Volltextsuche ändern

245 Treffer
Suchbegriff: Berg im Gau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote01.01.1833
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] die früher geſund und rüſtig, ſeit längerer Zeit kränkelte und zuletzt mit den größten Schmerzen. kämpfen hatte. Wjijer Leichenöffnung fand man im Magen einer [...]
[...] ÄLF billigſte Weiſe Privatun terricht im Tanzen zu MW erhalten wünſchen, und [...]
[...] --keine Ä Ä liche Tanzſchule beſuchen können - eteleº ſich Ä. im Thale Petri Nr. 557 j 2. Stock vornheraus, wo man in ſehr onnetter Geſellſchaft alle Tänze vollſtändig [...]
[...] 5158. Dienſtag den 1. Ja nuar 1835 iſt im Kaffeehaus an der Bogenbauſerſtraße Har moniemuſik. Für gute Bedie [...]
[...] Anna Kurz. 5156. Dienſtag den 1. ſpielt das zweite Kleeblatt im Saale des großen Roſengarten. Anfang balb 4 Uhr Nachwaittags. [...]
[...] Engelbach, kgl. Landrichter von Tegernſee. Stachus garten. Hr. Gau, Stud. aus Würzburg. # Vanoni, Buchhändler aus Augsburg. Hr. Lindermaier, Pfarrvikar von Öjäffj [...]
[...] ſchriebene Beſitzthum der Witwe des Ja kob Haindl, Haderbauers in Tintenhauſen, im Wege der Erecution biemit wiederholt dem dffentlichen Verkaufe unterſtellt und hiezu Tagsfabrt auf [...]
[...] ich ſolches hiemit mit dem Anhang, zur Ä Kenntniß, daß Ä von nächſter Woche im neuen Jahre Ä alle Ä Ä. und zwar: an jedem Sonntage und [...]
[...] Die ſelbe Aus be, ohne das Lehrbuch der Weltgeſchichte 1ſtes Heft ſchwarz 14 kr., illuminirt 32 kr. Letztere Ausgabe iſt beſonders für diejenigen beſtimmt, welche ſchon im Be ſitze einer Weltgeſchichte ſind. ß f ſch Bei der jetzt ſtets rege vorwärts ſchreitenden Bildung aller Stände findet nament [...]
[...] der Kaufleute, Fabrikanten, Apotheker, Berg- nnd Hüt tenwerke 2c. 2c. - [...]
Der Bayerische Landbote01.04.1836
  • Datum
    Freitag, 01. April 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mit ſolider nnd wahrhaft nützlicher Tendenz, vielſeitig, wahr und gerecht, dann unterhaltend, wie der b. Landbote immer ſeyn wird, verbunden mit einem äußerſt billigen Preis (bei der Erpedition in München ganzjährig 2 f. 42 kr., balbjährig 1 fl. 50 kr. vierteljährig 45 kr. Bei den k. Poſtämtern halbjährig im I. Rayon 2 fl. 24 kr. im II. 2 f. 48 kr., im III. 2 fl. 59 kr.) und dem täglichen Erſcheinen zu halben, nach Umſtänden zu ganzen Bogen, glauben wir der Hoffnung Raum geben zu dürfen, daß ſich die Tbeilnahme noch mehr befeſtigen und vermehren werde. – Zugleich wird bemerkt, daß die Spalten des Blattes zur Beſprechung [...]
[...] (Verzeichniß der bei der Pfarramts-Konkursprüfung des Jahrs 1835 für die Anſtellung im Pfarramte Fefahigt befundenen kathol. Pfarramtskandidaten der Divceſe Augsburg, in alpha bethiſcher Ordnuna.) [...]
[...] Behlingen. 28) Fle miſch K.Hub, Commorant in Gundelfingen. 29) F ört bub er Ant., prov; Pfarrer in Altenſtadt Ldg. Schon gau. 50) Frebling Amb. Kaplan in Wallenbauſen Ldg. Rog aenburg. 51) Fröhlich Wemd. Pfarrvikar in Hechendorf Ldg. Starnberg. 52) Fuchs Ul, präſ. Benefiz, in Dinkelsbühl. 35) [...]
[...] Grund zur fernern Verbaftbaltung vorlag, ſo wurden die Ange klagten durch den Hrn. Aſſiſenpräſidenten ſogleich in Freiheit geſetzt. Bam berg, 28. März. Se. Hob. der Herr Herzog Marimi. kian in Bayern geruhten zur geſtrigen Theatervorſtellung zum Beſten der bieſigen Armen der Armenpflegekaſſa eine namhafte [...]
[...] frankreich. - - Paris, 25. März. Die heutige Sitzung der Deputirtenkam mer war für das Ausland obne Intereſſe. – Im Journal des Debats werden die Fortſchritte der Induſtrie und der Handelsverbindungen in Deutſchland gerühmt, und deßbalb fol [...]
[...] Krakau weggeſchafften Polen ſind bereits nach idrer Beſtimmung abgeführt worden. Die Truppen der Schutzmächte ſollen ſchon im April ihren Rückmarſch antreten. Von der pelniſchen Grenze vom 21. März. Es darf nicht mehr bezweifelt werden, daß Krakau, wegen deſſen zeitweiliger [...]
[...] von St. Peray. - (Gold, Bar.) Hr. Graf v. Fugger, Ritt meiſter im Ehev. Leg.Reg. König. (Gold. Stern.) Hr. Baron v. Schatte, Landrichter von Landshut. Hr. Rensber [...]
[...] F- - 656. Der burgerl. Lebzelter Franz Xav. U rb an bezieht am 3. April im Bazar Unter den Arkaden die Läden Nr. 21 und 22, und verkauft: weißen und braunen [...]
[...] 658. (2a.) Verſteigerung. Samſtag, den 9. April. d. J. werden in einem auf dem Marimiliansplatz im engli ſchen Kaffeehaus Nr. 1 beſtimmten Lokal Morgens von 9–12 Uhr eine bedeutende [...]
[...] Gottgefällige Gaben. r. Für den im b. Landboten Stück 85 um Unterſtützung bittenden verunglückten Land [...]
Der Bayerische Landbote01.06.1826
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juni 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ’.ſi- "- herausgegeben 2:5 ill Auguri M Ü lle r in München. Ldffiv im Roſenthal. [...]
[...] (München.) Ehe der Landbote etwas Anderes erzahlt, muß er 2 tiichtigr Böcke im vorigen Blatte Neo. 64 berichtigen; nämlich: S. 266'mnfi es heißen, ſtatt »das Korps der [...]
[...] Heidelberg, erhalten foil. _ Auch das dem Prill zen Karl von Bauern, könig]. Hub., gehörige Palais im engliſchen Garten, weiches Derfelbe fortwährend bewohnt, erhiilt gegen die Frühlings, Straße hinauf'einen langen herrlichen Fliigel-in [...]
[...] während nach Niederreißung der das ehemalige Riedier-Fraueu-Klofier begränzeuden Mauer ,die im Innern gelegenen Gebäude freundlich heraus blicken. Dem Plaue uach zu urtheilen, gibt die fer Fliigel nicht nur der Reſideng , fondern auch [...]
[...] gehabt. - Erledigte Stellen-. Die Pfarrenen Emskeim und Ebermergen im Nezatkreis._ Die Lotto-Collette zu Altdorf (warf bieder ohne gefahr 200 il. Prooifionß-Erceagniß ab,) Die [...]
[...] Die Lotto-Collette zu Altdorf (warf bieder ohne gefahr 200 il. Prooifionß-Erceagniß ab,) Die Lotto-Collette, Comptoir 9110.559, zu Fürth im Rezatkreife (wegen Ableben des bisher.Coflektenrs Bamberger). Die Lotto . Collette. Comptoir [...]
[...] Rezatkreife (wegen Ableben des bisher.Coflektenrs Bamberger). Die Lotto . Collette. Comptoir Nm. 362, ea Forchheim im Obermaintreife. [...]
[...] unglücklicheuKindes wieder aufeiß und den andern Tag wieder zugeuäht werden mußte. Jezt ift Gufielchen aber gau] wieder hergeüellt. Möge diefer Fall unvorficbtigen Eltern zur Warnung dienen. ihre Kinder nicht mit Glaöbonteillen. ſtei [...]
[...] kommen war, ein 16,000 Menſchen fiat-kes Volk. die Marntſes , entdeckt. Sie leben auf einem hoheu Berge. haben fieinerne Mauern und fehmel zen ihr Eiſen und Kupfer. Sie impfen ihre Kin der mit Meufcheupoeken, wie fie es von einem [...]
[...] Mnndfchenkerehjung, mit R. Schloder, Bäckers Tochter von Maliersdorf. Hr. Wilhelm Seliger , Buchbibliothekarsfohn von Habelfchwerdt im Preuſiiz fchen, mit Ant. Kamel, penf. ruff. BaUetmeifterS Tochter. Hr. Math. Hierl, bgl. Bierbranersſohn, [...]
Der Bayerische Landbote01.08.1861
  • Datum
    Donnerstag, 01. August 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] für die oberbayer. Diſtrikte mit dem 15. Aug. beginnt, jedoch mit Ausnahme der Landgerichtsbezirke Berchtesgaden, Schon gau, Miesbach, Tegernſee, Prien, Tölz, Reichenhall, Traun ſtein, Roſenheim und Werdenfels, für welche Bezirke der 1. Sept. als Eröffnungstermin feſtgeſetzt iſt. Die Eröffnung [...]
[...] ihren Füßen im Graſe; das ältere, der Knabe, ſprang fröh lich umher. Er ſprang zu ihr. „Auch der der Onkel Robert wird kommen, Mutter?“ [...]
[...] hohen kirchlichen Würdenträgern, die zur Feſtes erwartet und worunter die Biſchöfe - berg, Würzburg, Mainz, Trier und Straßburg neh einer [...]
[...] eine kirchliche Ausſtellung verknüpft werden, die im Ganzen 8 Tage dauern und eine große Theilnahme in allen Theilen Deutſchlands finden ſoll. [...]
[...] er die Ermittelung verlorener und geſtohlener Gegenſtände. Das Honorar wird nur im Falle der Auffindung gezahlt. Oeſterreich. Wien, 30. Juli. In der heutigen Unterhausſitzung [...]
[...] örtlich gemachte Beleidigung aufrecht. Nach dem rä Soldaten hat Goyon im Caſtell St. Angelo Nach ſuchungen anſtellen laſſen. - -. - Dänemark. [...]
[...] Der Same, den er einſt freute, iſt jetzt angegangen zu einem weiten Aehrenfeld. Sein Streben, Mannheit und Wehrhaftigkeit im Volke zu pflanzen, früher ſo oft verkannt und von Vielen [...]
[...] r. Angerſtein, prakt. Arzt. TÄ d. Stadtverordneter Charlottenſtr. 67 im Comptoir. Auguſt, Gymnaſ-Direktor. Engelbach, Mäler. [...]
[...] verdammt, hat in unſeren Tagen, nachdem der Dulder aus unſerer Mitte geſchieden, im ganzen Vaterlande bei Regierungen und Volk die vollſte Anerkennung gefunden. Wer erkennt es nicht als eine heilige Pflicht des deutſchen Volkes [...]
[...] Beiträge werden vorzugsweiſe von dem mitunterzeichneten Scha meiſter des Ausſchuſſes, Hrn. Heyl d. Aelt, Charlottenſtraße Nr. es 2 im Comptoir, in Empfang genommen, doch iſt auch jedes der unterzeichneten Mitglieder zur Entgegennahme bereit. [...]
Der Bayerische Landbote01.09.1833
  • Datum
    Sonntag, 01. September 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] und 9 Uhr Muſik (des k. Lin.-Inf.- Leibregimentes) im [...]
[...] erbl. Reichsrath Graf v. Gravenreuth berufen, Der char. Major Graf von Platten Hallermünde in Am berg würde L. W. Bezirks-Inſpektor im Regenkreiſe und der Graf Pückler-Limpurg im Rezatkreiſe mit dem Oberſt-Lieut. Rang, dann der Reg. Rath und Stadt-Kom. K. Freiherr von [...]
[...] ünd ein Frohſeyn, der das Gepräge der tiefſten Achtung und innigſten Ä“ unſerm höhen Vaterlands - Va ter im höchſten Grade zu erkennen gab, Schon Morgens paradirte nebſt den übrigen Militairs unſere Nationalgarde im vollſten Glanze, und wurde, [...]
[...] Jahr 1821 in Portugal (Ackerbau, Hauptbeſchäftigung) 1 auf 98. In Würtemberg, CAckerbauland O 1 auf 63. Im Jahr 1826 in Frankreich (Ackerbau und Handel) 1 auf 34 Im Jahr 1823 im venetianiſchen Staate (Handel) 1 auf 27. Im Jahre 1826 in Großbritanien (Handel und [...]
[...] J. F. Bauer, Spänglermeiſter, in der Eiſenmannsgaſſe, im Hauſe des Herrn Handelsm. Spitzweg. [...]
[...] durch Zartheit wie Reinheit vor ähnlichen Werken rübmlich aus. Ouedlinburg im Auguſt 1853. Becker'ſche Buchhandlung. 2092. Ankündigung. [...]
[...] gediegene und Ä Unternehmen an. Stuttgart, im Auguſt 1855. E a rl Hoffmann. Zu Beſtellungen, empfiehlt ſich [...]
[...] ºhnung im 3. Stocke mit 3Zimmern [...]
[...] gekommen. Joſeph Karl, vorm Karlsthor Nr. 8 im Rondell. 2079. (5FTEine gebrochene Vorſteckna del, mit Steinen beſetzt, wurde umwiſſend [...]
[...] Das Nähere iſt im [...]
Der Bayerische Landbote01.11.1842
  • Datum
    Dienstag, 01. November 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] im 1. Rayon fl. 2. 28 kr., im II. Rayon fl. 2. 44 kr., im III. Rayon f. 2.59kr. [...]
[...] Kaum verrauſcht ſind jene frohen Jubelklänge, Die erſchollen weithin durch Germaniens Gau'n; – Hallen Trauerhymnen, dumpfe Klaggeſänge, Kündend: unſ'rer Tage Wechſel zu beſchau'n. [...]
[...] Graf v. Saport a; die großh. Mecklenb. Schwerin'ſche Krieas-Denkmünze: der Oberſt lieut. Friedr. v. Flotow vom Ehev. l Reg. König, Referent im Kriegsminiſt. , – und der Hauptmann Adolph Suckow vom 4. Jägerbataillon. [...]
[...] Dem Regimentsarzt Dr. Joſ. I n deſ von der Commandantſch. der Veteranenanſtalt iſt erlaubt worden, die ihm von der tyroliſchen Landſchaft im J. 1797 verliehene ſilberne Ehrenmedaille zu tragen. [...]
[...] k. preuß. 8. Huſarenregiments anzunehmen. §. 4. Ernannt wurden: Prinz Adalbert von Bayern, K. H., zum Rittmeiſter im Cuir.Reg. Prinz Carl. (Fortſ. folgt.) [...]
[...] berg, in prov. Eigenſch, zu verleihen; die bish. unter einem ge meinſchaft. Lehrer vereinigte 2. u. 3. Claſſe des Gymnaſiums, zu Erlangen, zu treunen, und jede derſelben mit einem eigenen Lehrer [...]
[...] die Hochzeitsleute. In drei Buden wurde ausgeſchenkt und ausgekocht. Auf der Burg ſelbſt war eine Flagge aufgeſteckt. Das Streck'ſche Korps ſpielte im Pavillon einige Stücke, bis der Zug ſich nach der Burg bewegte. Die Gemeindevorſteher ſammelten ſich im oberen Stocke des Pavillons. Um 12 Uhr [...]
[...] geſtorben. Er diente unter Napoleon in Italien, Spanien, Portugal und Rußland. Im Jahr 1819 wurde er zum Pair erhoben. [...]
[...] geſetzte, bei uns aber nie in Kraft getretene Beſtimmung. -, Deutſchland Die Weinleſe im Badiſchen iſt nicht ſo reich ausgefallen, und -T=--------- Notizen Odeon. Den 29. Oktober. Vocal- und Inſtrumentalconcert des [...]
[...] 3038.(2a) In der Neuhauſerſtraße Has Mro. 9 im 2ten Stock iſt ein wait eige Eingange verſehenes, geräumiges und sº eingerichtetes Zimmer mit Alkoven ºn tº [...]
Der Bayerische Landbote01.12.1827
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Keim des Todes liegt im Leben ſelbſt. [...]
[...] - Das Beneficium Berg - im Gau (Ldgchts. Schrodenhauſen) iſt erledigt. Ertrag 392 f. §kr. 1 dl, Laſten 5f. 54 kr. [...]
[...] Reker. Auch bey den hieſigen benachbarten Zollſtatio nen ſind leider im Laufe dieſes Sommers ähnliche Fälle vorgefallen, die obige Angaben begründen, und nicht anders als höchſt betrübend für den [...]
[...] Bev D. hielten ſich im verfloſſenen Sommer ein Paar verdächtige Menſchen auf, welche für Räuber gehalten wurden. Auf die dem Magiſtrate [...]
[...] kanten angekauft werden Bravo! - – Vorgeſtern haben Se. Maj. der König im Staatsrathe den Vorſitz zu führen geruht. [...]
[...] Lehrer im Jahr 1810 durch Fr. K. Felder, biſchöfl. Konſtanz. geiſtl. Rath und Pfarrer ſº Waltershofen, in unſerm Verlage begründet, nach deſſen Tode von [...]
[...] wird auch im Jahre 1828 ununterbrochen bey - [...]
[...] Joſ. Thomann'ſche Bnchhandlung. 1 002. º im Dorfmüller'ſchen Caffeehaus hören. [...]
[...] 987. (2b) Sonntag, den 2. Dezember, ſpielt das beliebte Kleeblatt im Haslauer Saal vor dem Sendlingerthor. [...]
[...] Aechte friſche Koopſon'ſche Glanzwichſe iſt das Y. Pfund zu 15 kr. in der Promenadeſtraße, im Hauſe, wo der Herr Landbote wohnt, zu ebener Erde am Guckerl zu haben. [...]
Der Bayerische Landbote02.08.1849
  • Datum
    Donnerstag, 02. August 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] pfünder-Artillerie aufgeboten. – Nach Nachrichten aus Zürich, Luzern, Schwyz, Solothurn, Baſelland, St. Gallen, Aar gau, Thurgau c. ſind die Aufgebote theils ſchon abmarſchirt, theils treten ſie am 29. und 30. zuſammen, um abzumarſchiren. Frankreich [...]
[...] Mayerhofer, welcher kein Mittel ſeiner Ä 10 - s J- Ä Ä“ atyriſchen Dialektik unverſucht ließ, ſeinem Clienten gegenüber ---“ - - - s - Ä alle möglichen Kleinigkeiten geſtützte Anklage der Dam- DG“ Im Prüfungsſaale im Roſenthale. nifikatin moraliſch zu retten, verlangte Freiſprechung. Nach Mädchen ſch. der St. Peters-Pf. 3ſtündiger Berathung des Gerichtshofes erfolgte das Urtheil: Vorm. 8 Uhr. 1. Abthlg. Bened. Haußner. [...]
[...] was wohl im Hinblick auf die Bedeutung der öffentlichen Rechts- Arbeits- üusſtellun g. Preiſe - Vertheilung. pflege fürderhin unterbleiben dürfte! - DGFT Im ſtädtiſchen Waiſenhauſe. [...]
[...] L. Frau. HH. Anton Lehner, f. Unterquartier meiſter im k. 1. Armeekorps, mit Frl. Luiſe Fiſerius, k. Hauptmannstochter v. h. Joſ. Schwaughard, b. Schuhmachermeiſter v. h., [...]
[...] Betten, Büchern c. c. am Montag den 27. Auguſt l. Js. und die folgenden Tage im Pfarrorte Habes irchen gegen gleich bagre Bezahlung jenchººge Ä wird. [...]
[...] kadrons Chevaurlegers und eine halbe Batterie (Weiſſenſtein) vom Truppencorps in Schwaben ſich über Augsburg nach Nürn berg in Marſch ſetzen, woſelbſt dieſe Abtheilung, gefuhrt von dem Generalmajor Verri della Boſia, am 7. Aug. einzutreffen hat. Augsburg, 1. Auguſt. Am 13. wird die Eiſenbahn [...]
[...] oberappellationsgerichtlichen Beſchluſſes, die Errichtung eines Central-Unterſuchungsgerichts zu Augsburg betr.: „Im Namen Seiner Majeſtät des Königs von Bayern. Der oberſte Gerichtshof des Königreichs hat am vierzehnten Juli Eintauſend acht hundert neun und vierzig in geheimer Plenar [...]
[...] gehaltene Reden, durch Verbreitung von Druckſchriften, Be ſchaffung von Waffenvorräthen e. verübt wurden, oder damit im Zuſammenhange ſtehen, ſo wie ſie weitere Verfolgung der auch in Hinſicht auf die übrigen die rheiniſchen Kreiſe bereits [...]
[...] gen angezeigten Staatsverraths durch gewaltſame Einführung der in Frankfurt beſchloſſenen Reichsverfaſſung oder wegen der unter dem Vorwande der Einführung derſelben im Königreiche Bayern dieſſeits des Rheins begangenen oder ſonſt hiemit im Zuſammenhang ſtehenden Verbrechen und Vergehen wird dem [...]
[...] verhaftet wurde, iſt geſtern Morgen in Begleitung von zwei Polizeibeamten mit der Mallepoſt in Paris eingetroffen. Er hat im Laufe des Tages bereits zwei Verhöre beſtanden. [...]
Der Bayerische Landbote02.08.1866
  • Datum
    Donnerstag, 02. August 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] preußiſchen Abſichten bringt übrigens ein Berliner Te legramm Aufklärung. Daſſelbe berichtet d. d. H of 29. Juli: „Der Großherzog v. Mecklenburg hat im Namen Preußens von dem Kreiſe Oberfranken Beſitzer griffen.“ Die heutigen N. N. bringen die Mittheilung, [...]
[...] erfahren wir eben, daß geſtern eine magiſtratiſche Deputation aus Straubing hier eingetroffen iſt, um militäriſche Hilfe (woher denn?) zu verlangen, da die Preußen im Anzuge gegen Straubing ſeien und bereits bei Stallwang (5 St. von Straubing auf der Straſſe nach Cham) ſtehen. [...]
[...] * - -berg iſt deßhalb eingeſtellt worden. [...]
[...] Killer um die Conceſſion zur pachtweiſen Ausübung der Kaspar Reichl'ſchen realen Bierſchenksgerechtſame und zwar im Hauſe Nr. 28 an der Landwehrſtraße und auf unbe ſtimmte Zeit; das Geſuch der Schäfflerswittwe Fr. Stribl um Bewilligung zur Fortſetzung des Gewerbes ihres ver [...]
[...] Johann Schuhwein als Geſchäftsführer; das Geſuch des Cafetiers Joſeph Zehetmaier um Bewilligung zur Ausübung ſeines Gewerbes im Hauſe Nr. 11 an der Schellingſtraße; das Geſuch des Bäckers Georg Schmuttermaier um Be willigung zur Aufſtellung des Anton Eder von Adolzhauſen [...]
[...] es ihm aber zu arg geworden zu ſeyn, denn er gab dem Schreier einen Renner, in Folge deſſen dieſer zu Boden fiel. Im Fallen riß er auch den Niedermeier zu Boden, der aber [...]
[...] ſich mit den beiden andern entfernte, die an eine Verletzung Eichingers gar nicht dachten. Dieſer hatte zwei Meſſerſtiche im linken Oberarm, welche die Armſchlagader trafen; einſam und allein verblutete Eichinger, der ſich noch an dem Ge länder eines Wegkreuzes aufgerichtet zu haben ſcheint, denn [...]
[...] wehr-Bataillone Roſenheim, Traunſtein, Freiſing, Landsberg, Erding, Mühldorf, Neuötting und Burghauſen ſind aber ſo muſterhaft adjuſtirt und im Beſitze vollkommen brauchbarer Gewehre wie die Landwehr zum größten Theil in München. In kleinen Gemeinden, wie Dachau, Bruck, Dorfen, Schon [...]
[...] Gewehre wie die Landwehr zum größten Theil in München. In kleinen Gemeinden, wie Dachau, Bruck, Dorfen, Schon gau, Moosburg, Tittmoning und Laufen befinden ſich jetzt [...]
[...] Freitag 3.: „Der Zunftmeiſter von Nürn berg“, Schauſpiel von Oscar von Redwitz Sonntag 5.: „Tell“, Oper von Roſſini. Wetien-Volks-Theater. [...]
Der Bayerische Landbote02.11.1869
  • Datum
    Dienstag, 02. November 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auf der kleinen Terraſſe des Hauſes ſtand Marie im hellen Ge [...]
[...] wirklich und im wahren Sinne des Wortes vertraut gemacht zu haben, oder ob er nur vom Hörenſagen oder nach [...]
[...] %und es iſt ihnen noch nicht im Entfernteſten in den Sinn gekommen, daſſelbe abzuſchaffen oder deſſen Wirkungskreis, – der, nebenbei [...]
[...] es ſtets im ſtolzen Dünkel verachtet hatte. glaubſt mir nicht mehr.“ [...]
[...] wenigſtens theilweiſen Beſchleunigung des Ge ſchäftsganges war gleich Anfangs die Nach ahmung der im Reichstage- und im preußi ſchen Abgeordnetenhauſe üblichen „Vorbera thung“ von der Linken aus empfohlen und [...]
[...] Spur mehr vorhanden! Und was iſt mit all' dem Gelde geſchehen? Sind etwa neue Chauſſeen im Lande entſtanden? Nicht eine Viertelmeile! Iſt die Zahl der Schulen durch dieſes Geld geſteigert worden? Im Gegen [...]
[...] ſchulen im Lande aufgehoben worden. Wohl iſt eine ſtrategiſche Bahn gebaut worden, aber nicht von dieſen Mitteln. – Der Staat be [...]
[...] in der Weiſe, daß die Verhältnißzahl von 31,500 allerdings den leitenden Geſichtspunkt bildet, daß aber überall, wo im Kreiſe oder im Bezirke dieſe Verhältnißzahl blos in Bruch theilen vorhanden iſt, ſchon auf mehr als die [...]
[...] „das wahre Ritterthum des Weibes“. Dies Ritterthum iſt nach ihrer unmaßkichen Mei nung in der Liebe, im Zauber der echten, [...]
[...] zu ſein. * Bukareſt, 29. Okt. Der Miniſter präſident Ghyka wird morgen im Auftrage des Fürſten und im Beiſein des ganzen Mi niſteriums, ſowie vieler Geladenen die von [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort