Volltextsuche ändern

245 Treffer
Suchbegriff: Berg im Gau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote30.03.1865
  • Datum
    Donnerstag, 30. März 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] müthige Erhebung von ganz Mitteldeutſchland nöthig; dieſes muß vorangehen, dann wird und muß Oeſterreich ſchon folgen. Zu dieſer Erhebung ſind im mitteldeutſchen Volke alle Vorbedingungen gegeben: die politiſche Regſamkeit im Allgemeinen, die tiefen Sympathien für Schleswigholſtein, [...]
[...] ſprungen, daß dieſe plötzliche Rückkehr zu ihrer früheren Herz lichkeit ihn in die glücklichſte Stimmung verſetzte. „Ich denke auch, es wäre beſſer, im Wohnzimmer zu eſſen,“ ſagte ſie, im Augenblick wieder kühl und ernſt. Sie dachte bei ſich, daß ihre Mutter noch nicht aufgeräumt haben würde, [...]
[...] tragen des Nachteſſens auszufüllen und eine etwaige Erkäl tung auszutreiben, einen warmen Thee mit etwas Rum nehmen müſſe. Im Handumdrehen ſiedete es im Theekeſſel, [...]
[...] ten Augenblick zum Handeln hatte vorübergehen laſſen. Sie hatte gemeint, mit Roderichs Befreiung warten zu müſſen, bis Alles im Hauſe noch tiefer im Schlafe gelegen; ſie hatte bei ihrem Calcül Roderichs Ungeduld und mehr noch ſeine unbezwingliche Diebsnatur außer Acht gelaſſen. Sie kam [...]
[...] ſuch der Bierwirthswittwe Kath. Baumann um die Bew ung zur Aufſtellung des Karrerſohnes Vit. Maier von E berg als Geſchäftsführer; das Geſuch der Bierwirthsw Rof. Melzer um die Bewilligung zur Transferirung 2:- - - - [...]
[...] reich müſſe ſich jedes activen Vorgehens enthalten, es ſei Ä verfallener, creditloſer Staat. Dies ſei nun nicht Ä Oeſterreichs Stellung im Auslande zu kräftigen. Ä habe man im Verfaſſungskampfe Preußens gehört, daß a Abgeordnetenhaus der Regierung anrieth Preußen möge Ä [...]
[...] Luſtſpiel von Clauren. Vorher: „Ein Arzt“, Luſtſpiel nach dem Franzöſiſchen von Wages. LÄT * Landvogt.) [Im K. Reſidenz eater.] Sonntag 2.: „Oberon“, Oper von Carl [...]
[...] tochter, 20 J. a., in Burgfarrnbach. – Hr. Dr. Johann Bapt. Herz, prakt. Arzt, 63 J. a., in Würzburg. – Hr. Joſeph Berg hammer, Privatier, 59 J. a, in Lands hut. – Hr. Fidelis Waibel, Pfarrer, in [...]
[...] 551. Im Verlage von Falter & Sohn in München erſchienen ſoeben: [...]
[...] (Die zweite Hundeviſitation und Zeichenlöſung im Jahre 1865 betr) [...]
Der Bayerische Landbote26.08.1861
  • Datum
    Montag, 26. August 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] tº tigem Frühjahr eine Amper-Kuranſtalt mit Molken dortſelbſt | eröffnen. Vorbereitungen, Erweiterungen und Veränderungen im vergrößerten Maßſtabe werden bereits getroffen. Die An li ſtalt ſelbſt liegt in Mitte des Marktes Bruck, kaum eine halbe Stunde von der Station Maiſach entfernt, unterhält jede [...]
[...] _ Poſtverbindung mit allen dort eintreffenden Eiſenbahnzügen. Die Getreideernte in der ganzen Ansbacher Gegend und ſo viel wir hören, auch im Altmühlgrund und im Rieß, im ci Uffenheimer Gau :c. darf eine vorzügliche genannt werden. Was den Stand der Kartoffeln anbelangt, ſo läßt ſich der [...]
[...] ning Poſt“ ſagt: Ich glaube nicht zu irren, wenn ich Ihnen mittheile, daß die franzöſiſchen Militärbehörden in Rom und i im Kirchenſtaat von jetzt an ernſtlich gegen die bourboniſchen Räuberbanden einſchreiten und nöthigenfalls die Polizei ſelbſt in in die Hand nehmen werden. Es iſt dies durch einen aus- t O [...]
[...] Ä ODEU Ä Ä Mangel an Ä Pfarrei Baisweil, Ldg. Kaufbeuern, dem Prieſter M. Feckler, ºn, der unter den Amerikanern herrſcht, erzählt . Ruſſell Pfarrer in Sontheim, Ldg. Ottobeuern; die kathol. Pfarrei Stein mehrere zum Theil ſelbſt erlebte Beiſpiele. „Sergeant, kom- berg.Ldg. Dingolfing, dem Prieſter J. Ruf. Kooperator expo [...]
[...] „Rechts uun kehrt euch!“ und fort ging es. In einem der "Ä. Ä Ä. Ä Äv ſtell - – di - -- Se. Mai der König haben die erled. proteſtant. Pfarrſtelle zu Regimenter dieß erzählt ein Remyorker Blatt ſelbſt Weiſenheim am Berg, Dek. Ä'Ä bisher. Pfarrer in ſtand der Oberſt Wégéi. Betrunkenheit vor dem Kriegsgericht. Breitfurth, Dek. Zweibrücken, J. Lenz; die erled. proteſt. Pfarr Der Major lag betrunken in ſeinem Zelt, und der Oberſt- ſtelle zu Kurzenarten. Der Dittenheim, dem bisher. Pfarrer zu [...]
[...] ſtatt ſeiner zu kommandiren. In Newport waren die Trup- Ä Dek. Berneck, dem Pfarramtskandid. F. F. Reinlei pen im Zuſtand der Meuterei. Offiziere ſchoſſen aus Noth- Ä Ä Ä Ä Ä? Ä wehr Soldaten uieder. Ein Soldat erſchoß den andern in # Ä Ä”Ä Är Ä der Straße, einige Schritte von mir wo ich ſtand. Butlers eipenburg; . proteſtant. Pfarrſtelle wabacy dem [...]
[...] - - ayreuth dem zum III. proteſtant. Pfarrer tn Reuſtadt a/A. Ä als der Prin Ä Ä beim Präſidenten ernannten früheren Profeſſor der Religion an dem Gymnaſium im Weißen Hauſe ſpeiſte, die Muſtbande ihm nicht weniger j.séji Äbj [...]
[...] bis ſie endlich der reizende, prachtvolle Landaufenthalt wurde, Ada's Bild war es, das immer wieder vor ſeinem Geiſte wie ich ſie ſah. aufſtieg und ihm keine Ruhe ließ Tag und Nacht. Im Ge 9. Bis zum Tode. danken an ſie arbeitete er ſeit längerer Zeit ſchon mit Auf [...]
[...] von Friedrich. (Im k. Redenztheater.) [...]
[...] übernimmt jetzt im Königreiche Bayern ausser ihren anderen Versicherungszweigen auf Grund allerhöchster Ermächtigung des Kgl. Bayer. Staatsministeriums des Han dels und der öffentlichen Arbeiten vom 20. Juni 1861 auch: [...]
Der Bayerische Landbote28.07.1859
  • Datum
    Donnerstag, 28. Juli 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] t München, 26. Juli. Se. Maj. der König begibt ſich kommenden Donnerſtag nach dem Luſtſchloſſe Hohenſchwan gau. – Bei der heute Nachmittag ſtattgefundenen Rectors wahl der hieſigen Univerſität wurde Profeſſor Dr. Pözl, der bisherige Rector magnificus, mit 39 gegen 19 Stimmen zum [...]
[...] bisherige Rector magnificus, mit 39 gegen 19 Stimmen zum Rector ernannt; Senator wurde Prof. Dr. Jolly. – Das vergangenen Sonntag im k. Odeon abgehaltene matinée mu sicale des philharmoniſchen Vereins gewährte vielfachen Ge nuß. Beſonderen Beifalls erfreuten ſich Hr. Wilhelm und [...]
[...] löſung des Cultusminiſteriums empfehlen dürfte. Vorerſt die Bemerkung, daß die Auflöſung eines Miniſteriums eine we ſentliche Erſparung im Staatshaushalte nicht mit ſich bringen kann, weil die Zahl der Geſchäfte ſich nicht damit verringert, mithin das Perſonal ebenfalls bleibt, das nur den übrigen [...]
[...] reichiſche Gefangenſchaft gerathene franzöſiſche Soldaten unter Eskorte eines öſterr. Offiziers nebſt zwei Unteroffizieren und zehn Gemeinen, aus Böhmen kommend, im hieſigen Bahn hof ein, woſelbſt ſich tauſende von Menſchen eingefunden hat ten, um ſie zu ſehen. Nachdem die Mannſchaft verleſen und [...]
[...] „Vermagſt Du aus der Erde ein neues Heer zu ſtampfen?“ entgegnete Richard mit hoffnungsloſem Mißmuth, „oder biſt Du im Stande, über die Elemente zu gebieten, daß ſie die ſiegreichen Schaaren des triumphirenden Uſurpators vertilgen?... Nein, Kildare, für mich gibt es keine Illuſionen mehr, meine [...]
[...] war, außerdem aber über ſeine Kenntniſſe im Kunſthandel [...]
[...] mermannstochter von hier. In der St. Ludwigs-Pfarrei. HH. Adolph Elſer, Soldat im Inf-Leib Regiment, mit Anna Maria Sägmüller, Zimmermannstochter von Wöhrd bei Nürn [...]
[...] Regiment, mit Anna Maria Sägmüller, Zimmermannstochter von Wöhrd bei Nürn berg. Balthaſar Trinkl. Fuhrmann, Bürger und Anweſensbeſitzer dahter, mit Thereſia Berleb, Gütlerstochter v. Mooſach Friedr. [...]
[...] Fiſcher, Herrendiener dabier, mit Walburga Piehler, Schreinermeiſterstochter v. Gleiſſen berg, Ldg Waldmünchen. Chriſtoph Beyer lein, k. Hauptzollamtsaſſiſtent in Bamberg, mit Sophia Johanna Murrmann, k. Haupt [...]
[...] Eau de Cologne von Johann Maria Farina, Jülichsplatz Nr. 4, mit, welches à fl. 7 die 24/kurze Flaſchen abgebe. Lager befindet ſich Dultplatz im Gewölbe zwiſchen der früher Ott'ſchen Weinhandlung und der Aben [...]
Der Bayerische Landbote07.09.1854
  • Datum
    Donnerstag, 07. September 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im nördlichen Parterreſeitengange gegen Weſten ſtehen die Löſchmaſchinen und Waſſerzubringer in zwei Reihen; Requiſiten, welche die Bauart nnſerer Wohnung nöthig macht; Preisauſgabe [...]
[...] öle Rahlenberg in Berlin; – ein vorzüglich empfohlenes Mineralöl. Wiesmann in Bonn; – Weingeiſtfinniſſe und Lacke Marr in Mainz; – Zinkoxide als Farben die Berg baugeſellſchaft in Chenée bei Lüttich. – Gelatin-Blätter von Glasdurchſichtigkeit in allen Farben – und mit lithographiſchen [...]
[...] im I. 1760 ins Leben getretene Aktiengeſellſchaft zum Behufe [...]
[...] Mangels an Arbeitern nicht eingeheimſt werden. An einzelnen Orten beträgt die Sterblichkeit zo, an andern ſo, , ja der Bevölkerung. Dieß letzte gilt von Dombrot-ſur-Vair im Was gau. – In Varna erlagen von den franzöſiſchen Truppen bis zum 14. Auguſt 000, in Gallipoli 1200. [...]
[...] men und im Hotel Deſſin abgeſtiegen. Er ſaß in einem offe nen Wagen ohne jede Militär-Eskorte. Um halb 2 Uhr kam der König von Belgien in Begleitung des Herzogs von Bra [...]
[...] terredung mit dem Kaiſer. Um 5 Uhr ſtatteten der Kaiſer, der König Leopold und der Herzog von Brabant der Fregatte „Reine Hortenſe“ im Hafen einen Beſuch ab. Nach der Rück kehr war Gala-Diner von 30 Couverts im Hotel Deſſin. Wäh rend der Tafel zeigte ſich der Kaiſer ſehr lebendig und erzählte [...]
[...] fügen; aber nur Feiglinge können - eine Beruhigung in dem Gedanken finden: das Volk der Osmanen mußte zu Grunde gehen, weil es im Himmel ſo und nicht anders beſchloſſen war. (Fortſetzung folgt.) [...]
[...] Katharina Wilhelmine Kunigunde Böhm länder, geb. Klatzkopf, 54 J. a, in Nürn berg. – Frau Gertraud Gulden, gcb. Vogel, Brillenfabrikantenswittwe, in Nürn berg. – Frl. Sophie v. Emmerich, Vor [...]
[...] Der unterzeichnete Agent glaubt daher die Benützung dieſer Anſtalt im [...]
[...] München, im September 1854. [...]
Der Bayerische Landbote09.10.1852
  • Datum
    Samstag, 09. Oktober 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Geſellſchaft befindlichen Burſchen habhaft zu werden. Beide waren mit ſcharfgeladenen Doppelgewehren und Terzerolen ver ſehen und eben im Begriff, bei einem im Holze angezündeten Feuer ſich eine Mahlzeit aus Eiern zuzubereiten, welche ſie [...]
[...] nen, welche ſich dann ſchloſſen ſo ernſt und ruhig wie der Hauch, einer betenden Lippe, wie das Amen eines frommen Gebetes im Tempel des Herrn. - Selbſt noch am ſpäten Abend, wenn im Winter vom Thurm herab mit vier Poſaunen ein Choral geblaſen wurde, der hier [...]
[...] iſt. Iſt dieß geſchehen, ſo heißt es dann: Nun geh' in deine Kammer und „ererciere“ fleißig, daß es ordentlich geht. Mit Thränen im Auge und zerbläueten Fingern geht es [...]
[...] de Dammartin, Maire von Uzès, im Gard-Departement, als [...]
[...] Im Forſte zu Soignes in Belgien wurden we [...]
[...] der Klarinette oder an der Trompete. Dieſer Umgang währt vier bis fünf Wochen, denn beim Bürgermeiſter wird ange fangen und im letzten kleinen Häuschen der Vorſtadt aufgehört. (Fortſetzung folgt.) [...]
[...] Silberarbeiter, in Nürnberg. Igſr. Chriſt. Bayer, Weinwirthin, 83 J. a. in Bam berg. Babette Stobäus, Apothekerstrch ter, 13 J. a., in Mellrichſtadt. Hr. Bar tholomäus Köſtler, Bürgermeiſter und [...]
[...] Bierbrauer a Schw. Gmünd. Sauer, Kfm. a Schweinfurt. Hilpert, Brigad. a Schon gau. Müller, Kfm. a. Ulm. Handle, Braue reibeſitzer a. Augsburg. [...]
[...] Verkauf bereit und wird auch um Lohn ge mälzt, wozu ſich höflichſt empfiehlt München im Oktober 1852 Joſeph Arzberger, Gaſtwirth und Malzhausbeſitzer [...]
[...] Dienſte leiſten, als das fade Gewäſch der ſogenannten Dialogen. H. München, im November 1851. Georg Franz. [...]
Der Bayerische Landbote12.02.1828
  • Datum
    Dienstag, 12. Februar 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] worden als verdächtig verhaftet. —- “DerBaucr Nik. Kiebalt mit Frau nnd 6 Kindern ans Heli-3 berg; 2) Heinr. Nor? nebſt Fran nnd 5 Kindern V°“ Walbfiſdìbflſh; 5) der Weber Adam Weber: nebſt Fran; 4) der Ucrersiiiann Joh. Schwarz, [...]
[...] auf Teneriffa gerrarht, — Das Allgemeine Jntelligenzhlatt der Stadt Nürnberg hat eine Bekanntmachung von den im Monat Jannar unteeſnthten und abgeurtheil ten Palizey-llebertretnngen (wär auch rar, abzu [...]
[...] Kürzlich fa!) der Landbote ein ganz violettes Wed‘en odcr Pfund-Brad, bey deſſcn Anblicke ihn irok wie im Winter. München, den to. Februar. Der, dnrch dM Fuhrmann Riemersbergee von Roſenheim ange] [...]
[...] berg iiber die gegenfeitigen Z'ollverhältniffe arge-* [...]
[...] ausungaugbarenGrafchen von allen her [ib ['i-ar, lichen und geatlichen Landen, Es zog " M| der gau-zen Summe nicht fiir 6 fl “roar- unter . Dieler, ohne Zweifel durch 232,91.“ Geld. ſeinem Werthe eiugriueebfrlte
[...] (Im Elm. Meilitàrzsî‘ranienhaule den 7. Februar: Mid). Wegmanu, Gemeiner vom Inf,sLeib-Reg., geb. oon Stamsried, Ldg. Roding, 32 I. a., an der Bruſte [...]
[...] märkte hieſigce Stadt am 2ten Dienftage [eden Monates abgehalten werden. Die Tage, an welchen im gegenwärtigen Jahre die Viehmäclte einfallen, find demnach folgende; Dienfiag 12. Februar, [...]
[...] ö-i7. Der Verfaffer dee Auffaßes vom 24.3annar 1828 aus Lindau am Vodenſee, im Landboten (Nr. 14 tom JLIan. 1828) ifi ein boshafter Veriäumder. Den Beweie hievon gehörigen Orte] zu führen, wer [...]
[...] 558. Bey einer fiiilen Familie l'ann - . . _ e die auch im Kochen erfahren iſi' iogitich [fine YFZ]? [...]
[...] Berichtigung Im vor. Stud lrfe man ſiatt: rLederner Vor ſtand,« Lederer, Vor-[iand- _)ft ein hinnnelnellöt Style-hunter,, [...]
Der Bayerische Landbote08.07.1828
  • Datum
    Dienstag, 08. Juli 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] gange bedroht. Von Ferne fab man dee Flutben, nicbt iin getheiltenRinufalr, fondern vereint, gleich dem ilbfebuffe einer Mùhle, die Berge herabftröluen und im Thale zum anagebreiteftenFluße anfebwel len. Entivnrzelte Bäume. Brücken und Stege, [...]
[...] dynankreife beträgt die Umlage zu Sieahenbauten fur 1827ſ28 rite. von jeden 100 fl. der Grund midHauefiruer. im Untermaiukreife auch eke. 2dl. "- Piaceenverleibungen: Waltenhofen-dee [...]
[...] ziert ; das- Feübmeßbenrff'eluin-zu““Drrg- iin Gau der Pfr. F. X. Thierniaier; die Pfarren Pddlrlg 'drr Pff- PkeZ-B- Hann-"3; Ekbidiecden der Coop. [...]
[...] kräftige linterfiiihung der öffentlichen Behörden im [...]
[...] General Sebafiiani wünfcht fehnliibfi die liin führung der Perrnffionßgeioehre den dem franzö [ifchen Heere." Im Departement von Perpignan richtet die Variolide große Verheerungen an. -_—- E? [oll im Plane feon. zu Kofiheim eine [...]
[...] zogen , leidet fortwährend an- dem fehr-rr trüber empfangenenGift und wanIt dem‘Vcabe.gu, det geretteten Tod im Herzen. ' : [...]
[...] *iriſ.“twin-:itntnzndmeeeffi‘ find *die im Cori-e fpondenten,-in der allgemeinen Zeitung uni-"in der " Drdlnàrs‘poſizeitung angekündigten oeivilegirten Ban: = [...]
[...] find die Michael. iiber 5Stiegen 5 fchbne Zimmer vornheranß, einzeln oder gufammen, mit oder ohne eubeln , zu vermiehen. Dal Nähere iſt im Laden daielbft Nee. 1349 ‘n erfragen. [...]
[...] fen in 8tel, [ml, halben und ganzen Eimern tagliò abgegeben. 1750. Mittwoch, den h.Iuii, ifi im Milchgarten, in der Lerchenfirafte vor dem Iofephd-Thore, Blech Harmouie-Mufit mit beleuchtetem Garten. [...]
[...] find für die Paarthaler fo viele eingelaufen, daß ich wegen Mangels an Raum iiefelben er]"t im künf tigen Vlatt nrittheilen kann. [...]
Der Bayerische Landbote25.08.1833
  • Datum
    Sonntag, 25. August 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der im Herzen [...]
[...] Saget ihnen, wie mit Liebe Wir ergeben deutſchen Frauen, Gotthelf V ies, Sergeant-Fourier im griech. Truppencorps. [...]
[...] chen gegen den Nachdruck der von ihm beabſichtigten deutſchen Ueberſetzung der heil. Schrift alten und neuen Teſtaments, welche im Verlage der Buchhandlung von Ad. Stein zu Nürnberg erſcheinen wird. [...]
[...] Geſtorben in F ünchen. º Eliſe Hartmann, Köchin von Lands berg, 46 J. a. – Hr. Stephan Tho ozani, Markgraf von Zezanna in der Schweiz, 77 J. a. – Fr. Marg. Mösl, [...]
[...] nigen erfahren hat, der Sonn tags # 18. dieß Ä lb 7 Uhr im kgl. Hofgarten ein kleine Ä Hündchen, deſſen Geſtalt im bayr. Ändböten Nro. 233 vom 21. Auguſt, Inſ. [...]
[...] enommen hat, wird ernſtlich aufgefordert, Ä dem Eigenthümer in der Herren ſtraße Nro. 52i im 1ſten Stocke links zu zuſtellen, oder zuſtellen zu laſſen. Im Un Ärlaſſungsfalle wird man ſeinen Namen [...]
[...] GÄF 2059 Aus den Planta gen zu Eichſtätt und Reb dorf können im nächſten Herbſt mehrere tauſend bochſtämmige und Zwerg [...]
[...] aus im beſten Zuſtande zu verkaufen. Es wäre für einen Hafner, Nagelſchmid, [...]
[...] 2062. (2a) In der Nr. 3, nahe bei der Ha ache, iſt im 3. Stock ein ſchönes helles me blirtes Zimmer an einen ſoliden Herrn monatweiſe zu vermiethen. [...]
[...] Stern, J. F., # linken Maſſemat ten der hochlöblichen Judenſchaft; Ä Ä Är Gau nerſtreiche. Geheftet. 8. Meiſſen. 1833. 1 d fr. - [...]
Der Bayerische Landbote06.02.1832
  • Datum
    Montag, 06. Februar 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] «-“-“Dieſes Blatt erſcheint täglich im 2. Rayon, nnd 2fl. 42 kr [...]
[...] jähr ſl. 30 kr, vierteljährig 45kr. „Die löbl. Ober-Poſt-Amts-Zeitungs-Expedition verrechnet es ha - - - - im 3. Rayon. – Beiträge uud Nachrichten für den Text werden gerne angenommen und Verſchwiegen zugeſicher [...]
[...] in Lehenbühel, Ldg. Grönenbach, der Kaplan M. Har tung in Reicholzried; – das Beneficium in Unterthin gau, Ldg. Mindelheim, der Kaplan A. Zweng in Stein bach; – das Beneficium in Thannhauſen, Herr. Ger. Thannhauſen, der Kaplan M. Dormayr in Legau; – [...]
[...] " -die Pfarrei Contwig, L. Com. Zweibrücken, der Kaplan Joh. Stabel zu Zweibrücken. – Die Pfarrei Oſtermün chen, Ldg. Roſenheim, der Pfr. J. A. Kraus zu Berg heim; – die Pfarrei Wollbach, Ldg. Zusmarshauſen, der Kaplan J. Thanner bei St. Marimilian zu Augs [...]
[...] 81 J. alt. Eva Verſchmann, Pfründnerin, 77 J. alt. - - - Im kgl. Militär-Lazareth. Den 5. Febr.: Raver Reißer, Gem. von der Garniſonscompagnie, geb. von [...]
[...] 503. Auf ein herrſchaftliches Schloß wird ein gebildeter, ſolider Mann geſucht, welcher in den Elementargegenſtänden, ſo wie im Lateiniſchen und im Klavierſpielen gründ lichen Unterricht zu ertheilen vermag. Das [...]
[...] Nähere im Hauſe Nr. 1679 in der Fürſten [...]
[...] dem Sendlingerthore, in der Blumenſtraße Nro. 669 zu erfragen. 500. Sämtliche im Drucke erſchienene Verhandlungen der lezten Ständeverſamm lung ſind um billigen Preiß zu verkaufen [...]
[...] Verhandlungen der lezten Ständeverſamm lung ſind um billigen Preiß zu verkaufen Das Nähere im Anfrage- und Adreß-Bureau München. - 506. Zwei verheiratbete Perſonen, obne [...]
[...] - -ſyſtematiſche, z. º.ä.. Vierte Auflage. 226Bl. gr. 4. geb. im berabgeſegten Preiſe zu 12 f. [...]
Der Bayerische Landbote26.01.1835
  • Datum
    Montag, 26. Januar 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Edikts IX. zur Verfaſſungsurkunde § 22. lit. D. nachgewieſene Uufähigkeit des Appellationsgerichtsrathes Joſ. Siegel in Bam berg zu Ausübung der ihm obliegenden Dienſte allergnädigſt be wogen gefunden, dieſen Staatsdiener mit Belaſſung des Titels, Funktionszeichens und des Geſammtgehalts für die Dauer eines [...]
[...] heute im Umlauf, und dieß verurſachte ein Weichen der ſpan. Fonds. Den meiſten Glauben fand die Nachricht aus Madrid, daß das ſpaniſche Miniſterium aufgelöst, daß Martinez de la [...]
[...] um 1. dieſ erhalten, welche, im direkten Widerſpruche mit den [...]
[...] –FÄ-ÄTTÄT 179. (2a) Im Markte Koßarn. - - Äs Griesbach im U. D. K. iſt das ºdeigene ehehafte Bader- u. Ehirur“ [...]
[...] und Ebirurg im Markte Kößlarn. 175. (2b) In der Neubauſergaſſe Nro. 21, im Hintergebäude, werden alle Gat [...]
[...] gen,“ und eine biographiſche Skizze ſei ter Gemahlin vermehrt, wird in vier Lieferungen, jede zu drei Bändeu, im Gau zen alſo in zwölf Bänden auf Velinpapier beſtehen, und mit zwölf ausgezeichnet ſchönen [...]
[...] Schrift, # und Papier dienen. Die erſte Lieferung wird in der Jubilate Meſſe 1835, die zweite Lieferung im Herbſt 1835, die dritte und vierte Lieferung im Laufe des Jahres 1856 verſendet werden. [...]
[...] ſer Ausgabe bürgen die bekannten neuern Leiſtungen unſerer Druckereien. Stuttgart und Tübingen, im Dez, 1834. J G. Cottaſche Verlagsbuchhandlung. Auf obige Ausgabe nimmt die Unterzeich [...]
[...] nete Beſtellungen an, bei welcher auch Pro „ben des Drucks einzuſehen ſind. München im Januar 1855. [...]
[...] ſchaften correspondixenden Mitgliede. - 8. broſch. Preis 1 f. - - - Der durch ſeine vielen Schriften, nenen Erfindungen und im Großen ausgeführten Bauwerke im Fache des Maſchinenweſens überhaupt, und insbeſondere durch ſeine lang jährigen Bemühungen zur Vervollkommnung der Eiſenbahnen Ä eilleé Uellen, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort