Volltextsuche ändern

245 Treffer
Suchbegriff: Berg im Gau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote01.06.1826
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juni 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ’.ſi- "- herausgegeben 2:5 ill Auguri M Ü lle r in München. Ldffiv im Roſenthal. [...]
[...] (München.) Ehe der Landbote etwas Anderes erzahlt, muß er 2 tiichtigr Böcke im vorigen Blatte Neo. 64 berichtigen; nämlich: S. 266'mnfi es heißen, ſtatt »das Korps der [...]
[...] Heidelberg, erhalten foil. _ Auch das dem Prill zen Karl von Bauern, könig]. Hub., gehörige Palais im engliſchen Garten, weiches Derfelbe fortwährend bewohnt, erhiilt gegen die Frühlings, Straße hinauf'einen langen herrlichen Fliigel-in [...]
[...] während nach Niederreißung der das ehemalige Riedier-Fraueu-Klofier begränzeuden Mauer ,die im Innern gelegenen Gebäude freundlich heraus blicken. Dem Plaue uach zu urtheilen, gibt die fer Fliigel nicht nur der Reſideng , fondern auch [...]
[...] gehabt. - Erledigte Stellen-. Die Pfarrenen Emskeim und Ebermergen im Nezatkreis._ Die Lotto-Collette zu Altdorf (warf bieder ohne gefahr 200 il. Prooifionß-Erceagniß ab,) Die [...]
[...] Die Lotto-Collette zu Altdorf (warf bieder ohne gefahr 200 il. Prooifionß-Erceagniß ab,) Die Lotto-Collette, Comptoir 9110.559, zu Fürth im Rezatkreife (wegen Ableben des bisher.Coflektenrs Bamberger). Die Lotto . Collette. Comptoir [...]
[...] Rezatkreife (wegen Ableben des bisher.Coflektenrs Bamberger). Die Lotto . Collette. Comptoir Nm. 362, ea Forchheim im Obermaintreife. [...]
[...] unglücklicheuKindes wieder aufeiß und den andern Tag wieder zugeuäht werden mußte. Jezt ift Gufielchen aber gau] wieder hergeüellt. Möge diefer Fall unvorficbtigen Eltern zur Warnung dienen. ihre Kinder nicht mit Glaöbonteillen. ſtei [...]
[...] kommen war, ein 16,000 Menſchen fiat-kes Volk. die Marntſes , entdeckt. Sie leben auf einem hoheu Berge. haben fieinerne Mauern und fehmel zen ihr Eiſen und Kupfer. Sie impfen ihre Kin der mit Meufcheupoeken, wie fie es von einem [...]
[...] Mnndfchenkerehjung, mit R. Schloder, Bäckers Tochter von Maliersdorf. Hr. Wilhelm Seliger , Buchbibliothekarsfohn von Habelfchwerdt im Preuſiiz fchen, mit Ant. Kamel, penf. ruff. BaUetmeifterS Tochter. Hr. Math. Hierl, bgl. Bierbranersſohn, [...]
Der Bayerische Landbote10.10.1826
  • Datum
    Dienstag, 10. Oktober 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] im Rofcnthal, [...]
[...] N° u"S““ übcl'grgaugen. Wie fie nun im Pavillon (die Leute fagen immer Babylon) angekommen find, fo iſi [‘s „| recht kü!) [...]
[...] Ludwig! wie vor fechzehn Jahren In den Trachten ihrer Gau'n Sie genaht iu heitern Paaren, Magſt Du heut' fie wieder fchau'n. [...]
[...] fchenfreundlichteit und der feltenen Entfchloffen heit, womit derfelbe mehrere im Waffle ver [...]
[...] verweilen. —-— Die Magifirate der Städte Bayreuth, Bani berg und Hof, dann fämmtliche Land- und .Herr fchaftsgerichte des Obermaiutreifts, find aufgefor dert, alle fich von 1.März 1825 bis lehren Sep [...]
[...] bezirben Reit im Winkel und Schlehing, Ldgcht. Trannfiein; 6) St.-Diflr. Sachraiig, &=&-Dohrn: aſdnu; 7) St.-Difir. Nußdorf, .:").G. Hohenafchau [...]
[...] den Gemeinden Ober- und llntergrainan, Ldgcht. Werdenfels; 13)St.-Difir. Ettal und Oberammer gau, und den Ortflhaften Schwangau, Bui-hing und Tranrhgau, tdg. Schongau. -—— Zn Neo. 75 der. Augsburger Weltchronik, [...]
[...] Muſeum, WI. a., an Waſſerſucht. Frau Katharina Raſehofer, Malers-Gattin], 50 I. a., an ſtirrhoſrr Verhärtung im lluterleibe. [...]
[...] Med. Dr. Peßenbacher, k.b. quieic.Gerichts-Phufiliua und praktifcher Arzt, wohnt im Thale ben Herrn Kaufmann Riezler Nro.558 iiber 1 Stiege vornheraus. [...]
[...] 225. In der Türkenflraße Nro-îòza iſt ein, im vorigen Jahre neu und gut gebautes Haus, nebſt Garten, aus freyer Hand um 3500 H. zu verkaufen, [...]
Der Bayerische Landbote09.11.1826
  • Datum
    Donnerstag, 09. November 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] im Roſenthal. [...]
[...] den Priuzeffiunen €?. HH. Sich nad) Oreéden hegeden. . — Ane 6.Noo. haben im Lokale des Finanz. Miniſteriuma die Berathungen über das künftige Zollgefrß begonnen, wozu der k. geh. Rath Hr, [...]
[...] liebenden Badegäfien als Erzeugen , zur Befiäti gung unterfchriebeu werden. Gefchehrn im Bade zu Annabrunn im Pa trimonalgerichts Bezirke Schwindegg. deu 15.Julo 1825. Walburga Hölzl. _Sebafiian Zoller. [...]
[...] Eine arme alte Frau, die im Spital zu Loon lebte, hatte den Einfall, in die Lotterie zu fegen, 11m 20,000 fl. zu gewinnen. Sie gewann fie auch. [...]
[...] verfiändigeu Mann, der ihre 77 Jahre und ihre 20.0006. als entgegengefeßte Größen fo gut zu addiren wußte, daß in der Summe jene gau] uufgingen. -— Die Peer-ßen diirfen wieder in Tübingen [...]
[...] -- Den 15. und ie. November ifi zu Bain-' berg die Conranpriifunſig der ]udifch en Vor fänger. —- Die k. Regierung des Rezatkreifes in Ans [...]
[...] möchte: “ »Anftatt Lebendigkeit und Kraft zum Wirten, Wodurch der Menſeh aufreeht im Sturm f' eh halt; Wie kommt ec, daß , wohl eingepeitfcht mit Birken, Nur Brocken dae Uedächtniß inne hält ?a [...]
[...] Ani 3. Nomwnrde die "jährige Tochter des Bauers-* Jak. Granithalleegu Weilhurg,_Ldg. Eggenfelden, als fie in einer, im Dörflinger-Hölzl, bey Par-' fiing befindlichen, Kiesgrube im Beofeon ihrer Schweller und three Vaters mit Kieeauſlegenſſ [...]
[...] Im 3. d. zu Nürnberg; Der k. Minifierialrath Hr. Ritter Peter von Mandaci; , crſter Direktor an dem !. Militarappellationsgerichte dafelbft und Ritter des k. [...]
[...] _-_. 287. (zh) _Eùrguk erhaltener eiferner Ofen, im Ankauf. mit 37 il. bezahltmebſt einer Partie Rohre, ift nm 16 fl. zu verkaufen. Jm Mariengàſîehcn , bey*m [...]
Der Bayerische Landbote19.12.1826
  • Datum
    Dienstag, 19. Dezember 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] weitem nicht hin; fondern fie- beträgt im. Jfgr- . [...]
[...] ln Verbindung mit dem Halifirhalidel auf die bis. herige Weiſe noch fernerhin fortbefiehen gu [affen Die Dienſtlioten ini ’gau'zen Königreiche finden auf diefen unzähligen Jahrmärkten ununterbrochene [...]
[...] Ewig in der Weltgefchichte da; * Aber was du ſiiu in dir entfalteft, Was du udeſt im bcſcheidncn Kreis, !Bo du mit der Liebe Inbrunſt walteſt, tlrberfirahlt bey Weitem jenen Preis! [...]
[...] i'elſſirmeiſtcr einen Lehrkoutrakt abgefchlofftn . der hieruaab wörtlich folgt; (Der Lehrkontratt folgt im närhftrn Stück). Vor der Abreife des Lebt-lings zu feinem Mei fier hat der Baocrfche Landbote denfelben aufdie [...]
[...] Ldg. Dettelbach, iſt erledigt. -— In der Nacht vom 3. auf den 4“. d. Mee. wurde im Orte Hainsfarth (H.-G. Oettingen) in dem Indenhanfe des ledigen Salomon Oberdorfer deffen ledige Sch-oefter Sara, welche im zwenten [...]
[...] der geivaltfam bev'm Fenfier ringeftiegen, mit einem Mefferfiich am Haife tòdtiich verwundet. Der abwefeade Salomon hatte 500 fl. im Hauſe; es war aber von diefen und auch anßerdeniniehrs entwendet. [...]
[...] mit dem Motto: „Hohe Wonne ge wahrt es, zur Linderung menfebliehee Leiden auch nur ein Schärfleln berge tragen zu haben. Für die kranke Wittner und ihre [...]
[...] die‘, welche zur Nachtzeit im Staatsdienft oder wegen“ [...]
[...] Munchen. den 14. December 1326. Joh. Baut Prammer Seel. _Erben. ‘ im Thale Maria Nra. rgo. _ [...]
[...] 442. Heute den 19. d. fielt. das .li-leedl t im Milchgarten. ‘ ' p * * [...]
Der Bayerische Landbote08.03.1827
  • Datum
    Donnerstag, 08. März 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] im Roſenthal. [...]
[...] (München.) Im Februar wurden 2 Bäcker wegen Brodes geringer Qualität beſtraft. – Geſtern ward die Leiche eines bejahrten [...]
[...] – Vom Eintritt des nächſten Studienjahrs 18 an iſt das Koſt- resp. Erziehungsgeld im königl. Erziehungs-Inſtitute zu Neuburg aller höchſten Willen gemäß auf 180 fl. herabgeſetzt [...]
[...] – Im Königreich Sachſen iſt den Advokaten das Practiciren vor ſolchen Gerichtsſtellen, bey welchen einer ihrer nächſten Anverwandten ange [...]
[...] Perſonal abgegeben. Das iſt ſchön ? ? – ! – Auf einer Maskerade erſchienen unlängſt 3 gau; gleich gekleidete Masken, die Hand in Haud gingen und unweit des Büffets ſich niederließen. Sie forderten Eſſen und Trinken, und verzehrten [...]
[...] langen Zeit damit, das Gebäude von dem 9 Ellen hohen Schnee zu befrenen, um nicht des Tages lichtsberaubt zu werden. Die Gefahr des Berg mirths im Schwarrenbach auf der Gemmi wäh rend der 2ten und 5ten Woche des Januar war [...]
[...] (Im königl. Militär-Krankenhauſe den 4. März: Joſeph Herzog, Gemeiner vom 6. Chevaurlegers-Regiment, geb. von hier, 27 J. a., an Lungenſucht.) [...]
[...] 228. Im Hauſe Nro. 67o vor dem Sendlingerthor iſt eine ſehr ſchöne geräumige Wohnung, beſtehend aus vier heiz- und einem unheizbaren Zimmer, Küche, [...]
[...] Speiſekammer, Keller und allen andern Bequemlichkeiten, am Ziele Georgi zu beziehen. Das Nähere kann man im Hauſe Nro. 13oo über 3 Stiegen vor dem Karls. thor erfragen. [...]
[...] 229. Donnerſtag, am 8. März, wird im Götziſchen Kaffeehauſe in der Frühlingsſtraße von einer beliebten Familie am Abend eine muſikaliſche Unterhaltung ver [...]
Der Bayerische Landbote12.04.1827
  • Datum
    Donnerstag, 12. April 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] # im Roſenthal. [...]
[...] – Auf der Markung von Eichfeld, H.-G. Rüden hauſen, im U. M. Kr., ward am 24. März der dortige Ortsnachbar M. Link veben ſeinem mit Holz beladenen Wagen, unit dem er aus dem Walde [...]
[...] gängeu bekannt werden, mittheilen. *) Auf der Seitenſtraße von Kelheim nach Riedenburg flüch tig entworfen. Im Ränzlein ſteckt noch Mehreres. J. M., nwandernder Nebenbote. [...]
[...] ſenen Eiſen. - – Ibrahim Manſur Effendi ( der Franzoſe, welcher Genie - Commuandant im Dienſte des Ali, Paſcha war und, wie wir ſchon wiſſen, ſich vor Kurzem in Paris erſchoß), bat, des gezwungenen [...]
[...] 95 J. a. 3) J. M. Godfried, Pfründner v. Haid hauſen, 93 J. a. 4) Joſ. Hanninger, Austrägler v. Berg im Gau , 90 J. a. 5) Kaſp. Waidinger, Maler v. Kraiburg, 90 J. a. 6) Mich. Holzer, Schneider v. Lenggries, 90 J. a. 7) Kav. Kirch [...]
[...] lennonnenhauſes, der Kreuzkaſerne tc. – Seit den 6. d. befinden ſich S. k. H. der Herr Herzog M a r im ilian von Bayern in Bann berg. Die Offiziere des dort garniſonirenden [...]
[...] Todesfälle in München. (Im königl. Militär-Krankenhauſe den 6. April: Johann Fürſt, Gemeiner vom 1. Artillerie-Regiment, geb. von Mattenheim, Ldg. Vilshofen, 22 J. a., an Waſſer [...]
[...] -größten Gartenbücher kann im Grunde mehr ſagen, wenn es gleich wortreicher iſt. Dieß enthält zunächſt Dasjenige, was zur Ausübung der Gärtnerey weder große Gelehr [...]
[...] N - I«. Das: Audiatur et altera º »von einem bayer ſchen Beamten« erſcheint im nächſten Stück. Nun ſind aber ſchon 13 ſtarke Aufſätze über dieſen Gegenſtand eingelaufen; wohin damit in meinem kleinen Blatte? – [...]
[...] ſtädtiſchen Rathsſaal und daher lebt die dortige Einwohner Geſammtheit nur noch in der Morgenſtunde, wie im Himmel. - F. v. R. [...]
Der Bayerische Landbote13.10.1827
  • Datum
    Samstag, 13. Oktober 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ebnet dem Menſchen die Berge – und er ſcheut die Hügel wie Verge; ebnet die Hügel, und [...]
[...] dividuen des Königreichs Bayern, welche bey der Fener des Central-Landwirthſchaft- oder Oktober Feſtes im Jahre 1827 mit Preiſen gewürdigt wurden: [...]
[...] Preiſen belohnt worden ſind: 1. Knoblauch, Kantor von Wöhrd ben Nürn berg; 2. Collorio Bald, Kaufmann von Neuburg; 3. Reichold, Jagdſchreiber von Eichſtädt; 4. Joſ. Ludwig, Lehrer von Burghauſen; 5. Schumann u. [...]
[...] den kann. Darauf ſchreiten die Kapitet zur ka noniſchen Wahl c. Denn Veruehmen nach wird Mecheln das einzige Erzbisthum im Königreich ſeyn und Antwerpen zu deſſen Sprengel gehören. [...]
[...] zu viel gezahlt. – Am 3. Oktober vertheilte der König von Frankreich in Perſon an 5oo im Thronſaale der Tuilerien verſammelten Manufakturiſten und Fa brikanten die ihnen von der Jury zuerkannten [...]
[...] Todesfälle in München. Den 11. Okt.: Fr. Xav. Krieger, Oberbräuknecht im k, Weißbierbräuhauſe, 56 J. a., am Schlagfluß. [...]
[...] Buchhändler, Salvatorſtraße in München, empfiehlt folgende Bücher: - Raſchig, M., die Obſtbaumzucht im Kleinen und Großen, oder Anleitung zum beſondern und all gemeinen Obſtbau. gr. 8. fl. 2 42 kr. [...]
[...] Bittſchriften, Vorſtellungen und Berichten; auch Protokolle, Kontrakte, Bekanntmachungen - und andere ſchriftliche Aufſätze, die im bürgerlichen und gemeinen Leben vorkommen, ſelbſt auszuar beiten. Nebſt einem Unterricht in den Landes [...]
[...] nen. geb. 48 kr. Salzmann's, W. F., Anweiſung, alle nur mögliche Arten ſchriftlicher Aufſätze, die im bürgerlichen Leben vorkommen, alſo auch Briefe, auszuarbei ten. geh. 24 kr. [...]
[...] Indem ſie für den bisherigen ſo zahlreichen Zuſpruch herzlich dankt, empfiehlt ſie ſich auch in ihrer neuen Wohnuug (Sendlingerſtraße Nro. 985, im Hauſe des Herrn Handelmanns Burghart, über 2 Stiegen vor wärts) im Verfertigen aller Arten weiblicher Kleider [...]
Der Bayerische Landbote01.12.1827
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Keim des Todes liegt im Leben ſelbſt. [...]
[...] - Das Beneficium Berg - im Gau (Ldgchts. Schrodenhauſen) iſt erledigt. Ertrag 392 f. §kr. 1 dl, Laſten 5f. 54 kr. [...]
[...] Reker. Auch bey den hieſigen benachbarten Zollſtatio nen ſind leider im Laufe dieſes Sommers ähnliche Fälle vorgefallen, die obige Angaben begründen, und nicht anders als höchſt betrübend für den [...]
[...] Bev D. hielten ſich im verfloſſenen Sommer ein Paar verdächtige Menſchen auf, welche für Räuber gehalten wurden. Auf die dem Magiſtrate [...]
[...] kanten angekauft werden Bravo! - – Vorgeſtern haben Se. Maj. der König im Staatsrathe den Vorſitz zu führen geruht. [...]
[...] Lehrer im Jahr 1810 durch Fr. K. Felder, biſchöfl. Konſtanz. geiſtl. Rath und Pfarrer ſº Waltershofen, in unſerm Verlage begründet, nach deſſen Tode von [...]
[...] wird auch im Jahre 1828 ununterbrochen bey - [...]
[...] Joſ. Thomann'ſche Bnchhandlung. 1 002. º im Dorfmüller'ſchen Caffeehaus hören. [...]
[...] 987. (2b) Sonntag, den 2. Dezember, ſpielt das beliebte Kleeblatt im Haslauer Saal vor dem Sendlingerthor. [...]
[...] Aechte friſche Koopſon'ſche Glanzwichſe iſt das Y. Pfund zu 15 kr. in der Promenadeſtraße, im Hauſe, wo der Herr Landbote wohnt, zu ebener Erde am Guckerl zu haben. [...]
Der Bayerische Landbote12.02.1828
  • Datum
    Dienstag, 12. Februar 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] worden als verdächtig verhaftet. —- “DerBaucr Nik. Kiebalt mit Frau nnd 6 Kindern ans Heli-3 berg; 2) Heinr. Nor? nebſt Fran nnd 5 Kindern V°“ Walbfiſdìbflſh; 5) der Weber Adam Weber: nebſt Fran; 4) der Ucrersiiiann Joh. Schwarz, [...]
[...] auf Teneriffa gerrarht, — Das Allgemeine Jntelligenzhlatt der Stadt Nürnberg hat eine Bekanntmachung von den im Monat Jannar unteeſnthten und abgeurtheil ten Palizey-llebertretnngen (wär auch rar, abzu [...]
[...] Kürzlich fa!) der Landbote ein ganz violettes Wed‘en odcr Pfund-Brad, bey deſſcn Anblicke ihn irok wie im Winter. München, den to. Februar. Der, dnrch dM Fuhrmann Riemersbergee von Roſenheim ange] [...]
[...] berg iiber die gegenfeitigen Z'ollverhältniffe arge-* [...]
[...] ausungaugbarenGrafchen von allen her [ib ['i-ar, lichen und geatlichen Landen, Es zog " M| der gau-zen Summe nicht fiir 6 fl “roar- unter . Dieler, ohne Zweifel durch 232,91.“ Geld. ſeinem Werthe eiugriueebfrlte
[...] (Im Elm. Meilitàrzsî‘ranienhaule den 7. Februar: Mid). Wegmanu, Gemeiner vom Inf,sLeib-Reg., geb. oon Stamsried, Ldg. Roding, 32 I. a., an der Bruſte [...]
[...] märkte hieſigce Stadt am 2ten Dienftage [eden Monates abgehalten werden. Die Tage, an welchen im gegenwärtigen Jahre die Viehmäclte einfallen, find demnach folgende; Dienfiag 12. Februar, [...]
[...] ö-i7. Der Verfaffer dee Auffaßes vom 24.3annar 1828 aus Lindau am Vodenſee, im Landboten (Nr. 14 tom JLIan. 1828) ifi ein boshafter Veriäumder. Den Beweie hievon gehörigen Orte] zu führen, wer [...]
[...] 558. Bey einer fiiilen Familie l'ann - . . _ e die auch im Kochen erfahren iſi' iogitich [fine YFZ]? [...]
[...] Berichtigung Im vor. Stud lrfe man ſiatt: rLederner Vor ſtand,« Lederer, Vor-[iand- _)ft ein hinnnelnellöt Style-hunter,, [...]
Der Bayerische Landbote08.07.1828
  • Datum
    Dienstag, 08. Juli 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] gange bedroht. Von Ferne fab man dee Flutben, nicbt iin getheiltenRinufalr, fondern vereint, gleich dem ilbfebuffe einer Mùhle, die Berge herabftröluen und im Thale zum anagebreiteftenFluße anfebwel len. Entivnrzelte Bäume. Brücken und Stege, [...]
[...] dynankreife beträgt die Umlage zu Sieahenbauten fur 1827ſ28 rite. von jeden 100 fl. der Grund midHauefiruer. im Untermaiukreife auch eke. 2dl. "- Piaceenverleibungen: Waltenhofen-dee [...]
[...] ziert ; das- Feübmeßbenrff'eluin-zu““Drrg- iin Gau der Pfr. F. X. Thierniaier; die Pfarren Pddlrlg 'drr Pff- PkeZ-B- Hann-"3; Ekbidiecden der Coop. [...]
[...] kräftige linterfiiihung der öffentlichen Behörden im [...]
[...] General Sebafiiani wünfcht fehnliibfi die liin führung der Perrnffionßgeioehre den dem franzö [ifchen Heere." Im Departement von Perpignan richtet die Variolide große Verheerungen an. -_—- E? [oll im Plane feon. zu Kofiheim eine [...]
[...] zogen , leidet fortwährend an- dem fehr-rr trüber empfangenenGift und wanIt dem‘Vcabe.gu, det geretteten Tod im Herzen. ' : [...]
[...] *iriſ.“twin-:itntnzndmeeeffi‘ find *die im Cori-e fpondenten,-in der allgemeinen Zeitung uni-"in der " Drdlnàrs‘poſizeitung angekündigten oeivilegirten Ban: = [...]
[...] find die Michael. iiber 5Stiegen 5 fchbne Zimmer vornheranß, einzeln oder gufammen, mit oder ohne eubeln , zu vermiehen. Dal Nähere iſt im Laden daielbft Nee. 1349 ‘n erfragen. [...]
[...] fen in 8tel, [ml, halben und ganzen Eimern tagliò abgegeben. 1750. Mittwoch, den h.Iuii, ifi im Milchgarten, in der Lerchenfirafte vor dem Iofephd-Thore, Blech Harmouie-Mufit mit beleuchtetem Garten. [...]
[...] find für die Paarthaler fo viele eingelaufen, daß ich wegen Mangels an Raum iiefelben er]"t im künf tigen Vlatt nrittheilen kann. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort