſten bau lichen Zuſtande und mit allen Bequemlich keiten verſehen. [...]
[...] die ... Bedingungen am Verſteigerungstage vorliegen. Die Verſteigerung geſchieht im oben be zeichneten Hauſe. Hiezu ladet Kaufsliebhaber höflichſt ein [...]
Der Bayerische Landbote05.10.1838
  • Datum
    Freitag, 05. Oktober 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ––München, 4. Okt. Briefe aus Berchtesgaden vom 2. d. geben die erfreuliche Verſicherung, daß Ihre Königl. Majeſtäten und Prinz Luitpold, Königl. Hoheit, ſich im beſten Wohlſeyn befinden. Se. Maj. der König ſind während des größern Thei les der Zeit mit Staatsangelegenheiten - beſchäftigt und nur ein [...]
[...] 14 Tage verweilen, dann für den Winter, wie früher, in der hieſigen Marburg reſidiren. . . . . . . . Geſtern Abends wurde im k... Hof- und National-Theater bei beleuchtetem Hauſe „Wallenſteins Tod“ gegeben. Se. rl.. Hoheit der Großfürſt-Thronfolger von Rußland, Ihre Königl. [...]
[...] - - - - - - - - - - 1226 berg aranºi ernennen, und den ps G P. Kieffer, an dem Gymnaſium zu Nürnberg auf dem Grunde d 19. der 9. - - rwägung Bayern, Herr Graf Marimilian von Arco anf Valley den ihm von [...]
[...] Großgunderts andg. Moosburg in Oberbayern, dem bish. Pfarrer zu Ma Landg. Starnberg, Pr. Ant. Schill; die Pfarrei Poppenlauer, Landg. Münnerſtadt, im Regier. Bez von Unterfr. und Aſchaffenburg, dem Pfarramtskand, Pr. M. Leusner, z. Z. Kaplau in Sulzbach, Landg. Obernburg; das Beneficium in - - [...]
[...] burg, dem bish: Beneficiaten zu Bayerbach, Landger. Pfaffen 7. Seine Maj. der König haben. Sich bewogen gefunden, dem Pr. Joſ. Kameſeder; daß das Frühmeßbeneficium in Obera Franziskaner-Novi L. J. Wohlgemuth aus Fulda, und dem gau, Landger. Werdenfels, in Oberbayern, dem von der daſigen apuziner-Clerike Klabacher aus Salzburg, im Kloſter zu Gemeinde nominirten Prieſter Seb. Julien, z. 3. Coop. in Gſon, Eichſtädt, das Indigenat des Königreiches tar, ſtempel- und aj Landger Ebersberg; daß das Beneficium in Anzenberg, L derer Gebührenfrei allerguädigſt zu verleihen : [...]
[...] ſtarke Adtheilung Ar.illerie, mit in der großherzl. Beugbaus-Werk anſtalt dahier neu konſtruirtem Materiellen, zu einem Probe Marſch nach dem oberen Schwarzwald ab. Obgleich man im All gemeinen wünſchen muß, einen frieden ſtörenden, ernſtlichen Ge brauch ſolcher kräftigen und nachdrucksvollen Kriegsgeräthſchaften [...]
[...] folg vorwärts ſchreiten zu ſehen, sgewiß dem Ganzen - ») 3. : -- - Aus Grä fenberg im öſ. Sº jen wird berichtet, daß un ter den dießjährigen Kurgäſten der Prießnitzſchen Waſſer-Heilan ſtalt die Generale Skrzynecki, Kraſinski, Chlopicki, Klicki, Szy [...]
[...] Tag faſt unwillkürlich in die Wobnung des Vrriübrers, welche auf der Adreſſe des Briefes angegeben war. Nachdem er zwei volle Stunden im Vorzimmer gewartet, wurde er vorgelaſſen. Herr Julius Luſſy lag balb ſchlafend in einem prächtigen, reich verzierten Seſſel und würdigte den eintretenden Fremden Pier [...]
[...] uliers a. Peſth. * (Filſerbräu. Die HH.: Stella. Stutt gart, Wittmann a. Stadtamhof und Berg aus Kiſſingen, Studenten. . (Gr. Löwengarten.) Die HH.: Henkel u. [...]
[...] Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr wird der Unterzeichnete in ſeiner Bücher Verſteigerungsanſtalt im Hauſe des Herrn Inſtrumentenfabrikanten Schnetter, Pran nersgaſſe Nr. 26 zu ebener Erde, mehrere [...]
Der Bayerische Landbote13.10.1827
  • Datum
    Samstag, 13. Oktober 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ebnet dem Menſchen die Berge – und er ſcheut die Hügel wie Verge; ebnet die Hügel, und [...]
[...] dividuen des Königreichs Bayern, welche bey der Fener des Central-Landwirthſchaft- oder Oktober Feſtes im Jahre 1827 mit Preiſen gewürdigt wurden: [...]
[...] Preiſen belohnt worden ſind: 1. Knoblauch, Kantor von Wöhrd ben Nürn berg; 2. Collorio Bald, Kaufmann von Neuburg; 3. Reichold, Jagdſchreiber von Eichſtädt; 4. Joſ. Ludwig, Lehrer von Burghauſen; 5. Schumann u. [...]
[...] den kann. Darauf ſchreiten die Kapitet zur ka noniſchen Wahl c. Denn Veruehmen nach wird Mecheln das einzige Erzbisthum im Königreich ſeyn und Antwerpen zu deſſen Sprengel gehören. [...]
[...] zu viel gezahlt. – Am 3. Oktober vertheilte der König von Frankreich in Perſon an 5oo im Thronſaale der Tuilerien verſammelten Manufakturiſten und Fa brikanten die ihnen von der Jury zuerkannten [...]
[...] Todesfälle in München. Den 11. Okt.: Fr. Xav. Krieger, Oberbräuknecht im k, Weißbierbräuhauſe, 56 J. a., am Schlagfluß. [...]
[...] Buchhändler, Salvatorſtraße in München, empfiehlt folgende Bücher: - Raſchig, M., die Obſtbaumzucht im Kleinen und Großen, oder Anleitung zum beſondern und all gemeinen Obſtbau. gr. 8. fl. 2 42 kr. [...]
[...] Bittſchriften, Vorſtellungen und Berichten; auch Protokolle, Kontrakte, Bekanntmachungen - und andere ſchriftliche Aufſätze, die im bürgerlichen und gemeinen Leben vorkommen, ſelbſt auszuar beiten. Nebſt einem Unterricht in den Landes [...]
[...] nen. geb. 48 kr. Salzmann's, W. F., Anweiſung, alle nur mögliche Arten ſchriftlicher Aufſätze, die im bürgerlichen Leben vorkommen, alſo auch Briefe, auszuarbei ten. geh. 24 kr. [...]
[...] Indem ſie für den bisherigen ſo zahlreichen Zuſpruch herzlich dankt, empfiehlt ſie ſich auch in ihrer neuen Wohnuug (Sendlingerſtraße Nro. 985, im Hauſe des Herrn Handelmanns Burghart, über 2 Stiegen vor wärts) im Verfertigen aller Arten weiblicher Kleider [...]
Der Bayerische Landbote06.05.1875
  • Datum
    Donnerstag, 06. Mai 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] bei jeder Gelegenheit im Munde führen, während das vertrock [...]
[...] Mai 1827. Niederlage der Griechen bei Athen zwiſchen dem Oliven Wale und dem Berge Hymettus. [...]
[...] mit herrlichſter Alpenlandſchaft bekleidete Gebiet der Leizach und des Schlierſee's nach Süden und Südweſten und das Glonn- und Mangfall-Gau, mit unzähligen Dörfern und Flecken in fruchtbarem Flachlande, gegen Norden. [...]
[...] Tag der Fröhlichkeit, ein Freudenfeſt, das ſie im Kreiſe ihrer Altersgenoſſen begehen ſollen! Ein anderes dieſer ſcheinheiligen Blätter, welche in das Feſt, [...]
[...] „Dresdener Journals“ hat in der Angelegenheit, betreffend die Verlaſſenſchaft des Kurfürſten von Heſſen, das kaiſerliche Oberhof marſchallamt entſchieden, daß die Silberkammer im Werthe von [...]
[...] man dahin, den ſchönſten Schmuck unſerer Berge – den Wald – möglichſt bald in Oedung zu verwandeln. Wendelſtein und Breitenſtein haben gegen das Flachland hin [...]
[...] bleibt auch bei der von den Gemeindebevollmächtigten gleichfalls als ungeeignet bezeichneten Einführung der Luftheizung ſtehen, nachdem die im Neubau in Anwenduug zn bringenden Vorricht ungen anerkannt weſentlich beſſere ſind, als die freilich nichts we niger als muſtergiltigen im neuen Rathhaus! – [...]
[...] Zur Abhaltung eines Delegirteutages der Krieger- und Ve teranen-Vereine wird am Pfingſtmontag den 17. ds. Mts. der Saal im nördl. Schrannenpavillon eingeräumt. – Im Monat April fanden dahier 342 Anmeldungen und 206 Niederlegungen von Gewerben ſtatt. – [...]
[...] Ausgaben und einem Aktivreſt von 2901 fl. 7 kr. Das Geſammt Vermögen beträgt 134,001 fl. 7 kr. An Uterſtützungen wurden im Ganzen 4997 fl. 18 kr. verabfolgt. – [...]
[...] und Abends halb 9 Uhr für das Publikum aufgeſtellt werden. Berantwortlicher Redakteur : ETT ETT TF-- Maroxyrſtadt-Theater im Glyfinºm. Familien-Nachrichten. Gaſtſpiel des Hrn. Evenbach vom Singvögelchen. Operette. Vorher: Getranste [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort